Das leidige Thema mit den abgefahrenen Reifen !!!!!!

Mercedes V-Klasse 447

So, also es ist wohl so ziemlich das einzige Thema das nicht wirklich behoben wird und auch das einzige was mir Bauchschmerzen bereitet.

Ich bekomme meine V250 AVG ED AMG Line mit 19"AMG Felgen. Daher verfolge ich seit langem alle Themen/ Probleme die es mit der V-Klasse gibt. Die Reifen sind wohl das grösste Problem und auf Dauer wohl das teuerste. Ich denke ich werde wohl auf meine Kosten eine Werkstatt aufsuchen die das Fahrwerk komplett vermisst da ich keine Lust habe mit MB rum zu machen und zu keinem Ergebnis komme.

War hier schon jemand bei einer unabhängigen Werkstatt die das Fahrwerk (richtig) einstellen kann??
Der Reifendruck spielt wohl auch eine grosse Rolle und die Werksangaben scheinen wohl nicht zu stimmen.

Es gibt ja wohl wesentlich schwerere Autos mit Niederquerschnittsreifen die dieses Problem wohl nicht haben also kann es wohl nicht am Gewicht der V-Klasse liegen.
Wenn jemand hier im Forum positive Erfahrungen gemacht hat irgendwelcher Art aufgrund von neuen Spur- und Sturzeinstellungen dann wäre es echt super hier alles rein zu stellen damit man mal einen Überblick bekommt und nicht in mehreren Themen suchen muss bis man alles zusammen hat.

Mit freundlichen Grüßen

Marlai

Beste Antwort im Thema

"Guten Tag, ich hätte da gerne ein Problem...!"

Das Auto noch nicht auf dem Hof, und schon rumjammern...!

-🙂

1406 weitere Antworten
1406 Antworten

Das hängt von der Gewichtsvariante eines Fahrzeugs ab.

Wenn du 18“ Drauf Hast, dann hast du maximal 3,1t zGg.

Da reicht ein 17“ Reifen mit XL.

Ich fahre jetzt seit 20000km Michelin Ganzjahresreifen und bin sehr zufrieden. Kaum Laufgeräusche und gleichmäßiger Verschleiß. Vorher hatte ich Conti drauf, nach 20000km Rand vollkommen abgefahren.

Meine GoodYear EfficientGrip nach 2000 km, wohlgemerkt RunFlat begeistern mich. Mit 3,0 Bar absolut perfektes Laufbild. Und perfektes Fahr- u d Geräuschverhalten.
Fast alles mit schwerem Wohnwagen, viel Bergfahrten (Verdon) dabei.
Hoffe das bleibt so.

Grüße Kurti

Bin ca 21.000km in einem Jahr mit den 17 Zoll 225/55 r17 Continental Vanco Winter 2 durchgefahren, Profil gleichmäßig alle 7 mm Rest bei 3,2 oder 3,5 Bar. Da gibt es nichts zu meckern.

Ähnliche Themen

Zitat:

@msch67 schrieb am 6. Juli 2019 um 13:40:06 Uhr:


Ich fahre auch die Conti MO 245er, bei 3,3 bar.....die scheiss Dinger sind zwar gleichmäßig abgefahren, aber nach 19.000km komplett runter bis auf Verschleißanzeige!!!!!
Beim 639er bei gleicher Fahrweise habe ich die Reifen immer 40.000 gefahren!!!

Ok das mit den 3,3bar werd ich auch versuchen. Ausgeliefert wurde meiner mit vorn 2,5 u hinten 2,6 bar aber da drückt es mir vom Gefühl her den Reifen zu breit.
Gruß

Unser Vito geht am Montag zum Freundlichen zur Überprüfung der Vorderachsgeometrie. Ausgeliefert wurde er mit 2,8 oder 2,7 bar. Der Druck wurde dann erhöht auf 3,3 bar. Mittlerweile auf 3,5 bar an der Vorderachse. im Fahrbetrieb stellt sich laut RDKS ein Druck vor von 3,8 und hinten 3,5 ein. Gefahrene Kilometer 18300.

Va-fs-20190720
Va-bfs-20190720
Reifengroesse-vito
+1

Wie alt ist der Vito und welches zGg liegt vor.?

Zulassung 09/18 3,1t
Vito Tourer Edition, Mittlere Sitzreihe meist ausgaut, nicht schwer beladen

Zitat:

@andreasaerdna schrieb am 20. Juli 2019 um 11:40:19 Uhr:


Zulassung 09/19 3,1t
Vito Tourer Edition, Mittlere Sitzreihe meist ausgaut, nicht schwer beladen

Zulassung 09/19 ! Da bist du unserer Zeit ganz schön voraus. 🙂

So, da ist er wieder. Das mit dem Zulassungsdatum habe ich gleich korrigiert. Die Vorderachse wurde neu vermessen und der Sturz auf der rechten Seite war wohl etwas ausserhalb der Toleranz. Ein Messprotokoll gab es leider nicht. Der Reifen wurde gedreht. Das subjektive Gefühl sagt, es lenkt sich leichter. Nich das es vorher schwer ging, aber es fühlt sich anders an.

Ich habe am WE einen Jahreswagen Vito Tourer 116 Edition gekauft, 27.000 km und das Autohaus hat die Reifen von vorne nach hinten getauscht und umgekehrt. Der Reifen hinten links, der vorne links war, ist an der äußeren Kante auch schon fast glatt aber auch nur außen. Es handelt sich um Good Year Eagle 245 /45 R18 XL 100 W.

Jetzt liegt der Händler über 300 km entfernt. Da kann ich wohl nicht zum örtlichen MB Haus den Sturz auf Garantie überprüfen lassen? Sowas ist eher eine Sache des ausliefernden Autohauses, oder?
Noch eine kurze Frage: In der Zulassungsbescheinigung und in den COC Papieren steht nur die eine Randgröße eingetragen, nämlich die 245 /45 R18 XL 100W. Heißt das, uch darf auch nur diese Größe fahren? Bei meinen anderen Fahrzeugen stand in den CIC Papieren immer noch "Weitere zugelassene Radgrößen..."

Zitat:

@Bonanza1001 schrieb am 22. Juli 2019 um 18:12:40 Uhr:



Noch eine kurze Frage: In der Zulassungsbescheinigung und in den COC Papieren steht nur die eine Randgröße eingetragen, nämlich die 245 /45 R18 XL 100W. Heißt das, uch darf auch nur diese Größe fahren? Bei meinen anderen Fahrzeugen stand in den CIC Papieren immer noch "Weitere zugelassene Radgrößen..."

Schau hier, da sind alle zugelassen Rad-Reifen Kombis

Danke, ich versuche da mal durchzusteigen??

Verkaufe meine 4x Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 245/45 r18 100w xl. Alle vier Reifen haben noch ca. 6 mm Profil und können in Würzburg angeschaut und abgeholt werden. Preis VB. Bei Interesse PN

@MAMA6O schrieb am 30. Juni 2019 um 16:14:00 Uhr:

Zitat:

....kannst du uns bitte nennen welche Reifen du auf deinen V-Klassen hast, und wie du bzw. ihr damit fährt.. würde mich echt interessieren.

Vielen Dank Lg

Sorry, bin. Ich die Antwort schuldig...

Reifen sind Goodyear Eagle F1 245/45R18
Reifendruck ist immer für beladenen Zustand

Fahrweise würde ich als entspannt bezeichnen.
Vorausschauend fahren.
Autobahn 130-160.
Sonst was erlaubt ist.
Nach Möglichkeit in Kurven nicht Bremsen oder Beschleunigen.

Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen