Das kann jedem MK 1 passieren, nur ein kleiner Erfahrungsbericht.

Ford Focus Mk1

Ford Focus, Baujahr 1999, 64000 Km, und nie kaputt.
Seit ca. 3 Jahren hat der Foci meiner Tochter ein kleines Problem. Tacho fällt irgendwann für ein paar Sek.
aus, dann zeigt er wieder an.
Aber nichts passiert, er läuft wie eine gut geschmierte Nähmaschine.
Bis vor 4 Tagen. Da meine Tochter täglich auf der A 2 von BS nach H fährt, hat sie nie damit gerechnet, das der Foci plötzlich auf einer Abfahrt stehen blieb. Der Motor war plötzlich aus, nichts ging mehr.
(Es leuchtete irgendeine gelbe Lampe)
Nachdem ich mich hier im Forum mit der SUFU sehr schlaumachen konnte, habe ich hier in BS alle Ford- Vertragswerkstätten persönlich kontaktiert.
Nr. 1 : Oh, wir können nichts sagen, erst auslesen, wir wissen nicht was der Sensor kostet.
Nr 2 : Ja, kein Problem, das kennen wir, aaber, wenn der Sensor abbricht, muß das Getriebe raus.
Meine Frage, haben Sie das schon mal gehabt? Ja, schon 2 Mal
Nr. 3 : Das kostet ca. 500,00 Euro

Da die Tochter in H arbeitet, hat sie durch Kollegen eine freie KFZ-Meister Werkstatt in Bemerode ausgemacht, hat das Fahrzeug hingebracht, der KFZ-Meister und der Sohn, (auch Meister), haben sofort auf Sensor getippt.
Sensor gewechselt, dann noch Bremsflüssigleit ausgetauscht, Kostenpunkt Euro 191,00
Und nun kommt das Schönste, der Focus läuft danach wie eine Biene.
Das loszuwerden war mir ein Bedürfnis.
Mit Gruß, K

Beste Antwort im Thema

Ford Focus, Baujahr 1999, 64000 Km, und nie kaputt.
Seit ca. 3 Jahren hat der Foci meiner Tochter ein kleines Problem. Tacho fällt irgendwann für ein paar Sek.
aus, dann zeigt er wieder an.
Aber nichts passiert, er läuft wie eine gut geschmierte Nähmaschine.
Bis vor 4 Tagen. Da meine Tochter täglich auf der A 2 von BS nach H fährt, hat sie nie damit gerechnet, das der Foci plötzlich auf einer Abfahrt stehen blieb. Der Motor war plötzlich aus, nichts ging mehr.
(Es leuchtete irgendeine gelbe Lampe)
Nachdem ich mich hier im Forum mit der SUFU sehr schlaumachen konnte, habe ich hier in BS alle Ford- Vertragswerkstätten persönlich kontaktiert.
Nr. 1 : Oh, wir können nichts sagen, erst auslesen, wir wissen nicht was der Sensor kostet.
Nr 2 : Ja, kein Problem, das kennen wir, aaber, wenn der Sensor abbricht, muß das Getriebe raus.
Meine Frage, haben Sie das schon mal gehabt? Ja, schon 2 Mal
Nr. 3 : Das kostet ca. 500,00 Euro

Da die Tochter in H arbeitet, hat sie durch Kollegen eine freie KFZ-Meister Werkstatt in Bemerode ausgemacht, hat das Fahrzeug hingebracht, der KFZ-Meister und der Sohn, (auch Meister), haben sofort auf Sensor getippt.
Sensor gewechselt, dann noch Bremsflüssigleit ausgetauscht, Kostenpunkt Euro 191,00
Und nun kommt das Schönste, der Focus läuft danach wie eine Biene.
Das loszuwerden war mir ein Bedürfnis.
Mit Gruß, K

35 weitere Antworten
35 Antworten

Ja,ok grufti,

alles entspricht der Wahrheit, so ist das Leben.
Geht meine Tochter zum Ford-Händler, kostet eine Reparatur etwa Euro 472,33
Gehe ich alter Knacker zum Ford-Händler, werde ich ganz anders behandelt.
Die Reparatur kostet plötzlich nur noch 290,00 Euro!
Noch Fragen?
Gruß, K

Wenn Ich zum FFH gehe, sind Sie froh, wenn Ich wieder weg bin 😁

Und verarschen, das versuchen Sie gleich garnicht !

Solche Kunden wie Du werden von den Vertragswerkstätten gehasst! Wenn man die Rep.-Annahme betritt, weiß noch Keiner, was Du weißt. Das ganze Schema und Programm der Abzocke läuft ab, besonders Frauen werden als dumm und unwissend eingestuft.
Wenn meine Tochter ein Problem mit dem Focus hat, sagt sie immer, Papa komm mit, sonst werde ich abgezockt!
Damit will ich nichts gegen die Vertragswerkstätten sagen, die sind alle top, und nur für den Kunden da!
(Wie gesagt, der Foci ist für 191,00 wieder fahrbereit. (Geschwindigkeits-Sensor und Br.-Flüssigkeit
ausgetauscht)
Mit Gruß

Leider kommt nun noch ein Beitrag.
Nach Austausch des Tachosensors ist der Foci problemlos ohne Tachoausfall ein paar Tage von BS nach H gefahren. Dieses Problem wurde also gelöst.
Heute ist meine Tochter zum 2. Mal auf der A2 liegengeblieben. Der Motor ging aus, keine Gasannahme mehr. (Auf der A2 ist solch ein Vorfall fast lebensgefährlich)
Nach ein paar Gedenkminuten hat sie den Motor wieder starten können, und konnte weiterfahren.
Es leuchtete bei der Störung die gelbe Mehrfunktionsleuchte. Abgassystem/Kühlsystem auf.
Was soll ich denn sagen, wenn ich nun zwangsläufig eine Ford-Vertragswerkstatt aufsuche? Die Bedienungsanleitung sagt: Leuchtet sie während der Fahrt auf, liegt eine Störung vor, suchen sie eine Ford-Werkstatt auf.

Mit Gruß

Ähnliche Themen

Hi,

bestell Dir mal das Gerät. Deutsche Anleitung und Fehlerbeschreibung gibts als kostenlosen Download im Netz.

Der Tester ließt zumindest die Motor und Abgasrelevanten Fehler aus.

Gruß Ulli

Hallo, wat für ein Gerät???
Mit Gruß

ulliboy meint ein Fehlerauslesegerät oft zu finden Preise ab 40 Euro.

Sobald diese Leuchte angeht wird ein Fehler abgelegt. Man kann jetzt schlecht ins Blaue tippen, was die Ursache des ganzen ist. Der Name Mehrfunktionsleuchte sagt es schon aus.

Alternativ zu diesem Gerät würde ich ein Bluetooth Adapter (ca 15 Euro) zum Auslesen empfehlen. Mit dem Programm Forscan (freie Software) kann man schon recht gut die Fehler auslesen und die Codes relativ gut deuten. (Ein Notebook mit Windows o.ä. vorausgesetzt)

Zitat:

Original geschrieben von Striker75


(Ein Notebook mit Windows o.ä. vorausgesetzt)

oder als Handy App Torque free

Oder mal den Stecker des Nockenwellensensors checken !

Vielleicht nur etwas Korrosion ?

Es gibt nicht Viel, was einen Focus gleich ausmacht !

Nockenwellen und Kurbelwellensensor, viel mehr gibt es als "Ausmacher" nicht !

Zündung und Abgasregelung würden zu Notlauf führen, aber nicht ausmachen.

Hallo Pps,

oh, Link vergessen, sorry.
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...

Es gibt, wie schon erwähnt, auch noch Lösungen mit Androit Smartfone oder Windows Laptop und Blauzahn Dongel. Das ist aber alles komplizierter und aufwändig am Anfang. Außerdem liest mir Forescan (Laptop) Fehler aus, wo gar keine sind.

Für die Schnelle halte ich so ein Gerät für 16,- Euro für das Beste.

Gruß Ulli

Zitat:

Original geschrieben von Parkplatzsperre


Hallo, wat für ein Gerät???
Mit Gruß

Besten Dank für die Hilfsbereitschaft hier im Ford-Forum, Montag werde ich mich um das Fahrzeug kümmern. Wenn der Fehler gefunden wird, werde ich mich auf Fall hier melden, wenn es recht ist.
Mit Gruß

Ich hab auch etwas zu Berichten ,da kam letztens ein Herr mit seinem Golf 2 zur Tankstelle und bat den Meister die Scheinwerferbirnen zu Tauschen😁.Überlegt doch mal ,sind also nicht nur Frauen die Keine Ahnung von Autos haben.Eine Birne tauschen (Golf 2)kann doch fast jeder😁.

Ich kenne Frauen, Die haben 100 x mehr Ahnung von Autos, als Ihre Männer 😁

Aber, da Frauen ja schlau sind, stellen Sie sich dumm, und lassen solche Kleinigkeiten einen männlichen Kavalier erledigen 😁

Frau hat keine beschädigten Fingernägel, und der Mann eine kleine Daseinsberechtigung 😁

Zitat:

Original geschrieben von focus50king


Ich hab auch etwas zu Berichten ,da kam letztens ein Herr mit seinem Golf 2 zur Tankstelle und bat den Meister die Scheinwerferbirnen zu Tauschen😁.Überlegt doch mal ,sind also nicht nur Frauen die Keine Ahnung von Autos haben.Eine Birne tauschen (Golf 2)kann doch fast jeder😁.

Wenn ich mir die häufigen, meist einseitigen, Flakscheinwerfer so anschaue im Herbt/Winter, so können die meisten zwar vielleicht die Birne wechseln, aber verstellen dabei die Leuchtweite oder bekommen die Klammer nicht richtig rauf.

Wahrscheinlich wegen kältebedingter Grobmotorik weil (zumindest bei mir) die Leuchten natürlich immer ausfallen wenn es schweinekalt ist.

So, wie versprochen und wenn es genehm ist.
Der Fehler wurde in einer Braunachweiger Ford-Vertragswerkstatt nach vielen Mühen gefunden.
2 Tage wurde alles ausgelesen, kein Fehler vorhanden.
Frust, Frust.
Meine Tochter wollte nicht mehr fahren. Die A2 ist sehr gefärlich, wenn ein Fahrzeug plötzlich stehen
bleibt, fast Todesurteil, da die osteuropäischen LKW`s gnadenlos sind.
Der Fehler war, am OT-Geber hat eine Klammer gefehlt.
Wenn der Foci mit 130 Km/ auf der A2 unterwegs war, hat eine Bodenwelle oder eine Windbö den
nicht fixtierten Stecker bewegt.
Der OT-Geber im Foci schaltet sofort den Motor aus, wenn die gelbe leuchtet.
OT heißt, Oberer Totpunktgeber, und ist am Getriebe montiert.
( Das hat mir der Ford-Meister erklärt, na ja, muß ich glauben, aber der Foci fährt seitdem sehr gut.
Gruß, K.

Deine Antwort
Ähnliche Themen