Das leidige Thema mit den abgefahrenen Reifen !!!!!!
So, also es ist wohl so ziemlich das einzige Thema das nicht wirklich behoben wird und auch das einzige was mir Bauchschmerzen bereitet.
Ich bekomme meine V250 AVG ED AMG Line mit 19"AMG Felgen. Daher verfolge ich seit langem alle Themen/ Probleme die es mit der V-Klasse gibt. Die Reifen sind wohl das grösste Problem und auf Dauer wohl das teuerste. Ich denke ich werde wohl auf meine Kosten eine Werkstatt aufsuchen die das Fahrwerk komplett vermisst da ich keine Lust habe mit MB rum zu machen und zu keinem Ergebnis komme.
War hier schon jemand bei einer unabhängigen Werkstatt die das Fahrwerk (richtig) einstellen kann??
Der Reifendruck spielt wohl auch eine grosse Rolle und die Werksangaben scheinen wohl nicht zu stimmen.
Es gibt ja wohl wesentlich schwerere Autos mit Niederquerschnittsreifen die dieses Problem wohl nicht haben also kann es wohl nicht am Gewicht der V-Klasse liegen.
Wenn jemand hier im Forum positive Erfahrungen gemacht hat irgendwelcher Art aufgrund von neuen Spur- und Sturzeinstellungen dann wäre es echt super hier alles rein zu stellen damit man mal einen Überblick bekommt und nicht in mehreren Themen suchen muss bis man alles zusammen hat.
Mit freundlichen Grüßen
Marlai
Beste Antwort im Thema
"Guten Tag, ich hätte da gerne ein Problem...!"
Das Auto noch nicht auf dem Hof, und schon rumjammern...!
-🙂
1406 Antworten
@holle9: ich hoffe von deinen 292 Beiträgen seit 2004 waren 291 sinnvoller...
@Tommioderdso: das Protokollieren finde ich sehr sinnvoll, kann man so doch Veränderungen entsprechend schnell bemerken und ggf. entgegenwirken.
Hat sich eigentlich die Luftdrucktabelle im Tankdeckel seit 2014 verändert?
@holle9 : ich fand's lustig :-)
Zitat:
@Astra No.1 schrieb am 1. Oktober 2016 um 00:58:06 Uhr:
Gut. Die Bereitschaft eine gewisse Gesetzmäßigkeit durch Verwendung der Auflistung herauszufinden hält sich mehr als in Grenzen...
wie ich mir gedacht habe, ist es einfacher weiterhin Reifen mit Kilometerlaueistungen und ohne sonstige Angaben in Verbindung zu bringen. Warum schafft ihr aufwendig bearbeitete Fotos und nicht das Ausfüllen einer Copy
&Paste Liste? Schade, so hätten auf jeden Fall auch alle V-Klasse Fahrer eine Info hieraus ziehen können...
Die Gesetzmäßigkeiten sind doch weitgehend erkennbar; maßgebliche Häufigkeit folgender Faktoren:
- 245er Breitreifen
- Lastindex der Reifen nahe tatsächlicher Last
- 250/119er Motor
- Hohe dauernde Gewichtsbelastung
- großer Stadtanteil
Die Ergebnisse sind halt nicht gefällig und deswegen dreht sich das Ding hier im Kreis.
Ähnliche Themen
Zitat:
@V-mann69 schrieb am 2. Oktober 2016 um 00:52:43 Uhr:
@holle9 : ich fand's lustig :-)
Das wundert mich nicht. Du bist ja auch einer derjenigen, der in den wenigen geschriebenen Beiträgen kein gutes Haar an der V-Klasse lässt. Euer Auftrag in einem solchem Forum ist mir ehrlich gesagt nicht ganz klar...
@schoema: du hast wohl recht. Vor allem damit, dass es nicht gefällig ist und die Meckerei nicht aufhören wird.
Zitat:
@dorfkaiser schrieb am 28. September 2016 um 11:27:25 Uhr:
Im Übrigen hat das Gesamtgewicht bei "Nutzfahrzeugen" (und dazu gehört die V-Klasse lt. MB) sehr wohl etwas mit dem Reifenverschleiß zu tun!
So weiß ich z. B., dass die Achseinstellung z. B. beim Sprinter IMMER beladen bzw. teilbeladen vorgenommen wird.
Das Problem wird nicht dadurch gelöst, wenn man in der von astra gewünschten Liste bei Gesamtgewicht das zul. Gesamtgewicht einträgt.
Bei der Gewichtsdiskussion im Forum war es übrigens ähnlich wie beim Thema Reifen; ganz wenig tatsächliche Daten. Es war in der Breite nicht möglich, das 13.2er Gewicht mit dem gewogenen Ist-Gewicht abzugleichen. Irgendwann ist es dann versandet. Bei mir stimmt es so ungefähr, das gewogene Gewicht der leeren Fuhre mit Anhänger ist schon plausibel.
Zitat:
@Astra No.1 schrieb am 2. Oktober 2016 um 10:01:31 Uhr:
Zitat:
@V-mann69 schrieb am 2. Oktober 2016 um 00:52:43 Uhr:
@holle9 : ich fand's lustig :-)Das wundert mich nicht. Du bist ja auch einer derjenigen, der in den wenigen geschriebenen Beiträgen kein gutes Haar an der V-Klasse lässt. Euer Auftrag in einem solchem Forum ist mir ehrlich gesagt nicht ganz klar...
Mein Gott bist du spaßfrei!!!
Und abgesehen davon, bist du anscheinend nicht in der Lage zu differenzieren.
Ich bin außer wenigen Mängeln, wovon einige behoben wurden, sehr zufrieden.
Ist ein schönes Auto, wenn auch die Fertiggungskontrolle sorgfältiger hätte laufen sollen, denn dann wären einige Werkstattbesuche überflüssig gewesen. Wenn das in deinen Augen : kein gutes Haar an der Vklasse lassen bedeutet, bist du vermutlich auch sonst nicht kritikfähig.
Und zu guter letzt: unser Auftrag in so einem Forum???? Weil man an einem mit Mängeln ausgeliefertem Produkt Kritik übt??? Meine Fresse.... wenn dir das wie du sagst: nicht ganz klar ist, dann fehlt dir bestimmt irgendwas. Das tut mir leid.
Das bringt uns doch jetzt nicht weiter. Astra versucht das Thema voranzubringen und das ist gut so. Die persönlichen Anfeindungen füllen nur die Seiten, mehr nicht.
Gruß
Ich glaube auch, dass viele beim Thema Fahrstil ans heizen denken und sich dann gar nicht angesprochen fühlen.
Ich gebe auch mal die Verwendung des automatischen Einparkassistenten zu bedenken.
Ein wunderbares Tool zum entspannten einparken. Jedoch bei kleineren Lücken kann man das eigentlich selbst besser, da setzt die Automatik 4-5 Mal vor und zurück, jedesmal mit vollem Lenkeinschlag bei stehendem Reifen. In die gleiche Lücke kommt man mit Konzentration und Verwendung mit ein zwei Zügen rein. Dabei lässt man langsam laufen. Das ganze braucht der eine User 6 mal am Tag, der andere 1 mal im Monat.
Zur Tabelle muss ich leider zugeben, da fehlt mir die Disziplin das alles zu protokollieren. Interessant wäre das schon.
Beim Gewicht ist es bei mir ähnlich gewesen. EIgentlich wollte ich die Diskussion auch mal zum Anlass nehmen alles nachzuwiegen. Es ist aber leider dabei geblieben. Urlaub ist bei mir eher nur zu Zweit, davon ein Kind. Dabei und auch beruflich ist viel der Ausrüstung und schweren Güter immer auf bzw im Anhänger. Dann habe ich auch selten alle Sitze drin, wenn doch dann eigentlich nie nennenswertes Gepäck. Da müssen sich andere mehr sorgen machen.
Ganz nebenbei, ich bezweifle, dass ich mehr Freude am Fahrzeug bekomme, wenn ich alles genauer analysiere.
@V-mann69: ich bin weder spaßfrei noch kritikunfähig oder was dir sonst noch eingefallen ist. Es ist nur sehr verwunderlich, dass diese Thematik immer wieder von den gleichen Personen gefüttert wird, sobald jemand ne konstruktive Idee hat. Ich finde derlei Verhalten einfach schade, ebenso deine Wortwahl. Es gibt hier tatsächlich Leute, die nicht nur meckern, sondern auch konstruktiv etwas beitragen möchten. Das sollte eben auch akzeptiert werden. Deine Meinung zum Produkt wird ja auch akzeptiert, ohne dass sie ständig wiederholt werden muss...Und außerdem kann ich mir schon vorstellen, dass sowohl Reifenhersteller (Conti z.B.) wie auch MB versuchen ihren Teil zu der Reifenthematik beizusteuern. Sinnvolle Threads helfen hierbei, da auch die Hersteller hier mitlesen, aber leider wird immer weiter verwässert...
Ok, Frieden. Oder um es mit John Rambo's Worten zu sagen: ich habe diesen Krieg nie gewollt...🙂
VG, Frank
Hy, habe auch das Problem mit den abgefahrenen Flanken an meinen vom Werk montierten Goodyear Reife. Sie haben ungf. 15tkm sind aber auf den Flanken wirklich auf null, d.h. dass sie bestimmt schon nach 12 o. 13 tkm die gesetzliche Grenze erreicht hatten. Leider wurde mir vom Kundendienst neue Reifen verwehrt, die Fahrzeuggeometrie wurde zwar auf Kosten des Autohauses kontroliert und ich zitiere "geringfügig korrigiert". Ich habe mich anschliessend auch an den Costumer-service gewendet, die haben aber auch abgelehnt und gemeint, dass sogar "geringfügige" Abweichungen der Geometrie sowie Lagerung, Geschwindigkeit, Luftdruck... im Endefekt diese grosse Abnutzung hervorrufen können! Zudem hatte ich bei der Korrektur schon 24tkm (Winter- und Sommerreifen zusammen) sodass noch mir nicht mal das Vermessen der Geometrie zustände!
So, meine Frage: Da es ja schon viele Kommentare über die grosse Abnutzung der Reifen gab und gibt, hatte Mercedes eine Tabelle rausgegeben mit optimierten Reifen-Luftdrücke bei der V-Klasse. Das zeigt ja dass MB schon ein bisschen reagiert hat. Hat jemand die genaue MB-Internetadresse der Tabelle und gab es von MB eventuel intern schon Bemerkungen zu diesem Problem? Vielecht hat jemand Reifen von MB ersetzt bekommen, wäre es möglich die Erklärung oder den Mailvekehr zu erhalten?
Danke für Eure Mithilfe, ich finde es dreisst dass MB mich so abspeisst!
Sind das (nur) die Vorderreifen?
Welche Dimension?
Wie ist die Profiltiefe in den Längsrillen innen/mitte/aussen?