Das leidige Thema mit den abgefahrenen Reifen !!!!!!
So, also es ist wohl so ziemlich das einzige Thema das nicht wirklich behoben wird und auch das einzige was mir Bauchschmerzen bereitet.
Ich bekomme meine V250 AVG ED AMG Line mit 19"AMG Felgen. Daher verfolge ich seit langem alle Themen/ Probleme die es mit der V-Klasse gibt. Die Reifen sind wohl das grösste Problem und auf Dauer wohl das teuerste. Ich denke ich werde wohl auf meine Kosten eine Werkstatt aufsuchen die das Fahrwerk komplett vermisst da ich keine Lust habe mit MB rum zu machen und zu keinem Ergebnis komme.
War hier schon jemand bei einer unabhängigen Werkstatt die das Fahrwerk (richtig) einstellen kann??
Der Reifendruck spielt wohl auch eine grosse Rolle und die Werksangaben scheinen wohl nicht zu stimmen.
Es gibt ja wohl wesentlich schwerere Autos mit Niederquerschnittsreifen die dieses Problem wohl nicht haben also kann es wohl nicht am Gewicht der V-Klasse liegen.
Wenn jemand hier im Forum positive Erfahrungen gemacht hat irgendwelcher Art aufgrund von neuen Spur- und Sturzeinstellungen dann wäre es echt super hier alles rein zu stellen damit man mal einen Überblick bekommt und nicht in mehreren Themen suchen muss bis man alles zusammen hat.
Mit freundlichen Grüßen
Marlai
Beste Antwort im Thema
"Guten Tag, ich hätte da gerne ein Problem...!"
Das Auto noch nicht auf dem Hof, und schon rumjammern...!
-🙂
1406 Antworten
Die Innenseite der VR zeigt keinen oder nur wenig Verschleiß im normalen Bereich, ebenso die Hinterreifen, sehen aus wie neu.
Häufiges Lenken im Stand wäre mir jetzt so nicht aufgefallen. Ich muss weder beim ein- noch beim ausparken rangieren.
Noch eine Anmerkung: Hatte vorher einen T6 4 Motion und habe diesen mit dem ersten Satz Reifen mit ca. 34 tsd. km verkauft ...
So sehen meine Goodyear 4Season nach 10 tkm und gesitteter Fahrweise mit 3,3 / 3,5 bar am MP aus. Ich würde empfehlen, den Wagen artgerecht zu bewegen. Ist kein E63 AMG ??
MPH 250D 4matic Airmatic
Das kann ich bestätigen. Ich fahre den Goodyear Vector 4 Season Gen. 3 Ganzjahresreifen mit 3,3…3,5 bar jetzt 19000km und die sehen genauso aus. Keine abgefahrenen Flanken. Verbrauch über alles 7,8l nach KI.
Gruß Winfried
Ähnliche Themen
Huhu alle zusammen. Ich habe meinen V 2019 gekauft. Bin die 19 zoll Felgen gefahren mit 245 45 die hatte ich 40 000 km drauf da war echt nix . Auch jetzt mit den 265 nix. Da hat Mercedes wohl ganz schön abgebaut. Bei einem Fahrzeug diesen Preises echt schlimm, fast schon wie eine verarsche . Ein Freund hat den 2021 iger der zeigt beim Starten erst mal an was alles nicht geht. Für fast 93 000 ist das ne Frechheit !!! Vg
Zitat:
@MB213AMG schrieb am 12. August 2022 um 21:03:22 Uhr:
So sehen meine Goodyear 4Season nach 10 tkm und gesitteter Fahrweise mit 3,3 / 3,5 bar am MP aus. Ich würde empfehlen, den Wagen artgerecht zu bewegen. Ist kein E63 AMG ??
Immer diese Oberschlaumeier. Er schreibt doch, dass er eher gesittet fährt. Dieses Problem ist nun mal bekannt und nur weil es bei dir nicht auftritt, heißt es nicht, dass der Fahrer ein Raser ist
Bei meinem 2016 hat es die Reifen außen weg gefressenen.
Beim 2019 beim ersten Reifensatz null Problem, beim zweiten auf einmal innen alles runter.
Und nun Herr Oberschlauberger...
Also und bitte kein genöle deswegen. Bei meinem Tuner gibt es auch einen Karosserie Bauer ( direkt von MB )der Achsvermessung macht und einstellt.. Wegen Fahrwerkseinbau musste das sein. Den würde ich empfehlen, und nein ich bekomme nix dafür von dem. Nur bei diesen Problemen wäre das doch sinnvoll. Aber komisch ist das schon. Ich fahre jetzt auch nicht im Schleichgang aber ich habe nix. Ich hoffe das alles gut geht bei euch . Vg
Zitat:
@surfmaster69 schrieb am 13. August 2022 um 18:22:45 Uhr:
Zitat:
@MB213AMG schrieb am 12. August 2022 um 21:03:22 Uhr:
So sehen meine Goodyear 4Season nach 10 tkm und gesitteter Fahrweise mit 3,3 / 3,5 bar am MP aus. Ich würde empfehlen, den Wagen artgerecht zu bewegen. Ist kein E63 AMG ??Immer diese Oberschlaumeier. Er schreibt doch, dass er eher gesittet fährt. Dieses Problem ist nun mal bekannt und nur weil es bei dir nicht auftritt, heißt es nicht, dass der Fahrer ein Raser ist
Bei meinem 2016 hat es die Reifen außen weg gefressenen.
Beim 2019 beim ersten Reifensatz null Problem, beim zweiten auf einmal innen alles runter.
Und nun Herr Oberschlauberger...
Ob nun Oberschlauberger oder Oberschlaumeier ist auch egal. Danke für die Blumen. Ansonsten einfach so weiter fahren und meine Reifen halten auch so.
Es wird hier seit 81 Seiten über die Reifenproblematik geschrieben und immer wieder kommen Posts mit "artgerechter Fahrweise" Das ist echt nicht zielführend... Ich fahre seit 1999 T4/T5/V's und hab vor allem den T5 ordentlich fliegen lassen, aber die Reifen waren immer gleichmäßig abgefahren (je Achse) und das obwohl die VW's extrem kopflastig waren.
Nur beim V gibts Ärger mit den Reifen
Wir hatten bisher noch keine Probleme mit übermäßigem Reifenverschleiß. GoodYear Cargo Vector 225/55 R17C Ganzjahresreifen, >5 Jahre alt (noch Werksbestückung), aktuell 48Tkm (3,2-3,5Bar) auf MPA 220d.
Zitat:
@surfmaster69 schrieb am 14. August 2022 um 09:03:53 Uhr:
Es wird hier seit 81 Seiten über die Reifenproblematik geschrieben und immer wieder kommen Posts mit "artgerechter Fahrweise" Das ist echt nicht zielführend... Ich fahre seit 1999 T4/T5/V's und hab vor allem den T5 ordentlich fliegen lassen, aber die Reifen waren immer gleichmäßig abgefahren (je Achse) und das obwohl die VW's extrem kopflastig waren.
Nur beim V gibts Ärger mit den Reifen
Kann ich auch bestätigen, da ich T5 und V gleichzeitig fahre. Beim T5 muss man eher aufpassen, das sie nicht zu alt werden. Allerdings habe ich beim 2014er V mit 150tsd KM noch den 2. Satz Reifen drauf, immer gleichmäßig abgefahren. Wenn man sieht wie diese Fahrzeuge zu 90% auf Verschleiß bewegt werden (Anwesende natürlich ausgeschlossen), wundert mich diese Diskussion nicht.
Ich habe mein 447Tourer im März dieses Jahr gekauft. Es war ein Werkswagen ( erste Hand, MB Leipzig ) Es sind 16zoll Conti 4 Season 2 mit DOT von 2020, also erstes Reifen mit starkem Abnutzung Außen und Innen. Bilder sind von Vorderen Reifen. Ich habe ihm Übernomen mit Tachostand von 20800km. und Luftdruck, sage und Schreibe von 2.6 Bar nach Service A !!! ( am Aufkleber min. 3.1 / Max 3.6 ).
Ich glaube bei mir ist zu 75% geringe Luftdruck schuldig. Wurde jetzt Vordere Reifen vor mein Urlaubsfahrt ( cca 3000km ) erneuern und dann beobachten.
Da kannst ja quasi nie kontrolliert haben, wenn die Luft soweit runter war. Das gehört doch zum täglichen Checkup wie Belechtung und Ölstand!
Hi, hat jemand Erfahrungen mit dem Pirelli P Zero in 19 Zoll auf der V- Klasse. Meine Goodyear Eagle Asymmetrisch sind vorne nach 8000 km außen abgefahren trotz 3 bar Druck
Grüße Michael
Meine originalen Contis haben 20000 gehalten. Bin die Hälfte davon mit Hänger gefahren und hinten waren sie Mitte bis innen Schrott. Mütze glatze. Hab jetzt Uni rainsport 5 montieren lassen. Die haben früher auf anderen Autos immer ewig gehalten. Mal gucken wie es beim v ist