Das neue August 2024 Update ist verfügbar!

Hyundai Ioniq 5 5

Bei mir wird im Moment auf den USB - Stick heruntergeladen.
Bin gespannt was alles dabei ist.

73 Antworten

Na dann leg du doch mal nach.
So Manches stellt man ja auch erst nach geraumer Zeit fest. Wer ist schon gewillt, sich halbjährlich durch das Infotainmentsystem zu kämpfen. Also ich fahre lieber. Und da ist es halt unangenehm, sich permanent an irgendwelche Änderungen, die nicht immer Verbesserungen sind, zu gewöhnen und sich umstellen zu müssen.

Das veränderte Menü der Klima- und Heizungssteuerung habe ich in einem Video schon gesehen und hatte allein vom Zuschauen keinen guten Eindruck. @IQ5 bestätigt nun leider meine Befürchtungen.
Bisher hatte ich Updates immer zügig per USB-Stick eingespielt. Dieses Mal überlege ich sogar, das OTA-Update vorerst abzuschalten, damit der Wagen sich das Update gar nicht erst zieht.

Die Tatsache, nun schneller das Gebimmel abzuschalten und trotzdem eine Schilderkennung zu haben, scheint mir ein zu großer Preis für die Verschlimmbesserungen.

Zitat:

@IQ5 schrieb am 4. September 2024 um 19:30:58 Uhr:


Na dann leg du doch mal nach.
So Manches stellt man ja auch erst nach geraumer Zeit fest. Wer ist schon gewillt, sich halbjährlich durch das Infotainmentsystem zu kämpfen. Also ich fahre lieber. Und da ist es halt unangenehm, sich permanent an irgendwelche Änderungen, die nicht immer Verbesserungen sind, zu gewöhnen und sich umstellen zu müssen.

Ich fahre den I6 und kann daher (noch) nichts beitragen. Daher ist positives und negatives hilfreich.

Zitat:

@IQ5 schrieb am 4. September 2024 um 16:13:19 Uhr:



Zitat:

@mmmmwwww schrieb am 3. September 2024 um 13:27:21 Uhr:


Mit dem letzten Update sind einige Fehler/Rückschritte gekommen.

Rückschritte ist jawohl noch zurückhaltend formuliert.
...

So sind Geschmäcker verschieden. Ich finde es jetzt deutlich besser und wesentlich intuitiver.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MichelRT schrieb am 5. September 2024 um 17:55:04 Uhr:


So sind Geschmäcker verschieden.

Natürlich, das wäre ja auch schlimm, wenn nicht.

Die angeführte Klimatisierung-/Sitzheizungseinstellung sollte auch nur ein Beispiel für nicht notwendige / unsinnige Veränderungen im Rahmen eines Updates sein. Dafür gab es keinen Anlass und sicherlich dringendere Baustellen.

Wie schön waren doch die beiden großen Sitze anzuschauen, die sich nach Aktivierung von Heizung oder Lüftung einfach mittels Pfeil nach oben oder unten jeweils rot oder blau färbten. Was mir jetzt angezeigt wird, ist nun wirklich keine grafische Meisterleistung, einfach nur billig und eines innovativen Hyundai's nicht würdig.

Aber wir können ja immer noch auf die Sprachsteuerung ausweichen.

Mit dem August-Update gab es leider die Verschlechterung, dass es nur noch einen Audiokanal (Media) zur Lautstärkeeinstellung für alle Audio-Quellen (Media, Radio, Bluetooth, Android Auto) gibt. Ich benötige hier getrennte Einstellungen. Da es sonst für mich keine wesentlichen Änderungen gab, habe ich wieder ein downgrade auf die Vorversion (November 23) vorgenommen. Jetzt fragt er mich beim Start der Navigation auch wieder ob ich Ladestops einplanen möchte, was ich aufgrund der Immer noch schlechten Ladeplanung regelmäßig tue.

Wie funktioniert ein Downgrade? Ist diese Möglichkeit des Zurückholens der alten Version zeitlich begrenzt?

Ich dachte immer, dass ein Downgrade nicht möglich wäre. Die alte Version muss man dann natürlich selbst aufgehoben haben.

Downgrade war beim I5 schon immer möglich.
Die alten Versionen wurden bereits archiviert, muss man nicht zwingend selber aufheben.

Ah, also für den 6er uninteressant?

Zitat:

@Gefaehrte schrieb am 3. September 2024 um 08:46:39 Uhr:


Ist es bei Euch auch so, dass nun die Lautstärke für alle Medien/Quellen gleich ist? Also Radio = 15 dann auch Bluetooth =15. Vorher war zBsp Radio 5 und BT 15. Wenn ich jetzt von BT auf Radio schalte brüllt mich dieses jetzt an, da ich Musik viel lauter höre als Radio.

Ein Workaround ist, die Lautstärke der Bluetooth-Wiedergabe durch das Smartphone zu beeinflussen. Zumindest iPhones merken sich die zuletzt gewählte Lautstärke je nach verbundenem Bluetooth-Gerät - also unterschiedlich pro Kopfhörer oder Auto etc.
Androids können das bestimmt auch.
Meistens ist die Bluetooth-Wiedergabe ja zu leise. Wenn du nun also am Smartphone die Lautstärke bei aktivierter Bluetooth-Verbindung zum Fahrzeug erhöhst, müsstest du im Auto selber eine moderate Lautstärke auswählen können. Dann hast du nicht diese großen Sprünge zwischen Bluetooth und Radio.

Heute Morgen habe ich die Meldung über ein Softwareupdate zur Verbesserung des Spurhalte.- oder Spurverlassungswarnassistenten LFA im Display erhalten.
Ich soll mich diesbezüglich an meinen "Freundlichen" halten um das Update kostenlos aufzuspielen.
Habt Ihr diese Meldung auch schon gesehen?
Muss ich diesbezüglich wirklich meinen "Freundlichen" belästigen, oder kann man das wohl auch OTA oder USB selber aufspielen?
Das August Navi Update habe ich bereits OTA erhalten.

Sprichst Du vom 5er oder 6er?

Zitat:

Sprichst Du vom 5er oder 6er?

5er

Hallo,

ich hatte diese Meldung vom 09.09.2024 ebenfalls (Ioniq 5).
Dieses Update kann wohl nur von der Werkstatt durchgeführt werden.

Gruß, rubbel 2

Deine Antwort
Ähnliche Themen