Das leidige Thema mit den abgefahrenen Reifen !!!!!!
So, also es ist wohl so ziemlich das einzige Thema das nicht wirklich behoben wird und auch das einzige was mir Bauchschmerzen bereitet.
Ich bekomme meine V250 AVG ED AMG Line mit 19"AMG Felgen. Daher verfolge ich seit langem alle Themen/ Probleme die es mit der V-Klasse gibt. Die Reifen sind wohl das grösste Problem und auf Dauer wohl das teuerste. Ich denke ich werde wohl auf meine Kosten eine Werkstatt aufsuchen die das Fahrwerk komplett vermisst da ich keine Lust habe mit MB rum zu machen und zu keinem Ergebnis komme.
War hier schon jemand bei einer unabhängigen Werkstatt die das Fahrwerk (richtig) einstellen kann??
Der Reifendruck spielt wohl auch eine grosse Rolle und die Werksangaben scheinen wohl nicht zu stimmen.
Es gibt ja wohl wesentlich schwerere Autos mit Niederquerschnittsreifen die dieses Problem wohl nicht haben also kann es wohl nicht am Gewicht der V-Klasse liegen.
Wenn jemand hier im Forum positive Erfahrungen gemacht hat irgendwelcher Art aufgrund von neuen Spur- und Sturzeinstellungen dann wäre es echt super hier alles rein zu stellen damit man mal einen Überblick bekommt und nicht in mehreren Themen suchen muss bis man alles zusammen hat.
Mit freundlichen Grüßen
Marlai
Beste Antwort im Thema
"Guten Tag, ich hätte da gerne ein Problem...!"
Das Auto noch nicht auf dem Hof, und schon rumjammern...!
-🙂
1406 Antworten
Da hat er vollkommen Recht. Ein Ganzjahresreifen kann nichts richtig. Es ist faktisch ein schlechter Sommer- und ein schlechter Winterreifen. Das ist zumindest mit den aktuellen Materialien auch logisch. Winterreifen haben eine weiche Gummimischung, Sommerreifen eine harte Mischung. Der Ganzjahresreifen liegt irgendwo dazwischen.
Gruß
Befner
Zitat:
@lghhomey schrieb am 29. September 2017 um 19:18:33 Uhr:
Zitat:
@mc47069 schrieb am 28. September 2017 um 09:57:51 Uhr:
Hat jemand Erfahrungen mit Ganzjahresreifen auf 18 Zoll bzw. eine Empfehlung falls halbwegs gute Erfahrung gemacht wurden....Zu dem Thema fällt mir ein prägender Satz meines Händlers (damals als ich meinen s212 4-Matic gekauft habe) ein...
Da lache ich heute noch darüber...
Zitat „Sie haben bei diesem Fahrzeug Ganzjahresreifen drauf, damit können Sie absolut nichts falsch machen - diese sind im Sommer wie auch im Winter scheisse“ Zitat Ende.
Tatsächlich habe ich mir kurze Zeit danach neue Kompletträder gekauft - Sommer (Conti Sport contact 5) und Winter Conti Winter contact ? kein Plan mehr) jedenfalls rate ich definitiv von solchen Dingern ab
Also hier in Norddeutschland haben wir keinen Sommer und keinen Winter, immer irgendetwas dazwischen. Perfekt der Ganzjahresreifen.
Zitat:
@mc47069 schrieb am 5. Oktober 2017 um 12:36:03 Uhr:
Also hier in Norddeutschland haben wir keinen Sommer und keinen Winter, immer irgendetwas dazwischen. Perfekt der Ganzjahresreifen.
Jepp, hier im Flachlandsachsen ähnlich. Daher Ganzjahresreifen, zumindest auf PKW im Alltagseinsatz bisher eine gute Wahl. ABER es kommt eben auf die Region an und ob man Vielfahrer ist. Dann kommt man eher mal in brenzliche Situationen.
Aber auf einem Transporter weiß ich nicht so Recht. Da könnte auch das Fahrzeuggewicht problematischer werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mc47069 schrieb am 5. Oktober 2017 um 12:36:03 Uhr:
Also hier in Norddeutschland haben wir keinen Sommer und keinen Winter, immer irgendetwas dazwischen. Perfekt der Ganzjahresreifen.
Das ist messtechnisch nicht belegbar. Bei Nässe ist ein reiner Sommerreifen hinsichtlich Bremsweg und Seitenführungskraft immer besser. Auch unter 7 Grad und erst recht bei Trockenheit.
Ganzjahresreifen sind was für Nordseeinseln und für den Sommer in Hochlagen mit Gefahr ganzjähriger Schneefälle; erst recht in einem Land ohne Tempolimit.
Ich fahre die Sommerreifen bis zum ersten vorhergesagten Frost und wechsle dann kurzfristig selbst.
Zitat:
@mc47069 schrieb am 5. Oktober 2017 um 12:36:03 Uhr:
Also hier in Norddeutschland haben wir keinen Sommer und keinen Winter, immer irgendetwas dazwischen. Perfekt der Ganzjahresreifen.
Das ist ja mal ne Aussage...
Ich bin auch in Norddeutschland, fahre selber 11tkm im Jahr. Meine Mutter auch nur 7tkm im Jahr, mein Opa nur 5tkm. Trotzdem fahren wir alle Sommer- und Winterreifen. Bei mir jetzt mit guten 300PS am Hinterrad nutzen auch keine Goodyear Ultra Grip Winterreifen was bei Glätte/Schnee. Da hat das ESP auch bei sehr angepasster Fahrweise immer wieder was zu tun.
Ich halte aus der Erfahrung heraus nichts von Ganzjahresreifen. Mag bei nem V vielleicht noch gehen, Nen leeren Vito Kasten fährst du im Winter mit Ganzjahresreifen wie auf rohen Eiern. Sie können eben einfach nichts richtig. Beladenen Transporter geht das schon einigermaßen.
Ganzjahresreifen halte ich auch für ein riskantes Pokerspiel in Deutschland, zumindest auf einem großen heckgetriebenen Kasten wie der V-Klasse. Auf einem 60PS VW Polo der hauptsächlich im Stadtverkehr bewegt wird, lasse ich mir das noch geradeso gefallen.
Wenn man nicht mehr Reifen wechseln möchte, dann lieber ganzjährig echte Winterreifen fahren. Das ist natürlich mit Komfortverlusten und hohem Verschleiß im Sommer verbunden.
Nochmal was zur Haltbarkeit der Reifen auf der V-Klasse:
Hat sich das jetzt bei allen erledigt?
Ich werde nun in Kürze auf Winterreifen wechseln. Mit den neuen Sommerreifen habe ich nun ca. 12.000 km abgespult und das bei relativ zügiger Fahrweise und in einer bergigen und kurvigen Region. Die Reifen sind ca. 40-50% abgefahren, werden also voraussichtlich noch eine Sommersaison schaffen.
Die Spur habe ich nicht vermessen oder einstellen lassen. Den Reifendruck habe ich bei meist unbeladenem Fahrzeug immer konstant zwischen 3,1 - 3,3 bar (vorne+hinten, gemessen unbeladen bei kalten Reifen). Immer beladenen Zustand steigt der Reifendruck auf der Autobahn bei warmen Reifen schonmal bis auf 3,80 bar an lt. Druckanzeige im Auto.
Die Sommerreifen werden eine Laufleistung von ca. 25.000 km erreichen. Bei meinen vorangegangenen Fahrzeugen war das häufig deutlich weniger.
Insofern kann ich nichts von einem außergewöhnlich hohen Reifenverschleiß bei der V-Klasse vermelden.
25.000 km...vorher deutlich weniger...kein hoher Verschleiß....
Meine Reifen halten immer 50-60Tkm....und da denke ich, dass ist in Ordnung....
Ich denke das hängt ja nun auch ein wenig von der Topographie und vom fahrprofil ab, ein Vertreter der nur Autobahn abspult kommt sicherlich länger aus, wie meiner einer hier gibt es nur Serpentinen.
Meine vau hat jetzt noch keine 1000 km auf der Uhr. Bin da echt gespannt
Allerdings waren meine luftdrucke ohne das ich was gesagt oder gefragt habe alle 4 Räder über 3 bar, vielleicht hat Mercedes da ja reagiert
Mit der 3200 kg Variante und Luftdruck 3.75 Bar (nach Reifenhersteller) und Conti Van Contact 200 auf 17 Zoll / 1mal von vorne nach hinten getauscht wegen den Sägezähnen / bin ich nach 9000 km bei gleichmäßig 7 mm hinten und 8 mm vorne.
Die Sägezähne werden demnächst mal in der Werkstatt begutachtet und entschieden ob die Spur vermessen wird.
ja es fängt bei 5 tkm auch schon etwas an, hinten gleichmäßig 7 mm vorne Mitte 7 mm vorne Außen 5,5 mm und auch schon Sägezähne bei fast nur Langstrecken davon ca 50% AB, der 🙂 sagte letzten Freitag ist normal bei dem Fahrzeug!?
MP 250 d 4MATIC 255/55 R17 Reifen/Hankook? Luftdruck 3.1 Bar.
Jetzt bin ich mal auf die Winterräder mit Michelin-Reifen gespannt.
bei unserem V220 Heckantrieb haben die Michelin Primarcy bis 2mm HA und VA 2mm genau 16500km gehalten.
Marco Polo 250d 4-matic, vorgestern bei 18Tsd KM von Sommer auf Winter getauscht und noch , 5.5mm auf den Reifen drauf... bei 8500 einmal von vorne nach hinten getauscht... natürlich außen etwas abgefahren, aber alles im Rahmen!
Fahre 3.2 bar rundherum...
Sk1409, was hast du für eine Felgengrösse? 17"?
Zitat:
@Sk1409 schrieb am 8. Oktober 2017 um 21:34:17 Uhr:
Marco Polo 250d 4-matic, vorgestern bei 18Tsd KM von Sommer auf Winter getauscht und noch , 5.5mm auf den Reifen drauf... bei 8500 einmal von vorne nach hinten getauscht... natürlich außen etwas abgefahren, aber alles im Rahmen!Fahre 3.2 bar rundherum...
Zitat:
@HiFi3j3 schrieb am 8. Oktober 2017 um 13:28:05 Uhr:
25.000 km...vorher deutlich weniger...kein hoher Verschleiß....
Meine Reifen halten immer 50-60Tkm....und da denke ich, dass ist in Ordnung....
Genauso hätte ich das auch gesagt. Und das, obwohl ich auch in den Bergen unterwegs bin.
25tsd wäre mir deutlich zu wenig. Bin gespannt.
Bei dem großen Vau bin ich aber schon mit 40tsd zufrieden.
GRüsse