Das Mysterium Wartungs-Paket gelöst
Hallo zusammen,
wer in der Preisliste aufmerksam geschmökert hat, wird dort das Wartungspaket für 9 Euro im Monat entdeckt haben. Habe zwei Händler darauf angesprochen und die meinten, dass es das nur bei Leasing und nicht bei Finanzierung gäbe (obwohl es in der Preisliste anders steht). Auch die erste Anfrage bei der Mercedes-Bank stiftete eher Verwirrung. Aber dann habe ich doch noch eine bejahende Auskunft bekommen und auch der Händler wurde von der Bank "belehrt". Jetzt habe ich also das Angebot für ein Wartungspaket über 9 Euro / Monat bei 36 Monaten / 36.000 km. Wenn damit rechnet was 2x Assyst A (ca. 180-200 Euro) und 1x Assyst B (ca. 400 Euro) so kosten, dann spart man ca. 400-500 Euro. Guter Deal wie ich finde.
Also mal den Händler drauf ansprechen - wobei die das nicht mögen werden, weil sie von der Mercedes Bank dabei nicht so gut bezahlt werden.
Beste Antwort im Thema
So ich war heute bei meinem 🙂 und hoffe, dass ich jetzt ein bisschen Licht ins Dunkle bringen kann.
Wer kann das Komplett-Service-Paket abschließen?
Dass Komplett-Service-Paket kann grundsätzlich jeder abschließen, egal ob Teil-Vollfinanzierung, Plus 3 Finanzierung oder Barkauf.
Der Unterschied liegt in der Subventionierung. Das Komplett-Service-Paket wird nur bei einer Finanzierung über die MB-Bank Subventioniert. Sprich, beim Barkauf gibt es keine Subventionierung.
Höhe der Subventionierung ?
Für alle, außer den Bar Käufern geht es jetzt um die Höhe der Subventionierung.
Da gibt es im Moment ein Angebot. Dabei sind folgende Randbedingungen zu beachten: Komplett-Service-Paket läuft Max. 3 Jahre und in diesen 3 Jahren werden nicht mehr als 60.000 KM gefahren.
Werden diese Bedingungen eingehalten, kostet das Komplett-Service Paket 29€ im Monat.
Falls jemand mehr als 20.000 KM im Jahr fährt oder das Komplett-Service-Paket länger wie 3 Jahre buchen möchte, der muss sich dieses gesondert von seinem 🙂 ausrechnen lassen.
Beispiel:
Bei mir sieht es folgender Maßen aus:
Habe meinen A 220 cdi auf 4 Jahre und max. 80.000 KM mit der „Plus 3 Finanzierung“ Finanziert. Ich habe folgende Möglichkeiten:
1. Ich nehme das Komplett-Service-Paket für 3 Jahre, mit max. 60.000 KM würde ich in etwa hinkommen. Das würde dank der Aktion 29 € im Monat kosten. Sprich 1044€ in den 3 Jahren.
2. Ich nehme das Paket für 4 Jahre und 80.000 Km, dass würde dann 41€ kosten. Sprich 1968€ in 4 Jahren.
Zum Vergleich, wenn ich Bar-Zahler wäre und das Komplett-Service-Paket für 4 Jahre und 80.000Km nehmen würde, müsste ich 61€ im Monat bezahlen. Sprich 2982€ in 4 Jahren.
Kostenüberblick:
Mein 🙂 und deren Werkstattleiter sind auf folgendes zu den Wartungskosten gekommen:
A Wartung kostet zwischen 200€-400€ für den W176 + Material
B Wartung kostet ca. 850€ für den W176 + Material.
Da sich bei mW176 die A und B Wartungen immer abwechseln, kann sich ja jeder die Kosten ca. ausrechnen.
Zu den Preisen ist noch zu sagen, dass Sie +Materialkosten sind. Sprich es kommen immer noch zusätzliche kosten für Öl, Zündkerzen usw. dazu.
Was ist im Komplett-Service-Paket inklusive?
• Alle Wartungskosten
• Alle Verschleißteile (Öl, Bremsen, Zündkerzen usw. außer Sprit)
• TÜV und AU
So ich hoffe jetzt mal dass dem ein oder anderen damit etwas geholfen ist, wenn’s noch Fragen gibt, immer raus damit.
Ps. Ich werde das Komplett-Service-Paket für 4 Jahre und 80.000km nehmen. Für mich Rechnet es sich.
48 Antworten
wieso mysterium wartungs-paket? .. also wir haben das wartungspaket sofort mit dabei genommen (bei ne teil- finanzierung) und das ohne probleme mit der bank oder einem händler (ist doch auch eindeutig so beschrieben) und ohne das unser jetztiger händler da zicken gemacht hat - ganz im gegenteil! 🙂
das wartungspaket über 9 euro im monat/ bei 36 monaten / und max. 60.000 km in 3 jahren und ja, man spart dabei richtig gut, denn die drei assyst werden sicher mehr als 850 € kosten.
Zitat:
Original geschrieben von nichtohnegrund
wieso mysterium wartungs-paket? .. also wir haben das wartungspaket sofort mit dabei genommen (bei ne teil- finanzierung) und das ohne probleme mit der bank oder einem händler (ist doch auch eindeutig so beschrieben) und ohne das unser jetztiger händler da zicken gemacht hat - ganz im gegenteil! 🙂
das wartungspaket über 9 euro im monat/ bei 36 monaten / und max. 60.000 km in 3 jahren und ja, man spart dabei richtig gut, denn die drei assyst werden sicher mehr als 850 € kosten.
Was beinhaltet das Wartungspaket? Nur die Arbeitszeit oder auch Material also Motoröl? Denn das wären ja gerade 108€ pro Jahr, für eine Inspektion? Ich vermute das ist nur die Arbeitszeit?
glaube das wartungspaket enthält nur die "nackte" durchsicht ohne zuarbeiten. also die arbeitsleistung sollte mit drin sein, wenn nichts gemacht werden muss.
ich habe auf jeden fall noch das verschleißpaket mitgenommen, da dort lt. dem 🙂 auch öl, bremsbeläge etc. halt alle verschleißteile drin sind außer reifen.
fande es für den preis unschlagbar und da ich die werkstattpreise bei mir kenne, geh ich da lieber kein risiko ein^^
Das "kleine" wartungspacket für 9€ ist sehr zu empfehlen.
Das große für ca. 20€ ist für Leute die überhaupt keine weiteren kosten für sein Fahrzeug einplanen möchte. Somit sind dann auch Verschleißteile (außer Reifen) mit drin.
Wir haben uns auch für das kleine packet entschieden 🙂
MfG
Sternenmonteur
Ähnliche Themen
das wartungspaket beinhaltet ALLE wartungsarbeiten gemäß serviceheft sowie zusatzarbeiten (zb ölwechsel, bremsflüssigkeit oder kraftstofffilter erneuern).
nachzulesen hier auf der mercedes-benz seite...
Mercedes-Benz Deutschland - Serviceprodukte - Wartungs-Paket - Produktbroschüre herunterladen (seite 23)
@RedBullf1 ..richtig, assyst A (2x) + B (1x) würden dann jeweils 108€ kosten - das macht ja die ersparniss aus, die man dadurch hat. 😉
Zitat:
Original geschrieben von MB-W176
ich habe auf jeden fall noch das verschleißpaket mitgenommen, da dort lt. dem 🙂 auch öl, bremsbeläge etc. halt alle verschleißteile drin sind außer reifen.
fande es für den preis unschlagbar und da ich die werkstattpreise bei mir kenne, geh ich da lieber kein risiko ein^^
dieses komplettservice-paket beinhaltet auch die verschleißreparaturen (zb bremsbeläge & keilriemen erneuern) und das hatten wir anfangs auch ins auge gefasst, dann aber doch davon abgesehen weil wir einfach zuwenig fahren, das es sich für uns lohnt... das ganze geht ja auch immer nur bis 3 jahre.
also bei mir läuft es 4 jahre mit wie der leasing vertrag.
naja und viel fahren hin oder her, man will ja nicht den teufel an die wand malen, aber bei meinem jetzigen slk lief nach knapp unter 30.000km getriebeöl aus, von daher will ich für alles gerüstet sein^^. das ging ja dann gott sei dank auch über die junge sterne garantie.
@MB-W176: Ich wollte bei meinem 4-Jahres Leasingvertrag auch das Wartungspaket integrieren und zwar zu den günstigen Preisen laut Preisliste. Leider war das nicht möglich, da die Laufzeit der Wartungspakete auf 36 Monate beschränkt ist...
Du zahlst doch jetzt deutlich mehr, als die €9 bzw. €29 (inkl. Verschleiß), oder nicht?
Ich habe auch das große Wartungspaket bei meinem 48 Monate-Leasing über die ganze Laufzeit und zahle dafür 25,- € / netto p.M.
Auf 3 Jahre ist das nicht begrenzt...!
ich zahl die normalen 29 euro für 48 monate, das ging problemlos^^
Info gesucht:
Mein Leasingvertrag läuft über 36 Monate mit 90.000 km.
Möchte gerne das Wartungs-Paket für 9,00 EUR/mtl. abschließen, Konditionen laut Broschüre jedoch 36 Monate/60.000 km.
Wer hat Erfahrung, ob das Wartungs-Paket auch mit 90.000 km Laufleistung möglich ist?
Zitat:
Original geschrieben von zgolf
Info gesucht:
Mein Leasingvertrag läuft über 36 Monate mit 90.000 km.
Möchte gerne das Wartungs-Paket für 9,00 EUR/mtl. abschließen, Konditionen laut Broschüre jedoch 36 Monate/60.000 km.Wer hat Erfahrung, ob das Wartungs-Paket auch mit 90.000 km Laufleistung möglich ist?
und du fährst auch die 90.000 km in den 36 monaten?
ich weiss es nicht genau, hab mich damit nicht so intensiv beschäftigt da wir wohl eher weit unter den 60.000 km bleiben... aber ich meine das unser händler gesagt hat das wenn man über diese 60.000 km liegt, das es auch ginge, dann aber halt teurer ist wie 9€.
Nur noch mal das ich das richtig verstehe:
1. Das Wartungspaket kann zu einer Finanzierung dazu gebucht werden wenn ich mir die A-Klasse so kaufe nicht?
2. Beim Wartungs 9€ ist der Stundenlohn bezahlt ich muss nur was für Öl und die Filter zahlen? Wo ist der Haken?
Zitat:
Original geschrieben von RedBullf1
Nur noch mal das ich das richtig verstehe:1. Das Wartungspaket kann zu einer Finanzierung dazu gebucht werden wenn ich mir die A-Klasse so kaufe nicht?
2. Beim Wartungs 9€ ist der Stundenlohn bezahlt ich muss nur was für Öl und die Filter zahlen? Wo ist der Haken?
1. richtig
2. das wartungs-paket beinhaltet ALLE wartungsarbeiten gemäß serviceheft inkl material (öl, filter und/oder bremsflüssigkeit) und einen haken hab ich nirgenswo gefunden. 😉