Das leidige Thema mit N53 und Kaltstart

BMW 3er E92

Hallo zusammen,

das Thema wurde zwar schon öfters im Forum hier angesprochen, leider trifft nichts wirklich zu. Ich hoffe die Profis hier können mir weiterhelfen.

Das Problem ist bekannt von Vielen hier und betrifft das Startverhalten nach längerer Standzeit (mehrere Stunden).

Der Motor dreht zum Zeitpunkt des Kaltstarts im Leerlauf auf ca. 1000 Umdrehungen und sinkt anschließend auf ca. 700 Umdrehungen. Hier beginnt der Motor unruhig zu werden und läuft nicht sauber. Nach INPA-Auswertung springen 2 Zylinder hierbei öfters mal in den roten Bereich wenn man die Laufruhe anzeigen lässt. Nach ca. 3-4 Kilometer Landstraße ist davon nichts mehr zu spüren und mein BMW schnurrt wieder seidenweich ohne einen Ruckler am Schaltknauf etc.

Kurzes Datenblatt:
E92
N53
325xi Bj 2009
65.000km

Getauscht wurde in der Historie bisher Hochdruckpumpe, Zündspulen und NOx-Sensor.

Vor kurzem erst Zündspulen auf Rückruf und NOx-Sensor nachdem er beim Freundlichen ausgelesen und als fehlerhaft ausgeschrieben wurde. BMW meinte hierzu das Ruckeln liegt am NOx sensor.
NOx wurde daraufhin gewechselt aber das Problem besteht nach wie vor. (kleine Nebenfrage, der NOx wurde aus Gewährleistungsgründen in einer freien Werkstatt gewechselt. Wird nach dem Einbau eine spezielle "Installation" benötigt? Der Freundliche meinte wohl dass das daran liegt weil der NOx-Sensor nicht richtig angelernt wurde .... natürlich macht er das nicht wenn den wer anders eingebaut hat ... kann das sein? Ist ein Anlernen von Nöten oder adaptiert er sich selbstständig?)

Was könnte es noch sein? Weder Warnmeldung im Bordcomputer noch ein Eintrag im Fehlerspeicher.

Bitte um Ideen, Erfahrungen und gute Ratschläge.

Vielen Dank!

68 Antworten

Was für ein Schwachsinn!! Denkst du dass wenn die motorkontrollleute aufgeht und Gas gegeben wird geht es weg?!?! Da bist du aber leider blauäugig. Ich kann dir eins sagen dass die Ursache eine andere ist. Es stinkt nach Benzin und nimmt kein Gas an.

Zitat:

@Recep8484 schrieb am 7. Dezember 2014 um 01:39:23 Uhr:


Was für ein Schwachsinn!! Denkst du dass wenn die motorkontrollleute aufgeht und Gas gegeben wird geht es weg?!?! Da bist du aber leider blauäugig. Ich kann dir eins sagen dass die Ursache eine andere ist. Es stinkt nach Benzin und nimmt kein Gas an.

Ich habe lediglich behauptet, dass ein etwas ruckeliger Kaltstart kein n53 spezifisches Problem ist. Das haben andere Fahrzeuge auch. Mehr wollte ich nicht sagen.

Gruss

Zitat:

@Recep8484 schrieb am 6. Dezember 2014 um 00:25:39 Uhr:


Auch das gleiche Problem bei mir. Habe neue Zündspulen 6x von Delphi gekauft. Das sind die neuen und ersetzten Bosch. Habe vor die Zündspulen selber zu wechseln, muss anschließend angelernt oder so ähnlich werden??
Bj.2010
E93 330i
42000km

Zu dem einstellen der Leerlaufdrehzahl von 700 habe ich noch eine Frage.
Du hattest doch vorher 700 und hast nachher wieder auf 700 einstellen lassen?
Sollte da nicht die Drehzahl höher liegen, ca. 800-900??

Nein, zündspulen muss man nicht anlernen.

Je nach getriebeart.

Einem automatikauto würde ich nicht zu viel leerlaufdrehzahl geben da er sonst permanent mit höherer drehzahlgegen den wandler drückt und dies einen vorzeitigeren verschleiss begünstigt.

Bei handschalter ist es fast "egal".

Zitat:

@betriebswirt83 schrieb am 6. Dezember 2014 um 20:24:58 Uhr:


Meiner ruckelt auch manchmal leicht beim Kaltstart. Allerdings wird das Problem m. E. überbewertet. Das hatten auch schon andere Bmw bei mir. Mein letzter war ein m54 e46. Da drückt man im Leerlauf zwei drei mal das Gas richtig durch und dann läuft das Ding rund. Anders ist das beim n53 auch nicht.🙂

Gruss

Wir reden hier nicht von micro-rucklern.

Wir reden hier über ruckler die man zb an der drehzahlnadel sieht und deutlich im poppo spürt. 😉

Ähnliche Themen

Hallo,

Gibt es neues was das Kaltstart Problem betrifft ? Abhilfe ? Außer der Verkauf des Autos :-)

Habe genau die gleichen Symptome Bei kalter Motor N53 MKL an zündaussetzer Zylinder 2 u. 3

Zündkerzen neu Zündspuhlen neu HDP neu und nix hilft.

Durch den Ruckelnen Kaltstart kommen folgende Fehler seht auf dem Bild.

Gruß Dirk

Screenshot_20190923-114447.jpg

Ich werde nachher mal folgendes versuchen Ersteinmal werde ich die Drehzahl wieder auf Original setzen es kann sein das beim Kaltstart die Drehzahl so hoch geht das er sofort in den Schichtladebetrirb geht wo er eigentlich erst in dem Homogen bleiben muss. Dann werde ich inpa warten und in das Menü gehen wo man den Homogen und Schichtladebetrirb umstellen kann sollte er automatisch auf Schicht ladebetrieb gehen stelle ich den sofort um auf Homogen mal sehen was passiert. Den der Fehler kommt ja angeblich nur im Schichtladebetrirb.

Gerade ebend ausprobiert aber hat auch nix gebracht. Also weiter suchen und abwarten.

Gruß Dirk

Zitat:

Ich werde nachher mal folgendes versuchen Ersteinmal werde ich die Drehzahl wieder auf Original setzen es kann sein das beim Kaltstart die Drehzahl so hoch geht das er sofort in den Schichtladebetrirb geht wo er eigentlich erst in dem Homogen bleiben muss. Dann werde ich inpa warten und in das Menü gehen wo man den Homogen und Schichtladebetrirb umstellen kann sollte er automatisch auf Schicht ladebetrieb gehen stelle ich den sofort um auf Homogen mal sehen was passiert. Den der Fehler kommt ja angeblich nur im Schichtladebetrirb.

Gerade ebend ausprobiert aber hat auch nix gebracht. Also weiter suchen und abwarten.

Gruß Dirk

und weitergekommen? Was ist mit den anderen, die oben berichtet hatten, jetzt aber nichts mehr schreiben?

Ich habe zundaussetzer im zyl.2 und NOX Katalysator Alterung. Zündkerzen neu, selber Fehler. Zündspulen quergetauscht, selber Fehler.

Würde das Auswechseln des Injektors im zyl. 2 helfen? Und ist Zylinder 2 auch wirklich der 2. von Front nach Heck gezählt oder ist es eher der 2. Zylinder in der Zündreihenfolge?

Gruß

Zitat:

@E93_330i schrieb am 9. Oktober 2019 um 11:51:51 Uhr:



Zitat:

Ich werde nachher mal folgendes versuchen Ersteinmal werde ich die Drehzahl wieder auf Original setzen es kann sein das beim Kaltstart die Drehzahl so hoch geht das er sofort in den Schichtladebetrirb geht wo er eigentlich erst in dem Homogen bleiben muss. Dann werde ich inpa warten und in das Menü gehen wo man den Homogen und Schichtladebetrirb umstellen kann sollte er automatisch auf Schicht ladebetrieb gehen stelle ich den sofort um auf Homogen mal sehen was passiert. Den der Fehler kommt ja angeblich nur im Schichtladebetrirb.

Gerade ebend ausprobiert aber hat auch nix gebracht. Also weiter suchen und abwarten.

Gruß Dirk

und weitergekommen? Was ist mit den anderen, die oben berichtet hatten, jetzt aber nichts mehr schreiben?

Ich habe zundaussetzer im zyl.2 und NOX Katalysator Alterung. Zündkerzen neu, selber Fehler. Zündspulen quergetauscht, selber Fehler.

Würde das Auswechseln des Injektors im zyl. 2 helfen? Und ist Zylinder 2 auch wirklich der 2. von Front nach Heck gezählt oder ist es eher der 2. Zylinder in der Zündreihenfolge?

Gruß

Bei mir ist er ganz normal im Homogen geblieben wie es sein muss beim Kaltstart, Einschaltung Homogen-Schicht nach Erhöhung der Drehzahl auch wie es muss.

Gesten als ich das Auto im Stand laufen lassen habe, ist bis jetzt nur ein Fehler immer wieder reingekommen 29CD Verbrennugsaussetzer Zylinder 1.
Ob alle anderen Fehler wieder kommen ist ab zu warten.
Als der Fehler 29CD und MKL anging Auto aus wieder an nach paar Sekunden wieder MKL Auto aus nach paar Sekunden wieder MKL 3x hinternander.

Jetzt habe ich von Zylinder 4 auf Zylinder 1 die Zündspuhle getauscht und werde das mal probieren wenn das nix bringt dann die zündkerze untereinander tauschen wenn das nix bringt Injektor untereinander tauschen und wenn das nix bringt noch die Leitung zum Injektor tauschen dann bin ich was das betrifft durch. Solte der Fehler nicht auf Zylinder 4. Wandern dann weißt ich nicht weiter.

Ich werde berichten.

Zylinder 2. von Front nach Heck gezähltist 1.2.3.4.5.6. Ist korrekt

Gruß Dirk

Screenshot_20191008-164313.jpg

Bei mir war es von heute auf Morgen weg mit den Zündaussetzern 🙂

Zitat:

@Montey85 schrieb am 10. Oktober 2019 um 19:10:15 Uhr:


Bei mir war es von heute auf Morgen weg mit den Zündaussetzern 🙂

Ich habe jetzt alles was man auf Zylinder 1 zu Zylinder 4 und umgekehrt getauscht der Fehler bleibt auf Zylinder 1

Ich habe immer die Fehler wie auf dem Bild.

Gruß Dirk

Screenshot_20191010-123258.jpg

Ich weiß nicht weiter.

Gruß Dirk

Bei einem Zylinder war der Injektor defekt, ruckeln war dennoch da. Habe meinen Nox Sensor gegen einen von Bimmer getauscht und das Agr Ventil stillgelegt. Beide Sachen sind nicht legal aber gut für den Motor. Habe dann noch eine Kat Reinigungsfahrt gemacht, seit dem steht auch keine Fehler mehr von wegen Kat Alterung im FS. Aber ob die Sachen wirklich was damit Zutun haben, weiß ich nicht. Ich glaube es gibt keinen N53 der nicht minimal Ruckelt.

Meiner ruckelt nicht...:-)

Zitat:

@Montey85 schrieb am 10. Oktober 2019 um 19:42:19 Uhr:


Bei einem Zylinder war der Injektor defekt, ruckeln war dennoch da. Habe meinen Nox Sensor gegen einen von Bimmer getauscht und das Agr Ventil stillgelegt. Beide Sachen sind nicht legal aber gut für den Motor. Habe dann noch eine Kat Reinigungsfahrt gemacht, seit dem steht auch keine Fehler mehr von wegen Kat Alterung im FS. Aber ob die Sachen wirklich was damit Zutun haben, weiß ich nicht. Ich glaube es gibt keinen N53 der nicht minimal Ruckelt.

Wie gesagt habe ja alles aus Zylinder 4 in Zylinder 1 gepackt der Fehler bleibt bei Zylinder 1

Ich habe ein Benziner da kann man das Agr Ventil doch nicht stilllegen oder doch dachte es geht nur beim Diesel.

Gruß Dirk

Klar geht das bei Benziner auch, da gibt es extra Platten für.

Deine Antwort
Ähnliche Themen