Das Mysterium Wartungs-Paket gelöst
Hallo zusammen,
wer in der Preisliste aufmerksam geschmökert hat, wird dort das Wartungspaket für 9 Euro im Monat entdeckt haben. Habe zwei Händler darauf angesprochen und die meinten, dass es das nur bei Leasing und nicht bei Finanzierung gäbe (obwohl es in der Preisliste anders steht). Auch die erste Anfrage bei der Mercedes-Bank stiftete eher Verwirrung. Aber dann habe ich doch noch eine bejahende Auskunft bekommen und auch der Händler wurde von der Bank "belehrt". Jetzt habe ich also das Angebot für ein Wartungspaket über 9 Euro / Monat bei 36 Monaten / 36.000 km. Wenn damit rechnet was 2x Assyst A (ca. 180-200 Euro) und 1x Assyst B (ca. 400 Euro) so kosten, dann spart man ca. 400-500 Euro. Guter Deal wie ich finde.
Also mal den Händler drauf ansprechen - wobei die das nicht mögen werden, weil sie von der Mercedes Bank dabei nicht so gut bezahlt werden.
Beste Antwort im Thema
So ich war heute bei meinem 🙂 und hoffe, dass ich jetzt ein bisschen Licht ins Dunkle bringen kann.
Wer kann das Komplett-Service-Paket abschließen?
Dass Komplett-Service-Paket kann grundsätzlich jeder abschließen, egal ob Teil-Vollfinanzierung, Plus 3 Finanzierung oder Barkauf.
Der Unterschied liegt in der Subventionierung. Das Komplett-Service-Paket wird nur bei einer Finanzierung über die MB-Bank Subventioniert. Sprich, beim Barkauf gibt es keine Subventionierung.
Höhe der Subventionierung ?
Für alle, außer den Bar Käufern geht es jetzt um die Höhe der Subventionierung.
Da gibt es im Moment ein Angebot. Dabei sind folgende Randbedingungen zu beachten: Komplett-Service-Paket läuft Max. 3 Jahre und in diesen 3 Jahren werden nicht mehr als 60.000 KM gefahren.
Werden diese Bedingungen eingehalten, kostet das Komplett-Service Paket 29€ im Monat.
Falls jemand mehr als 20.000 KM im Jahr fährt oder das Komplett-Service-Paket länger wie 3 Jahre buchen möchte, der muss sich dieses gesondert von seinem 🙂 ausrechnen lassen.
Beispiel:
Bei mir sieht es folgender Maßen aus:
Habe meinen A 220 cdi auf 4 Jahre und max. 80.000 KM mit der „Plus 3 Finanzierung“ Finanziert. Ich habe folgende Möglichkeiten:
1. Ich nehme das Komplett-Service-Paket für 3 Jahre, mit max. 60.000 KM würde ich in etwa hinkommen. Das würde dank der Aktion 29 € im Monat kosten. Sprich 1044€ in den 3 Jahren.
2. Ich nehme das Paket für 4 Jahre und 80.000 Km, dass würde dann 41€ kosten. Sprich 1968€ in 4 Jahren.
Zum Vergleich, wenn ich Bar-Zahler wäre und das Komplett-Service-Paket für 4 Jahre und 80.000Km nehmen würde, müsste ich 61€ im Monat bezahlen. Sprich 2982€ in 4 Jahren.
Kostenüberblick:
Mein 🙂 und deren Werkstattleiter sind auf folgendes zu den Wartungskosten gekommen:
A Wartung kostet zwischen 200€-400€ für den W176 + Material
B Wartung kostet ca. 850€ für den W176 + Material.
Da sich bei mW176 die A und B Wartungen immer abwechseln, kann sich ja jeder die Kosten ca. ausrechnen.
Zu den Preisen ist noch zu sagen, dass Sie +Materialkosten sind. Sprich es kommen immer noch zusätzliche kosten für Öl, Zündkerzen usw. dazu.
Was ist im Komplett-Service-Paket inklusive?
• Alle Wartungskosten
• Alle Verschleißteile (Öl, Bremsen, Zündkerzen usw. außer Sprit)
• TÜV und AU
So ich hoffe jetzt mal dass dem ein oder anderen damit etwas geholfen ist, wenn’s noch Fragen gibt, immer raus damit.
Ps. Ich werde das Komplett-Service-Paket für 4 Jahre und 80.000km nehmen. Für mich Rechnet es sich.
48 Antworten
Ich war jetzt noch mal bei meinem ??. Er kommt auf 41,55€ im Monat. Sprich 1994,40€ in 4 Jahren. Alles inkl. Sprich die Wartungskosten (Zeit und Material) genauso wie Öl , neue Bremsbeläge und Bremsscheiben. Sogar die HU/AU. Bin echt am überlegen. Ein bekannter hat ne C Klasse. Er hatte bei der letzten Insp. 500€ zu Zahlen. Bei meiner Laufleistung werde ich auch 2 mal neue Bremsbeläge brauchen. Gibt es hier ein paar Mercedes alt Hasen, die so grob mal ne Aufstellung machen könnten was an Kosten auf nen Sterntreiber zu kommen ?
Der ADAC veranschlagt bei Nutzungsdauer 48 Monate und 20Tkm/Jahr folgende Kosten:
Zitat:
Werkstattkosten
davon Inspektion und Wartung 36,– €
davon Reparaturen 25,– €
davon Reifenersatz 49,– €
Werkstattkosten gesamt 110,– €
Quelle:
http://www.adac.de/infotestrat/autodatenbank/detail.aspx?KFZID=233634Zitat:
Original geschrieben von dbr70
Der ADAC veranschlagt bei Nutzungsdauer 48 Monate und 20Tkm/Jahr folgende Kosten:
Zitat:
Original geschrieben von dbr70
Quelle: http://www.adac.de/infotestrat/autodatenbank/detail.aspx?KFZID=233634Zitat:
Werkstattkosten
davon Inspektion und Wartung 36,– €
davon Reparaturen 25,– €
davon Reifenersatz 49,– €
Werkstattkosten gesamt 110,– €
wers glaubt wird seelig.
Pro Monat....damit wird das Komplettservicepaket interessant!
Ähnliche Themen
Habe das Komplettpaket für 29 EUR genommen bei einer Laufzeit von 36 Monaten und 45.000km.
Ich halte das Angebot für fair!!!
Zitat:
Original geschrieben von Brandelino
Habe das Komplettpaket für 29 EUR genommen bei einer Laufzeit von 36 Monaten und 45.000km.
Ich halte das Angebot für fair!!!
na ich weiß nicht, also wir werden wohl keine 45.000km in 36 monate abreißen .. und wenn ich so drüber nachdenke, dann wüsste ich jetzt auch nicht, was da in dieser zeit an unserem jetzigen wagen für verschleißteile ausgetauscht werden mussten. eigentlich waren da nur die inspektionen, die wir da haben machen lassen... deswegen haben wir uns nur für das wartungspaket entschieden. 🙂
Mein Freundlicher meinte zu mir , dies gibt es nur für Leasingfahrzeuge???????????
Steht aber aber im Text auch für Finanzierungsmodelle.
Ich glaube ich stehe im Wald...
Zitat:
Original geschrieben von Captain Futur
Mein Freundlicher meinte zu mir , dies gibt es nur für Leasingfahrzeuge???????????Steht aber aber im Text auch für Finanzierungsmodelle.
Genau das haben meine zwei 🙂 auch erst felsenfest behauptet, trotz Hinweis auf die anderslautenden Texte in der Preisliste.
Zitat:
Ich glaube ich stehe im Wald...
Ne, die Händler tun es. Deshalb habe ich ja so lange bei der Bank nachgebohrt, bis die Bank letztendlich selber bei einem Händler angerufen und ihn auf die Sachlage hingewiesen hat.
Hatte bei der Mercedes Bank angerufen, die meinten keine Ahnung.
Der Händler kummert sich drum. Die können mir keinerlei Auskunft über die Konditionen machen.
Sehr seltsam....
Nach zweiter Rückfrage, meint mein Händler es geht nur bei einer Plus3 Finanzierung, und nicht bei einer
Teilfinanzierung.
Zitat:
Original geschrieben von Captain Futur
Nach zweiter Rückfrage, meint mein Händler es geht nur bei einer Plus3 Finanzierung, und nicht bei einer
Teilfinanzierung.
Es sollte auch bei einer normalen Teilfinanzierung funktionieren! Aber definitiv beweisen kann ich das leider erst, wenn mein Auto ausgeliefert wird. Zum Abschluss des Wartungspakets muss nämlich AFAIK die Fahrgestellnummer bekannt sein.
Vielleicht hat dein Verkäufer einen Bock darauf, dass er an den Wartungskosten nichts mehr verdient 😉
Und auch bei der Bank must du hartnäckig sein. Manche haben dort Ahnung, manche nicht.
Meine zweite Nachfrage an die Bank sah so aus:
Zitat:
Sehr geehrte Damen und Herren,
zu den Informationen die Sie nicht nachvollziehen können.
Beispiel 1 wäre
https://www.mercedes-benz-bank.de/.../Standard_Finanzierung.html?...
"Perfekt ergänzen können Sie Ihre Standard-Finanzierung mit unseren
Service- und Versicherungsprodukten."Klicke auf ich auf diesen Link, dann lande ich auf
http://www.mercedes-benz.de/.../extras.html
Und auf dieser Seite wird sowohl das Wartungs-Paket als auch das
KomplettService-Paket genannt.Hinzu kommt Ihre Broschüre "Finanzierung, Leasing und Versicherung
fu?r Pkw." Auf Seite 23 steht dort:
"Tipp: KomplettService-Paket, Wartungs-Paket und
Garantie-Paket sind die perfekte Ergänzung zu
Ihrem Finanzierungs- (S. 13) oder Leasingvertrag (S. 5–9)."Alle Informationen sprechen also dafür, dass man die genannten Pakete
auch mit einer Standard-Finanzierung abschliessen kann. Wie kommt
diese Diskrepanz zustande?Mit freundlichen Grüssen,
Antwort der Bank war dann:
Zitat:
vielen Dank für die Zusendung dieser
Informationen.Diese Angebote sind unabhängig von
einem Leasing- oder
Finanzierungsvertrag möglich.Hierbei handelt es sich um
Serviceverträge. Scheinbar kam es bei
der Rücksprache mit Ihrem
Verkaufsberater hier zu einem
Missverständnis.Gerne besprechen wir die
Angebotsauswahl mit Ihnen persönlich -
teilen Sie uns hierzu bitte Ihre
Rufnummer mit.
Da hat mich dann eine angerufen, die sich wohl mal schlau gemacht hat und mir zusicherte, dass das geht. Wirklich sattelfast klang sie nicht, aber sei's drum. Sie hat dann auch beim Autohaus angerufen und den Verkäufer informiert.
Zu den Konditionen: Die muss/kann in der Tat nur Händler berechnen. Ein Beispiel siehst du ja im Eingangspost (9 Euro im Monat/3 Jahre/36.000 km). Länger als drei Jahre kann man das Wartungs-Paket aber wohl nicht buchen, da kam ein Fehlermeldung beim Händler.
Zitat:
Original geschrieben von jottlieb
Es sollte auch bei einer normalen Teilfinanzierung funktionieren! Aber definitiv beweisen kann ich das leider erst, wenn mein Auto ausgeliefert wird. Zum Abschluss des Wartungspakets muss nämlich AFAIK die Fahrgestellnummer bekannt sein.Zitat:
Original geschrieben von Captain Futur
Nach zweiter Rückfrage, meint mein Händler es geht nur bei einer Plus3 Finanzierung, und nicht bei einer
Teilfinanzierung.Vielleicht hat dein Verkäufer einen Bock darauf, dass er an den Wartungskosten nichts mehr verdient 😉
Und auch bei der Bank must du hartnäckig sein. Manche haben dort Ahnung, manche nicht.
Meine zweite Nachfrage an die Bank sah so aus:
Zitat:
Original geschrieben von jottlieb
Antwort der Bank war dann:Zitat:
Sehr geehrte Damen und Herren,
zu den Informationen die Sie nicht nachvollziehen können.
Beispiel 1 wäre
https://www.mercedes-benz-bank.de/.../Standard_Finanzierung.html?...
"Perfekt ergänzen können Sie Ihre Standard-Finanzierung mit unseren
Service- und Versicherungsprodukten."Klicke auf ich auf diesen Link, dann lande ich auf
http://www.mercedes-benz.de/.../extras.html
Und auf dieser Seite wird sowohl das Wartungs-Paket als auch das
KomplettService-Paket genannt.Hinzu kommt Ihre Broschüre "Finanzierung, Leasing und Versicherung
fu?r Pkw." Auf Seite 23 steht dort:
"Tipp: KomplettService-Paket, Wartungs-Paket und
Garantie-Paket sind die perfekte Ergänzung zu
Ihrem Finanzierungs- (S. 13) oder Leasingvertrag (S. 5–9)."Alle Informationen sprechen also dafür, dass man die genannten Pakete
auch mit einer Standard-Finanzierung abschliessen kann. Wie kommt
diese Diskrepanz zustande?Mit freundlichen Grüssen,
Zitat:
Original geschrieben von jottlieb
Da hat mich dann eine angerufen, die sich wohl mal schlau gemacht hat und mir zusicherte, dass das geht. Wirklich sattelfast klang sie nicht, aber sei's drum. Sie hat dann auch beim Autohaus angerufen und den Verkäufer informiert.Zitat:
vielen Dank für die Zusendung dieser
Informationen.Diese Angebote sind unabhängig von
einem Leasing- oder
Finanzierungsvertrag möglich.Hierbei handelt es sich um
Serviceverträge. Scheinbar kam es bei
der Rücksprache mit Ihrem
Verkaufsberater hier zu einem
Missverständnis.Gerne besprechen wir die
Angebotsauswahl mit Ihnen persönlich -
teilen Sie uns hierzu bitte Ihre
Rufnummer mit.Zu den Konditionen: Die muss/kann in der Tat nur Händler berechnen. Ein Beispiel siehst du ja im Eingangspost (9 Euro im Monat/3 Jahre/36.000 km). Länger als drei Jahre kann man das Wartungs-Paket aber wohl nicht buchen, da kam ein Fehlermeldung beim Händler.
bei finanzierung und leasinglaufzeiten von 4 jahren läuft das paket auch 4 jahre mit, zumindest bei mir.
So ich war heute bei meinem 🙂 und hoffe, dass ich jetzt ein bisschen Licht ins Dunkle bringen kann.
Wer kann das Komplett-Service-Paket abschließen?
Dass Komplett-Service-Paket kann grundsätzlich jeder abschließen, egal ob Teil-Vollfinanzierung, Plus 3 Finanzierung oder Barkauf.
Der Unterschied liegt in der Subventionierung. Das Komplett-Service-Paket wird nur bei einer Finanzierung über die MB-Bank Subventioniert. Sprich, beim Barkauf gibt es keine Subventionierung.
Höhe der Subventionierung ?
Für alle, außer den Bar Käufern geht es jetzt um die Höhe der Subventionierung.
Da gibt es im Moment ein Angebot. Dabei sind folgende Randbedingungen zu beachten: Komplett-Service-Paket läuft Max. 3 Jahre und in diesen 3 Jahren werden nicht mehr als 60.000 KM gefahren.
Werden diese Bedingungen eingehalten, kostet das Komplett-Service Paket 29€ im Monat.
Falls jemand mehr als 20.000 KM im Jahr fährt oder das Komplett-Service-Paket länger wie 3 Jahre buchen möchte, der muss sich dieses gesondert von seinem 🙂 ausrechnen lassen.
Beispiel:
Bei mir sieht es folgender Maßen aus:
Habe meinen A 220 cdi auf 4 Jahre und max. 80.000 KM mit der „Plus 3 Finanzierung“ Finanziert. Ich habe folgende Möglichkeiten:
1. Ich nehme das Komplett-Service-Paket für 3 Jahre, mit max. 60.000 KM würde ich in etwa hinkommen. Das würde dank der Aktion 29 € im Monat kosten. Sprich 1044€ in den 3 Jahren.
2. Ich nehme das Paket für 4 Jahre und 80.000 Km, dass würde dann 41€ kosten. Sprich 1968€ in 4 Jahren.
Zum Vergleich, wenn ich Bar-Zahler wäre und das Komplett-Service-Paket für 4 Jahre und 80.000Km nehmen würde, müsste ich 61€ im Monat bezahlen. Sprich 2982€ in 4 Jahren.
Kostenüberblick:
Mein 🙂 und deren Werkstattleiter sind auf folgendes zu den Wartungskosten gekommen:
A Wartung kostet zwischen 200€-400€ für den W176 + Material
B Wartung kostet ca. 850€ für den W176 + Material.
Da sich bei mW176 die A und B Wartungen immer abwechseln, kann sich ja jeder die Kosten ca. ausrechnen.
Zu den Preisen ist noch zu sagen, dass Sie +Materialkosten sind. Sprich es kommen immer noch zusätzliche kosten für Öl, Zündkerzen usw. dazu.
Was ist im Komplett-Service-Paket inklusive?
• Alle Wartungskosten
• Alle Verschleißteile (Öl, Bremsen, Zündkerzen usw. außer Sprit)
• TÜV und AU
So ich hoffe jetzt mal dass dem ein oder anderen damit etwas geholfen ist, wenn’s noch Fragen gibt, immer raus damit.
Ps. Ich werde das Komplett-Service-Paket für 4 Jahre und 80.000km nehmen. Für mich Rechnet es sich.
Zitat:
Original geschrieben von turbotimo220cdi
So ich war heute bei meinem 🙂 und hoffe, dass ich jetzt ein bisschen Licht ins Dunkle bringen kann.Wer kann das Komplett-Service-Paket abschließen?
Dass Komplett-Service-Paket kann grundsätzlich jeder abschließen, egal ob Teil-Vollfinanzierung, Plus 3 Finanzierung oder Barkauf.
Der Unterschied liegt in der Subventionierung. Das Komplett-Service-Paket wird nur bei einer Finanzierung über die MB-Bank Subventioniert. Sprich, beim Barkauf gibt es keine Subventionierung.Höhe der Subventionierung ?
Für alle, außer den Bar Käufern geht es jetzt um die Höhe der Subventionierung.
Da gibt es im Moment ein Angebot. Dabei sind folgende Randbedingungen zu beachten: Komplett-Service-Paket läuft Max. 3 Jahre und in diesen 3 Jahren werden nicht mehr als 60.000 KM gefahren.
Werden diese Bedingungen eingehalten, kostet das Komplett-Service Paket 29€ im Monat.
Falls jemand mehr als 20.000 KM im Jahr fährt oder das Komplett-Service-Paket länger wie 3 Jahre buchen möchte, der muss sich dieses gesondert von seinem 🙂 ausrechnen lassen.Beispiel:
Bei mir sieht es folgender Maßen aus:
Habe meinen A 220 cdi auf 4 Jahre und max. 80.000 KM mit der „Plus 3 Finanzierung“ Finanziert. Ich habe folgende Möglichkeiten:1. Ich nehme das Komplett-Service-Paket für 3 Jahre, mit max. 60.000 KM würde ich in etwa hinkommen. Das würde dank der Aktion 29 € im Monat kosten. Sprich 1044€ in den 3 Jahren.
2. Ich nehme das Paket für 4 Jahre und 80.000 Km, dass würde dann 41€ kosten. Sprich 1968€ in 4 Jahren.
Zum Vergleich, wenn ich Bar-Zahler wäre und das Komplett-Service-Paket für 4 Jahre und 80.000Km nehmen würde, müsste ich 61€ im Monat bezahlen. Sprich 2982€ in 4 Jahren.
Kostenüberblick:
Mein 🙂 und deren Werkstattleiter sind auf folgendes zu den Wartungskosten gekommen:
A Wartung kostet zwischen 200€-400€ für den W176 + Material
B Wartung kostet ca. 850€ für den W176 + Material.Da sich bei mW176 die A und B Wartungen immer abwechseln, kann sich ja jeder die Kosten ca. ausrechnen.
Zu den Preisen ist noch zu sagen, dass Sie +Materialkosten sind. Sprich es kommen immer noch zusätzliche kosten für Öl, Zündkerzen usw. dazu.Was ist im Komplett-Service-Paket inklusive?
• Alle Wartungskosten
• Alle Verschleißteile (Öl, Bremsen, Zündkerzen usw. außer Sprit)
• TÜV und AUSo ich hoffe jetzt mal dass dem ein oder anderen damit etwas geholfen ist, wenn’s noch Fragen gibt, immer raus damit.
Ps. Ich werde das Komplett-Service-Paket für 4 Jahre und 80.000km nehmen. Für mich Rechnet es sich.
beim wartungspaket kommen keine zusätzlichen kosten für das öl oder kraftstofffilter dazu... im wartungspaket sind auch die kosten fürs MATERIAL ( natürlich ohne verschleißteile wie zb bremsbeläge, keilriemen usw) mit abgedeckt.
Zitat:
Original geschrieben von nichtohnegrund
beim wartungspaket kommen keine zusätzlichen kosten für das öl oder kraftstofffilter dazu... im wartungspaket sind auch die kosten fürs MATERIAL ( natürlich ohne verschleißteile wie zb bremsbeläge, keilriemen usw) mit abgedeckt.Zitat:
Original geschrieben von turbotimo220cdi
So ich war heute bei meinem 🙂 und hoffe, dass ich jetzt ein bisschen Licht ins Dunkle bringen kann.Wer kann das Komplett-Service-Paket abschließen?
Dass Komplett-Service-Paket kann grundsätzlich jeder abschließen, egal ob Teil-Vollfinanzierung, Plus 3 Finanzierung oder Barkauf.
Der Unterschied liegt in der Subventionierung. Das Komplett-Service-Paket wird nur bei einer Finanzierung über die MB-Bank Subventioniert. Sprich, beim Barkauf gibt es keine Subventionierung.Höhe der Subventionierung ?
Für alle, außer den Bar Käufern geht es jetzt um die Höhe der Subventionierung.
Da gibt es im Moment ein Angebot. Dabei sind folgende Randbedingungen zu beachten: Komplett-Service-Paket läuft Max. 3 Jahre und in diesen 3 Jahren werden nicht mehr als 60.000 KM gefahren.
Werden diese Bedingungen eingehalten, kostet das Komplett-Service Paket 29€ im Monat.
Falls jemand mehr als 20.000 KM im Jahr fährt oder das Komplett-Service-Paket länger wie 3 Jahre buchen möchte, der muss sich dieses gesondert von seinem 🙂 ausrechnen lassen.Beispiel:
Bei mir sieht es folgender Maßen aus:
Habe meinen A 220 cdi auf 4 Jahre und max. 80.000 KM mit der „Plus 3 Finanzierung“ Finanziert. Ich habe folgende Möglichkeiten:1. Ich nehme das Komplett-Service-Paket für 3 Jahre, mit max. 60.000 KM würde ich in etwa hinkommen. Das würde dank der Aktion 29 € im Monat kosten. Sprich 1044€ in den 3 Jahren.
2. Ich nehme das Paket für 4 Jahre und 80.000 Km, dass würde dann 41€ kosten. Sprich 1968€ in 4 Jahren.
Zum Vergleich, wenn ich Bar-Zahler wäre und das Komplett-Service-Paket für 4 Jahre und 80.000Km nehmen würde, müsste ich 61€ im Monat bezahlen. Sprich 2982€ in 4 Jahren.
Kostenüberblick:
Mein 🙂 und deren Werkstattleiter sind auf folgendes zu den Wartungskosten gekommen:
A Wartung kostet zwischen 200€-400€ für den W176 + Material
B Wartung kostet ca. 850€ für den W176 + Material.Da sich bei mW176 die A und B Wartungen immer abwechseln, kann sich ja jeder die Kosten ca. ausrechnen.
Zu den Preisen ist noch zu sagen, dass Sie +Materialkosten sind. Sprich es kommen immer noch zusätzliche kosten für Öl, Zündkerzen usw. dazu.Was ist im Komplett-Service-Paket inklusive?
• Alle Wartungskosten
• Alle Verschleißteile (Öl, Bremsen, Zündkerzen usw. außer Sprit)
• TÜV und AUSo ich hoffe jetzt mal dass dem ein oder anderen damit etwas geholfen ist, wenn’s noch Fragen gibt, immer raus damit.
Ps. Ich werde das Komplett-Service-Paket für 4 Jahre und 80.000km nehmen. Für mich Rechnet es sich.
Stimmt, die Materialkosten bei der Wartung sind mit dabei. Desweitern sind auch alle Verschleisteile dabei. Hab grad die AGB´s vor mir liegen.
§3 Serviceumfang
1.Leistung aller Wartungsarbeiten gemäß den Vorschriften der Betriebsanleitung des Fahrzeuges in von der Daimler AG Autorisierung Werkstätten einschließlich der erforderlichen Teile und Betriebsstoffe, ausgenommen Kraftstoffe und flüssiger Additive für die Kraftstoff Versorgung und/oder Abgasanlage wie zum Beispiel @Blue, Harnstoff,Harnstoff-Wasserlösung.
2. Reparatur und/oder Erneuerung der Teile, die aufgrund betriebsbedingter Beanspruchung bei bestimmungsgemäßen Einsatz des Fahrzeuges Verbrauch beziehungsweise verschlissen sind und die Betriebs und/oder Verkehrssicherheit des Fahrzeuges beeinträchtigen
Also sind auch Bremsbeläge usw. inkl. 🙂
Oh Leute, ihr vermischt da wieder die Pakete. Wartungspaket und Komplett-Service-Paket sind NICHT das Gleiche. Und beim Wartungspaket sind auch keine Verschleissteile abgedeckt.
Und das Komplett-Service-Paket ist auch einfach zu bekommen - im Gegensatz zum preislich attraktiveren Wartungspaket.
Hier nochmal der Link zu den AGB des Wartungspakets: http://www.motor-talk.de/.../...rtungs-paket-geloest-t4302135.html?...