Das haben wir schon immer so gemacht...
Hallo,
wollte einmal kurz eine Geschichte aus dem Autofahrerleben erzählen.
Letzte Woche bin ich mit einem Freund mitgefahren. Er wollte sich neue Sommerreifen und Felgen für seinen 5er BMW kaufen .
(stellt sich die Frage, ob der Sommer auch kommt in 2021 ;-)
Während er sich hat beraten lassen, stand ich vor der Halle und habe den Monteuren über die Schulter geschaut.
Da wurde gerade ein W213 auf SR umgerüstet.
WR runter und die SR aus dem Lager geholt.
Was mir dann aufgestossen ist:
Damit es wohl schneller geht, hat ein Monteur das Rad an den Wagen gehoben und der andere mit dem Luftschrauber direkt festgeknallt.
Also jeweils den Bolzen mit Maximaler Stärke angezogen.
Das dann reihum und nicht über Kreuz.
Als die beiden fertig waren, kam der Monteur auf mich zu und sagte dann noch, ihr Auto ist fertig , in Rekordzeit .....
Ich meinte zu ihm: Ob nicht mit dem Drehmomentschlüssel nachgezogen werden sollte?
Er: nö, 170 NM hält bei jedem PKW, ist so eingestellt am Schrauber!!!
Ich meinte zu ihm: Das MB eine Vorgabe hat, dass die Räder dreistufig (Handfest, 70-80 und dann mit 150 NM) angezogen werden müsste.
Er dann: Das haben wir schon immer so gemacht und fest ist fest.
Ich könnte ja hier anfangen, wenn ich es besser wüsste....
Ich habe ihm dann einen schönen Tag gewünscht.....
Ich möchte die Zunft der Radmonteuer nicht ins schlechte Licht rücken. Finde es aber krass, wie dort gearbeitet wird (große bekannte Kette)
Da mach ich es doch jedes Jahr selbst und kann dann noch meine Bremsen prüfen, ob noch genug Belag drauf ist.
Gute Fahrt
54 Antworten
Zitat:
@Bruche schrieb am 18. Mai 2021 um 15:13:27 Uhr:
Es sind keine „Fachkräfte die Quick beschäftigt, das kann doch keiner mehr bezahlen, da ist ein Geselle oder Meister,der Rest alles Helfer für 6-8 Euro Stundenlohn . Bei uns aufm Bau nicht anders…. Fachkräfte sind rar geworden…Und ich finde wir sollten dem Kind ruhig ein Name geben. Wenn sie so arbeiten dann darf auch geurteilt werden..
Fachkräfte gibt es genug, die Bereitschaft der Arbeitgeber diese entsprechend zu bezahlen sind rar geworden.
Da du den Bau mit in den Topf geschmissen hast,
Warum arbeiten Menschen aus Ost bzw Südosteuropa hier in Deutschland auf dem Bau oder im
Schlachthof ?? Bestimmt nicht weil diese besser ausgebildet sind, sondern weil sie billiger sind. Weil die Firmenchefs den Hals nicht voll genug bekommen und an dieser Stelle am einfachsten sparen können.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 18. Mai 2021 um 15:58:44 Uhr:
Zitat:
@jukkarin schrieb am 18. Mai 2021 um 15:07:59 Uhr:
BMW verwendet die zweiteilige - Leichtmetall/Stahl - Bremsscheiben schon seit dem Jahr 2003. Ich habe noch nie gehört oder erfahren dass die mehr als normale Scheiben Problemen verursachen sollten. Zwar tausche ich die Räder immer selbst, und mache es wie es vernünftig und empfohlen ist, habe auch nie Probleme mit den Scheiben gehabt. Etwas sieht bei MB da nicht stimmen...Jukka
Da sagt aber eine Google-Suche etwas anderes. Tausende Treffer bei
BMW verzogene Bremsscheiben mehrteilig
Interessant, bei mir findet Google praktisch keine...Mehr normale alte einteilige, die wegen Thermischen Schocks biegen...
Jukka
Zitat:
@vectracaravan schrieb am 18. Mai 2021 um 16:12:26 Uhr:
Zitat:
@Bruche schrieb am 18. Mai 2021 um 15:13:27 Uhr:
Es sind keine „Fachkräfte die Quick beschäftigt, das kann doch keiner mehr bezahlen, da ist ein Geselle oder Meister,der Rest alles Helfer für 6-8 Euro Stundenlohn . Bei uns aufm Bau nicht anders…. Fachkräfte sind rar geworden…Und ich finde wir sollten dem Kind ruhig ein Name geben. Wenn sie so arbeiten dann darf auch geurteilt werden..Fachkräfte gibt es genug, die Bereitschaft der Arbeitgeber diese entsprechend zu bezahlen sind rar geworden.
Da du den Bau mit in den Topf geschmissen hast,
Warum arbeiten Menschen aus Ost bzw Südosteuropa hier in Deutschland auf dem Bau oder im
Schlachthof ?? Bestimmt nicht weil diese besser ausgebildet sind, sondern weil sie billiger sind. Weil die Firmenchefs den Hals nicht voll genug bekommen und an dieser Stelle am einfachsten sparen können.
Und viele Kunden ein Schnitzel für 95ct haben wollen...
Aber das ist jetzt OT.
Zitat:
@jukkarin schrieb am 18. Mai 2021 um 16:17:11 Uhr:
Zitat:
Interessant, bei mir findet Google praktisch keine...Mehr normale alte einteilige, die wegen Thermischen Schocks biegen...
Jukka
Möglicherweise liegt es am Suchbegriff? Bei mir werden da etliche Treffer angezeigt.
Und meine Verwanftschaft (Schwager und Schwägerin) fahren F11 und E89. Bei beiden wurden bereits die Bremsscheiben getauscht. Ob das so selten ist?Aber vllt mal wieder BTT statt bashing?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Luk2012 schrieb am 17. Mai 2021 um 19:39:40 Uhr:
Auch wenn ich mich vielleicht hier unbeliebt mache, aber Räder verzeihen recht viel was unpräzises Drehmoment angeht. Vor allem mehr als gewünscht, macht in der Tat nichts aus, außer dass man sie wieder schwerer gelöst bekommt.
Da muss ich dir widersprechen. Hierzu haben schon mehrere ö.b.u.v. Sachverständige festgestellt, dass Radschrauben auch nicht überzogen werden dürfen, weil durch den erhöhten Kraftschluss eine Materialquetschung eintritt, was zu einer anschließenden Lockerung der Radschrauben führt, weil der korrekte Festigkeitsverbund nicht eingehalten wird. Dies mal ganz untechnisch und nach Jahren wiedergegeben.
In einem der Fälle hat der Kläger die Radschrauben seines Pkw per Hand ohne Drehmomentschlüssel nachgezogen. Vorgeschriebenes Drehmoment lag bei lediglich 90 Nm (französisches Fabrikat). Gutachter und Gericht waren davon überzeugt, dass er die Radschrauben beim Nachziehen nach ca. 50km überzogen hat und sich deshalb ein Rad im Kreisverkehr löste.
Zitat:
@jukkarin schrieb am 18. Mai 2021 um 15:07:59 Uhr:
BMW verwendet die zweiteilige - Leichtmetall/Stahl - Bremsscheiben schon seit dem Jahr 2003. Ich habe noch nie gehört oder erfahren dass die mehr als normale Scheiben Problemen verursachen sollten. Zwar tausche ich die Räder immer selbst, und mache es wie es vernünftig und empfohlen ist, habe auch nie Probleme mit den Scheiben gehabt. Etwas sieht bei MB da nicht stimmen...Jukka
Na klar. Darum sind Fahrzeuge von BMW wesentlich besser.
Taucht hier immer wieder mal auf um zu stänkern, der Jukkarin
Zitat:
@vectracaravan schrieb am 18. Mai 2021 um 16:12:26 Uhr:
Fachkräfte gibt es genug, die Bereitschaft der Arbeitgeber diese entsprechend zu bezahlen sind rar geworden.
Da du den Bau mit in den Topf geschmissen hast,
Warum arbeiten Menschen aus Ost bzw Südosteuropa hier in Deutschland auf dem Bau oder im
Schlachthof ?? Bestimmt nicht weil diese besser ausgebildet sind, sondern weil sie billiger sind. Weil die Firmenchefs den Hals nicht voll genug bekommen und an dieser Stelle am einfachsten sparen können.
Ich würde hier eher den Ball zu den Kunden spielen. Die rennen doch in die Billigbude, obwohl sie die Wahl haben. Fachkraft kostet, muss aber auch bezahlt werden. Dabei verdienen die Chefs der Fachkräfte nicht wirklich weniger als die der Nicht-Fachkräfte.
Zitat:
@Gerry71 schrieb am 18. Mai 2021 um 18:06:52 Uhr:
Da muss ich dir widersprechen. Hierzu haben schon mehrere ö.b.u.v. Sachverständige festgestellt, dass Radschrauben auch nicht überzogen werden dürfen, weil durch den erhöhten Kraftschluss eine Materialquetschung eintritt, was zu einer anschließenden Lockerung der Radschrauben führt, weil der korrekte Festigkeitsverbund nicht eingehalten wird. Dies mal ganz untechnisch und nach Jahren wiedergegeben.
Du widersprichst mir nicht. Ich habe nur gesagt, dass Radschrauben viel verzeihen. Aber die verzeihen nicht alles. Und natürlich wird es auch schon Kandidaten gegeben haben, die es wirklich massiv übertrieben haben. Aber das passiert nicht bei 10 oder 20 Nm zu viel.
Zitat:
@Bruche schrieb am 18. Mai 2021 um 15:13:27 Uhr:
Es sind keine „Fachkräfte die Quick beschäftigt, das kann doch keiner mehr bezahlen, da ist ein Geselle oder Meister,der Rest alles Helfer für 6-8 Euro Stundenlohn . Bei uns aufm Bau nicht anders…. Fachkräfte sind rar geworden…Und ich finde wir sollten dem Kind ruhig ein Name geben. Wenn sie so arbeiten dann darf auch geurteilt werden..
Die Zeiten sind aber schon lange vorbei. Mindestlohn liegt bei 9,50 EUR, oder?
Bei bei mir wurden in der Werksniederlassung beim Boxenstopp auch alle 4 Räder im Kreis und nicht über Kreuz mit dem Luftdruckschrauber angekrallt.
Ergebnis: 4 x neue Scheiben und Klötze aufs Haus!
Hallo ins Forum,
Zitat:
@jukkarin schrieb am 18. Mai 2021 um 15:07:59 Uhr:
BMW verwendet die zweiteilige - Leichtmetall/Stahl - Bremsscheiben schon seit dem Jahr 2003. Ich habe noch nie gehört oder erfahren dass die mehr als normale Scheiben Problemen verursachen sollten.
ist bei BMW eine andere (schwerere) Konstruktion. Die Daimler-Verbundscheiben sind in ihrer Bauform einzigartig. Außerdem sind auch bei BMW (wie auch den Anderen, die mittlerweile mit Verbundscheiben unterwegs sind) Probleme nicht wirklich selten.
Zitat:
@dukerobert schrieb am 18. Mai 2021 um 21:32:09 Uhr:
Bei bei mir wurden in der Werksniederlassung beim Boxenstopp auch alle 4 Räder im Kreis und nicht über Kreuz mit dem Luftdruckschrauber angekrallt.Ergebnis: 4 x neue Scheiben und Klötze aufs Haus!
Wird dem Verursacher nie wieder passieren. Auch bei den internen Kosten, war die Nummer richtig teuer. Wie kann man in einer NL so blöd sein. Die Warnungen stehen überall.
Das Problem sind eher die Reifenbuden, die nicht immer die aktuellesten Infos haben. Bei meinem 212er wollten man dort zuletzt mit 110 Nm anziehen, was der MB-Standardwert für Alus sei. Au backe, dass war er mal (als noch M12-Bolzen verwendet wurden). Ich musste die zwingen, dass sie 130 Nm (ist beim 212er der richtige Wert) nehmen und geglaubt haben sie's auch erst als ich ihnen den Eintrag in der BA gezeigt habe.
Viele Grüße
Peter
Hallo,
bis jetzt hatte ich in knapp 40 Jahre Führerschein nur 2 Hammer gehabt.
Wollte vor Jahren beim W124 Diesel einen Ölwechsel machen lassen. Ich stand daneben. Der Mitarbeiter wollte mit aller Gewalt einen falschen Ölfilter einbauen. Ging natürlich nicht. Er war so verärgert das er mich weg geschickt hatte und ich soll mir selber einen Filter kaufen und einbauen. Ich habe das den Firmeninhaber geschildert und er war fassungslos darüber. Hatte einen Gutschein bekommen und den Typ hatte ich in Zukunft nicht mehr gesehen. Hatte noch weitere Schäden angerichtet.
Beim Reifenwechsel hatte ein Mitarbeiter so ungeschickt ausgewuchtet, das beim fahren das gesamte Fahrzeug vibrierte. Alle Radkappen eierten stark da sie auf dem Auswucht Keil lagen. Wurde auf kleinen Dienstweg korrigiert.
Die Reifenfachhändler haben einen schweren Stand. Ohne zusätzliche Kfz-Dienste überleben diese kaum. Daneben ist im März/April und Oktober/November Vollalarm mit vielen Aushilfen und nur wenig Zeit pro Fahrzeug.
Die unabhängigen Reifenfachhändlerketten sind inzwischen fast alle insolvent. Den Rest teilen sich die Reifenhersteller. Der Reifen-Online-Markt hat die Preise kaputt gemacht.
Auch das europäische Großprojekt European FinTyre wurde gegen die Wand gefahren und Bridgestone hat sich im Süden die 42 REIFF-Niederlassungen geschnappt.
In solch einem Umfeld erhalten Reifenmonteure keine gute Vergütung und stehen zumindest während der Umbereifungszeit enorm unter Druck.
Eigentlich traurig, dass die Bauteile insofern immer empfindlicher werden.
Zitat:
@vectracaravan schrieb am 18. Mai 2021 um 16:12:26 Uhr:
Zitat:
@Bruche schrieb am 18. Mai 2021 um 15:13:27 Uhr:
Es sind keine „Fachkräfte die Quick beschäftigt, das kann doch keiner mehr bezahlen, da ist ein Geselle oder Meister,der Rest alles Helfer für 6-8 Euro Stundenlohn . Bei uns aufm Bau nicht anders…. Fachkräfte sind rar geworden…Und ich finde wir sollten dem Kind ruhig ein Name geben. Wenn sie so arbeiten dann darf auch geurteilt werden..Fachkräfte gibt es genug, die Bereitschaft der Arbeitgeber diese entsprechend zu bezahlen sind rar geworden.
Da du den Bau mit in den Topf geschmissen hast,
Warum arbeiten Menschen aus Ost bzw Südosteuropa hier in Deutschland auf dem Bau oder im
Schlachthof ?? Bestimmt nicht weil diese besser ausgebildet sind, sondern weil sie billiger sind. Weil die Firmenchefs den Hals nicht voll genug bekommen und an dieser Stelle am einfachsten sparen können.
Es ist doch so, wenn der Chef seine Mitarbeiter anständig entlohnt, dann muss der gleiche Chef das Produkt teurer verkaufen. Und du als Kunde der gern das Produkt/Ware kaufen möchtest flippst, aus, warum der Chef die Ware so teuer verkauft.
Kreislauf
Mein Kumpel lästert auch immer rum über Tarifverträge und dass seine Mitarbeiter ja eigentlich alle deutlich zu viel verdienen - ob die von seiner Rolex-Schwarzsammlung wissen?
Wie war nochmal der Witz?
"Hey Chef, dein neues Auto ist ja echt der Hammer!"
"Vielen Dank, wenn ihr euch weiter so reinkniet kaufe ich mir nächstes Jahr noch so einen".
Kunden sind meistens bereit mehr Geld auszugeben unter der Voraussetzung, dass der Verkäufer überzeugende Argumente bringt!
Eine bessere Entlohnung führt wiederum zu erhöhter Arbeitsproduktivität.