Das langsame Sterben der Verbrenner

Harley-Davidson FLH Road King Classic

Es kommen lausige Zeiten... 😉

https://app.handelsblatt.com/.../27061766.html

101 Antworten

Bei den Schiffen ist eher das Schweröl das Problem und das beim Dieselbetrieb in den Hoheitsgewässern noch keine ausreichende Abgasnachbehandlung gibt/vorgeschrieben ist.

Schaut mal bei Vesselfinder wie viele Schiffe so unterwegs sind, das sind ne ganze Menge.

Nicht nur die 350 die vorm Suez im Stau standen, viel viel mehr.
https://www.vesselfinder.com/de Jeder Pfeil stellt ein Schiff mit AIS da.

Irre, man meint man könnte trockenen Fußes von Europa sonst wo hinlaufen.

Zitat:

@Hamma-u schrieb am 8. April 2021 um 02:42:34 Uhr:



Zitat:

@fxstshd schrieb am 7. April 2021 um 20:43:12 Uhr:


.
"Enteignung" heißt für mich, mein Eigen ist nicht mehr mein Eigen.

Das ist Haarspalterei.
Ein totes Pferd im Stall aber "mein eigen".
Natürlich ist es eine Art Enteignung.
Wenn ich nämlich verboten bekomme oder es mir unmöglich gemacht wird, mein Eigentum zu nutzen.

.
Dann sind wir jetzt schon mal durch "CORONA" alle kalt enteignet, und keiner weiß,
wann wir wieder machen können was wir wollen.😁

Und ja: "(M)eine fahrbereite Harley ist nicht mit einem toten Pferd vergleichbar!"😎
Sie verwest nicht, und muß deswegen auch nicht entsorgt werden!

Die Frage ist doch nicht wer mehr Dreck Ausstoss hat!
Sondern wo kann man mehr Geld raus pressen, und das sind nicht die 15 Pötte, sondern die 750 Millionen anderen Möglichkeiten.

Zitat:

@darkestmind schrieb am 8. April 2021 um 11:15:17 Uhr:


Die Frage ist doch nicht wer mehr Dreck Ausstoss hat!
Sondern wo kann man mehr Geld raus pressen, und das sind nicht die 15 Pötte, sondern die 750 Millionen anderen Möglichkeiten.

Dem stimme ich voll zu. Inzwischen wird alles zu Geld gemacht. Alles ist ein "Geschäftsmodell", egal ob Corona oder "Klimaschutz". WObei ich den Willen zum Umweltschutz bei der Regierung in Frage stelle. Es geht immer nur ums Geld und ums "weiter-so". Geld ist ja bekanntlich nicht schmutzig.

Gerhard

Ähnliche Themen

Zitat:

@darkestmind schrieb am 8. April 2021 um 11:15:17 Uhr:


Die Frage ist doch nicht wer mehr Dreck Ausstoss hat!
Sondern wo kann man mehr Geld raus pressen, und das sind nicht die 15 Pötte, sondern die 750 Millionen anderen Möglichkeiten.

So ist es.... am Ende zählt nur, wer das Geld der anderen hat....
Und so lange die Umfragewerte der großen Parteien nicht ins bodenlose fallen, so lange machen die was sie wollen. Ich frage mich immer, wen die da fragen, was er am Sonntag wählen würde.

Zitat:

@sgssn schrieb am 8. April 2021 um 11:38:47 Uhr:



Zitat:

@darkestmind schrieb am 8. April 2021 um 11:15:17 Uhr:


Die Frage ist doch nicht wer mehr Dreck Ausstoss hat!
Sondern wo kann man mehr Geld raus pressen, und das sind nicht die 15 Pötte, sondern die 750 Millionen anderen Möglichkeiten.

Dem stimme ich voll zu. Inzwischen wird alles zu Geld gemacht. Alles ist ein "Geschäftsmodell", egal ob Corona oder "Klimaschutz". WObei ich den Willen zum Umweltschutz bei der Regierung in Frage stelle. Es geht immer nur ums Geld und ums "weiter-so". Geld ist ja bekanntlich nicht schmutzig.

Gerhard

So sehe ich das auch.

Was hast du denn für ne Auswahl? CDU/CSU, SPD, Grüne, FDP kannst du alle in einen Sack packen, alles das gleiche. Keiner traut sich seine Stimme gegen den Linken Wirrwarr, Klima- und Gender-Wahn zu erheben. Ist doch das Gleiche mit der EU. Gibt Es gibt keine Partei, die gegen die EU oder die Globalisierung ist. Dabei würde ich die wählen.

Gruß
Gerhard

Wie oben schon von mir erwähnt, es gibt Lösungen, Verbrenner sauber zu betreiben.
Damit könnten alle 46 Mio. Fahrzeuge in Deutschland betrieben werden.

Es muss sie (die synthetischen Kraftstoffe) nur jemand kostengünstig produzieren wollen.

Eben, das will keiner in der Politik und die Lobbyisten wohl auch nicht wirklich.

Bloss nicht....
lieber nochmehr Euros in ein Firmenkonsortium bei der dt. Bank anlegen. VW investiert 1 Milliarde in E-Mobilität : Bye bye Tesla.....

Gruß Gott

Wasserstoff wird kommen.

@darkestmind

Von der Warte aus hab ich´s noch gar nicht gesehen. Macht natürlich absolut Sinn.
Greenwashing ist ja das neue Ding. Lässt sich jede Menge "Kohle" mit machen.

Tesla will ab Juli 2021 in Brandenburg produzieren und wartet nun seit 16Monaten auf eine bestätigte Genehmigung von unseren Bürokraten. So kann man jeden Investor in D auch vergraulen.
Ob die e-PKWs dann wirklich in Massen verkauft werden bleibt abzuwarten, ich halte mich zurück, hoffe dass mein Diesel noch länger hält und behalte auch die Wasserstoffgeschichte im Auge. In meinen Augen die sinnvollere Lösung, muss nur die Herstellung noch finanziell was optimiert werden.

Micha

Zitat:

"Enteignung" heißt für mich, mein Eigen ist nicht mehr mein Eigen.

Moin,
im Wirtschaftwesen gibt es den Begriff der kalten Enteignung. Dies bedeutet das ich zwar ein Objekt noch besitze ( rechtlich und real ) es jedoch nicht mehr bestimmungsgemäß nutzen kann.
Aktuelles Beispiel : eine ehemalige Gewerbeimmobile wurde erworben. Der Neuaufbau / Umbau etc verzögerte sich etwas . Zum geplanten Eröffnungszeitraum war das Gebiet der Altimmibilie jedoch ( wegen angrenzendem Neubaugebiet ) nicht mehr als Gewerbegebiet ausgewiesen. Eine Neueröffnung war zum momentanen Zeitpunkt nicht mehr möglich. Der Klient besitzt die Immobilie noch, kann sie aber nicht mehr bestimmungsgemäß nutzen. Und wohnen in einer Schnellbauhalle ist nicht jedermanns Gusto.
Analog dazu dieser Fall : https://wetzlar-kurier.de/.../
Ergo : wenn ich meine Motorräder / Autos noch besitze ( und besitzen darf ) aber nicht mehr im öffentlichen Strassenverkehr bewegen darf , dann ist es eine kalte Enteignung.
Sind die Steuern dafür absurd hoch, dann ist es zumindest eine große Ungleichheit weil sich nur noch sehr Vermögende so ein Fahrzeug leisten können.
Überspitzt gesagt : Nach Wunsch der Grünen kann man in einigen Jahren anhand der Antriebsart erkennen wie wohlhabend der Besitzer ist. Reiche fahren einen Verbrenner, das Fußvolk Elektrokarren.

Eine kalte Enteignung ( im Finanzwesen ) erleben wir in D seit Jahren durch die Niedrigzinspolitik der EU .
Zinsen sind/waren ( genau wie Lohnerhöhungen ) ja nie dafür gedacht um mich reich zu machen. Die Inflation soll damit ausgeglichen werden um meinen derzeitigen Status Quo halten zu können.
In den letzten Jahren passiert jedoch genau das nicht mehr.
In Fakt : der nominale Wert der ersparten Summe bleibt, aber das was ich mir davon leisten kann wird Jahr für Jahr weniger. Ich behalte also mein Geld, wurde aber "kalt" enteignet weil ich mir kaum noch etwas davon leisten kann.
Somit lieber FXSTHD bleibt für dich zu sagen : wenn du dein Moped ohnehin nicht fährst und nur zum anschauen im Wohnzimmer stehen hast ist die Tragweite für dich relativ gering. Das Moped ist zwar nichts mehr wert, aber du kannst dich optisch noch dran erfreuen.
Ich persönlich sehe es jedoch als FAHRZEUG - ich will möglichst viel damit fahren. Vielleicht muß ich dann ab September meine Sichtweise der deinen anpassen 🙁

Gruß
Zorc

Zitat:

@SEC 126 schrieb am 9. April 2021 um 08:49:34 Uhr:



Zitat:

"Enteignung" heißt für mich, mein Eigen ist nicht mehr mein Eigen.

Moin,
im Wirtschaftwesen gibt es den Begriff der kalten Enteignung. Dies bedeutet das ich zwar ein Objekt noch besitze ( rechtlich und real ) es jedoch nicht mehr bestimmungsgemäß nutzen kann.
Aktuelles Beispiel : eine ehemalige Gewerbeimmobile wurde erworben. Der Neuaufbau / Umbau etc verzögerte sich etwas . Zum geplanten Eröffnungszeitraum war das Gebiet der Altimmibilie jedoch ( wegen angrenzendem Neubaugebiet ) nicht mehr als Gewerbegebiet ausgewiesen. Eine Neueröffnung war zum momentanen Zeitpunkt nicht mehr möglich. Der Klient besitzt die Immobilie noch, kann sie aber nicht mehr bestimmungsgemäß nutzen. Und wohnen in einer Schnellbauhalle ist nicht jedermanns Gusto.
Analog dazu dieser Fall : https://wetzlar-kurier.de/.../
Ergo : wenn ich meine Motorräder / Autos noch besitze ( und besitzen darf ) aber nicht mehr im öffentlichen Strassenverkehr bewegen darf , dann ist es eine kalte Enteignung.
Sind die Steuern dafür absurd hoch, dann ist es zumindest eine große Ungleichheit weil sich nur noch sehr Vermögende so ein Fahrzeug leisten können.
Überspitzt gesagt : Nach Wunsch der Grünen kann man in einigen Jahren anhand der Antriebsart erkennen wie wohlhabend der Besitzer ist. Reiche fahren einen Verbrenner, das Fußvolk Elektrokarren.

Eine kalte Enteignung ( im Finanzwesen ) erleben wir in D seit Jahren durch die Niedrigzinspolitik der EU .
Zinsen sind/waren ( genau wie Lohnerhöhungen ) ja nie dafür gedacht um mich reich zu machen. Die Inflation soll damit ausgeglichen werden um meinen derzeitigen Status Quo halten zu können.
In den letzten Jahren passiert jedoch genau das nicht mehr.
In Fakt : der nominale Wert der ersparten Summe bleibt, aber das was ich mir davon leisten kann wird Jahr für Jahr weniger. Ich behalte also mein Geld, wurde aber "kalt" enteignet weil ich mir kaum noch etwas davon leisten kann.
Somit lieber FXSTHD bleibt für dich zu sagen : wenn du dein Moped ohnehin nicht fährst und nur zum anschauen im Wohnzimmer stehen hast ist die Tragweite für dich relativ gering. Das Moped ist zwar nichts mehr wert, aber du kannst dich optisch noch dran erfreuen.
Ich persönlich sehe es jedoch als FAHRZEUG - ich will möglichst viel damit fahren. Vielleicht muß ich dann ab September meine Sichtweise der deinen anpassen 🙁

Gruß
Zorc

Gut erklärt.

Aufgrund der O-Zins Politik und der Inflation von 1-2 Prozent pro Jahr verliert der Bürger an Vermögen (bzw. verdient netto weniger). Sein Vermögen schrumpft oder der Lohnverlust wird nicht (ausreichend) ausgeglichen.

Übrigens auch mit ein Grund, warum Hartz IV Empfänger immer häufiger zur Tafel laufen müssen.

Da die Tafel privat finanziert werden muss, entledigt sich der Staat schleichend seiner sozialen Verpflichtung.

Und dann gibt es noch solche Gimmicks wie die CO2 Steuer, die nochmal zuschlägt.

Würde man die Sparzinsen anheben, wäre Italien sofort pleite. Deshalb bleibt der Zins, wo er ist. Und druckt dazu noch jede Menge Geldscheine, damit das Geld entwertet wird.

Und dazwischen sind irgendwo wir Harley Fahrer ...

Aber anscheinend geht es den meisten noch ziemlich gut. Denn ich sehe wenig demonstrieren. Außer für die Rechte anderer, da werden Lichterketten gebildet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen