Das leidige Thema mit den abgefahrenen Reifen !!!!!!

Mercedes V-Klasse 447

So, also es ist wohl so ziemlich das einzige Thema das nicht wirklich behoben wird und auch das einzige was mir Bauchschmerzen bereitet.

Ich bekomme meine V250 AVG ED AMG Line mit 19"AMG Felgen. Daher verfolge ich seit langem alle Themen/ Probleme die es mit der V-Klasse gibt. Die Reifen sind wohl das grösste Problem und auf Dauer wohl das teuerste. Ich denke ich werde wohl auf meine Kosten eine Werkstatt aufsuchen die das Fahrwerk komplett vermisst da ich keine Lust habe mit MB rum zu machen und zu keinem Ergebnis komme.

War hier schon jemand bei einer unabhängigen Werkstatt die das Fahrwerk (richtig) einstellen kann??
Der Reifendruck spielt wohl auch eine grosse Rolle und die Werksangaben scheinen wohl nicht zu stimmen.

Es gibt ja wohl wesentlich schwerere Autos mit Niederquerschnittsreifen die dieses Problem wohl nicht haben also kann es wohl nicht am Gewicht der V-Klasse liegen.
Wenn jemand hier im Forum positive Erfahrungen gemacht hat irgendwelcher Art aufgrund von neuen Spur- und Sturzeinstellungen dann wäre es echt super hier alles rein zu stellen damit man mal einen Überblick bekommt und nicht in mehreren Themen suchen muss bis man alles zusammen hat.

Mit freundlichen Grüßen

Marlai

Beste Antwort im Thema

"Guten Tag, ich hätte da gerne ein Problem...!"

Das Auto noch nicht auf dem Hof, und schon rumjammern...!

-🙂

1406 weitere Antworten
1406 Antworten

@dermick
Hi, auf fast identische Reifenleistungen werde ich auch kommen.

Hallo
Da werde ich wohl noch 3 Satz kaufen müssen

Zitat:

@Triple-M77 schrieb am 8. September 2016 um 19:47:08 Uhr:


Auf wieviel? 4matic?

Ich hab vorne 3.2 Bar und Hinten 2.9 -3.0 Bar kalt bei wechslender Beladung.
Kein 4matic !

Moin, bin dann jetzt auch dabei ;-( 18000km 245/19 Reifen vorn Seiten abgefahren und starke Zacken. Hinten mittig Verschleiß Grenze überschritten. Sehr ärgerlich für so ein teures neues Auto. Hatte bereits 2x "nichts" erhalten (2.2 & 3.0) und Hoffnung jetzt mal das "beste" zu bekommen, aber sieht iM nicht so aus

Ähnliche Themen

Herzlich Willkommen im Club der ganz wenigen Einzelfälle lt. eines Users hier.

Zitat:

@gsxrracer schrieb am 11. September 2016 um 10:15:30 Uhr:


Moin, bin dann jetzt auch dabei ;-( 18000km 245/19 Reifen vorn Seiten abgefahren und starke Zacken. Hinten mittig Verschleiß Grenze überschritten. Sehr ärgerlich für so ein teures neues Auto. Hatte bereits 2x "nichts" erhalten (2.2 & 3.0) und Hoffnung jetzt mal das "beste" zu bekommen, aber sieht iM nicht so aus

Und wie so oft ohne weitere Detailangaben - kein Fabrikat, kein Druck, kein Lastfall, kein ...

Aber Breitreifen, sind zwar nicht das Beste aber egal.

Das ist doch ein Muster? Verbunden meist mit so einer sprachlichen Darstellung die auch Fragen offen lässt.

Zitat:

@BMWX3_3.0d schrieb am 11. September 2016 um 23:02:42 Uhr:


Herzlich Willkommen im Club der ganz wenigen Einzelfälle lt. eines Users hier.

Naja, einige Einzelfälle würde ich sagen, nicht wenige.

Aber im Ernst: 18.000 km mit dieser Art von Reifen auf einem schweren Van sind jetzt auch nicht ungewöhnlich wenig an Laufleistung. Das können durchaus ganz normale Verschleißwerte sein, vor allem weil man die sonstigen Parameter (Fahrweise, Luftdruck, Fahrprofil, etc.) nicht kennt und selbst wenn man sie kennt, sie kaum in ein Verhältnis bringen kann.
Ich denke ernsthaft, dass man die Reifengröße und Sorte radikal wechseln müsste, wenn man deutlich höhere Laufleistungen erreichen wollte. Das erkennt man zumindest bei denen die diese "Probleme" nicht haben.

Meine Sommerreifen sind jetzt auch nach knapp 19.000 km runter. Ich muss mal schnell einen Klagethread im Skoda-Forum eröffnen, weil ich mich getäuscht fühle. 😉

Einzelfall das ich nicht lache......
Auto zum 3x zum Achsvermssung und es gibt wieder neue einstellwerte ,wo man sich jetzt sicher ist das sie über die 10000 km halten sollen

Sehe es genauso

Habe mir noch nie soviel Gedanken gemacht um den Reifendruck, Beladung, Lastverteilung usw. damit die Reifen
10.000 km halten sollen und nicht nach 6000 im Eimer sind.

Das ist ja wie in der Formel 1.

Mercedes sollte dann doch mal eine APP für das ach doch so tolle Comand System herausgeben, damit der richtige Reifendruck von allen Parametern wie Temperatur, Streckenverlauf der berechneten Route, Beladungszustand, Einstellung vom Automatic Programm usw. berücksichtigt wird und dann mit dem aktuellen Werten von kaltem Zustand und Luftdruckerhöhung durch walk Arbeit verglichen werden um dann den "optimalen" Luftdruckwert einzustellen.

Es ist anscheinend eine Wissenschaft für sich bei denen die Ing. von Mercedes überfordert sind und erst recht der Kunde der einfach nur mit der optisch recht ansprechenden V Klasse fahren will.

Zitat:

@Mazout schrieb am 12. September 2016 um 09:26:30 Uhr:



Zitat:

@BMWX3_3.0d schrieb am 11. September 2016 um 23:02:42 Uhr:


Herzlich Willkommen im Club der ganz wenigen Einzelfälle lt. eines Users hier.

Naja, einige Einzelfälle würde ich sagen, nicht wenige.

Aber im Ernst: 18.000 km mit dieser Art von Reifen auf einem schweren Van sind jetzt auch nicht ungewöhnlich wenig an Laufleistung. Das können durchaus ganz normale Verschleißwerte sein, vor allem weil man die sonstigen Parameter (Fahrweise, Luftdruck, Fahrprofil, etc.) nicht kennt und selbst wenn man sie kennt, sie kaum in ein Verhältnis bringen kann.
Ich denke ernsthaft, dass man die Reifengröße und Sorte radikal wechseln müsste, wenn man deutlich höhere Laufleistungen erreichen wollte. Das erkennt man zumindest bei denen die diese "Probleme" nicht haben.

Meine Sommerreifen sind jetzt auch nach knapp 19.000 km runter. Ich muss mal schnell einen Klagethread im Skoda-Forum eröffnen, weil ich mich getäuscht fühle. 😉

Eigentlich wollte ich mich hier an dieser Diskussion, welche keine Diskussion ist, wie auch im Forum nicht mehr beteiligen, weil es gerade hier mit einzelnen Usern müßig ist, eine Unterhaltung oder eine Zwiesprache zu halten.

Aber zu Dir, lieber User Mazout, muss ich nun doch noch eine Silbe raushauen:
"Geh doch bitte in deinem Skoda in dein Skoda Forum, nerv die mit deinem Halb- u. Nichtwissen, träum weiter vom Stern oder sonst irgend etwas. Aber dieses Vito u. V-Klasse Forum zumüllen, das geht gar nicht!"

@bmwx3
Eigentlich wollte ich mich hier an dieser Diskussion, welche keine Diskussion ist, wie auch im Forum nicht mehr beteiligen, weil es gerade hier mit einzelnen Usern müßig ist, eine Unterhaltung oder eine Zwiesprache zu halten.

Aber zu Dir, lieber User Mazout, muss ich nun doch noch eine Silbe raushauen:
"Geh doch bitte in deinem Skoda in dein Skoda Forum, nerv die mit deinem Halb- u. Nichtwissen, träum weiter vom Stern oder sonst irgend etwas. Aber dieses Vito u. V-Klasse Forum zumüllen, das geht gar nicht!"

😕 ???
😰

Zitat:

@Volvo.Alex schrieb am 12. September 2016 um 15:27:38 Uhr:


@bmwx3
Eigentlich wollte ich mich hier an dieser Diskussion, welche keine Diskussion ist, wie auch im Forum nicht mehr beteiligen, weil es gerade hier mit einzelnen Usern müßig ist, eine Unterhaltung oder eine Zwiesprache zu halten.

Aber zu Dir, lieber User Mazout, muss ich nun doch noch eine Silbe raushauen:
"Geh doch bitte in deinem Skoda in dein Skoda Forum, nerv die mit deinem Halb- u. Nichtwissen, träum weiter vom Stern oder sonst irgend etwas. Aber dieses Vito u. V-Klasse Forum zumüllen, das geht gar nicht!"
[/quote

😕 ???
😰

Wieso???
Recht hat BMWx3. Mazout fährt keinen V / Vito und doch gibt er in sehr vielen Threads in diesem Forum mit Halbwissen seinen Senf dazu. Soll er doch erstmal einen fahren, dann kann er auch vielleicht einige Probleme nachvollziehen und ggf wertvollere Tipps abgeben,als die bisherigen.

Gruß Patrick

@Volvo.Alex

Dieser Thread handelt nicht von Vito/V-Fahrern die sich über eine Laufleistung von 19`km mit 18" Reifen beschweren. Dieser Thread behandelt, wie oft genug wiederholt, einen exorbitanten Reifenverschleiß ab 17"/18"/19" Bereifung, welcher sich in einseitig abgelaufenen Profilbildern der Vorder- u. Hinterachse am MB Vito/V-Klasse zeigt. Dies bei Laufleistungen von max. 5000 - 10000km. Danach können die Reifen nur noch als Sommer u./o. Semislicks (was bekannterweise auf öffentlichen Strassen in Deutschland verboten ist) verwendet werden.

Wenn also der User Masout hier, nicht einmalig, sondern ständig u. wiederholend in diversen Thread´s, seine Erfahrungen mit dem von Ihm genutzten Produkt wiedergibt, die User, welche nicht seiner Meinung sind des MB Bashing´s bezichtigt, der solle doch bitte am Besten entweder nur mitlesen und wenn er so ein gesteigertes Mitteilungsbedürfnis hat, im Forum seines genutzten Produktes seine "interessanten u. wichtigen positiven" Erfahrungen berichten.

Ich weiß, der Aufschrei zu diesem u. meinem vorherigen Beitrages wird riesig, die "Dislike" unendlich, aber ganz ehrlich ... das geht mir am A... vorbei. Genauso wie es jedem anderen auch am A... vorbeigehen kann was ich schreibe.

Jeder soll u. darf seine Meinung zu einem Thema haben, auch soll er diese Meinung vertreten u. andere davon überzeugen. Ase78 hat mich mit seiner Meinung zum Thema MB u. die Art wie hier berechtigte Reklamationen behandelt werden, eindeutig überzeugt, obwohl ich zu Anfang vollkommen konträr hierzu stand.

Auch eine längere kontroverse Diskussion zwischen Usern auf einer normalen Ebene ist gut u. lese ich sehr gerne.
Was aber der User Mazout hierin beiträgt, hat nicht mit Information noch mit einer kontroversen Diskussion zu tun. Hier geht es nur um Provokation oder aber um die Ermangelung des Erfassens verschiedener Threadinhalte.

!!!

@wer auch immer sich angesprochen fühlt 🙄

Ich meine neulich geschrieben zu haben, dass ich mit meinen 18" schon bei über 20.000 Km bin. Hier im Bekanntenkreis habe ich auch drei Vaus (447) und keiner hat Reifenprobleme wie ihr.
Es ist ja schön wenn hier die Probleme geschildert werden, mache ich ja auch mit meinen V Problemen aber deswegen keine andere Meinung gelten lassen finde ich schon merkwürdig.
Also wenn ich ein Problem habe, dann schildere ich dies, auch hier im Forum. Nehme alle Informationen für mich auf und versuche dann Abhilfe zu schaffen. Aber es gibt hier einige wenige, die sobald jemand anderer Meinung ist, gleich Gegenposten ... und das bei wirklich jedem ... und komisch, es sind immer die gleichen 😉
Ich habe das in meiner freien Werkstatt angesprochen, die sind nun wirklich neutral! Als Antwort, Fahrstiel, Gewicht und falscher Luftdruck ... natürlich auch mal falsch eingestellt (und das kann ja auch selbstverschuldet sein).
Und nun, freue ich mich auf eure liebenswerten Antworten .... Für mich ist das Thema sowieso durch, da ich keine Probleme damit habe, außer das die Reifen eben nicht so lange wie bei einem unter 2t PKW halten... ich wollte nur den Matzout zur Seite springen das er sich nicht unterkriegen lassen soll.
PS: Gleiches hatte ich bei meinem neuen BMW7, da hielten die Reifen aufgrund des Gewichts, der Breite und auch der Leistung nicht bis ins unendliche. Aber das sind leider die Ursachen für erhöhte Abnutzung, bei jedem Auto 😁

Zitat:

@BMWX3_3.0d schrieb am 12. September 2016 um 16:15:59 Uhr:


Was aber der User Mazout hierin beiträgt, hat nicht mit Information noch mit einer kontroversen Diskussion zu tun. Hier geht es nur um Provokation oder aber um die Ermangelung des Erfassens verschiedener Threadinhalte.
!!!

Also ich provoziere, weil ich relativiere. Sehr interessant.

Naja, wenn das Deine Lesart ist, dann bin ich hier wirklich falsch, denn ich male wohl zu wenig schwarz für dieses Forum.
Ich melde mich wieder, wenn ich mit meiner V-Klasse die ersten Reifen runter gemacht habe. Dauert aber hoffentlich noch ne Weile bis dahin.
Ich frage Dich als Forumswächter dann vorher nochmal vorsichtshalber, ob ich hier mit der dann erreichten Laufleistung auch mitdiskutieren darf oder ob ich evtl. über der Norm von 10.000 km liege und besser die guten Nachrichten verschweige.

Danke für Deine "konstruktiven" Beiträge zum Thema.

Deine Antwort
Ähnliche Themen