Das haut mich vom Sitz!!

Audi A6 C6/4F

bin mal gespannt was mein 🙂 zu meinem Ledersitz sagt.

Habe jetzt Risse in der Oberfläche im mittleren Sitzsegement meines Stuhles festgestellt!!

Nein, war keine Fremdeinwirkung durch spitze oder scharfe Gegenständen, nur drauf gesessen 😉
Die Risse haben sich sowohl am hinteren als auch am vorderen Falz gebildet... scheint mir ein Materialfehler in diesem Segment zu sein. So ein Schei.. !

Ein Bild sagt mehr:

57 Antworten

Normal sieht das nicht aus. Trotzdem kann sich die Werkstatt und dahinter Audi, natürlich auf den Standpunkt stellen, das es kein Materialfehler war.

Die Frage ist also, wo ist der Unterschied zwischen einem Materialfehler und einem Kratzer?

Zitat:

Original geschrieben von Ferrocen


den Fahrersitz pflege ich einmal im Monat (also kürzlich zum ersten mal getan) mit einem Lederpflegemittel . Beim Ein- und Aussteigen versuche ich zu vermeiden, mich auf die Sitzwange zu setzen, um die mechanische Belastung im Leder gering zu halten.

*Ironiemodus an*

Die geringste Belastung des Materials ensteht durch Nichtbenutzung.

*Ironiemodus aus*

Lederpflege 1 x im Monat ? Tut das Not ? Alle Hersteller empfehlen ca 1 x im Jahr , es hält das Leder geschmeidig und die Lederfarbe frisch . An der mechanischen Belastung wird auch tägliche Pflege nichts ändern , man sitzt nun mal mit dem A****
drauf .

das sieht ja katastrophal aus!!

das müssen die auf garantie laufen lassen.

die qualität ist ja echt absolut minderwertig.

aso:

nochwas zu stoffsitzen im A6:

ich finde das einfach für ein auto dieser klasse nicht passend wenn
in einem solchen wagen stoffsitze verbaut sind.

aber wenn man kinder hat oder das material anderweitig stark belastet wird muss es anscheinend tatsächlich stoff sein...

greetz chris

Zitat:

Original geschrieben von polochris1985


ich finde das einfach für ein auto dieser klasse nicht passend wenn
in einem solchen wagen stoffsitze verbaut sind.

Warum? Hab hier auch Stoff, wollte nie und nimmer Leder. Hatte ich im letzten Wagen und konnte mich nie mit anfreunden. Ist im Winter immer soooo kalt wenn man sich reinsetzt 😉 Bis die Sitzheizung das erledigt hat dauert es eben doch ein paar Sekunden.

(ok Alcantara "Leder" wäre noch eine Alternative gewesen...da ich aber sonst so fast alles drin und dran haben wollte und es sich um einen Privatwagen handelt, musste das eben außen vor bleiben)

Gleichen Fehler hab ich übrigens bei einem Kollegen mit einem 2 jährigen 4B schon mal gesehen. Allerdings hatte der schon über 200.000km damals auf der Uhr...

Ähnliche Themen

doppelpost 🙁

so, hat jetzt doch etwas länger gedauert, aber was lang währt...

Mein Händler hat sich ja tapfer "geweigert" das Thema zu übernehmen. Der wollte dann schliesslich die Sitzfläche neu beziehen und den defekten Bezug ins Werk zur Begutachtung senden. Dort sollte dann entschieden werden, ob Audi den Garantiefall akzeptiert oder ich auf den Kosten selbst "sitzen" bleibe.

Na, herzlichen Glückwunsch, da liegt ein offensichtlicher Mangel vor und ich soll dann auch erst in Vorlage gehen um dann evtl. zu erfahren, dass ich den Käse auch noch selbst zahlen darf.

Hab also nach einem beseren 🙂 gesucht und hab einen gefunden. Der hat sich das angesehen, hat Fotos vom Sitz gemacht und gemeint, das diese Risse kaum durch mich enstanden sind, ist wohl ein Fehler vom Gerber. Er wollte sich um eine Werksfreigabe bemühen. Heute der Anruf, Audi übernimmt den Austausch auf Garantie.

Da sag ich jetzt mal, Lob an Audi und vor allem an meinen neuen 🙂.
Der alte 🙂 hat mich jedenfalls gesehen, war mein letzter Wagen den ich dort gekauft hab.

auf meinem Leder rutsche ich nun schon fast 3 Jahre drauf herum- keine Fehler / Abschürfungen etc. sichtbar.

Habe es 2 mal im Jahr mit Lederpflege eingerieben und gut ist es.

Gruß Wolfgang

Solche Schäden können aber durchaus von den Taschennieten einer jeans herrühren. Dies sind teilweise leider sehr scharfkantig.

wow, echt krass!

ich habe vor meinem jetzigen Volvo einen MB mit Ledersitzen gefahren (3 Jahre, 90.000 km) und die Sitze erstmalig kurz vor der Rückgabe gereinigt.
Das selbe jetzt mit Volvo (geht im Juni zurück). Die Ledersitze sehen in beiden Fällen noch TOP aus.
Ich bin überrascht, bei Audi soviel Probleme über Leder zu lesen.

Meinen künftigen A6 habe ich mit Leder/Alcantara ausgestättet. Hoffentlich bleiben mir Überaschungen dieser Art erstpart...

Was für ein Pflegemittel nutzt Du denn?

Zitat:

Original geschrieben von OpiW


auf meinem Leder rutsche ich nun schon fast 3 Jahre drauf herum- keine Fehler / Abschürfungen etc. sichtbar.

Habe es 2 mal im Jahr mit Lederpflege eingerieben und gut ist es.

Gruß Wolfgang

Ich bin eigentlich auch kein Lederfan. Sicher kann man sagen, es gehört in einem Auto wie dem A6 dazu und optisch gibt es diverse Pro's. Aber wenn ich mich im Sommer für den A6 entscheiden sollte, würde es nach derzeitigem Stand eher Sportsitz mit Stoff Mistral oder max. Alcantara/Leder werden. Beim 2,7 TDI MT dann eher Stoff Mondial, weil ich irgendwann auch finanzielle Grenzen setzen will.
Optisch sehr gut gefallen würde mir aber Volterra Amaretto mit wurzelholzbraun und Innenteile komplett schwarz inkl. Himmel. ( Meine Traumkombi 😉)

Gründe Contra sind:

1.im Sommer zu heiss ( Wagen auf Südseite vor dem Haus )
und man schwitzt schneller ( bin Anzug- bzw. Hemdträger )
2.im Winter zu kalt, die Sitzheizung funktioniert zusammen mit Stoff viel schneller
3.pflegeaufwendiger als Stoff
4.habe eine Golden Retriever, der zwar hinten angeschnallt auf einer Hundedecke sitzt, aber das ist dennoch ein 35 kg-Rüde, der Krallen hat und der auf dem Stoff im E60 bisher noch keine Spuren hinterlassen hat
5.die leidigen Jeanshosen ( mein Sohn und ich in der Freizeit ), wahrscheinlich muss man sie 10 x waschen, bevor sie kein braunes Leder mehr einfärben

Gründe Pro sind:

1.die bessere Optik und ELeganz/Wertigkeit
2.Nässe einfach mal wegwischen können
3.Hundehaare hinten mal nicht aufwenig aussaugen müssen

@juchuhh, schön, dass du einen neuen 🙂 hoffentlich fürs Leben gefunden hast. Gut ist es, wenn man dann eben auch einmal woanders hin fährt und sein Glück versucht.
Viel Glück bei der Abwicklung.

Zitat:

Original geschrieben von narongchai


Was für ein Pflegemittel nutzt Du denn?

Polyboy - Lederspray

Gruß Wolfgang

Also um es mal deutlich zu sagen: Ich habe völliges Verständnis dafür, dass sich Juhuuh ärgert, dass nach kurzer Zeit diese Risse entstanden sind und die Garantie für diesen offensichtlichen Materialfehler in Anspruch nimmt. So weit so gut.
Wenn ich allerdings in diesem Fred auch lese, dass hier einige Schutzdecken auf den Ledersitzen für Ihre Kinder montiert haben oder sich nicht mehr getrauen die Sitzwangen der Sitze zu belasten, dann mach ich mir doch ernsthafte Sorgen um deren mentale Verfassung.
Habe drei Kinder, die mir auch schon ins Auto geko... haben. Na und, ich habe die Stoffsitze bzw. Alcantara-Sitze wieder sauber bekommen. Ich glaube manch einer hier im Forum wäre dann am Herzinfarkt gestorben.
Leute, Leute, ein 4F ist nur ein Auto und ein Gebrauchsgegenstand. Nichts gegen eine vernünftige Pflege, aber man kann es auch übertreiben. Kopfschüttel!

Übrigens: Ich putze lieber meine Schuhe als mein Auto!

Meine Meinung....

kann mich nur anschließen.

so eine rücksicht zu nehmen, damit nicht irgendwo gebrauchsspuren entstehen sehe ich nicht ein. so ein auto hat sowas auszuhalten, ansonsten ist es sein geld nicht wert!

bevor ich mir jedesmal beim ein- und aussteigen nen krampf hole, nehme ich lieber innerhalb von mehreren jahre ein paar gebrauchsspuren in kauf.

gebrauchsgegenstand, gebrauchtwagen (irgendwann) -> gebrauchsspuren!!!

Zitat:

Original geschrieben von OpiW


Polyboy - Lederspray

Gruß Wolfgang

Hi,

das nehm ich auch geht einwandfrei bei mir und erziehlt gute Ergebnisse.

Das mit der Jeans stimmt und den Nieten, da muss ich bei meinen auch immer aufpassen da ich dort bei den Sportsitzen meist an den seitenwangen schürfe.

@Juhuuh,

hast recht bei Audi muss man einfach mal ein paar 😉 mehr durchmachen bis man einen gescheiten findet. Aber dennoch eine Frechheit wenn man das Auto auch noch bei ihm gekauft hat. Was wird nun bei dir Ersetzt? Kompletter Sitz ja wohl nicht, oder?

Gruß Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen