Das neue E-Klasse T-Modell ... Fragen zum Nutzwert/Kaufberatung

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,

wie sind so langsam in der "entscheidenden Phase" kurz vor dem Neuwägen-Kauf.

Gesucht wird ein möglichst großer Kombi für meine "bessere Hälfte".

Zur Zeit fährt sie noch einen Phaeton ... jetzt möchte sie "mehr Kofferraum".

Wir haben zum Vergleich nur Erfahrungen mit dem Phaeton und dem aktuellen Passat Variant.

Hat die E-Klasse (als T-Modell) mehr Platz auf der Rückbank und im Kofferraum als ein Passat oder Superb Kombi ?

Klar, die E-Klasse hat mehr Klasse ... das Beste oder nix ... aber hat sie auch mehr Platz?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mcmercedes schrieb am 28. September 2016 um 13:14:50 Uhr:


Das T-Modell hat m.E. den größten Kofferraum, den man in einem PKW haben kann (640–1.820 Liter).

Stimmt nicht, der Superb Kombi hat definitiv mehr, nämlich 660/1950l.

Zitat:

Vorteilhaft auch, dass die Heckklappe fast senkrecht steht (leider beim neuesten Modell nicht mehr ganz so ausgeprägt), der Ladeboden incl. umgeklappter Sitze fast eben ist und es keine hohe Ladekante gibt. (Fahrzeug senkt sich zudem dank Luftfederung hinten ab)

Stimmt alles nicht. Die Heckklappe ist sehr schräg, der Ladeboden ist uneben, steigt deutlich ab Rücksitzbank mit Knick an, so dass lange gerade Gegenstände nicht aufliegen. Die Ladekante ist wie sie ist, lässt sich mit den serienmäßigen Luftfederbeinen nicht absenken.

Ich finde, wir sollten ehrlich die Fakten nennen.

Aber es spricht trotzdem viel für einen S213 im Vergleich zu VW und Skoda: Erstens, es ist ein Mercedes. Prestige und Image sind definitiv ein Grund, einen Mercedes zu kaufen. Wer das negiert, negiert Fakten. Zweitens, eine Motorisierung wie ein 350 oder 400 ist nur in der E-Klasse erhältlich und so ein Motor bietet das unvergleichliche Gefühl, souverän motorisiert zu sein. Drittens, das Ambiente kann innen mit Budget bei der E-Klasse in das S-Klasse Segment gebracht werden. Da ist man dann über Phaeton-Niveau.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Viele Fragen kann nur ein Besuch beim Händler klären, wo ein Probesitzen in den Mercedes-Modellen stattfinden sollte. Ich würde gerne die Frage zum designo-Leder und der Zwangskopplung an die Avantgarde-Innenausstattung beantworten, weil das nirgends erklärt ist.

Warum ist das so? Weil es verrückt ist. Eigentlich müsste die designo-Ausstattung die höchste Ausstattungslinie über AMG und Exclusive sein. Das wollte man aber offenbar nicht. Auch ist die Politik, keine feinen Extras mit Serienausstattung zuzulassen. Also musste die Avantgarde-Innenausstattung virtuell als Basis für das designo-Paket dienen. Von ihr bleibt aber nichts über. Die designo-Ausstattung ist im Kern eine Exclusive-Ausstattung unter Verwendung von mehr Echtleder sowie einer anderen Sitzsteppung. Das Leder ist Nappaleder. Der Preis ist fair, wenn man bedenkt, der Aufpreis zu einer Exclusive Version mit Ledersitzen beträgt nur ca. 1800€.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung T-Modell. (Oder CLS Shooting Brake)' überführt.]

OK,

Danke !

Also ist der (alte) CLS auf der Rückbank -für zwei Personen- nicht enger als die neue E Klasse?

Kofferraum ist bestimmt nicht ganz so gut nutzbar, aber bestimmt größer als beim BMW 5er GT, oder?

Mit der E Klasse als T-Modell würden wir den modernen und praktischeren Benz kaufen, nur leider gibt es noch keinen 4x4.

Was nun? CLS 250 Diesel als 4Matic - oder auf den All Terrain waren?

Wenn das Designo-Leder "nur" anders aussieht, ist auch das normale Nappa für uns völlig ausreichend.
Hat die E Klasse bei LED und Navi "die Nase vorne"?
(Oder wurde der CLS dank Mopf immer aktuell gehalten?)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung T-Modell. (Oder CLS Shooting Brake)' überführt.]

Hinsichtlich Aktualität kann der CLS nicht mit der neuen E-Klasse mithalten. Beispielsweise nicht bei den Fahrassistenzpaketen. Aber ACC hat natürlich auch. Und (je nach Ausstattung) wirkt er sehr hochwertig, was natürlich auch schon durch die Form der Karosserie avisiert wird (bevor man einsteigt). Am besten, Du machst Dich mal auf zum Händler und setzt Dich rein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung T-Modell. (Oder CLS Shooting Brake)' überführt.]

Zitat:

@rus schrieb am 1. Oktober 2016 um 16:54:14 Uhr:


Der Shooting Brake ist im Innenraum mit der E-Klasse vergleichbar.
Der Kofferraum fasst bedingt durch den Formfaktor weniger Inhalt als das T-Modell.
Hier ein paar Maße im Vergleich zum S212 (http://www.motor-talk.de/.../w-213-t4403493.html?...
Mein X218 ist 4.956 mm lang. Der CLS ist damit rund 5 Zentimeter länger als der S212. Ich hätte vor dem Erwerb instinktiv auf dieselbe Länge getippt und machte mich dann in Sachen Parkhaus und städtische Parklücke auf etwas mehr gefasst 😉 - bislang aber kein Problem.

Beim Radstand liegen die beiden Modelle mit 2.874 mm gleichauf. Der Längenunterschied kommt durch die Front zustande. Beim Heck liegt der CLS einen Millimeter unter dem Kombi.

Innen liegt der Abstand Lenkrad zu Sitzpolster laut Werk im CLS bei 517 mm, in der E-Klasse bei 491, das sind 26 mm. Den Passagieren auf der Rückbank stehen im Coupé 708 mm zur Verfügung, im Kombi 686 mm. Das hätte ich vorher auch nicht erwartet. Aber man kann natürlich durch Einstellung des Lenkrads und der Vordersitze die Situation individuell gestalten.

Mit ausgeklappten Außenspiegeln ist der CLS 2.075 mm breit, 4 mm mehr als die E-Klasse. Schaut man sich die Maße der Karosserie an, ist das Coupé mit 1.881 mm sogar noch breiter als der Kombi (1.854 mm) – fast drei Zentimeter. Beim Innenraum bietet der CLS dagegen für die Passagiere vorne wie hinten in der Breite weniger Platz: Rund einen Zentimeter kommen sich die seitlichen Nachbarn im Coupé näher als im klassischen Kombi.
Bis heute werde ich auf den SB von wildfremden Menschen angesprochen.

Deine andere Fragen: Kannst mal Deine Audi-Konfiguration hier einstellen. Dann baut das bestimmt jemand hier als Mercedes nach 😉

Vielen Dank !!!

Super Antwort.

Wenn ich das richtig verstehe, ist der CLS im Innenraum etwas großzügiger in der Länge, aber minimal schmaler.
Mit der etwas "ungünstigeren" Form der Heckklappe kämen wir zurecht.

Was sagt ein CLS SB-Besitzer zum Platz?
Innen-/Kofferraum durchaus praxisorientiert und praktisch?
... Oder doch beim nächsten Mal den klassischen Kombi?

Bei dem CLS kann man die Farbe vom Leder und die Ausstattungspakete einfacher kombinieren, bei dem T-Modell ist man leider doch etwas eingeschränkt.
Zum Beispiel würde uns das Exclusive-Exterieur mit dem AMG-Innenraum sehr gut gefallen.
( viele für uns sinnvolle Kombinationen sind leider nicht möglich!)

Bei den Paketen für die E-Klasse sind wir zur Zeit beim:
Park-Paket, dem großen Business mit Command (machen die "super" Multi-LED Sinn?), kann man das Wärme/Geräusch-Komfortpaket nicht mit den elektronischen Multikontursitzen kombinieren?

Hat das Sportfahrwerk noch genug Restkomfort?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung T-Modell. (Oder CLS Shooting Brake)' überführt.]

Ähnliche Themen

Danke per grünem Daumen zurück.
Ich kam vom Kombi zum CLS SB. Die Unterschiede im Innenraum haben m. E. im Alltag der meisten Menschen keinerlei Konsequenz.

Im Kofferraum mag das je nach Transportgut anders sein. Mir hat der CLS genügt. Jede Menge Raum und nicht zu vergessen der "Keller" unter der Bodenabdeckung. Da passt ein ganzer Koffer (Size: Handgepäck) extra rein.

Cave: Das Comand im CLS ist kleiner! Man muss den "aufgesetzten" Monitor schon mögen. Deshalb unbedingt ansehen. Meiner parkt auch alleine ein. Licht: Habe ich noch nicht genügend Erfahrung mit meinem W213 im Vergleich.

Sportfahrwerk kann ich leider nicht viel zu sagen. Wenn man die einzelnen Meinungen hier auf MT durchgeht, scheint mir das sehr subjektiv zu sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung T-Modell. (Oder CLS Shooting Brake)' überführt.]

Wir hatten heute 6 Stunden "Auto-gucken" Marathon... ist doch ganz schön anstrengend.

BMW 3er, 4er, 5er und GT: der Fahrersitz ist für meine Frau (1,54 M) zu weit unten, sie hat keine gute Übersicht und kommt teilweise nicht mit dem Fuß ans Gaspedal.

Das gleiche beim Volvo V90, dem Audi A4 und auch der Mercedes C-Klasse.

Der CLS SB passt !!!
Tatsächlich musste der Fahrersitz nicht ganz nach oben/vorne ... so etwas hatten wir nach über 8 anderen Autos (die alle nicht für kleine Fahrer passen) nicht erwartet.

Wir sind echt happy.
Platzangebot hinten und im Kofferraum sind gut, nur die Ladekante stört ein bisschen.

Wir werden wohl den CLS SB 250 CDI 4Matic nehmen, hat da jemand Tipps bezüglich der Ausstattung?

Autos lassen sich für kleine Fahrer auch anpassen. Ein Autosattler könnte eine individuell angepasstes Sitzkissen erstellen, damit man höher sitzt. Damit steigt wahrscheinlich die Entfernung zum Gaspedal, aber auch da gibt es enstprechende Fahrhilfen. Vielleicht eine Überlegung wert. Dann wären Sie flexibler in der Auswahl der Modelle.

Mercedes bietet da schon recht viele Hilfen ab Werk an.

Viele Sitze lassen sich 5 cm nach hinten verschieben (für große Fahrer) und teilweise auch 2,5 cm nach oben ... nur nicht nach vorne ... evtl. wegen dem Airbag oder dem Verstellbereich der Außenspiegel ?

Naja, der CLS passt - also "alles gut" !

Zitat:

@AudiMaik77 schrieb am 29. September 2016 um 13:48:31 Uhr:



und meine Frau lehnt auch den GLS ab :-(

Bei der Ausstattung möchte meine Frau

und dieses Mal möchte meine Frau als Zweitwagen einen "großen" Kombi

aktuelle E-Klasse sagt ihr als T-Modell zu

möchte meine Frau auf jeden Fall 4Matic

Habe irgendwann aufgehört....
Sorry für meine freche Frage: Was möchtest eigentlich du? 😉

"happy wife, happy life" http://www.sueddeutsche.de/.../...au-zufrieden-beziehung-gut-1.2128654

Zitat:

@Cali65 schrieb am 11. Oktober 2016 um 16:07:19 Uhr:



Zitat:

@AudiMaik77 schrieb am 29. September 2016 um 13:48:31 Uhr:



und meine Frau lehnt auch den GLS ab :-(

Bei der Ausstattung möchte meine Frau

und dieses Mal möchte meine Frau als Zweitwagen einen "großen" Kombi

aktuelle E-Klasse sagt ihr als T-Modell zu

möchte meine Frau auf jeden Fall 4Matic

Habe irgendwann aufgehört....
Sorry für meine freche Frage: Was möchtest eigentlich du? 😉

Ist doch gar nicht sooo schwierig ... Wunsch Nr. 1 ( bezogen auf die Innenraum-Größe): GLS
Ist aber "aus dem Rennen"

Wie oben geschrieben, haben wir auch bei insgesamt 14/15 Wagen nur den Fahrersitz vom CLS optimal auf 1,54 M einstellen können.

Also ist die Frage tatsächlich weniger "was wir wollen" ... vielmehr "was uns passt" :-)

Zuletzt waren 5er, A6, und E-Klasse in der engeren Auswahl, aber keiner passte so richtig gut ... mir schon, mit einer "Allerweltsgröße" von ca 1,85 M komme ich mit jedem Wagen zurecht - meine Frau leider nicht.

So wurden die Wünsche an die Platzverhältnisse angepasst ... war ein fließender Übergang.

Der CLS SB passt vom Platz und den Vordersitzen am besten ... das hatten wir vor dem Probesitzen so nicht erwartet.

Wir haben unsere Wünsche bezüglich unseres "Traum-Neuwagens" an die Gegebenheiten anpassen müssen.

Der Verkäufer bei BMW war ehrlich, freundlich und hilfsbereit - aber er musste nach gut 1 Stunde und 5x Probesitzen zugeben: es passt tatsächlich kein 3er, 4er oder 5er zu einer so kleinen und zierlichen Frau.

Bei Audi waren die Verkäufer etwas arrogant, egal - jedenfalls passten A3 und A4 nicht. Der Fahrersitz blieb zuweist "unten". Der A6 war einigermaßen OK, aber auch nicht perfekt.

(Soviel zum Thema "was willst du", wir haben vom A3 bis A6 alles getestet. Ohne Erfolg)

C-Klasse geht gar nicht, nur der CLS war super für kleine Fahrer !

Hat der S213 als Diesel mehr Kofferraum als der W212?

Mein W212 hat 600 Liter (wegen Ad-Blue Tank) nut 600 Liter der S213 doch scheinbar 640 Liter?

Danke Pedro

Hallo!
Wir suchen nach einen Lösung für unser Auto in einem Jahr und haben auch die neue E Klasse auch in Betracht gezogen.
Ich habe die Konfiguration ohne Luftferderung , mit Akkustik Pkt. und mit nur 17" Felgen gewählt.
Mir kommt es auf ein geringes Geräusch im Auto an, etwas leise Musik und nichts darf da rappeln.
Leder Nappa sattelbraun/schwarz wäre meine Wunschausstattung, aber da kommt gleich AMG (19''😉 und AGILITY CONTRO mitTieferlegung mit hinzu, somit kommt nur Leder schwarz in Frage.

In den letzten 15 jahren habe nur 6 Zylinder gefahren, aktuell den ML 320.
Da ich im Ausland fahre, halte ich mich überwiegend an das
Tempolimit von 130 km/Std.auf Autobahnen. Von den 20.000 km im Jahr fahre ich 15.000 Km nur Landstraßen, die nicht immer die besten sind. Ab und an auch ein paar Feldwege.
Ich weiß neben dem Innengeräusch auch das Drehmoment eine 6 Zylinders beim überholen zu schätzen.
Der Neue 6 Zylinder OM 656) soll ja in einem Jahr bestellbar sein. Aber reicht nicht auch für mich der OM 654 mit 194 PS ?
Einen Mercedes GLC würde im ländlichen Bereich besser passen als ein "E"
ist nur recht klein.
Einen Allrad habe ich bei den bisherigen Autos noch nie gebraucht und Schnee gibt es hier nicht, somit wäre die E Klasse vom Nutzen und Umwelt her eine Überlegung.
Wieder tiefer sitzen, daran muss ich mich wohl gewöhnen, habe mit Ein-und Ausstieg kein Problem.
Wie denkt ihr ?

Zitat:

@AudiMaik77 schrieb am 29. September 2016 um 10:56:44 Uhr:


Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten.

Bitte nicht falsch verstehen, soll auf keinen Fall "arrogant" wirken:

Ist die E-Klasse "voll familientauglich" ???

Neben unserem Phaeton wirkt der Wagen ziemlich klein ... ist da genug Platz für 2 Kinder auf der Rückbank?

zwei Kinder passen auch im Sandero auf die Rückbank.... Problem sind eher "richtige Männer" mit Wohlstandsgeschwür ;-).

Deine Antwort
Ähnliche Themen