Das leidige Thema mit den abgefahrenen Reifen !!!!!!

Mercedes V-Klasse 447

So, also es ist wohl so ziemlich das einzige Thema das nicht wirklich behoben wird und auch das einzige was mir Bauchschmerzen bereitet.

Ich bekomme meine V250 AVG ED AMG Line mit 19"AMG Felgen. Daher verfolge ich seit langem alle Themen/ Probleme die es mit der V-Klasse gibt. Die Reifen sind wohl das grösste Problem und auf Dauer wohl das teuerste. Ich denke ich werde wohl auf meine Kosten eine Werkstatt aufsuchen die das Fahrwerk komplett vermisst da ich keine Lust habe mit MB rum zu machen und zu keinem Ergebnis komme.

War hier schon jemand bei einer unabhängigen Werkstatt die das Fahrwerk (richtig) einstellen kann??
Der Reifendruck spielt wohl auch eine grosse Rolle und die Werksangaben scheinen wohl nicht zu stimmen.

Es gibt ja wohl wesentlich schwerere Autos mit Niederquerschnittsreifen die dieses Problem wohl nicht haben also kann es wohl nicht am Gewicht der V-Klasse liegen.
Wenn jemand hier im Forum positive Erfahrungen gemacht hat irgendwelcher Art aufgrund von neuen Spur- und Sturzeinstellungen dann wäre es echt super hier alles rein zu stellen damit man mal einen Überblick bekommt und nicht in mehreren Themen suchen muss bis man alles zusammen hat.

Mit freundlichen Grüßen

Marlai

Beste Antwort im Thema

"Guten Tag, ich hätte da gerne ein Problem...!"

Das Auto noch nicht auf dem Hof, und schon rumjammern...!

-🙂

1406 weitere Antworten
1406 Antworten

Zitat:

@atti67 schrieb am 11. Oktober 2016 um 14:32:55 Uhr:


Sind das (nur) die Vorderreifen?
Welche Dimension?
Wie ist die Profiltiefe in den Längsrillen innen/mitte/aussen?

Hy, ich gebe dir morgen eine Antwort. Ich habe zwischenzeitlich schon die Winterreifen montiert und muss dann Morgen die Sommerreifen messen um deinen Frage richtig zu beantworten.

Danke und bis dann.

Die Angaben sollten auch im Vermessungsprotokoll stehen.

Glaskugel: 250er, 18 oder 19 Zoll, hoher Anteil Stadtverkehr...

@ Michco71

stell bitte mal ein vergleichbares Foto hier rein ... ungefähr so:

p.s.: der V250 hatte diese orig. Goodyear 18er mont.
der 3 000 km Reifen ist wegen Bordstein- Berührung von mir ausgetauscht worden ...

Bildschirmfoto-2016-09-30-um-07-35-07
Bildschirmfoto-2016-09-30-um-07-53-33
Ähnliche Themen

Zitat:

@Pahul schrieb am 12. Oktober 2016 um 08:29:15 Uhr:


@ Michco71

stell bitte mal ein vergleichbares Foto hier rein ... ungefähr so:

p.s.: der V250 hatte diese orig. Goodyear 18er mont.
der 3 000 km Reifen ist wegen Bordstein- Berührung von mir ausgetauscht worden ...

Was bildet sich da eigentlich beim good year auf der mittleren Lauffläche für eine zusätzliche Rille? Die habe ich nach 2000km auch schon, besonders an den Vorderreifen, hinten nur ganz leicht. Bei mir wurden Spur und Sturz auch vermessen und korrigiert. Hatte leichte Ausbrechungen an den Laufflächen, bei 1800km!

Das fühlt sich eher wie eine Wulst an ... < 0,5 mm, es könnte fertigungsbedingt sein ?

... hat aber jeder Goodyear-Reifen -vo - hi - li - re ...

Bildschirmfoto-2016-10-12-um-09-40-24
Bildschirmfoto-2016-10-12-um-09-56-11

Guten Tag zusammen,

hier meine Reifen bei Kilometerstand 12900.
V250 4matic Bj.4/16 Goodyear Eagle 245/45 18 Luftdruck bei 3 bar.
Fahrzeug ist top und bis jetzt ohne Probleme! Verbrauch liegt so bei 7,5 Liter, ich bin mittlerweile die Referenz bei meinem Verkäufer! Bei der Urlaubsfahrt mit vier Personen, Hund, Gepäck und unterwegs noch einen Satz Winterreifen auf Alu abgeholt, lag der Verbrauch bei Durchschnitt 125km/h auf 900km bei 9,5 Liter!!
Ich bin begeistert!!!

Viele Grüße Patrick

Img-0561
Img-0565
Img-0566

Zitat:

@Pahul schrieb am 12. Oktober 2016 um 08:29:15 Uhr:


@ Michco71

stell bitte mal ein vergleichbares Foto hier rein ... ungefähr so:

p.s.: der V250 hatte diese orig. Goodyear 18er mont.
der 3 000 km Reifen ist wegen Bordstein- Berührung von mir ausgetauscht worden ...

Hallo zurück,
hat ein bisschen gedauert😉, aber ich habe jetzt Fotos gemacht. Die Fotos mit der Schieblehre zeigen die total abgenuzten Vorderreifen mit der jeweiligen Tiefe der Rille. Aussen ist jeweils wo der Reifen am meissten abgnutzt ist. Ich tausche übrigens immer beim Sommer-Winterradwechsel die Vorderen nach hinten und umgekehrt. Ich denke sogar, dass die stark abgenützten Vorderreifen eventuel noch eher die Grenze erreicht hätten, fals sie nicht gewechselt worden wären?
Ich habe nach meinem Vermessungsprotokoll in Der MB-Werkstatt gefragt, es wird mir nicht gegeben! Ich darf es aber bei meinem nächsten Werkstattaufenthalt einsehen und besprechen.😕😕
Was das soll weiss ich nicht??
Danke für eure Hilfe.

Gy
Vr
Vr1
+10

@ Michco71, hier die Ursache:

http://www.werkstatt-tipp.de/.../

das sind die Folgen:

Bildschirmfoto-2016-10-12-um-16-20-07
Bildschirmfoto-2016-10-12-um-16-24-13
Bildschirmfoto-2016-10-12-um-16-22-59

@Michco71 und @Pahul : meine Vorderreifen sehen an den Flanken nicht ganz so schlimm aus, aber mehr als 1-2mm habe ich auch nicht mehr nach 15000km.
Ich glaube nicht, dass zu niedriger Druck die Ursache ist. Ich bin 12000km genau nach Vorgabe gefahren, dann den Druck auf Empfehlung eines Daimler-Mitarbeiters sogar um 0,2bar gesenkt.

Interessant, dass sonst noch gut 5mm Profil vorhanden ist, was man rein visuell nicht vermutet hätte.

Die vielen Beispiele zeigen sehr deutlich, die Vorgaben am Tankdeckel usw. sind für das schwere Fahrzeug zu gering - um die bereits geschädigten Reifen weitere mind. 10 000km nutzen zu können, muß mind. um 1 Bar der Luftdruck gesteigert werden. Also 3,5 bis 3,6 Bar ist nun angesagt ... oder gleich in die Tonne ?

Bildschirmfoto-2016-10-12-um-19-06-50

Es müsste doch irgendwie zu schaffen sein, dass man aus den verschiedenen Äußerungen und Erfahrungen die bereits gemacht wurden die optimale Empfehlung für die jeweilige Situation und den Reifen ableiten zu können:

Also z.B.

V250d 2WD bei hauptsächlich 1-4 Personenbetrieb (Zuladung also 100 - 250 kg) mit 245/45-18 und Fabrikat Goodyear Eagle: Vorne z.B. 3,4 bar, hinten 3,2 bar.

V250d 4WD bei hauptsächlich hoher Beladung (Zuladung also 300 - 500 kg) mit 245/45-18 und Fabrikat Michelin XY: Vorne z.B. 3,5 bar, hinten 3,5 bar.

Aber gerade aufgrund des starken Verschleißes wurde der Luftdruck bei den 19 Zoll Reifen von Daimler nach unten korrigiert. Hatten sie einen starken Verschleiß in der Mitte?

Nach unten wurde korrigiert, weil die Niederquerschnittsreifen sowieso knüppelhart auf der Straße abrollen.
Aus diesem Grund fahren die meisten 18er und 19er generell mit viel zu wenig Luft um einer Gehirnerschütterung zu entgehen.

p.s.: ... dieses Problem hatten unsere Vorfahren mit ihren Voll-Bollon-Reifen nie und nimmer ...

Nachtrag & Beispiele:

Bildschirmfoto-2016-10-13-um-08-40-40
Bildschirmfoto-2016-10-13-um-08-31-16
Bildschirmfoto-2016-10-13-um-09-13-57
+4
Deine Antwort
Ähnliche Themen