Das leidige Thema mit den abgefahrenen Reifen !!!!!!

Mercedes V-Klasse 447

So, also es ist wohl so ziemlich das einzige Thema das nicht wirklich behoben wird und auch das einzige was mir Bauchschmerzen bereitet.

Ich bekomme meine V250 AVG ED AMG Line mit 19"AMG Felgen. Daher verfolge ich seit langem alle Themen/ Probleme die es mit der V-Klasse gibt. Die Reifen sind wohl das grösste Problem und auf Dauer wohl das teuerste. Ich denke ich werde wohl auf meine Kosten eine Werkstatt aufsuchen die das Fahrwerk komplett vermisst da ich keine Lust habe mit MB rum zu machen und zu keinem Ergebnis komme.

War hier schon jemand bei einer unabhängigen Werkstatt die das Fahrwerk (richtig) einstellen kann??
Der Reifendruck spielt wohl auch eine grosse Rolle und die Werksangaben scheinen wohl nicht zu stimmen.

Es gibt ja wohl wesentlich schwerere Autos mit Niederquerschnittsreifen die dieses Problem wohl nicht haben also kann es wohl nicht am Gewicht der V-Klasse liegen.
Wenn jemand hier im Forum positive Erfahrungen gemacht hat irgendwelcher Art aufgrund von neuen Spur- und Sturzeinstellungen dann wäre es echt super hier alles rein zu stellen damit man mal einen Überblick bekommt und nicht in mehreren Themen suchen muss bis man alles zusammen hat.

Mit freundlichen Grüßen

Marlai

Beste Antwort im Thema

"Guten Tag, ich hätte da gerne ein Problem...!"

Das Auto noch nicht auf dem Hof, und schon rumjammern...!

-🙂

1406 weitere Antworten
1406 Antworten

Auch ich habe schlechte Erfahrungen mit den Reifen / mit der Spureinstellung bei meiner V-Klasse. Bei ca. 120 km/h fing mein Auto an zu vibrieren. Die erste Aussage war, es würde an einer Schuppenbildung an den Reifen liegen...... hm......
Mein Auto war 9 Monate alt und hatte noch keine 8000 km. Naja, aufgrund dieser Aussage und der Empfehlung die Reifen umstecken zu lassen (Vorder- und Hinterräder zu tauschen) entschloss ich mich, dies vornehmen zu lassen. Eine Verbesserung gab es hierdurch jedoch nicht. Danach entschloss ich mich andere neue Reifen nach meiner Wahl montieren zu lassen. Mein Auto lief dann geradeaus ohne Probleme. Nachdem ich das Auto wegen eines defekten Ventils zur Reifendruckanzeige wieder in die Werkstatt von Mercedes brachte, hatte ich wieder das Problem (Vibrationen bei 120 km/h). Ich ließ die Werkstatt nachbessern, worauf mir gesagt wurde, die neuen Reifen wären nicht geeignet (zu breit / zu groß) und nachdem das Auto 4 Tage stand wäre dies das Resultat. Kulanterweise besserten sie jedoch nach, womit das Problem behoben wurde und bislang nicht mehr auftrat - obwohl mein Fahrzeug öfters schon länger als 4 Tage stand :-O

Was hast du nach den Contis für eine Marke und Dimension montiert?

Der erste Blick als gestern mein MP vom Transporter rollte war auf die Reifen (lag vielleicht auch an der Höhe auf dem LKW).
Hankook sind auf den 7 J x 17 aufgezogen gibt es dazu etwas zu sagen oder zu schreiben?
Nicht dass ich mich hier zu "Das leidige Thema mit den abgefahrenen Reifen!" nach kurzer Zeit auch schon melden darf!

Meine haben nach knapp 5000 km deutliche Sägezähne. Hab jetzt mal auf anraten meines Reifenfachmannes von vorne nach hinten getauscht.
Er meint das liegt daran, daß die Vorderachse weit vorne liegt, und die Spur eigentlich weiter nach außen gestellt werden müsste. Knapp an das maximum des von Mercedes angegebenen Wertes oder sogar darüber. Er hat scheinbar einige Kunden mit V und Vito die das so fahren und bei denen dann die Reifen in Ordnung sind.
Ist aber eine komische Vorstellung, dass beim fahren die Reifen vorne so stehen, dass es einem Skisprung V gleicht.
Vielleicht deswegen V Klasse ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Toasta13 schrieb am 5. August 2017 um 12:58:35 Uhr:


Meine haben nach knapp 5000 km deutliche Sägezähne. Hab jetzt mal auf anraten meines Reifenfachmannes von vorne nach hinten getauscht.
Er meint das liegt daran, daß die Vorderachse weit vorne liegt, und die Spur eigentlich weiter nach außen gestellt werden müsste. Knapp an das maximum des von Mercedes angegebenen Wertes oder sogar darüber. Er hat scheinbar einige Kunden mit V und Vito die das so fahren und bei denen dann die Reifen in Ordnung sind.
Ist aber eine komische Vorstellung, dass beim fahren die Reifen vorne so stehen, dass es einem Skisprung V gleicht.
Vielleicht deswegen V Klasse ;-)

Danke!
Dann sollte ich doch besser tauschen?
Aber was ist die beste Alternative Michelin Reifen?

Das sind meine vorderen 19 Zoll Conti nach 5tkm. V250 4wd, ca. 2.5t, ca 2.5bar

20161015_153624.jpg
20161015_153600.jpg

Also ich habe ja nur 2WD aber vorne fahre ich jetzt gerade im kalten Zustand 3,00 bar und hinten 2,70 bar. 19zoll Conti. Habe vorne erhöht weil an den Aussenkanten vermehrt Ausbrüche entstanden sind. Ich denke es kommt vom volleinschlagen auf der Stelle . Mache das jetzt nicht mehr. Ich rangiere lieber einmal mehr.

Beim volleinschlag stellt sich der Reifen auf die Kanten und wenn es dann noch heiß ist uist dass Gummi weicher dazu noch zuwenig Druck und Bingo!

Mal sehen ob es jetzt besser wird. Hinten ist alles tip top

Ach ja laut Wiegung 2,2 Tonnen im fahrbereiten Zustand.
AVG 250 lang

Achtet mal auf das Geräusch / Gefühl beim fahren und den Lenkeinschlag. Bei mir ist es so das man bis zu einem gewissen Lenkeinschlag nichts merkt und dann hört man richtig wie er selbst bei langsamer Geschwindigkeit über die Kante schiebt. Bei Schotter oder Splitt Untergrund sieht man das sogar wenn man sich die Fahrspur anschaut. Bei Volleinschlag wühlt er viel mehr um als z. B. bei halb und das auch bei ganz langsamer Rollgeschwindigkeit.

250D - 4Matic, 19Zoll Contis:
seit Ende 2016 15400km gefahren, zuletzt 2400km in den Urlaub (hin und zurück) - alles super. Auch 200km/h-Ritte schön ruhig überstanden.

Jetzt vorderen Reifen an einer herausstehenden Borsteinkante soweit kaputt gefahren dass er getauscht werden musste.
Messung ergab 4,5 mm Restprofiltiefe vorn - schon viel weggerubbelt für ca. 15Tkm - hinten ist noch deutlich mehr Profil drauf.
Jetzt beide vorderen Reifen getauscht - weiter gehts.

Den Parkassi nutze ich seit Anfang an nicht, war echt erschrocken, wie er auf der Bremse stehend, die Reifen vergewaltigt. Beim Rangieren lenke ich zwar voll ein, mach aber immer wieder ein wenig auf, sobald der Wagen anfängt über die Vorderachse zu schieben. Ich habe mir dieses Schieben mit 4wd erklärt, wird aber wohl eher an der Geometrie liegen.

Zitat:

@bfahrer schrieb am 5. August 2017 um 23:12:30 Uhr:


250D - 4Matic, 19Zoll Contis:
seit Ende 2016 15400km gefahren, zuletzt 2400km in den Urlaub (hin und zurück) - alles super. Auch 200km/h-Ritte schön ruhig überstanden.

Jetzt vorderen Reifen an einer herausstehenden Borsteinkante soweit kaputt gefahren dass er getauscht werden musste.
Messung ergab 4,5 mm Restprofiltiefe vorn - schon viel weggerubbelt für ca. 15Tkm - hinten ist noch deutlich mehr Profil drauf.
Jetzt beide vorderen Reifen getauscht - weiter gehts.

Wirklich blöd gelaufen. Hoffentlich ist die AMG- Felge heil geblieben? Die finde ich in Kombination mit den Contis wirklich sehr empfindlich...

Zitat:

@Vallrad schrieb am 5. August 2017 um 23:31:41 Uhr:


Den Parkassi nutze ich seit Anfang an nicht, war echt erschrocken, wie er auf der Bremse stehend, die Reifen vergewaltigt. Beim Rangieren lenke ich zwar voll ein, mach aber immer wieder ein wenig auf, sobald der Wagen anfängt über die Vorderachse zu schieben. Ich habe mir dieses Schieben mit 4wd erklärt, wird aber wohl eher an der Geometrie liegen.

Das stimmt. Ist zwar ein schönes Spielzeug, aber als Mensch kommt man auch in engere Parklücken, zudem auch noch reifenschonender.

Zitat:

@Buddha2 schrieb am 06. Aug. 2017 um 09:14:43 Uhr:


Wirklich blöd gelaufen. Hoffentlich ist die AMG- Felge heil geblieben? Die finde ich in Kombination mit den Contis wirklich sehr empfindlich...

Den mattschwarzen 19 Zollern geht es auch nicht besser. Die Schutzleiste des Conti's ist total nutzlos. Jede kleinste Berührung des Bordsteins lässt ihre Spuren zurück.

Und ich dachte ich wäre der einzige der das Problem hat, dass die Felgenschutzleiste des Conti die Felge nicht wirklich schützt...

Ich habe mir schon 3 kleinere Schrammen rein gefahren trotz intensiver Kameranutzung etc. Bin echt genervt von den Reifen. 🙁 Wenn die fertig sind, kommt da definitiv was besseres mit einer ordentlichen Felgenschutzleiste drauf und die Felgen werden wieder repariert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen