Das leidige Knacken….

Mercedes A-Klasse W168

Hallo,

an unserem Auto, wie bei so vielen, knackt es vor der Achse. Gewechselt habe ich bisher: Querlenker inklusive Traggelenke, Stabilisatorstangen, Stabi Lager.

Das knacken tritt immer beim Ein - und Ausfedern, in Verbindung mit Bremsen auf. es reicht schon ein leichtes bremsen. Besonders stark tritt das Geräusch auf, wenn das Lenkrad vollständig nach links eingeschlagen ist, Man hört dann starke Knackgeräusche auf der rechten Seite.

im Stand ist das Ganze nicht reproduzierbar, was die Suche natürlich erschwert.

Einen Tipp aus diesem Forum, Öl zwischen Domlager und Federteller zu sprühen, brachte keinen Erfolg.

die Spurstangenköpfe habe ich nicht gewechselt. ein knacken von den Spurstangenköpfen kenne ich auch nicht. Höchstens poltern oder klappern.

Den Federteller und Tom Domlager kann ich drehen. Allerdings hört man auch dort Geräusche. Als würde da was schleifen.

Hat noch jemand eine Idee?

Lg
Olaf

27 Antworten

@rbgeissler

danke

@bandscheib71

Die Querlenker sind komplett neu(beidseitig) Domlager rechts ebefalls neu, Koppelstangen neu, Stabilager neu.

Was jetzt noch bleibt wären Radlager, Stoßdämpfer, Getriebe und Lenkgetriebe.

ich meine die Achsträger und Lagerung, nicht die Lenker.
Die Lenker, Motor und Aggregate sitzen auf einem Achsträger bzw. Sind an jenem befestigt, welcher dann von unten an die Karrosse geschraubt ist.
Die Verbindung zwischen Karrosserie und Aggregateträger sind Gummigelagert, so das Bewegung und Vibrationen vom Fahrwerk zur Karosse zusätzlich absorbiert werden.
Diese Lagerung verschleißt halt irgendwann auch und dann hast du Spiel.
Bei Bewegung vertikal und horizontal gleichzeitig wie von dir beschrieben, ist die belastung an den Verbindungen/Lagerung nicht unerheblich und wenn ein oder auch zwei der Lager hinüber sind, hast du eine ruckartige Bewegung mit ggfls. einen "Knacken"
Gib mal bei Google Achsträger und auch Achsträgerlagerung ein, dann erschließt sich die das vielleicht.

Hi Bandscheib,

okay, das habe ich verstanden. Aber ist das nicht meist hinten der Fall?

Ich habe keine Lagerung am W168 vorne sehen können, schaue aber gleich nochmal

Da es für den 168 Aggregatelager auf dem Markt gibt, sollten normalerweise auch welche verbaut sein?

Ähnliche Themen

Ich kann vorne nichts finden.

Aber nach tausch der Antriebswelle, ist es besser geworden. Soviel kann ich sagen.

Wenn ich vollständig nach Links einschlage, dann knackt es beim Anfahren. Fahre ich ein Stück weiter, dann knackt es nicht mehr. Erst wenn ich Rückwärts fahre, dann knackt es wieder. Dann auch wieder vorwärts. Manchmal habe ich das Gefühl, als würde das knacken aus der Mitte kommen

Hast du alle 4 Gelenke erneuert, also innen und Außengelenk, beidseitig?

ich habe nur die rechte Welle ausgetauscht. Da kommt das Knacken hauptsächlich her

Von der Welle selbst kommt das mit aller Wahrscheinlichkeit nicht?
Die Antriebswellengelenke sind mit ziemlicher Sicherheit jene, welche das verursachen und solange du die nicht erneuerst, wird sich dein Problem vermutlich dahingehend lokalisieren lassen!

Ich habe die rechte Welle ausgetauscht. Das Knacken ist deutlich zurückgegangen, aber nicht weg.

Hast du jetzt rein die Welle, oder auch die Gelenke erneuert?

und täglich grüßt das Murmeltier

die komplette Welle inkl. Gelenke

So Freunde, das Auto 2 Jahre HU bekommen. Musste nochmal an die Bremse hinten. Das Knacken ist wie von Geisterhand verschwunden. Ich schätze, der Punkt war wohl die Welle.

Danke für eure Hilfe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen