das leidige reifen thema, benötige neue sommerreifen

hallo, ich bin zur zeit dabei neue sommerreifen herauszusuchen. benötige 225/45/17 auf sternspeiche 96. ein reifen hat eine beule, das gewebe innen ist wohl gerissen. da man einen reifen nicht neu kauft, muss ich mindestens 2 nehmen.

da ich jedoch öfter gelsen habe, das es probleme mit dem esp geben kann, bei unterschiedlichen bereifungen/profilen/profiltiefen/marken, überlege ich gleich alle 4 zu tauschen. zur zeit sind pirelli p6000(glaube ich) drauf.

jetzt stellt sich mir die frage, entweder nur 2 neue reifen kaufen und dafür "gute" markenreifen um die 100 euro? oder lieber gleich 4 neue reifen kaufen und dafür sowas wie nokian/nexen/nankang für ca 70 euro das stück? 4x 100 euro kommen zur zeit leider nicht in frage.

man liest im internet die unterschiedlichsten sachen, die einen sind voll zufrieden mit günstigen reifen, die anderen fahren nichts unter 140 euro das stück, da der reifen ja der einzige kontakt zur fahrbahn ist usw...

mein fahrprofil ist nichts aussergewöhnliches, ich bewege meinen 316ti völlig gesellschaftskonform über deutschlands landstraßen, eigentlich nie im grenzbereich und auch sehr selten auf autobahnen.

fazit---> was würdet ihr machen, 2 neue "markenreifen" für ca 100 euro das stück kaufen, oder gleich 4 neue für ca 70 euro das stück?

ps: die übrigen 2 alten reifen haben noch ca 4-5 mm profil

Beste Antwort im Thema

Kann dir, wenn du günstige Reifen willst Nankang NS2 empfehlen. Klar bei Nässe sind sie etwas schlechter. Auf trockenem Untergrund wirst selten an die Haftungsgrenze kommen.

Und spart euch eure Klugscheißerein und Moralapostellein bezüglich Billigreifen. Das Thema wurde schon zur Erschöpfung ausgelotet. Wer sich nicht auf die Reifen einstellt, ob billig oder teuer, der ist schlichtweg selbst Schuld und/oder kann nicht Fahren. Punkt.

Wenn du gute Markenreifen willst, so sind die SportContact 3 von Conti zu empfehlen.

mfg

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von niedersachse01


so, hatte mir vorgenommen heute zu bestellen. meint ihr es wäre problematisch hinten die hankook v12 zu fahren, und vorne pirelli p6000 mit ca 4,5mm? ansonsten würde ich mir 2 neue pirelli bestellen, die kosten jedoch sogar mehr als der hankook...

Bestell dir 4 neue und verschärble deine vorderen in der Bucht. Bekommst dafür bestimmt noch 150€

Mal 2 andere Fragen an die Fachleute hier:

1. Alpina schreibt ja für die Felgen Michelin vor, steht auch in der ABE. Gilt das noch oder greift da auch die neue Richtlinie vom KBA, die Markenvorgaben ausschließt?

2. Gibt es den Pilot Sport PS2 auch mit V-Profil? Sicher nicht, oder? Das bedeutet, dass ich bei einem Wechsel auf PS2 vorn auch gezwungen wäre, v + h neu aufzuziehen, da die Pilot Sport ( jetzt drauf ) ja ein V-Profil haben. 2 neue Pilot Sport vorn wäre die billigste Lösung. Die PS2 scheinen aber gerade bei Nässe eine Klasse besser zu sein, was man so hört.

Hi 😁

zu 1.
Es gibt keine Vorschriften mehr.. du kannst aufziehen und machen was du willst.. sogar LingLong v profil an der Vorderachse und YangSengg Asymetrisch an der HA ist erlaubt... (nicht Empfehlenswert aber nicht beanstandbar)

zu 2.
Der PS2 ist der PS2 also immer Asymetrisch...
Mische auf keinen Fall Asymetrische mit V Profilen da fährt sich das Auto wie auf rohen Eiern..

Die PS2 und "nässe" ist so eine Sache...
Wo die neu raus kamen war das ein reiner Trockenreifen.. ich überlegte mir im Sommer 2004 auch auf die PS2 zu wechseln allerdings waren die von alles Zeitschriften als "bei nässe nicht fahrbar" degradiert worden..
Michelin hat dann angeblich den Reifen 2005 überarbeitet und inzwischen soll er bei nässe sehr gut sein aber beim trockenen abgemagert haben.. für mich keine wahl mehr da es besseres gibt für weniger Knete...

Schau dir doch deinen Fahrstiel und der deiner Frau mal genauer an..
Ihr bewegt das Auto fast ausschließlich in der Stadt...
dazu noch rel. wenig Kilometer im Jahr...

Ich an deiner Stelle würde ein Experiment wagen denn zu verlieren hast du nichts...
die Chancen stehen 50/50 das es klappt...

zieh dir an der VA doch den V12 (keine Sägezahnbildung) oder den Falken 452 (Sägezahnbildung möglich) drauf...
wenn es klappt hast du nen Top Reifen und kannst nächstes Jahr die HA umrüsten wenn nicht legst du max. 150eur im Vergleich der Michelin VA drauf und hast gleich nen Reifen rund herum für deine Anforderungen.
Der V12 rennt auch Spurrillen nicht so arg hinterher da er ja auch ein "light" V Profil hast..
Eine komplette Umrüstung auf den PS2 halte ich für nicht Empfehlenswert da: du da locker bei: ~800EUR nur Gummis bist...
bei deiner Fahrleistung würde ich eher auf Sicherheit und Grip sowie Bremsverhalten legen und den Verschleiß ignorieren...

😁

Guten Morgen Ihr,

hab seit Freitag meine Sommerreifen montiert.
Stand auch vor der Frage, welche Reifenmarke soll ich nehmen.
Hab mich schlussendlich für die Hankook V12 entschieden.

Warum:

1. Bei den Tests im sehr gut dabei.
2. In vielen Foren, sei es hier oder VW,AUDI und anderen Foren war/ist die Meinung über diese Marke sehr positiv.
3. Der Preis, warum 20,- € pro Reifen mehr ausgeben wenn sie fast oder genauso gut sind wie die angesprochenen Premiummarken.

Kann zu den Reifen selbst noch nicht viel sagen, ausser das sie leise sind und keiner Spurrille nachlaufen.

Größe der Gummis = 225/40/18 und 245/35/18

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mz4


um gottes willen!
kein Vredestein.. Sägezahnbildung und laut ist der Reifen nach dem er ein bisschen Profil verloren hat auch noch..

Gruß

Habe auf unserem Cabrio 2 Jahre einen Vredestein gefahren und war damit Super zufrieden zudem

http://www.reifentest.com/.../index.html

oder

http://www.golfv.de/index.php?page=Thread&threadid=70686

auf was für einem Cabrio denn und was für ein Fahrwerk war drin?
E46 dazu noch ne Tieferlegung egal ob 0226 oder M-Technik kannst die Vredestein vergessen....

die "user2user" Tests naja gut... ich fahr mein 3. Wagen auch mit Semislicks nur bei schönem Wetter und finde den Reifen super...
ist immer Ansichtssache..

@mz4, Danke für deine wie immer qualifizierte Antwort.

In meiner ABE zu den Alpina Classic steht drin, dass ich nur Michelin fahren darf. Ist das ein Sonderthema und hat somit mit der KBA-Freigabe für Herstellervorgaben nichts zu tun? Immerhin ist
Alpina ja eigentlich kein Fahrzeughersteller sondern es geht um diese Felge.
Oder ist das auch von dieser Freigabe erfasst? Wie kann ich mich da bei TÜV oder bei einer Verkehrskontrolle absichern? Die Papiere sagen nun einmal Michelin.

Ich habe bei reifenbilliger.de dazu etwas gefunden. Da wurde diese Regelung erwähnt. Aber auch empfohlen, bei den Hochgeschwindigkeitsreifen bei den Herstellervorgaben zu bleiben.
Generell würde ich sehr gern den Hankook V12 mit V-Profil probieren.

Die Reifenfreigaben in Verbindung mit ner ABE zwingen dich auch nicht zur Fabrikatbindung...
Du musst nur die identischen Größen verwenden..
und der Traglastindex muss gleich oder höher sein...
Dies sollte aber auch jeder Polizist wissen 🙂
du kannst dir das ja noch bei deinem Reifenhändler bestätigen lassen..

Grüßle

Jepp Reifenfabrikatsbindung zur Felge entfällt seit Anfang 2000. Gabs mal. Neue EU Regelung hat das gottseidank ausser Kraft gesetzt.

Gruss

so, die vernunft hat gesiegt. habe jetzt :

4x Hankook Ventus V12 Evo in 225/45 R17 94 Y für netto 82,39 Euro incl montage bestellt.

die 2 alten pirelli wandern dann zu ebay. denke mal ist die vernünftigste lösung. der preis hat überzeugt

Applaus Applaus 😁

Wie siehts denn mit Falken aus ? In jeder Zeitschrieft ist Werbung vom Falken ZIEX.
Kennt den Reifen jemand?

sorry das ich hier den thread verletze
Wollte nur wissen wie die Contineltalk Sport Contact 3 sind.
Hab mir die nämlich geholt in der Dimension 225/40/18.

der 912er Falken wird ein nicht schlechter Reifen sein.
Allerdings vom Profilaufbau her ist er zu "zierlich" für Leistungsstarke Limos...
Die Profilblöcke sind sehr klein und er hat keine durchgehende Außenschulter wird also zu Sägezahnbildung neigen... (durch den Sturz)

BMWs und Reifen ist eh nen besonderes Thema 😉

@bmw 3xxi
Der Conti SC3???
Naja dann lieber den Hankook S1 evo oder den Pirelli P ZERO...
Die sind ma richtig genial im Vergleich und sogar etwas günstiger...

Also. Seit einer Woche habe ich Goodyear Eagle F1 225/45 R17 drauf und bin sehr zufrieden. Fahrkomfort ist super. Sehr leise.

Deine Antwort
Ähnliche Themen