Das leidige Thema mit den abgefahrenen Reifen !!!!!!

Mercedes V-Klasse 447

So, also es ist wohl so ziemlich das einzige Thema das nicht wirklich behoben wird und auch das einzige was mir Bauchschmerzen bereitet.

Ich bekomme meine V250 AVG ED AMG Line mit 19"AMG Felgen. Daher verfolge ich seit langem alle Themen/ Probleme die es mit der V-Klasse gibt. Die Reifen sind wohl das grösste Problem und auf Dauer wohl das teuerste. Ich denke ich werde wohl auf meine Kosten eine Werkstatt aufsuchen die das Fahrwerk komplett vermisst da ich keine Lust habe mit MB rum zu machen und zu keinem Ergebnis komme.

War hier schon jemand bei einer unabhängigen Werkstatt die das Fahrwerk (richtig) einstellen kann??
Der Reifendruck spielt wohl auch eine grosse Rolle und die Werksangaben scheinen wohl nicht zu stimmen.

Es gibt ja wohl wesentlich schwerere Autos mit Niederquerschnittsreifen die dieses Problem wohl nicht haben also kann es wohl nicht am Gewicht der V-Klasse liegen.
Wenn jemand hier im Forum positive Erfahrungen gemacht hat irgendwelcher Art aufgrund von neuen Spur- und Sturzeinstellungen dann wäre es echt super hier alles rein zu stellen damit man mal einen Überblick bekommt und nicht in mehreren Themen suchen muss bis man alles zusammen hat.

Mit freundlichen Grüßen

Marlai

Beste Antwort im Thema

"Guten Tag, ich hätte da gerne ein Problem...!"

Das Auto noch nicht auf dem Hof, und schon rumjammern...!

-🙂

1406 weitere Antworten
1406 Antworten

Moin,
wie bei meinem Vorposter habe ich letztes Jahr die Sommerreifen mit 2,5-2,8 bar gefahren, also recht gut an die Vorgaben gehalten. Aber auch hier war außen mehr abgefahren als die Mitte. Jetzt habe ich den Druck mal nach der Empfehlung meines Reifenhändlers eingestellt. Bisher ist das Abfahren außen nicht mehr "schlimmer" geworden. Komfort leidet etwas, aber das Ruckeln der kalten Reifen nach etwas Standzeit ist dafür auch gleich weg. Ich werde im Oktober dann mal wieder etwas schreiben zum Verschleiß. Sind die R19 245er Räder auf einer 250er lang 2WD.

Hier werden mit Luftdruckzahlen ums sich geworfen das einem Angst werden kann.
ich kann nur empfehlen mal auf die Seitenbeschriftung der Reifen zu achten, da steht der maximal zulässige Druck bei kaltem Reifen!!

Grüße Kurti

Ja, ist beachtet worden. 3,5Bar sind erlaubt.

Jepp, 3,5bar ist zugelassen vom Reifen her.

Ähnliche Themen

Da ist jedenfalls Toleranz drin (muss es auch). Die onboard gemessenen Werte liegen meist 0,2-0,4 bar über denen beim Befüllen an der Tanke.
Also: Nicht gar zu eng sehen, sonst macht man immer irgendwas falsch.

Gruß, svenskiV.

Bei mir wurden 19“ 245er von Michelin auf Kulanz getauscht. Der Luftdruck von Michelin aber auf 3,4 vor gegeben. Seit dem keine Probleme mehr

Moin moin,

mich kann man selten schocken, aber gestern hat es der TÜV bei meiner V Klasse geschafft. Nach drei Jahren musste ich zum TÜV und siehe da, mir wurde die Plakette verweigert. Grund für die Verweigerung waren die abgefahrenen Sommerreifen auf der Vorderachse, diese waren über die Außenflanke, aber auch innen platt gefahren. Wusste ja, dass die Abnutzung bei dieser Fahrzeugklasse höher ist, aber nach 20.000 km Laufleistung schon echt der Hammer. Bin vorher jahrelang A6 Kombi gefahren und da musste ich nach 80.000 km die Reifen tauschen. Ich wohne auch nicht im bergischen und ein sportlicher Fahrer bin ich auch nicht, da ich eine behinderte Tochter im Auto dabei habe. Leider nimmt sich der Freundliche davon nichts an, er verweist nur an Masstricht und den dortigen Kundenservice. Habe dort mal eine Mail hingeschrieben, rechne aber mit 0,00 Kulanz von denen. Da ich die V Klasse im Dezember zurückgebe, muss ich mir jetzt noch für die vier Sommermonate neue Reifen kaufen, danke MB!!! Als nächstes Fahrzeug gibt es dann den neuen GLE, da wird es hoffentlich besser mit der Abnutzung der Reifen. LG Christian

Innen und außen nach 20tkm abgefahren würde auf deutlich falschen Luftdruck schließen lassen. Das kann theoretisch nicht auf falsche Spur-/Sturzwerte zurückzuführen sein.

Kannst du Bilder einstellen.?

Luftdruck war immer OK mit 2,3 bar laut Handbuch bzw. Tabelle in der Tankklappe. Nach Aussage meines Freundlichen ist 20.000 km fast normal. Fotos mache ich heute Abend mal wenn ich zu Hause bin.

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 4. Juli 2019 um 09:29:33 Uhr:


Innen und außen nach 20tkm abgefahren würde auf deutlich falschen Luftdruck schließen lassen. Das kann theoretisch nicht auf falsche Spur-/Sturzwerte zurückzuführen sein.

Kannst du Bilder einstellen.?

2,3bar halte ich für deutlich zu wenig.

Reifengröße/Marke und Modell.?

Was für Gesamtgewicht hat die V-Klasse?

Recht hatt er ... der GT-Liebhaber:

hier mal ein Zweirad-Beisp. für zu wenig Luftdruck:

- außen runtergehobelt - mitte wie Neu
- Rollwiderstand deutlich höher = Spritverb. höher !
- Vmax. niedriger

Zu wenig & zu viel Luft

Conti Sport Contact5 245 45 r19 102y XL, die 2,3 bar stehen genau so bei normaler Beladung im Tankdeckel drin.

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 4. Juli 2019 um 09:55:46 Uhr:


2,3bar halte ich für deutlich zu wenig.

Reifengröße/Marke und Modell.?

Was für Gesamtgewicht hat die V-Klasse?

Innen & Aussen runter - falscher Luftdruck
Mittig runter - falscher Luftdruck

Innen ODER Aussen runter - hier stimmt was nicht 😉

und das ist unabhangig von Reifen, Marke, Modell & Gewicht

Leider merkt man dies allerdings erst, wenn es schon zu spät und der "Schaden" entstanden ist.

Es wird mit Sicherheit eine Nullrunde von MB geben.

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 4. Juli 2019 um 09:55:46 Uhr:


2,3bar halte ich für deutlich zu wenig.

Reifengröße/Marke und Modell.?

Was für Gesamtgewicht hat die V-Klasse?

Ich halte die Tabelle von MB für die V-Klasse auch für nicht optimal. Vllt gehen die hier auf Komfort zulasten der Reifen. Langlebiger sind die Reifen definitiv mit etwas mehr Druck. Die Empfehlung meines Reifenhändlers ist daher den Druck rauf bei "der schweren Karre".

Edit: Habe grade gesehen, dass im Deckel für die R18er auch 0,5-0,6Bar mehr angeben werden. Gar nicht weiter beachtet bis jetzt. Das entspricht schon eher meiner Vorstellung vom vernünftigen Reifendruck.

Die 2,3 stehen bei mir auch. Ich weiss nicht wie die auf so was kommen. Jeder 0815 Automechaniker hat mir gesagt das kann unmöglich stimmen bei dem Gewicht. Wie gesagt nach grossem Ärger fahre ich jetzt 3,3 und es passt

Deine Antwort
Ähnliche Themen