Das heulende Geräusch?!

BMW 5er E61

Hallo!!!

Brauche mal eure Hilfe/Meinung!
Seit ner Weile ist das heulende Geräusch (im Video) verlinkt zu hören. Wo sollte man am besten anfangen zu suchen?!

Es sind keine Fehler diesbezüglich im Fehlerspeicher.

Es handelt sich um einen 525d LCI mit 227.000 km drauf.

Bedanke mich im Voraus für die Vorschläge.

Schönes Wochenende allen noch!!!

https://youtu.be/4nYBF7xjKqw

27 Antworten

Das kann von der lichtmaschiene kommen wenn das so heult, wird evtl. das Lager sein.

Zitat:

@Mikele90 schrieb am 25. Juli 2020 um 20:46:44 Uhr:


Das kann von der lichtmaschiene kommen wenn das so heult, wird evtl. das Lager sein.

Danke. Könnte natürlich auch sein. Ist noch die erste!!! Kann man das Prüfen? Riemen evtl kurz abmachen?

Ich würde eher auf Turbo tippen . Irgendwo ne undichte Stelle .

Zitat:

@5abeemwe schrieb am 25. Juli 2020 um 20:56:49 Uhr:


Ich würde eher auf Turbo tippen . Irgendwo ne undichte Stelle .

Hier habe ich die Welle schon mal geprüft. Scheint in Ordnung (meinem Empfinden nach) zu sein.
Die Schläuche von/zum Turbo müssen zum überprüfen ausgebaut werden?! Hier hab ich (optisch) nichts feststellen können.

Ähnliche Themen

Könnte ja auch die Dichtung Abgaskrümmer Richtung Turbo sein ...

Zitat:

@5abeemwe schrieb am 25. Juli 2020 um 23:48:36 Uhr:


Könnte ja auch die Dichtung Abgaskrümmer Richtung Turbo sein ...

Würde es dann nicht nach Abgase im Auto stinken?!
Wo kann man diesen Rauchtest machen?! Bieten Werkstätten so etwas an?!

Wenn es der Turbo ist der sitzt Beifahrer seitig, hier sowohl von oben als auch mal von unten prüfen ob haarrisse erkennbar sind. Allerdings hört sich ein Turbo Leck anders an. Das hört man damn eher zischen und man hat leistungsverlust. Genauso ist es auch bei dem angaskrümmer. Sollte also der Krümmer undicht sein hast du leistungsverlust weil der Turbo nicht mehr richtig angetrieben wird, zudem sollte man Ruß austritt sehen können. Ist das turborad defekt hat man ähnliche Geräusche aber wie gesagt leistungsverlust. Das würde man merken. Denn der Diesel lebt und fährt mit seinem Turbo. Mein Tipp lichtmaschiene. Kann aber auch von den anderen agreganten kommen. Gib mal im Stand Gas und Prüf ob das Geräusch auch ohne last hörbar ist. Wenn ja kann man es so leichter orten indem jemand Gas gibst und du prüft woher es kommt. Nicht das sich die wasserpumpe evtl. Verabschiedet.

Habe ich auch beim langsamen anfahren und mir wurde gesagt, dass es vom Turbo kommt.

Zitat:

@Mikele90 schrieb am 26. Juli 2020 um 00:44:28 Uhr:


Wenn es der Turbo ist der sitzt Beifahrer seitig, hier sowohl von oben als auch mal von unten prüfen ob haarrisse erkennbar sind. Allerdings hört sich ein Turbo Leck anders an. Das hört man damn eher zischen und man hat leistungsverlust. Genauso ist es auch bei dem angaskrümmer. Sollte also der Krümmer undicht sein hast du leistungsverlust weil der Turbo nicht mehr richtig angetrieben wird, zudem sollte man Ruß austritt sehen können. Ist das turborad defekt hat man ähnliche Geräusche aber wie gesagt leistungsverlust. Das würde man merken. Denn der Diesel lebt und fährt mit seinem Turbo. Mein Tipp lichtmaschiene. Kann aber auch von den anderen agreganten kommen. Gib mal im Stand Gas und Prüf ob das Geräusch auch ohne last hörbar ist. Wenn ja kann man es so leichter orten indem jemand Gas gibst und du prüft woher es kommt. Nicht das sich die wasserpumpe evtl. Verabschiedet.

Danke

Vom Leistungsverust spüre ich nichts. Im Stand ist der Geräusch auch vorhanden. Ist auch Drehzahlabhängig.
Ich versuche es mit ner 2-Te Person zu identifizieren.

Dann wird es meiner Meinung auch zu 99% nicht der Turbo sein.

Hallo.
Habe ebenfalls einen e61 525d LCI und das gleiche Heulen. Die Turbo-Welle hat kein Axialspiel und leichtes Radialspiel. Also wie es sein soll.
Ich habe bereits auf Ladeluftseite alle Dichtungen gewechselt. Keine Änderung.
Auf Abgasseite konnte ich noch nichts prüfen.
Das Geräusch ist sehr laut und stört mich. Es tritt so zwischen 1.200 - 2.000 u/min auf. Auch im Stand. Es ist unabhängig von Außentemperatur und Motortemperatur. Leistungsverlust habe ich keinen.

Wenn man bei geöffneter Motorhaube hört kommt es von Beifahrerseite... irgendwo im Bereich Turbo... aber schwer zu lokalisieren.
Bin auch grad ratlos. Mein nächster Schritt wäre mal das Ladeluftsystem abzudrücken. Vielleicht ist ein Schlauch undicht.
Oder doch die Dichtung zw. Motor und Abgaskrümmer? Abgasgeruch habe ich aber nicht.
Ich lese hier also interessiert mit und hoffe auf hilfreiche Tipps ^^

Testet mal ob es die servolenkung ist. Im Stand nach links und rechts einschlagen und gucken ob das jaulrn lauter wird.
Dann prüft den Klima kompressor. Ein und ausschalten und gucken ob es lauter und leiser wird. Ich vermute aber das es eine umlenkrolle ist. Die mit steigender Umdrehungszahl die Geräusche verursacht.

Zitat:

@Mikele90 schrieb am 26. Juli 2020 um 14:49:46 Uhr:


Testet mal ob es die servolenkung ist. Im Stand nach links und rechts einschlagen und gucken ob das jaulrn lauter wird.
Dann prüft den Klima kompressor. Ein und ausschalten und gucken ob es lauter und leiser wird. Ich vermute aber das es eine umlenkrolle ist. Die mit steigender Umdrehungszahl die Geräusche verursacht.

Klima an/aus gibt keine Veränderungen. Hab Aktivlenkung und da ist es auch keine Veränderung wenn nach links oder rechts eingeschlagen wird.

Dann tipp ich auf eine umlenkrolle. Diese können solche Geräusche verursachen

Deine Antwort
Ähnliche Themen