Das ist das Ende. :-(
Gerade hat mich die Nachricht erreicht, dass eine Münchner Straßenbahn meinen Ex-210er "erlegt" und damit "erledigt" hat ... Foto anbei.
Das ist traurig, besonders traurig, weil der Wagen so gut in Schuss war und sich die neuen Besitzer so über das Fahrzeug gefreut hatten. Mit den vielen Neuteilen und der Rundum-Rostkur war er eigentlich für die halbe Million Kilometer gut.
Was lernen wir aus der Geschicht? Investier in ein altes Auto nicht! Kann nämlich schnell vorüber sein damit.
Beste Antwort im Thema
Lieber A-D,
tut mir leid um das schöne Auto. Deiner Beschreibung nach ein Schnellroster vor dem Herrn, aber sonst doch äußerst liebenswert. Das geht schnell mit so einer Straßenbahn; habe schon viele Fast-Unfälle und einige Unfälle gesehen in einem Kreisverkehr, der von einer Straßenbahn gekreuzt wird. In der Zeitung wurde regelmäßig davon berichtet...
Aber: Vergiss den Zeitwert! Das ist eine völlig nutzlose Messgröße, wenn Du nicht gerade mit Autos handelst oder Deine Haltedauer nur kurz ist (was sie ja bei Dir z.B. nicht ist). Wir sind ja Privatpersonen, nicht Unternehmen, die Assets in ihrer Bilanz stehen haben. Wenn Du nen 210er in "OK-Zustand" für 5.000€ kaufst und dann direkt noch 5.000€ für Instandsetzung aufwendest (was für die meisten Halter zu hoch angesetzt ist, aber hängt ja vom Anspruch ab), dann hast Du für 10.000€ ne alte E-Klasse die fährt "wie neu" und viel Freude machen kann. Dafür kriegst Du nicht mal nen Opel Corsa, und den kannst Du beim S210 im Kofferraum parken. Der Zeitwert mag dann aber vielleicht 6.000€ betragen.
Wenn Du, andersherum, nen Opel Corsa für 12.000€ neukaufst und ihn nach 2 Jahren von der Tram plattfahren lässt, dann ist das ebenso ein wirtschaftlicher Totalschaden -- ohne dass Du einen Cent in Instandhaltung und Vorsorge investiert hättest. War trotzdem teurer.
Was sagt uns das? Der Zeitwert ist für die Katz'! 🙂
Lasst uns gemeinsam den Zeitwert vergessen und unsere Autos schönmachen 🙂 😁
Viele Grüße
ES
92 Antworten
Mein herzliches beileid ..... kann ich nachvollziehen wie es Dir geht und man sieht seiner hände arbeit doch lieber in guten händen.. vermutlich hat die strassenbahn ein geschenkkörbchen aus semtex bekommen zur strafe.. Jol
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Ja, das stimmt alles, DSD, zwei Seelen wohnen in meiner Brust!Aber das Luder hatte ja auch ein anderes Gesicht, konnte nicht genug kriegen von Zuwendung und Aufmerksamkeit. So wurde ich doch recht eifersüchtig auf den Lackierermeister, der viele Stunden an Schminke wie in Leibeshöhlen "werkelte"!
Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende, war dann mal angesagt.
Recht geschieht es der Verderbten!
Naja , immerhin hast du sie ja mal geliebt und tust das insgeheim wohl immer noch , da wollen wir mit solchen Urteilen doch lieber etwas zurückhaltender sein , da wir uns ja anderenfalls selbst nur ein schlechtes Zeugnis ausstellen - das
bedenken enttäuschte Liebhaber häufig nicht !
Und wenn ich da an deine Neuerwerbung denke , kommt die mir auch reichlich "verderbt" vor ! Wahrscheinlich hast du
aber ja dafür wenigstens Glück im Spiel !🙂😎
Lieber A-D,
meine herzliche Anteilnahme! Ich kann deinen Kummer und deine Sehnsucht, die dich immer noch mit dem jetzt verunfallten Wagen verband, nachvollziehen, weil es mir mit zwei Fahrzeugen anno 2003 und 2009 ähnlich ergangen ist.
Der Markt- bzw. Wiederbeschaffungswert geht i. d. R. nicht konform mit dem persönlichen Gebrauchs- bzw. Nutzwert einer Sache. Für deine guten Freunde, die von dir dieses Fahrzeug übernommen haben, leider eine schmerzliche Erfahrung.
Es ist aber angenehm von dir zu hören, wie sehr dir der 210er ans Herz gewachsen ist und dort seinen Platz noch für lange Zeit behalten wird ...
LG, Walter
A-D hat dein Mitgefühl gar nicht verdient , lieber Walter , er ist doch selbst daran schuld!
"Das eben ist der Fluch der bösen Tat , daß sie fortlaufend Böses muss gebären !"
F. Schiller : Wallenstein
Wer seine Geliebte verstößt , braucht hinterher auch keine Krokodilstränen über ihr schreckliches Ende vergießen ! Das ist obszön !
Ähnliche Themen
Ich kann A-D verstehen.
Ich habe ein verhätscheltes Auto in der Garage stehen (die Daimler bleiben draussen), und seit der Wagen vollrestauriert ist, habe ich keine Ruhe mehr, damit im Berufsverkehr rumzufahren. Ich muss immer an die viele Zeit, mühevolle Arbeit und auch die etlichen D-Mark (ist also schon ein bisschen her) denken, die in den Wagen geflossen sind. Er steht nach wie vor bestens da und altert nicht mehr, aber mir fehlt die Unbeschwertheit, ihn "normal" im Alltag, zumindest im Sommer, zu benutzen. Wenn mir das vorher so klar gewesen wäre, hätte ich nicht das große Restaurationsprogramm gestartet, sondern "nur" die für die Substanzerhaltung nötigen Arbeiten in Angriff genommen.
Insofern ist es also meines Erachtens schon richtig, den Zeitwert nicht so ganz aus den Augen zu verlieren.
Und ich kann durchaus verstehen, dass trotz aller Begeisterung für ein Fahrzeug bei vielen irgendwann mal der Gedanke keimt, ein anderes Auto könnte auch reizvoll sein. Ich bin ewige Jahre diverse W 124 gefahren, und konnte mir eigentlich gar nicht vorstellen, mal ohne zu sein. Und dann kam von heute auf morgen direkt nach dem Urlaub der Wechsel auf den 211. Mir ist in dem Moment erst klar geworden, dass ich trotz aller Sympathie für die Baureihe innerlich wohl schon länger davon abgerückt war, zumindest als Alltagsfahrzeug. Und nachdem ich mich jetzt endlich an den 211er gewöhnt und die Vorzüge kennengelernt habe (es gibt sie tatsächlich !), möchte ich auch nicht mehr zurück.
Alles hat eben seine Zeit, Helmut Kohl ist ja auch nicht mehr Kanzler....
Lieber A-D,
tut mir leid um das schöne Auto. Deiner Beschreibung nach ein Schnellroster vor dem Herrn, aber sonst doch äußerst liebenswert. Das geht schnell mit so einer Straßenbahn; habe schon viele Fast-Unfälle und einige Unfälle gesehen in einem Kreisverkehr, der von einer Straßenbahn gekreuzt wird. In der Zeitung wurde regelmäßig davon berichtet...
Aber: Vergiss den Zeitwert! Das ist eine völlig nutzlose Messgröße, wenn Du nicht gerade mit Autos handelst oder Deine Haltedauer nur kurz ist (was sie ja bei Dir z.B. nicht ist). Wir sind ja Privatpersonen, nicht Unternehmen, die Assets in ihrer Bilanz stehen haben. Wenn Du nen 210er in "OK-Zustand" für 5.000€ kaufst und dann direkt noch 5.000€ für Instandsetzung aufwendest (was für die meisten Halter zu hoch angesetzt ist, aber hängt ja vom Anspruch ab), dann hast Du für 10.000€ ne alte E-Klasse die fährt "wie neu" und viel Freude machen kann. Dafür kriegst Du nicht mal nen Opel Corsa, und den kannst Du beim S210 im Kofferraum parken. Der Zeitwert mag dann aber vielleicht 6.000€ betragen.
Wenn Du, andersherum, nen Opel Corsa für 12.000€ neukaufst und ihn nach 2 Jahren von der Tram plattfahren lässt, dann ist das ebenso ein wirtschaftlicher Totalschaden -- ohne dass Du einen Cent in Instandhaltung und Vorsorge investiert hättest. War trotzdem teurer.
Was sagt uns das? Der Zeitwert ist für die Katz'! 🙂
Lasst uns gemeinsam den Zeitwert vergessen und unsere Autos schönmachen 🙂 😁
Viele Grüße
ES
DSD, du bist hartherzig! Da kondolieren alle so schön und ich kann mich ein letztes Mal im Geschehen baden und bist so schnoddrig! Ts ts ts ... 😰
Leider wird es nun nix mit "meinem" Eintrag in den 500.000-km-Thread ... aus dem Leben gerissen, der Gute! Die neuen Besitzer waren voller Zuversicht diesen Meilenstein zu knacken und die Verwandschaft zu einem Mercedes-Mitarbeiter ist dabei natürlich sehr hilfreich. 😉
Egal. Ich hab eine neue(re) kapriziöse Zicke, das lastet mich eh voll aus. Und das Schöne ist: Sie hat keine braunen Flecken an der Weste! Die Allüren werde ich ihr schon austreiben, ich kann da hartnäckig sein ... Mittwoch geht's
Guten Abend Austro-Diesel,
ich finde, der sieht - selbst so zusammengeschoben - auch noch gut aus...
Beste Grüsse aus Obama - City
Jens
A-D: ohne die Würze, die DSD in den Fred bringt, wär's doch ziemlich fad: ein gemeinsamer Heul-Fred?!
Trotzdem: meine innigste Anteilnahme!
Carlos
Ich leide mit,
habe meinen Dicken ja im herbst letzten Jahres auch wieder aufbauen müßen. (Wurde mir geschrottet) Ist ja nix mehr Wert, willst Ihn aber auch nicht einfach verschrotten oder unter der Hand verscherbeln.
Is echt schade um das gute Stück...
L.G.
Stefan
Werter Ayatollah !
Ich fühle mit dir....
ABER sowas kann dir mit einem NEUwagen genauso passieren...
Ja, DSDs "Würze" lass ich mir schon gern gefallen, nur dass da keine Missverständnisse aufkommen ... 😉
Und sicher kann das mit einem Neuwagen auch passieren, im Fall des Selbstverschuldens ist das auch dann besser so mit den "billigen" alten Wagen. Für den Fall einer Vollkasko oder bei Fremdverschulden schaut es anders aus: Für meine 5-jährigen 211er bekäme ich rund 18.000 bis 20.000 Euro, für den 210er gibt es wohl keine 5.000 mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Für meine 5-jährigen 211er bekäme ich rund 18.000 bis 20.000 Euro, für den 210er gibt es wohl keine 5.000 mehr.
Der Preis für den W211 war ja auch dementsprechend. Der Wertverlust beim W211 pro Jahr ist dazu noch höher.
Ein (unverschuldeter) Totalschaden kann manchmal auch ein schöner Neuanfang sein.
So bin ich 2009 vom E420 auf den E430 gewechselt. Dank fairem Wertgutachten, dazu noch 20 Tage Nutzungsausfall (14 Tage + Tage bis zur Gutachtenerstellung), habe ich fast kostenlos von einem 96er (E420) zu einem 2000er (E430) mit sogar weniger Kilometern gewechselt. Dazu wurden noch die Kosten für die Zulassung etc. übernommen.
Hallo A-D , damit du nicht vor lauter "Schnoddrigkeit" meinerseits den Glauben an das Gute im Menschen verlierst : Ja , mir tut dein Dicker natürlich auch leid ! Wenn man so viele Jahre Freud und Leid gemeinsam geteilt hat - naja , du weißt ja , uns alle verbindet ja mit unseren Autos mehr als mit einer Küchenmaschine...🙂😉
Zitat:
Original geschrieben von frucht999
Dank fairem Wertgutachten, dazu noch 20 Tage Nutzungsausfall (14 Tage + Tage bis zur Gutachtenerstellung), habe ich fast kostenlos von einem 96er (E420) zu einem 2000er (E430) mit sogar weniger Kilometern gewechselt. Dazu wurden noch die Kosten für die Zulassung etc. übernommen.
Tja, ein guter Anwalt hilft da sicher. Traurig, dass man meistens einen dafür braucht, um sein gutes Recht erst durchzusetzen.
Als hätte man nichts weiter zu tun, als sich nach dem Unfallschock und dem Totalverlust des Wagens auch noch mit der gegnerischen Versicherung zu fetzen.