1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Das langsame Sterben der Verbrenner

Das langsame Sterben der Verbrenner

Harley-Davidson FLH Road King Classic
Ähnliche Themen
101 Antworten

Zitat:

@Jungbiker schrieb am 7. April 2021 um 13:31:24 Uhr:


Hab mal gehört, dass die 15 größten Schiffe der Welt soviel CO2 verursachen wie 750 millionen Autos.
Wäre es nicht einfacher und günstiger da mal anzufangen?
Man möchte ja zudem autonom fahrende Autos. Der ganze Datenaustausch verbraucht auch Energie ohne Ende.
Wegen eurer Kisten würde ich mir jetzt keine Sorgen machen.

Ja, Schiffe... weniger Chinamüll kaufen aber die Industrie verlagert ja viele Bauteilproduktionen nach Asien. Mercedes verlegt den großen Teil der Motorenproduktion in ein Werk in China.

Der ganzen elektronischen Bauteile kommen von dort. Globalisierung stoppen und zurück in die 60er Jahre will aber auch keiner. Oder einfach bereit sein, für Produkte mehr zu bezahlen, wenn sie denn auch wirklich in D oder zumindest in der EU produziert wurden, will aber auch keiner.

Steak aus Argentinien, Soja aus USA, Äpfel aus Neuseeland usw.... muss das sein??

Außer Motorräder aus USA ist alles andere unnötig... Hi hi....

Motorräder made in assembled in USA...

Ich denke doch, dass es hier einen Bestandsschutz geben wird und bei guter Pflege unserer Motorkrafträder können wir noch recht lange durch die Gegend blubberten.

Zitat:

@.42 schrieb am 7. April 2021 um 19:29:27 Uhr:


Ich denke doch, dass es hier einen Bestandsschutz geben wird und bei guter Pflege unserer Motorkrafträder können wir noch recht lange durch die Gegend blubberten.

Moin,

das hoffe ich zwar auch ( habe eh kein Interesse an neuen Fahrzeugen ) , aber wissen tue ich es auch nicht. Wenn nicht, dann wäre es ja eine Enteignung. Andererseits könnte man auch eine kalte Enteignung durchführen. Absurd hohe Benzinpreise bringen nichts wegen dem Ausland, aber extrem hohe Steuern.

Wenn die Jahressteuern für einen EVO dann 3000 € betragen dann wird man das FAhren so unterbinden können. Hat ja mit der "Kampfhundesteuer" auch weitestgehend geklappt.

Letztlich hat es der Bürger mittels Wahlen selbst in der Hand. Ich persönlich kenne niemanden der diese Gedanken unterstützt, ich kenne aber auch niemenden der ein Tempolimit befürwortet. Wenn ich auf der Autobahn unterwegs bin habe ich auch absolut nicht das Gefühl das dort irgendjemand ein Tempolimit möchte.

Somit befürchte ich, das diese Forderungen ( Verbrennerverbot, Tempolimit ) hauptsächlich von Menschen gefordert wird die selbst gar kein Fahrzeug haben, nicht auf der BAB fahren , ggf gar keinen Führerschein besitzen.

Ca 80% der restlichen Welt werden diesen Weg nicht gehen, wir können dann dahin in Urlaub fliegen um mal richtige Fahrzeuge zu fahren. Ach ne - fliegen wird ja auch verboten.

Deutschland ist - nicht nur wirtschaftlich - schon längst auf dem absteigenden Ast. Diese Aktionen ( und eine grüne Regierung ) wird diesen Weg nur beschleunigen. Erst wenn die Bevölkerung ganz unten angekommen ist werden sie die Augen öffnen.

Im schlimmsten Fall bleibt noch auswandern, ich werde dann Asylant in Polen.

Gruß

Zorc

Zitat:

@SEC 126 schrieb am 7. April 2021 um 20:02:18 Uhr:



Zitat:

@.42 schrieb am 7. April 2021 um 19:29:27 Uhr:


Ich denke doch, dass es hier einen Bestandsschutz geben wird und bei guter Pflege unserer Motorkrafträder können wir noch recht lange durch die Gegend blubberten.

Moin,
das hoffe ich zwar auch ( habe eh kein Interesse an neuen Fahrzeugen ) , aber wissen tue ich es auch nicht. Wenn nicht, dann wäre es ja eine Enteignung. Andererseits könnte man auch eine kalte Enteignung durchführen.

Was soll eine kalte Enteignung sein?

Ich denke wenn, dann könnte es eher eine Stilllegung aller Verbrenner geben.

Im Ernst: Ich fahre täglich Benziner auf Autogas. Ich habe einen Evo und einen V8 jeweils mit Vergaser und ohne Kats für den Spaß zwischendurch. Dass die unvernünftig sind, ist mir klar. Dafür fliege ich so gut wie gar nicht. Und habe auch nur einmal eine Kreuzfahrt gemacht. Klar, ich könnte das bisschen Motorrad und V8 fahren auch noch lassen, aber meine CO2 Bilanz ist schon vertretbar.
Ein Tempolimit finde ich persönlich OK. Ich fahre sehr gerne in Ländern mit Tempolimit. Das entspannt mich.
Der täglich Weg zur Arbeit ist mir auf der deutschen Autobahn schon zu nervig. Ständig muss man auf Idioten achten. Wenn man einheitlich schwimmt, kommt gar nicht so die Dynamik rein, weil einer mit 200 von hinten kommt oder ein Schleicher in der Mitte andere zum Überholen nötigt. Unnötiges Bremsen und Beschleunigen wird stark reduziert. Wenn ich mal mit dem Hänger nur 100 km/h fahre, merke ich wie gechillt ich ankomme.
130 reichen.
Ich kann das vertreten, weil es mich persönlich nicht in meiner Freiheit extrem beschneidet. So wie mir auch ein Böllerverbot an Silvester am A.... vorbei geht. Ich habe es nie eingesehen das Geld dafür auszugeben. Wenn professionelles Feuerwerk ist, schaue ich es mir an. Aber es würde mir auch nicht fehlen. Trotzdem gibt es Leute, die sind sehr verzeifelt, wenn es keine Raketen und Böller gibt. Ist halt so.
Wenn es einem nicht passt, muss man wählen gehen und schauen, dass man eben das Programm wählt, was einem am meisten liegt. Nicht hingehen und dann beschweren, dass es anders kommt ist auch keine Option.
Gruß SCOPE
Gruß SCOPE

Stilllegung ist ja Enteignung. Die machen das Fahrzeug im Unterhalt so teuer, dass es sich viele nicht mehr leisten können. Das meinte er ja mit kalter Enteignung.

Zitat:

@Skipper1965 schrieb am 7. April 2021 um 20:39:58 Uhr:


Stilllegung ist ja Enteignung.

.

"Enteignung" heißt für mich, mein Eigen ist nicht mehr mein Eigen.

Zitat:

@fxstshd schrieb am 7. April 2021 um 20:43:12 Uhr:



Zitat:

@Skipper1965 schrieb am 7. April 2021 um 20:39:58 Uhr:


Stilllegung ist ja Enteignung.

.
"Enteignung" heißt für mich, mein Eigen ist nicht mehr mein Eigen.

Das ist Haarspalterei.

Ein totes Pferd im Stall aber "mein eigen".

Natürlich ist es eine Art Enteignung.

Wenn ich nämlich verboten bekomme oder es mir unmöglich gemacht wird, mein Eigentum zu nutzen.

Zitat:

@fxstshd schrieb am 7. April 2021 um 20:43:12 Uhr:



Zitat:

@Skipper1965 schrieb am 7. April 2021 um 20:39:58 Uhr:


Stilllegung ist ja Enteignung.

.
"Enteignung" heißt für mich, mein Eigen ist nicht mehr mein Eigen.

Wenn durch fremde Einwirkung (Politik) dein Eigentum deutlich an Wert verliert, ist es wie eine Enteignung.

Oder stell Dir vor, du hast ein Reihenmittelhaus. Nun kauft das linke Haus der Berbock und das rechte Haus die Annalena. Dann bist du zwar noch Besitzer einer Immobilie, aber der Wert ist enorm gesunken. Nur Kobolde werden es dir noch abkaufen...

:):D

du bist quasi kalt enteignet worden... LOL

Aber man kann ja noch hoffen. Zuerst ist die Atomindustrie beerdigt worden, aber jetzt kommt sie vermutlich wieder. Vielleicht stellen unsere Politiker irgendwann mal fest, dass das mit den batteriebetriebenen Autos doch nicht funktioniert (Massenverkehr) und der Verbrenner kommt wieder????? Also hoffen darf ich doch oder?
Gruß
Gerhard

Das kommt drauf an.... wenn du nun ausländischer Abstammung wärst, dann wohnst du neben zwei Politikern der BRD, während Baerbock und Annalena neben einem Ausländer wohnen. Welches Haus ist nun mehr Wert? :D:D:D

Es geht um dein Haus, nicht um das des Ausländers... aber ich merke, du hast es verstanden...:D

Die Sache wäre letztlich sehr einfach.
Der Wähler*innen sollte sich das Parteiprogramm der Grünen*innen zur Gemüte führen. Diese Inanspruchnahme von Zeit sollte sich jeder Wähler*innen nehmen und gönnen.
Nicht nur oberflächliches medial gepuschtes aufbereitetes übernehmen, sondern das Programm lesen und als Zugabe die Vita der Personen.
Nach Durchsicht und Kenntnisnahme dieses "Programms", eine Reflexion erübrigt sich ob dessen Inhalt und wer dann noch Hurra schreit........sorry.
Es grüßt ********innen:D

Zitat:

@Jungbiker schrieb am 7. April 2021 um 13:31:24 Uhr:


Hab mal gehört, dass die 15 größten Schiffe der Welt soviel CO2 verursachen wie 750 millionen Autos.
Wäre es nicht einfacher und günstiger da mal anzufangen?
Wegen eurer Kisten würde ich mir jetzt keine Sorgen machen.

Aber die Schiffe fahren doch hauptsächlich auf dem Meer, also im Niemandsland

:D

und somit fallen die bestimmt nicht in irgendwelche Länderbewertungskategorien

:D

Aber was bleibt den Schiffen anderes übrig?

Umbauen auf Segel oder Rudern mit Galeerensklaven

:D

Alternativ noch Atomantrieb, wie die Flugzeugträger der US NAVY

:D

was ja auch sauber wäre.

Darum erkundet man ja auch gerade den Mars, um diesen als Endlager zu nutzen

:rolleyes:
Deine Antwort
Ähnliche Themen