Das nenne ich sparen!
Bin am Wochende nach Tecklenburg und zurück gefahren. Habe mich dabei fast immer an die Begrenzungen gehalten und selten überholt. Freitag stand 9,3 drauf. Heute als ich zu Hause war das:
http://c280.pmneo.de/view.php?pid=4021&gid=328
Ist das nicht toll? Mal sehen was raus kommt wenn ich wieder tanken war!
Bisher siehts ja so aus:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/199682.html
26 Antworten
naja, deswegen das thema "leichtbau" generell in frage zu stellen, halte ich etwas übertrieben. das thema ist wichtig und wird es auch bleiben. ob man leichtbau allerdings mit alu, stahl oder kunststoffen erreichen kann, kann man differenziert betrachten. wahrscheinlich liegt die wahrheit in der kombination dieser materialien.
Zitat:
Original geschrieben von A-Driver05
Das Ergebnis zählt, die Vorraussetzungen sind in diesem Fall nicht wichtig. Technologievorsprung sieht anders aus.
Ist klar: Das deutlich schwere Auto mit deutlich mehr Leistung verbraucht weniger als das alte Auto mit weniger Gewicht und weniger Leistung. Aber das ist natürlich kein technologischer Fortschrott 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
naja, deswegen das thema "leichtbau" generell in frage zu stellen, halte ich etwas übertrieben. das thema ist wichtig und wird es auch bleiben. ob man leichtbau allerdings mit alu, stahl oder kunststoffen erreichen kann, kann man differenziert betrachten. wahrscheinlich liegt die wahrheit in der kombination dieser materialien.
ich bezog mich auf alukarossen.
Zitat:
Original geschrieben von Vectra_Seb
Hört sich eigentlich ganz vernünftig an wenn es denn bei 8-12 Litern auf 100 je nach Fahrweise bleibt! Der 280 ist ne echte Alternative zu dem viel teureren 320 CDI. Beide sind nämlich mit der 7 gtronic zu haben. Wer meinen Thread gelesen hat, der weiss, dass ich zwischen diesen beiden Motoren schwanke! Vielleicht möchte mir mal jemand ne Antwort geben 🙂 in meinem bis jetzt unbeantworteten Thread meine ich 😁
genau das war auch meine rechnung bei der auswahl. 280er benziner (übrigens ein 3-l-auto 😁) war nur unwesentlich teurer als der im vergleich lärmige 220cdi (damals nur mit 150ps). unterschied im leasing nur 8EUr pro Monat. der diesel hatte auch nur die 5gang automatik. (ist das immer noch so?)
der 320cdi war aber viel teurer.
nach jetzt 10.000 km bin ich sehr zufrieden mit dem benziner. sicherlich hat er untenrum nicht die wucht wie ein diesel und die 7g muss dann mal zurückschalten. aber der seidige sound, das kernige ausdrehen und die gleichmäßige leistungsentfaltung überzeugen. auch im stadtverkehr ein traum, wo der diesel doch bei den häufigen anfahrvorgägnen etc. ziemlich nervt.
verbrauch ist mit viel stadtverkehr (fahrzeug wird viel von meiner frau gefahren) derzeit 11,5liter. ruhig gefahren, verbraucht er aber so 10,5.
gruß shodan
ps. in der AB wird der c280T getested und die tester sind vom motor - auch und gerade im vergleich zu den modernen dieselschüsseln. sehr begeistert.
Ähnliche Themen
Der 220 CDI hat noch immer die 5 Gang Automatik!
Ich muss mir das noch gut überlegen! 3 Liter, 231 PS und Benziner V6 Sound klingen verlockend 😎 aber ich fürchte mich vor dem Verbrauch! 🙄 10,5-11,5 sind für den Stadtverkehr sehr vernünftig! Und wenn der Verbauch sich auf der Autobahn bei 9 Liter einpendelt dann ist das auch ein Superwert! Das sind doch alles Gaspedalstreichetappen oder irre ich mich? Aber was ist mal wenn man es etwas zügiger angehen lässt? Sind 14-16 Liter Super auf 100 auch drin?
Also normalerweise fahre ich 70% AB 15% Stadt/Ortschaft 15% Landstrasse. Ich bin bei meinem 3,0 V6 Diesel Vectra 7,8 Liter im Schnitt gewohnt. Wenn ich es ruhiger angehen lasse 6,5...
Es ist halt so ich fahre täglich 130 km (90% AB) + 20 km (Im Nahbereich innerorts) + alle 2 Monate längere Etappe (~500km) Nur fallen ab Januar 2009 die täglichen 130 km weg! Und 5-15 km Nahbereich Verkehr tuen einem Diesel nicht gut, da er nicht warm wird!
Was denkt ihr was besser bei meinem Fahrprofil ist? Lohnt sich der 2139€ Mehrpreis zu dem Diesel? Stellt euch vor im ersten Jahr meiner C-Klasse würde ich 50.000 km fahren und danach nur 10-15 tkm jährlich. Habe vor den Wagen etwas länger zu behalten! Ich werde mich im Laufe der Woche mal zu einem MB-Händler begeben. Vielleicht bietet sich ja eine Testfahrt an! 😎
und ich war so stolz drauf!
Also es wahr nicht einfach aber ich denke ich fahr heute oder Morgen tanken. Mal sehen was genau rauskommt.
Aber der Tempomat hilft unglaublich beim sparen!
Achso ich bin bereit 2 Liter mehr zu verbrauchen wenn ich dafür sicherer unterwegs bin!
Bei der Diskussion hängen die Verbrauchswerte von vielen Faktoren ab. Der entscheidene und größte Faktor ist und bleibt aber immer noch der Fahrer selbst. Es gibt ja Leute die verbrauchen mit einem kleinen Golf in der Stadt 12L an Sprit, und es gibt Leute die fahren einen C280 mit weniger als 11L in der Stadt. Was man im Endeffekt verbraucht hängt zu einem großen Prozentsatz von seinem eigenen Fahrstil ab.
Zitat:
Original geschrieben von Schwindel
Bei der Diskussion hängen die Verbrauchswerte von vielen Faktoren ab. Der entscheidene und größte Faktor ist und bleibt aber immer noch der Fahrer selbst. Es gibt ja Leute die verbrauchen mit einem kleinen Golf in der Stadt 12L an Sprit, und es gibt Leute die fahren einen C280 mit weniger als 11L in der Stadt. Was man im Endeffekt verbraucht hängt zu einem großen Prozentsatz von seinem eigenen Fahrstil ab.
Ach wirklich 🙄
Zitat:
Original geschrieben von CWeinert
und ich war so stolz drauf!Also es wahr nicht einfach aber ich denke ich fahr heute oder Morgen tanken. Mal sehen was genau rauskommt.
Aber der Tempomat hilft unglaublich beim sparen!
Achso ich bin bereit 2 Liter mehr zu verbrauchen wenn ich dafür sicherer unterwegs bin!
Ich wünsch dir, dass dein KI sich massiv irrt oder der Verbrauch in den nächsten paar tkm noch deutlich sinkt 😉
Und das mit den 2 Litern ist ja schön, nur haben die bei konstanter Geschwindigkeit nichts mit der Sicherheit zu tun.
Sehr interessant finde ich übrigens, dass der W203 scheinbar eine bessere Aerodynamik hatte. Der alte 180K im CL203 schafft die gleiche vmax wie der neue 180K im W204. Dabei hat er 13PS mehr. Und bei der Baureihe 203 war die Limo aerodynamisch einen leichten Tick besser als das SC.
Das könnte einen Teil des scheinbaren Mehrverbrauchs des W204 erklären.
Zitat:
Original geschrieben von Vectra_Seb
Ich muss mir das noch gut überlegen! 3 Liter, 231 PS und Benziner V6 Sound klingen verlockend 😎 aber ich fürchte mich vor dem Verbrauch! 🙄 10,5-11,5 sind für den Stadtverkehr sehr vernünftig! Und wenn der Verbauch sich auf der Autobahn bei 9 Liter einpendelt dann ist das auch ein Superwert! Das sind doch alles Gaspedalstreichetappen oder irre ich mich? Aber was ist mal wenn man es etwas zügiger angehen lässt? Sind 14-16 Liter Super auf 100 auch drin?
Nach 28.000 km in meinem W203 C280 verbrauche ich knapp unter 12 Liter auf 100 km. Viel Kurzstrecke (Arbeitstrecke 20 km einfache Fahrt), aber auch zügige Fahrten Landstraße und Autobahn. Die 16 Liter bekommt man lt. KI eigentlich nur hin, wenn man etliche km am Limit der Höchstgeschwindigkeit fährt. Beim W204 sollte das nicht viel anders sein... Den Verbrauch halte ich persönlich für die gebotene Leistung absolut akzeptabel.
Zitat:
Original geschrieben von Vectra_Seb
Der 220 CDI hat noch immer die 5 Gang Automatik!Ich muss mir das noch gut überlegen! 3 Liter, 231 PS und Benziner V6 Sound klingen verlockend 😎 aber ich fürchte mich vor dem Verbrauch! 🙄 10,5-11,5 sind für den Stadtverkehr sehr vernünftig! Und wenn der Verbauch sich auf der Autobahn bei 9 Liter einpendelt dann ist das auch ein Superwert! Das sind doch alles Gaspedalstreichetappen oder irre ich mich? Aber was ist mal wenn man es etwas zügiger angehen lässt? Sind 14-16 Liter Super auf 100 auch drin?
Also normalerweise fahre ich 70% AB 15% Stadt/Ortschaft 15% Landstrasse. Ich bin bei meinem 3,0 V6 Diesel Vectra 7,8 Liter im Schnitt gewohnt. Wenn ich es ruhiger angehen lasse 6,5...Es ist halt so ich fahre täglich 130 km (90% AB) + 20 km (Im Nahbereich innerorts) + alle 2 Monate längere Etappe (~500km) Nur fallen ab Januar 2009 die täglichen 130 km weg! Und 5-15 km Nahbereich Verkehr tuen einem Diesel nicht gut, da er nicht warm wird!
Was denkt ihr was besser bei meinem Fahrprofil ist? Lohnt sich der 2139€ Mehrpreis zu dem Diesel? Stellt euch vor im ersten Jahr meiner C-Klasse würde ich 50.000 km fahren und danach nur 10-15 tkm jährlich. Habe vor den Wagen etwas länger zu behalten! Ich werde mich im Laufe der Woche mal zu einem MB-Händler begeben. Vielleicht bietet sich ja eine Testfahrt an! 😎
also es stimmt ,der tempomat spart sehr viel. allerdings fahre ich auf der AB (wenns geht) gerne SEHR zügig, >200kmh und beschleunige auch immer wieder und überhole wo es geht. dito landstraße etc. bin leider etwas vom gti versaut. insofern muss die automatik auch recht häufig zurückschalten. bin dann meist kein spritsparer, obwohl ich auch vorausschauend fahre.
14-16 liter habe ich dann aber NIE verbraucht, höchstens 12-13liter. sofern dann ein limitiertes stück dabei ist (jetzt leider auch die a5 Da-FFM), geht der verbrauch sofort runter auf 11,5bis 12. gleiches, wenn die familie dabei ist 😁
wenn man das pedal streichelt, 10-11liter, drunter komme ich nie, vielleicht in AT oder CH.
gruß shodan
p.s.: der 220cdi ist ein nettes auto, aber im vergleich zum 280er eine andere welt. das thema diesel hatte sich für ,mich nach der probefahrt sofort erledigt, auch wenn er auf der AB im normalen dauerbetrieb ruhig war und gut gind. in der stadt nervt mich ein diesel mehr und mehr. (war aber auch ein classic mit handschalter 🙁
Mal ganz ehrlich, wenn ich davon sprecht, dass ihr Autobahn fahrt, dann ist doch meist eh nicht mehr drin als 160-180 weil so viele Deppen unterwegs sind.
Wenn man es locker angehen läßt und nicht schneller als 160 fährt, dann sind unter 10 Liter Verbauch mit dem 6-Zylinder locker drin. Wen es interessiert, in meiner Sig. ist ein Link zu meinem Spritverbauch. Sind ja auch schon ein paar AB-Etappen dabei.
Muss aber auch dazu sagen, dass die ersten Werten vom Urlaub in Frankreich stammen, 1200km ein Weg, da ist ja eh bei 130 Schluss 😉
Gruß,
Marc