Das leidige Thema mit den abgefahrenen Reifen !!!!!!

Mercedes V-Klasse 447

So, also es ist wohl so ziemlich das einzige Thema das nicht wirklich behoben wird und auch das einzige was mir Bauchschmerzen bereitet.

Ich bekomme meine V250 AVG ED AMG Line mit 19"AMG Felgen. Daher verfolge ich seit langem alle Themen/ Probleme die es mit der V-Klasse gibt. Die Reifen sind wohl das grösste Problem und auf Dauer wohl das teuerste. Ich denke ich werde wohl auf meine Kosten eine Werkstatt aufsuchen die das Fahrwerk komplett vermisst da ich keine Lust habe mit MB rum zu machen und zu keinem Ergebnis komme.

War hier schon jemand bei einer unabhängigen Werkstatt die das Fahrwerk (richtig) einstellen kann??
Der Reifendruck spielt wohl auch eine grosse Rolle und die Werksangaben scheinen wohl nicht zu stimmen.

Es gibt ja wohl wesentlich schwerere Autos mit Niederquerschnittsreifen die dieses Problem wohl nicht haben also kann es wohl nicht am Gewicht der V-Klasse liegen.
Wenn jemand hier im Forum positive Erfahrungen gemacht hat irgendwelcher Art aufgrund von neuen Spur- und Sturzeinstellungen dann wäre es echt super hier alles rein zu stellen damit man mal einen Überblick bekommt und nicht in mehreren Themen suchen muss bis man alles zusammen hat.

Mit freundlichen Grüßen

Marlai

Beste Antwort im Thema

"Guten Tag, ich hätte da gerne ein Problem...!"

Das Auto noch nicht auf dem Hof, und schon rumjammern...!

-🙂

1406 weitere Antworten
1406 Antworten

Zitat:

@Pahul schrieb am 27. Oktober 2016 um 08:42:45 Uhr:


Dieser Thread hat mit seinen 550 Beiträgen sein Jubiläum lange erreicht.

Um die "abgewetzten" Reifen zelebrieren hier viele eine "Hundemesse" , ohne einen Gedanken an eigenes Fehlverhalten zu verschwenden.
Begriffe wie "Dünenwanderung" - "Rentnerschleichen" -"Windschattenfahren hinter LKW" - oder "Rentnersegeln" mit "Trauerzug" sind für die meisten der zufriedenen Klein-LKW-Fahrer (> 40 000) absolut nicht zutreffend.

Ausreichender Reifendruck und entspanntes, vorausschauendes, materialschonendes Fahren auf passender Bereifung garantieren Laufleistungen von 30 - 40 TKm mit diesem Transportern.
Keinesfalls gehören diese Kleinlaster auf die li. Spur der BAB um dann mit Max.-Verzögerungen der 17 Zoll-Bremse die Gummis abzuradieren.

Klugscheisser - echt.
Dann erkläre mir mal warum ich nach 2500km Urlaubsfahrt mit WoWa eckige Reifen hab.
Hätte ich die Reifen vorher noch einfahren müssen?

@Klugscheisser - echt
Ohne Worte

Nehme ich auch an ... es liegt am "Klugscheißer" , denn bei dem hängt der 1,5 to + Auflastung ! "Dethleffs" drann und die Reifen bleiben am V250 (+ SH300 innen stehend) einfach nur rund.

Bildschirmfoto-2016-10-27-um-10-58-43

Wieder mal so einer, wo außer unsachlichem Gemecker nichts rum kommt.

Wer abgefahrene Reifen nach 3.000 - 5.000 km einzig auf den Wagen schiebt, dem ist nicht mehr zu helfen. Aber diesen negativen Entertainment Faktor bietet dieser Thread hier eben. Es wird sich nie ändern...

Zum Glück wechselt der ein oder andere ja das Fahrer- und Fahrzeuglager und geht zum Heilsbringer VW...😉

Ähnliche Themen

Es braucht sich wirklich keiner Wundern wenn der Ton mal aus der Reihe fällt, denn dieses ständige "hab ich nicht, daher gibt es das nicht, kann nicht Autofahren" Geschreibsel geht einem tierisch auf den Zeiger.
Woher wisst ihr wie ich fahre?
@Astra No.1
Wie kann es sein, dass bei 2500km überwiegend geradeaus fahrt mit 90 - 100 und Wowa nicht der Wagen schuld ist wenn die Reifen eckig sind. Sollen diese Antworten zur Problemlösung beitragen?
Bei mir wurde die Spur schon so weit verstellt, dass ich mittlerweile nicht mal mehr bei Laub und Nässe einparken kann, da das Auto bei Volleinschlag vorne drüber rutscht - nein ich bin nicht zu blöd zum fahren.
Ich finde das echt erschreckend was sich manche hier anmassen.

@Pahul
schön für dich. Bei uns scheint die Sonne. Wenn das bei dir nicht so ist, heißt es aber nicht, dass es das nicht gibt.

Zitat:

@surfmaster69 schrieb am 27. Oktober 2016 um 11:28:09 Uhr:


Bei mir wurde die Spur schon so weit verstellt, dass ich mittlerweile nicht mal mehr bei Laub und Nässe einparken kann, da das Auto bei Volleinschlag vorne drüber rutscht ...

Aber dieses andere Extrem kann doch auch keine Lösung darstellen.
Vielleicht ist die Spur ja gar nicht das Problem und das Verstellen dieser sogar kontraproduktiv.
Es geht vielleicht doch mehr über den Reifendruck und evtl. über Parameter wie Lastverteilung, Drehmoment und die elektronischen Eingriffe an den Rädern.

Ich finde es auch nicht richtig alle mit Reifenproblemen als Dumme darstehen zu lassen, dafür ist das Problem auf Dauer zu teuer. Es muss aber doch erkenn- und erklärbare Unterschiede zwischen den Fahrern und V-Klassen geben, die hohe Laufleistungen erreichen und denen, die weniger weit kommen.

@Mazout
nein das ist natürlich auch keine Lösung. Ich hab´s jetzt aber aufgegeben, da meine neue V-Klasse demnächst kommt. War bereits der 4. Versuch der Werkstatt mit Spur und Sturz ändern. An Luftdruck haben wir auch schon alles probiert. Generell glaube ich aber auch, dass nur bei mehr Luftdruck die Situation besser war.
Ich glaube aber, dass andere Teile am Fahrwerk die Verursacher sind (evtl. zu weiche Lager oder sonstiges), aber leider kommt hierzu in diesem Thread gar nichts.

@surfmaster69
Ich wünsche dir auf jedenfall viel Glück und vor allem Spaß sowie Mängelfreiheit mit deinem neuen Vau!
Wann soll er denn deiner sein?
Ich denke wir müssen dich nicht bitten zu berichten, das machst du bestimmt von allein.
Also in diesem Sinn alles gute und Grüße
Alex

Zitat:

@Syon schrieb am 2. August 2016 um 17:09:19 Uhr:


Also bei mir hat sich MB da nix von angenommen. Vermessen wurde auch, aber alles OK.
Bilder und noch ein bisschen weiterer Text sind hier.

Sorry, der Link hatte sich geändert.

Hallo zusammen,

meine Sommerreifen Vito Mixto 190 PS 4matic sind vorne bei knappen 10 000km
ziemlich runter, normal gefahren.
Ich habe jetzt den Druck vorne auf 3,2bar und hinten auf 3,5bar erhöht,
seitdem ist es besser.
Das Problem ist aber bei Mercedes bekannt, wird aber nur bis zu den ersten 10000km
Laufleistung irgendwie anerkannt??

Richtig geschockt bin ich von den Preisen für die Winterreifen, erst einmal gibt es keine
mehr da nur Conti diese Traglast hat, laut den Reifenhändlern und Mercedes.
Das erste Angebot von Mercedes war noch erträglich, allerdings mit 101 Index, als ich anmerkte,
dass ich 109/107H brauchte ging die Klappe runter.

Der nackte Reifen ohne aufziehen usw. 250,- € incl. MwSt!!!!

Frohe Weihnachten!!

@th.gebert
das hättest du besser nicht geschrieben. Jetzt kommen gleich wieder die um die Ecke, die dich als Raser beschimpfen

@Syon,
dafür ein Danke ... das ist eine echt beleghafte Aussage mit deinen beigefügten Fotos.

Bin einigermaßen erschüttert, wie diese 18er- Goodyears fast voll-flächig bis auf die Verschleiß-Marker "runter" sind.
Das sind die Asymetric 2 Modelle - sie wurden inzwischen durch Asymetr. 3 ersetzt.
Verschiedene Händler haben aber noch Lagerbestände und berechnen 135 € für diesen Reifen.

p.s.: ... der erhöhte Innendruck bringt doch nun nicht mehr viel ? oder ?

Bildschirmfoto-2016-09-30-um-07-35-07-kopie
Bildschirmfoto-2016-09-30-um-07-53-33-kopie
Bildschirmfoto-2016-10-12-um-09-33-16
+1

Ich bekomme nächste Woche die Winterreifen montiert und dabei wird Spur und Sturz neu vermessen, da die Sommerräder vorne auf der Aussenkante stark verschlissen sind. Vito 119 4x4 15TKM

Ich meine schon dass das was bringt... Allerdings werde ich mit dem Druck wohl noch höher gehen... Ich bin jetzt bei irgendwas um die 3,8.

Also ich fahr ja auch die 17er C Reifen. Seit Anfang an mit 3,4Bar vorn und 3,8Bar hinten. Kannst du aber auch mit den Pkw Reifen hier ni vergleichen. Und was heißt ziemlich runter? Musst du wechseln? Hab jetzt 15000 mit den Reifen weg u noch 4mm überall, einzig vorn an den Außenseiten etwas mehr abgefahren. Aber wie gesagt, die kannst du nichtmal mit den 17Zöllern u 101er Lastindex vergleichen.
Gruß

Zitat:

@th.gebert schrieb am 27. Oktober 2016 um 17:09:12 Uhr:


Hallo zusammen,

meine Sommerreifen Vito Mixto 190 PS 4matic sind vorne bei knappen 10 000km
ziemlich runter, normal gefahren.
Ich habe jetzt den Druck vorne auf 3,2bar und hinten auf 3,5bar erhöht,
seitdem ist es besser.
Das Problem ist aber bei Mercedes bekannt, wird aber nur bis zu den ersten 10000km
Laufleistung irgendwie anerkannt??

Richtig geschockt bin ich von den Preisen für die Winterreifen, erst einmal gibt es keine
mehr da nur Conti diese Traglast hat, laut den Reifenhändlern und Mercedes.
Das erste Angebot von Mercedes war noch erträglich, allerdings mit 101 Index, als ich anmerkte,
dass ich 109/107H brauchte ging die Klappe runter.

Der nackte Reifen ohne aufziehen usw. 250,- € incl. MwSt!!!!

Frohe Weihnachten!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen