Das leidige Thema mit den abgefahrenen Reifen !!!!!!
So, also es ist wohl so ziemlich das einzige Thema das nicht wirklich behoben wird und auch das einzige was mir Bauchschmerzen bereitet.
Ich bekomme meine V250 AVG ED AMG Line mit 19"AMG Felgen. Daher verfolge ich seit langem alle Themen/ Probleme die es mit der V-Klasse gibt. Die Reifen sind wohl das grösste Problem und auf Dauer wohl das teuerste. Ich denke ich werde wohl auf meine Kosten eine Werkstatt aufsuchen die das Fahrwerk komplett vermisst da ich keine Lust habe mit MB rum zu machen und zu keinem Ergebnis komme.
War hier schon jemand bei einer unabhängigen Werkstatt die das Fahrwerk (richtig) einstellen kann??
Der Reifendruck spielt wohl auch eine grosse Rolle und die Werksangaben scheinen wohl nicht zu stimmen.
Es gibt ja wohl wesentlich schwerere Autos mit Niederquerschnittsreifen die dieses Problem wohl nicht haben also kann es wohl nicht am Gewicht der V-Klasse liegen.
Wenn jemand hier im Forum positive Erfahrungen gemacht hat irgendwelcher Art aufgrund von neuen Spur- und Sturzeinstellungen dann wäre es echt super hier alles rein zu stellen damit man mal einen Überblick bekommt und nicht in mehreren Themen suchen muss bis man alles zusammen hat.
Mit freundlichen Grüßen
Marlai
Beste Antwort im Thema
"Guten Tag, ich hätte da gerne ein Problem...!"
Das Auto noch nicht auf dem Hof, und schon rumjammern...!
-🙂
1406 Antworten
Bei meinem V BJ 10/2015 habe ich immer noch den ersten Satz drauf! Habe jetzt 45000km runter und noch 3mm.
Fahr aktuell die 17" 225er. Beim neuen, der im Juni kommt hab ich die 18" 245er drauf! Achja, die aktuellen sind Conti Van Contact
Nach 20TKM hab ich auch schon 2 Sätze Reifen runter (250d 4Matic 19"😉. Wurde jetzt zum zweiten Mal vermessen und eingestellt. Am schlimmsten ist der Verschleiß vorne rechts außen.
Auffällig ist, dass sich die Werte zwischen den beiden Messungen (6 Monate Unterschied) deutlich verändert haben. So richtig ernstgenommen wird das Thema bei MB gefühlt auch nicht! "Liegt am Fahrstil" , "Sie haben auch große Felgen", "Wir haben in Deutschland mitterweile schlechte Strassen", "Das ist normal",... Mir steht es echt im Hals!
Hat hier einer wegen dieser Problematik schon eine Wandlung hinbekommen? Messprotokolle habe ich vorliegen, anhand dieser sollte ja eine objektive Beurteilung erfolgen können, ob da grundsätzlich etwas nicht stimmt.
Das ist aber auch nicht ganz falsch. Bei mir sind immer noch die ersten 17‘ er Sommerreifen (Hankook - Tachostand ca. 60TKm) drauf und beim Aufziehen wurde mir gesagt das das Profil noch vermutlich für 2 Sessions reicht. Meiner ist auch ein 220 und kein 4Matic. Kann natürlich durchaus sein dass der Antrieb vorne und die und zusätzliche PS die Reifen stärker belasten.
Zitat:
@Macilias schrieb am 16. Mai 2018 um 12:08:22 Uhr:
Das ist aber auch nicht ganz falsch.
Was ist nicht ganz falsch? 😕
Das sich das Fahrwerk auf normalen Strassen und normaler Fahrweise verstellt wie es möchte?
Sorry, aber das kann ich nicht gelten lassen! Das Fahrzeug ist für diesen Verwendungszweck gebaut worden und die Räder sind mehr oder weniger Standard. Höherer Verschleiß wegen des höheren Gewichtes ok, kann ich mit leben, aber nicht nach 10tkm runter. Bei 20tkm würde ich wahrscheinlich noch nicht mal was sagen. Und es geht bei vielen ja auch anders, muss also eine Einstellungssache am Fahrwerk sein oder ein Defekt. Nur wenn keiner Bock hat das ernstzunehmen, dann finde ich das nicht ok!
Ähnliche Themen
Zitat:
@MarkusM schrieb am 16. Mai 2018 um 11:14:41 Uhr:
Nach 20TKM hab ich auch schon 2 Sätze Reifen runter (250d 4Matic 19"😉. Wurde jetzt zum zweiten Mal vermessen und eingestellt. Am schlimmsten ist der Verschleiß vorne rechts außen.Auffällig ist, dass sich die Werte zwischen den beiden Messungen (6 Monate Unterschied) deutlich verändert haben. So richtig ernstgenommen wird das Thema bei MB gefühlt auch nicht! "Liegt am Fahrstil" , "Sie haben auch große Felgen", "Wir haben in Deutschland mitterweile schlechte Strassen", "Das ist normal",... Mir steht es echt im Hals!
Hat hier einer wegen dieser Problematik schon eine Wandlung hinbekommen? Messprotokolle habe ich vorliegen, anhand dieser sollte ja eine objektive Beurteilung erfolgen können, ob da grundsätzlich etwas nicht stimmt.
Hast Du auch fürs Vermessen und neu Einstellen über 300,- netto bezahlt?
Zitat:
@MarkusM schrieb am 16. Mai 2018 um 12:44:14 Uhr:
Zitat:
@Macilias schrieb am 16. Mai 2018 um 12:08:22 Uhr:
Das ist aber auch nicht ganz falsch.Was ist nicht ganz falsch? 😕
Das sich das Fahrwerk auf normalen Strassen und normaler Fahrweise verstellt wie es möchte?
Sorry, aber das kann ich nicht gelten lassen! Das Fahrzeug ist für diesen Verwendungszweck gebaut worden und die Räder sind mehr oder weniger Standard. Höherer Verschleiß wegen des höheren Gewichtes ok, kann ich mit leben, aber nicht nach 10tkm runter. Bei 20tkm würde ich wahrscheinlich noch nicht mal was sagen. Und es geht bei vielen ja auch anders, muss also eine Einstellungssache am Fahrwerk sein oder ein Defekt. Nur wenn keiner Bock hat das ernstzunehmen, dann finde ich das nicht ok!
Ok, wusste nicht das es erst 10tkm sind, da würde ich auch durchdrehen.
Mahlzeit Motortalker,
unsere Conti's 245er auf AMG-Felge sind nach 20000 Kilometer an der Hinterachse nun auch ersetzt worden. Ich habe jetzt erstmal auch wieder Conti montieren lassen.
Nun ist es so, das die an der Vorderachse es auch nicht mehr lange machen und ich sie gerne vor der großen Urlaubsfahrt noch ersetzen würde.
Ich frage mich ob es Sinn macht wieder diesen Premiumreifen zu nehmen wenn er eh nur 20000 km hält. Mein freundlicher hat für die Conti's 245 Euro inklusive Montage für das Stück aufgerufen.
Was haltet ihr von Reifen im Preisbereich von 150 Euro (ohne Montage). Bei den hiesigen Reifenhändlern gibt es Reifen im Preisbereich von 90 - 240 Euro.
Hier lese ich allerdings immer nur von Conti, Pirelli oder Michelin in der Radgröße....
Mein Händler hat für neue Contis netto 160€ berechnet. 20% Rabatt weil meine Räder erst nicht gefunden wurden. Dazu gratis gewechselt und eingelagert. Darauf gabs noch eine Mercedes Grillausrüstung. Die hatten ein ziemlich schlechtes Gewissen 🙂
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 19. Mai 2018 um 23:14:27 Uhr:
Mein Händler hat für neue Contis netto 160€ berechnet. 20% Rabatt weil meine Räder erst nicht gefunden wurden. Dazu gratis gewechselt und eingelagert. Darauf gabs noch eine Mercedes Grillausrüstung. Die hatten ein ziemlich schlechtes Gewissen 🙂
Darauf kann ich wohl nicht hoffen 🙂
Habe ebend noch mal ein wenig gesucht. Den b ich auf die Schnelle finden konnte war ein Semperit für 125 € mit XL Kennung. Das könnte für meine Belange ausreichend ein. Wenn der dann nur 15000 km hält ist auch gut 🙂
Sonstige 102 Y gibt es als absoluten Billigreifen sogar ab 88 €.
Zitat:
@MarkusM schrieb am 16. Mai 2018 um 13:19:27 Uhr:
Bisher hab ich noch keine Rechnung.... Aber da kommt bestimmt noch etwas.
Ich würde das Fahrzeug wo anderes vermessen lassen, das sich die Spur am Fahrzeug verstellt ist normal.
Warum? Weil im Alltag fährt man auch über den Bordstein oder fährt in ein Schlagloch, dadurch verstellt sich die Spur.
Der Reifenverschleiss ist bei einem Fahrzeug mit 2,5t und PKW Feeling auch etwas höher, wie bei einem Golf mit 1,6t.
Wir haben unsere 2 V's vermessen lassen und einstellen lassen, nicht bei Mercedes.
Ergebnis, beide V250 4 Matic halten die Reifen jetzt mind. 40tkm (18 Zoll und 19 Zoll).
Frage an all diejenigen V-Klasse Fahrer, welche dauerhaft mit abgefahrenen Reifen zu kämpfen haben: habt ihr eine oder zwei Schiebetüren? Hintergrund der Frage ist die Aussage unseres Verkäufers, welcher uns damals zu einer Schiebetür geraten hatte, weil er auf langfristige Sicht Bedenken in Bezug auf Steifigkeit der Karosserie geäußert hatte. Die Sommerräder unserer V-Klasse (Baujahr 2017, 4Matic, Langstreckenfahrzeug) haben nun ca. 20.000 Kilometer geleistet und eine Restprofiltiefe von 6mm, also alles im grünen Bereich.
Zitat:
@Yogan schrieb am 24. Mai 2018 um 14:42:28 Uhr:
Frage an all diejenigen V-Klasse Fahrer, welche dauerhaft mit abgefahrenen Reifen zu kämpfen haben: habt ihr eine oder zwei Schiebetüren? Hintergrund der Frage ist die Aussage unseres Verkäufers, welcher uns damals zu einer Schiebetür geraten hatte, weil er auf langfristige Sicht Bedenken in Bezug auf Steifigkeit der Karosserie geäußert hatte. Die Sommerräder unserer V-Klasse (Baujahr 2017, 4Matic, Langstreckenfahrzeug) haben nun ca. 20.000 Kilometer geleistet und eine Restprofiltiefe von 6mm, also alles im grünen Bereich.
Also ich bin mit meinen T5 Multivan 4 Motion Highline mit 174 PS und 2 Schiebtüren 14 Jahre lang gefahren. Ohne Probleme mit der Steifigkeit. Gut, der T5 war auch ein kurzer (3,0m) Radstand.
Klar haben sich die Räder schneller abgenutzt als bei meiner Mutter mit ihrem Ford Fiesta mit 65PS, aber trotzdem bin ich einen Satz mind. 35.000km gefahren. Eher mehr!
MfG
Interessant.
Da bin ich noch nicht drauf gekommen. Mein Vito 119 4matik ist extra lang mit zwei Schiebetüren und die Spur wurde bis jetzt 4x eingestellt. Aktuell 60TKM und zwei Jahre alt. Mal gucken wie es weiter geht.
Hey Christel aus V, war früher nicht alles besser? Ich hatte als Student einen T2, der mich zwar arm gesoffen hat, jedoch nie eine Panne hatte und mit über 350.000 Kilometern noch weiter verkauft wurde.
*
Mit den zwei Schiebetüren wurde lediglich ein möglicher Aspekt in den Ring geworfen, um die aktuelle Problematik der V Klasse weiter in Richtung Lösung zu diskutieren.
Zitat:
@christel aus V schrieb am 24. Mai 2018 um 15:35:37 Uhr:
Zitat:
@Yogan schrieb am 24. Mai 2018 um 14:42:28 Uhr:
Frage an all diejenigen V-Klasse Fahrer, welche dauerhaft mit abgefahrenen Reifen zu kämpfen haben: habt ihr eine oder zwei Schiebetüren? Hintergrund der Frage ist die Aussage unseres Verkäufers, welcher uns damals zu einer Schiebetür geraten hatte, weil er auf langfristige Sicht Bedenken in Bezug auf Steifigkeit der Karosserie geäußert hatte. Die Sommerräder unserer V-Klasse (Baujahr 2017, 4Matic, Langstreckenfahrzeug) haben nun ca. 20.000 Kilometer geleistet und eine Restprofiltiefe von 6mm, also alles im grünen Bereich.Also ich bin mit meinen T5 Multivan 4 Motion Highline mit 174 PS und 2 Schiebtüren 14 Jahre lang gefahren. Ohne Probleme mit der Steifigkeit. Gut, der T5 war auch ein kurzer (3,0m) Radstand.
Klar haben sich die Räder schneller abgenutzt als bei meiner Mutter mit ihrem Ford Fiesta mit 65PS, aber trotzdem bin ich einen Satz mind. 35.000km gefahren. Eher mehr!
MfG