Das leidige Bremsenthema

Audi A4 B8/8K

Hallo,

nachdem ich vor einiger Zeit ein eigentlich positives Feedback auf die Kombination Ferodo/Zimmermann gegeben habe, kam ich nach kurzer Zeit (ca. 3tkm) zur endgültigen Entscheidung.

Ich habe es satt mir alle zwei Monate neue Scheiben und Klötze zuzulegen, jetzt kommt die
RS-Bremsanlage. Am Montag ist der Einbau, die kosten für VA+HA inkl. aller Zubehörteile belaufen sich auf ca. 5500 Euro - wobei die Bremsanlage variabel auf A5, A6, R8, A7, A8 (letzten beiden nur mit Adapterplatten).
Ich denke über lange Zeit wird dies das eigentlich Audi Problemchen beheben...

Natürlich folgen Fotos (Dienstag ist Tüv-Abnahme, Montag der Einbau)

Für alle die, die nicht das nötige Kleingeld, aber das gleiche Problem besitzen, gibt es immer noch die alternativ Möglichkeit die Originalen Scheiben zu Lochen. Weitere Infos bekommt ihr per PM

bis Montag, und Dienstag :-)

Beste Antwort im Thema

wie das hier ab geht.......köstlich!!

Ich fahre von den 85 tkm im Jahr 95% Autobahn, und ja auch ich bin mit meiner "großen" Bremse im 2.7er nicht wirklich zufrieden.....gewesen. ich habe jetzt von ATE "Ceramic-Beläge" an Vorder- und Hinterachse und muss sagen, das gerade bei Verzögerungen aus hohen Geschwindigkeiten ( größer 200 km/h) das Fading immens abgenommen hat. Dafür macht die Bremse jetzt bei "längeren" Bremseinsetzen Geräusche, die aber durch den oben genannten Vorteil überhört werden. In geringeren Geschwindigkeiten zeigt die Bremse deutlich mehr Biss.

Grundsätzlich kann ich gerade bei Einsätzen auf der Rundstrecke die Umrüstung auf eine RS 5 Bremse verstehen. Und ich bin glücklich das es solche Menschen gibt die das machen. Schließlich muss das Geld unters Volk damit wir alle was davon haben. Und das meine ich ernst!!! Wofür man es verprasst ist doch jedem selbst überlassen....oder werde ich da jetzt auch schon reglementiert von meinem Umfeld? Sollte dies so sein werde ich versprechen, nie wieder Luxusgüter im Wert von bis zu einer halben Million zu vertreiben....und mache jetzt in Tütensuppen.

An die Hobbygesetzeshüter der deutschen Autobahnen: Sollte sich jemand nicht in der Lage fühlen ein Fahrzeug mit über 200 km/h zum einen von der Geschwindigkeit noch von der Entfernung richtig einschätzen zu können.....sollte er bitte unsere gut ausgebauten Bundesstraßen benutzen. Ich habe es mittlerweile satt immer wieder Verständnis für überforderte Verkehrsteilnehmer zu zeigen. Diese Situationen entstehen immer wieder aus Unachtsamkeit sowie fehlender Konzentration. Wenn jemand mit seiner Familie unterwegs "ich sehe was, was Du nicht siehst" spielen möchte hat der Fahrer die Möglichkeit dazu, dies an den hoffentlich regelmäßig statt findenden Pausen auf dem Rastplatz zu tun. Aber bitte nicht im fließenden Verkehr. Hierzu gehört ebenfalls telefonieren mit Handy am Ohr und sich mit zu heißem Kaffee die Zunge verbrennen. Das hat auf der Autobahn nichts zu suchen.

Grüße

der Psychopath-Sympathisant

Off-Topic Modus aus!

sline27

87 weitere Antworten
87 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von Ninjapilot6


War ja klar, dass der Bär wieder was zum Meckern findet! 😛

ab morgen 8 Tage zumindest "Schreibruhe" vor mir 😉...fahre noch mal in Urlaub 😎

....aber für den Notfall ist das Tablet dabei 😁

Schönen Urlaub, Knuddelbär! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Ninjapilot6



Zitat:

Original geschrieben von hohirode


ab morgen 8 Tage zumindest "Schreibruhe" vor mir 😉...fahre noch mal in Urlaub 😎

....aber für den Notfall ist das Tablet dabei 😁

Schönen Urlaub, Knuddelbär! 😁

Danke schön......wir mögen noch mal Wellness, radfahren und wandern an der Ostsee machen, dazu dann fangfrischer leckerer Fisch usw. usw. Sogar das Wetter soll ja noch passen, zwar kühl aber sonnig und trocken.

Hauptsache aber meine stinknormalen Bremsen im A4 verkraften die Fahrt über ~ 600 km A7, A1 und A20. Wenn ich allein das Gepäck sehe was meine Frau schon zurecht gestellt hat, zusätzlich an die Räder auf der aAHK denke.....mann o mann..... bei den geposteten Erfahrungen hier wird mir ganz schwummrig 😉

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


Hauptsache aber meine stinknormalen Bremsen im A4 verkraften die Fahrt über ~ 600 km A7, A1 und A20. Wenn ich allein das Gepäck sehe was meine Frau schon zurecht gestellt hat, zusätzlich an die Räder auf der aAHK denke.....mann o mann..... bei den geposteten Erfahrungen hier wird mir ganz schwummrig 😉

Hoffentlich musst Du Deinen Mut nicht teuer bezahlen! 😉

Vielleicht fährst Du doch besser mit dem Zug !?!

Zitat:

Original geschrieben von pinkybonze



Zitat:

Original geschrieben von hohirode


na klar, ne Bremse für 6.000,- Euro drin haben aber zerkratze und zerschundene Felgen ( siehe Bild 2 ) drauf haben....dafür hats dann nicht mehr gelangt 😉

Zerschundene Felgen lassen sich halt kaum vermeiden, wenn man viel in der Stadt parkt.
Es sei denn man hat 16 " Ballonräder.
Oder man parkt 15 cm vom Bordstein weg.
Man kann sich ja nicht nach jeder kleinsten Berührung neue Felgen kaufen.

sind 1. winterfelgen absofort und 2. noch von meinem vorgänger (jahreswagen)! aber das stört mich ehrlich gesagt relativ wenig meine freundin glaub ich fügt den einen oder anderen noch hinzu! 😠😉😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pinkybonze



Zitat:

Original geschrieben von hohirode


na klar, ne Bremse für 6.000,- Euro drin haben aber zerkratze und zerschundene Felgen ( siehe Bild 2 ) drauf haben....dafür hats dann nicht mehr gelangt 😉

Zerschundene Felgen lassen sich halt kaum vermeiden, wenn man viel in der Stadt parkt.
Es sei denn man hat 16 " Ballonräder.
Oder man parkt 15 cm vom Bordstein weg.
Man kann sich ja nicht nach jeder kleinsten Berührung neue Felgen kaufen.

na dann solltest du mal das einparken lernen.

ich hab mir noch nie felgen beim einparken verkratzt.

Zitat:

Original geschrieben von knubis



Zitat:

Original geschrieben von pinkybonze


Zerschundene Felgen lassen sich halt kaum vermeiden, wenn man viel in der Stadt parkt.
Es sei denn man hat 16 " Ballonräder.
Oder man parkt 15 cm vom Bordstein weg.
Man kann sich ja nicht nach jeder kleinsten Berührung neue Felgen kaufen.

sind 1. winterfelgen absofort und 2. noch von meinem vorgänger (jahreswagen)! aber das stört mich ehrlich gesagt relativ wenig meine freundin glaub ich fügt den einen oder anderen noch hinzu! 😠😉😁

na wenn du jetzt teurer bremsen hast, dann muss das drum herum auch stimmen und gescheite felgen drauf haben. auch wenns nur winterfelgen sind.

oder laesst du deine, mit sicherheit huebsche freundin, im kartoffelsack rum laufen ? da achtest ja auch drauf wie sie rum läuft 🙂

Zitat:

Original geschrieben von italiano83



Zitat:

Original geschrieben von knubis


sind 1. winterfelgen absofort und 2. noch von meinem vorgänger (jahreswagen)! aber das stört mich ehrlich gesagt relativ wenig meine freundin glaub ich fügt den einen oder anderen noch hinzu! 😠😉😁

na wenn du jetzt teurer bremsen hast, dann muss das drum herum auch stimmen und gescheite felgen drauf haben. auch wenns nur winterfelgen sind.

oder laesst du deine, mit sicherheit huebsche freundin, im kartoffelsack rum laufen ? da achtest ja auch drauf wie sie rum läuft 🙂

ist schon klar :-) mal gucken ob die bucht auch einzelne ohne bereifung anbietet :-)

Zitat:

Original geschrieben von italiano83



Zitat:

Original geschrieben von pinkybonze


Zerschundene Felgen lassen sich halt kaum vermeiden, wenn man viel in der Stadt parkt.
Es sei denn man hat 16 " Ballonräder.
Oder man parkt 15 cm vom Bordstein weg.
Man kann sich ja nicht nach jeder kleinsten Berührung neue Felgen kaufen.

na dann solltest du mal das einparken lernen.
ich hab mir noch nie felgen beim einparken verkratzt.

Ich auch nicht !

Aber Frauen reden sich immer raus mit (das war ich nicht, das war vorher schon )

Also, was soll man sich aufregen.

Zitat:

Original geschrieben von knubis



Der Einbau stellte sich wiefolgt zusammen: Auf der Vorderachse habe ich jetzt die aktuelle Bremse vom RS6, auf der Hinterachse die Bremse des RS5 (wegen Teilenummer 8k fortlaufend) allerdings hat dies nur durch den Austausch der Radnabe funktioniert, da der Kreisschliff der Scheibe zu klein war (Aufpreis ca. 150 Euro). Die Ankerbleche wurden vom Serienmodell 8k übernommen, da diese wieder andere Lochstellen hatten, als die vom RS5, und RS6.
Das zweite Getüftel stellte sich beim Bremsschlauch raus. Da der normale Serienschlauch aufgrund des Anschlusses nicht passt, musste ein 500mm Schlauch her, der aber auch erst durch eine Verlängerung auf das Maß kam, dass der TÜV als Anforderung stellte. Von den Scheiben her habe ich die auf Stiften gesteckten, innenbelüfteten und gelochten Audi Originalscheiben.

Erst mal vielen Dank und viel Spaß mit der Anlage! Du hast jetzt an der VA den 8 Kolben Sattel vom RS6 und welche Scheibendimension? 365 oder 390? Beläge sind auch orig. RS6?

Evtl. könntest Du mal eine Liste der verbauten Teile mir ETKA Nummer einstellen.

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von 64787

Erst mal vielen Dank und viel Spaß mit der Anlage! Du hast jetzt an der VA den 8 Kolben Sattel vom RS6 und welche Scheibendimension? 365 oder 390? Beläge sind auch orig. RS6?

Evtl. könntest Du mal eine Liste der verbauten Teile mir ETKA Nummer einstellen.

Danke!Ja, das wäre Super, bin ja auch am überlegen wenn die vom RS6 passen ist doch schön, ich wollte nämlich die vom RS5 nehmen.....sind die vom RS6 den noch teurer?

Da gibt's ja auch noch die Ceramic...aber wohl unbezahlbar :-(

Zitat:

Original geschrieben von c32amg



Zitat:

Original geschrieben von 64787

Erst mal vielen Dank und viel Spaß mit der Anlage! Du hast jetzt an der VA den 8 Kolben Sattel vom RS6 und welche Scheibendimension? 365 oder 390? Beläge sind auch orig. RS6?

Evtl. könntest Du mal eine Liste der verbauten Teile mir ETKA Nummer einstellen.

Danke!

[/quote

Ja, das wäre Super, bin ja auch am überlegen wenn die vom RS6 passen ist doch schön, ich wollte nämlich die vom RS5 nehmen.....sind die vom RS6 den noch teurer?

Da gibt's ja auch noch die Ceramic...aber wohl unbezahlbar :-(

sorry, hatte das thema total verplant... brauchst du noch infos? :-)

Zitat:

Original geschrieben von knubis



Zitat:

Original geschrieben von c32amg


Erst mal vielen Dank und viel Spaß mit der Anlage! Du hast jetzt an der VA den 8 Kolben Sattel vom RS6 und welche Scheibendimension? 365 oder 390? Beläge sind auch orig. RS6?

Evtl. könntest Du mal eine Liste der verbauten Teile mir ETKA Nummer einstellen.

Danke!

[/quote

Ja, das wäre Super, bin ja auch am überlegen wenn die vom RS6 passen ist doch schön, ich wollte nämlich die vom RS5 nehmen.....sind die vom RS6 den noch teurer?

Da gibt's ja auch noch die Ceramic...aber wohl unbezahlbar :-(

sorry, hatte das thema total verplant... brauchst du noch infos? :-)

Moin,

brauch keine Info's mehr. Habe seit Januar die 8 Kolbenanlage vom RS5 drauf....und was soll ich sagen...es bremmst jetzt wie es soll :-)

Ich hab mal ne frage würd die rs6 Radnabe auf meinen s5/rs5 passen weil ich würd gerne die Rs6 390mm Scheiben verbauen und Momentan steht der Bremsklotz an einer Seite an und auf der anderen hab ich 5 mm Platz ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen