Das leidige Bremsenthema

Audi A4 B8/8K

Hallo,

nachdem ich vor einiger Zeit ein eigentlich positives Feedback auf die Kombination Ferodo/Zimmermann gegeben habe, kam ich nach kurzer Zeit (ca. 3tkm) zur endgültigen Entscheidung.

Ich habe es satt mir alle zwei Monate neue Scheiben und Klötze zuzulegen, jetzt kommt die
RS-Bremsanlage. Am Montag ist der Einbau, die kosten für VA+HA inkl. aller Zubehörteile belaufen sich auf ca. 5500 Euro - wobei die Bremsanlage variabel auf A5, A6, R8, A7, A8 (letzten beiden nur mit Adapterplatten).
Ich denke über lange Zeit wird dies das eigentlich Audi Problemchen beheben...

Natürlich folgen Fotos (Dienstag ist Tüv-Abnahme, Montag der Einbau)

Für alle die, die nicht das nötige Kleingeld, aber das gleiche Problem besitzen, gibt es immer noch die alternativ Möglichkeit die Originalen Scheiben zu Lochen. Weitere Infos bekommt ihr per PM

bis Montag, und Dienstag :-)

Beste Antwort im Thema

wie das hier ab geht.......köstlich!!

Ich fahre von den 85 tkm im Jahr 95% Autobahn, und ja auch ich bin mit meiner "großen" Bremse im 2.7er nicht wirklich zufrieden.....gewesen. ich habe jetzt von ATE "Ceramic-Beläge" an Vorder- und Hinterachse und muss sagen, das gerade bei Verzögerungen aus hohen Geschwindigkeiten ( größer 200 km/h) das Fading immens abgenommen hat. Dafür macht die Bremse jetzt bei "längeren" Bremseinsetzen Geräusche, die aber durch den oben genannten Vorteil überhört werden. In geringeren Geschwindigkeiten zeigt die Bremse deutlich mehr Biss.

Grundsätzlich kann ich gerade bei Einsätzen auf der Rundstrecke die Umrüstung auf eine RS 5 Bremse verstehen. Und ich bin glücklich das es solche Menschen gibt die das machen. Schließlich muss das Geld unters Volk damit wir alle was davon haben. Und das meine ich ernst!!! Wofür man es verprasst ist doch jedem selbst überlassen....oder werde ich da jetzt auch schon reglementiert von meinem Umfeld? Sollte dies so sein werde ich versprechen, nie wieder Luxusgüter im Wert von bis zu einer halben Million zu vertreiben....und mache jetzt in Tütensuppen.

An die Hobbygesetzeshüter der deutschen Autobahnen: Sollte sich jemand nicht in der Lage fühlen ein Fahrzeug mit über 200 km/h zum einen von der Geschwindigkeit noch von der Entfernung richtig einschätzen zu können.....sollte er bitte unsere gut ausgebauten Bundesstraßen benutzen. Ich habe es mittlerweile satt immer wieder Verständnis für überforderte Verkehrsteilnehmer zu zeigen. Diese Situationen entstehen immer wieder aus Unachtsamkeit sowie fehlender Konzentration. Wenn jemand mit seiner Familie unterwegs "ich sehe was, was Du nicht siehst" spielen möchte hat der Fahrer die Möglichkeit dazu, dies an den hoffentlich regelmäßig statt findenden Pausen auf dem Rastplatz zu tun. Aber bitte nicht im fließenden Verkehr. Hierzu gehört ebenfalls telefonieren mit Handy am Ohr und sich mit zu heißem Kaffee die Zunge verbrennen. Das hat auf der Autobahn nichts zu suchen.

Grüße

der Psychopath-Sympathisant

Off-Topic Modus aus!

sline27

87 weitere Antworten
87 Antworten

Du solltest Dir vielmehr mal überlegen, wieso Du angeblich alle 2 Monate neue Bremsscheiben und -klötze benötigst!

völliges Unverständnis meinerseits........ich fahre nun den 3. 8K und bin als "Wildsau" auf der Autobahn bekannt ( knapp 90 % meines Fahrprofils ist Autobahn ) aber ein Bremsenproblem kenne ich nicht und schon gar nicht mehr im 6 Zylinder mit seiner größeren Bremsanlage - finde die top

viel Spaß beim Geld verbrennen

Servus!

Hatte auf meinem 210PS Seat Leon Allrad 100tkm die 1. Bremsbeläge und scheiben drauf = 8 Jahre.

Schließe mich dem Unverständniss meiner Vorredner an.

Grübelnde Grüße
HJ

vielleicht liegt es daran das mein 3. auf 300ps läuft... ich fahre gern jenseits des normalen vmax und auch ab und zu auf der strecke...

das problem war bei mir, meine scheiben haben nach den ersten bremsungen immer die totale unwucht, die beläge sind wie neu (nur die werkstatt verbaut scheiben nur in verbindung mit klötzen - abzocke meiner meinung nach)

Ähnliche Themen

also junge, du musst dir echt ueberlegen was du wirklich fuer probleme in deinem leben hast.

eine solche bremsanalge in ein solch auto ist wie wenn du eine 200cm plasma TV in einer Studenbude aufhaengst.

die originale bremsscheiben reichen alle mal aus.

ich hatte nen schon V6 bezinger motoren mit mehr ps als dein wagen und da waren die serien scheiben ganz gut.

wenn man so deinen beitrag liest und deine fotos anschaut ( besonders mit deinem Vmax ) merkt man das du fuer so ein auto noch nicht reif genug bist.

schon mal geheort das man auch Bremsen erst mal ein fahren muss ? 
wenn du wie ein vollidiot gleich beim erst mal drauf bremst, kein wunder das die ne unwucht bekommst

ausserdem, warum erzaehlst du uns eigentlich das was du vor hast? extra dafuer ein thread auf machen ?????

Die Bremsanlage vom 3.0er TDI is wirklich nicht so dolle. Ein paar Bremsungen aus V-Max und man hat bei höheren Geschwindigkeiten ein Problem mit der Stabilität. Ich werde meinen jetzt auch umrüsten lassen aber nur vorne die Bremse vom RS5 einbauen...da ist man mit ca. 2k EUR dabei. Ich hoffe das ich dann ruhe habe...beim 2.5er TDI war die original Audi auch nicht das ware....beim alten B5 hat auch eine von ATE gelangt dann war es auch ok....die hatte immer Prrbleme wenn es geregnet hatte....

Zitat:

Original geschrieben von italiano83


schon mal geheort das man auch Bremsen erst mal ein fahren muss ? 
wenn du wie ein vollidiot gleich beim erst mal drauf bremst, kein wunder das die ne unwucht bekommst

ausserdem, warum erzaehlst du uns eigentlich das was du vor hast? extra dafuer ein thread auf machen ?????

Also einfahren stell dir vor, tu ich jedes mal knapp 800km! Und zum glùck gibt es unter deinem post einen post indem die problematik auch bekannt ist (manchmal denke ich hier reden die 2.0 4 zylinder leute...)

Und der thread soll das umrüsten dokumentieren für leute die das problem kennen, und nicht nur klug rumreden 😉

Zitat:

Original geschrieben von italiano83


also junge, du musst dir echt ueberlegen was du wirklich fuer probleme in deinem leben hast.

eine solche bremsanalge in ein solch auto ist wie wenn du eine 200cm plasma TV in einer Studenbude aufhaengst.

die originale bremsscheiben reichen alle mal aus.

ich hatte nen schon V6 bezinger motoren mit mehr ps als dein wagen und da waren die serien scheiben ganz gut.

wenn man so deinen beitrag liest und deine fotos anschaut ( besonders mit deinem Vmax ) merkt man das du fuer so ein auto noch nicht reif genug bist.

Das mit dem reif genug sagt mir jemand der es nötig hat einen normalo golf in einen r32 look umzubauen? Wenigstens brauche ich nicht mit optik klotzen um leistung die ich nicht habe!

Zitat:

Original geschrieben von knubis


vielleicht liegt es daran das mein 3. auf 300ps läuft... ich fahre gern jenseits des normalen vmax und auch ab und zu auf der strecke...

das problem war bei mir, meine scheiben haben nach den ersten bremsungen immer die totale unwucht, die beläge sind wie neu (nur die werkstatt verbaut scheiben nur in verbindung mit klötzen - abzocke meiner meinung nach)

moin,

schon mal der gedanke gekommen das die teile nicht für 300ps und die rennstrecke ausgelegt sind🙄,kauf dich doch n rennwaaachn😁

p.s. dein fred sollte eher den titel haben:"mein leidiger ps und rennstreckenwahn"😛

gruß

Zitat:

Original geschrieben von c32amg


Die Bremsanlage vom 3.0er TDI is wirklich nicht so dolle. Ein paar Bremsungen aus V-Max und man hat bei höheren Geschwindigkeiten ein Problem mit der Stabilität. ....

Ich habe zwar nur den 2.7, ( den aber auch mit ~225 PS und Vmax bei knapp 245 ) - welcher aber die gleiche Bremse wie der 3.0 hat und ich fahre auf der Bahn bei jeder sich bietenden Gelegenheit das was das Auto her gibt......und das ist auf A70, A71, A73, A 81 usw. gar nicht so wenig an möglicher Strecke.....und dabei fahren dann auch oft "Choatenspurwechsler" nach links und zwar so, dass Bremsen und Herzschlag am Anschlag sind......aber dergleichen Probleme kenne ich nicht. Der bremst immer top, auch nach paar "Tötungsversuchen".

Zitat:

Original geschrieben von knubis



Ich denke über lange Zeit wird dies das eigentlich Audi Problemchen beheben...

...und wenn nicht, was wird dann passieren, welchen Optionen werden dann gezogen? Ceramic-Carbon Scheiben und die Bremssättel vom R8 V10??

Munter bleiben
T_L

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von c32amg


Die Bremsanlage vom 3.0er TDI is wirklich nicht so dolle. Ein paar Bremsungen aus V-Max und man hat bei höheren Geschwindigkeiten ein Problem mit der Stabilität. ....
Ich habe zwar nur den 2.7, ( den aber auch mit ~225 PS und Vmax bei knapp 245 ) - welcher aber die gleiche Bremse wie der 3.0 hat und ich fahre auf der Bahn bei jeder sich bietenden Gelegenheit das was das Auto her gibt......und das ist auf A70, A71, A73, A 81 usw. gar nicht so wenig an möglicher Strecke.....und dabei fahren dann auch oft "Choatenspurwechsler" nach links und zwar so, dass Bremsen und Herzschlag am Anschlag sind......aber dergleichen Probleme kenne ich nicht. Der bremst immer top, auch nach paar "Tötungsversuchen".

Wieviel Kilometer hast du drauf? Meine Probleme mit der Bremse fingen auch erst nach 30tkm an....habe jetzt knapp 50tkm drauf. Wenn man normal fährt ist auch alles ok....aber bei höheren Geschwindigkeiten auf der Bahn neigen die Bremsen zum ruppeln und fading....leider...und es nervt mich tierisch!

Bevor ich jetzt bei Audi für 800-1000 EUR vorne neue Bremsklötze und Scheiben einbauen lasse werde ich lieber das größere Paket nehmen!

also ich fahre einen 3.0 TDI und hatte keine beschwerden mit den bremsen, bis ich dann beim 60.000 km service die empfehlung bekam, alle 4 scheiben und klötze zu tauschen, was ich auch machen ließ.
ich fahre relativ wenig autobahn, und das auch nicht in D sondern in A, dementsprechend nehme ich an, dass meine bremsen eigentlich wesentlich weniger beansprocht werden als bei vielen von euren wägen, z.b. dem von hohirode.

was meint ihr, ist das gerechtfertigt gewesen, oder doch eher umsatzschinderei?

grüße
Sigi

Deine Antwort
Ähnliche Themen