Das GUTE in einem TT
Hallo!
Foren werden oft dafür eingesetzt, um sich gerade über negative Erfahrungen auszutauschen.
Für Leute die sich überlegen einen entsprechenden Wagen zu kaufen, wirkt es dann abschreckend und
man gewinnt das Gefühl die Autos bestehen aus Fehlern.
Letztlich geht es auch um Fahrspaß und die tägliche Freude, wenn der Fahrer sich in sein Auto setzt.
Was gefällt euch bei eurem Audi TT besonders gut? Und was ist ein muss, bei der Konfiguration eines Audi TT´s
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@steven1970 schrieb am 19. November 2015 um 12:25:07 Uhr:
Marketing beeinflusst uns ....manchmal vielleicht zu viel!
Wie heißt es so schön (aus den Gesprächen mit den Händlern).........aufgrund des neuen Displays ist
die Erwartungshaltung, das ein solcher Wagen Navi hat. Sowie es heute bei einem A6 oder A8 ist (da Geschäftswagen).
Das Navi wird auch später beim Wiederverkaufswert eine Rolle spielen. Nun ist es sicherlich eine Milchmädchenrechnung,
da ein höherer Neuwert des Fahrzeugs (durch Navi) auch einen höheren Wiederverkaufswert ausmacht.
Bei der Probefahrt ist es schon ein Augenschmaus, das Navi zu betrachten und beeinflusst uns (mich)
Mir doch egal was die "Erwartungshaltung" anderer ist.
Wenn ich mir nen TT / TTS kaufe, dann will ich das drin haben was ich will oder brauch und nicht andere erwarten!!!
Ich geb zu, dass wenn es nicht nachträglich freizuschalten wäre ich auch das Navi ordern würde.
Aber ich will vor allem mit dem TT / TTS fahren und nicht Google Earth anschauen oder PlayStation "spielen" während der Fahrt.
Wenn der Preis und die Leistung der Nachrüstung stimmt hole ich es mir, ansonsten Kauf ich mir lieber 2-3 neue Smartphones oder neuen TV von dem Geld.
Ich glaub das ist eine Einstellungssache, mich persönlich freut es für jeden der sich seinen Wunsch erfüllt und damit glücklich ist. Da kann es auch ein TT in sparsamer Ausstattung sein. Right-Size statt alles muss rein damit bloß niemand denkt ich kann es mir nicht leisten ...
Und ich kann dieses ganze Wiederverkaufsgerede nicht mehr hören. Kauft und konfiguriert Ihr wirklich Eure Autos alle schon bei der Anschaffung für den Wiederverkauf und nach den Wünschen der potenziellen Kaufinteressenten ?!?
Mal ehrlich, wieviel hatten schon mal Probleme ein Auto wegen der Ausstattung zu verkaufen oder deutliche finanzielle Einbußen ?!?
Es gibt für alles einen Markt bei entsprechendem Preis im Verhältnis zur Leistung / Ausstattung ...
72 Antworten
Zitat:
@Bono67 schrieb am 11. Dezember 2015 um 19:59:08 Uhr:
Du fährst mir 3 und 2, 7 Bar und bist damit zufrieden. ..kann mir nicht vorstellen das dass Fahrverhalten damit besonders gut ist!??
Im Gegenteil: fährt sich perfekt und lenkt sehr präzise. Fand das Fahrverhalten, gerade bei den Winterreifen, bei "normalem"
Reifendruckeine Spur zu schwammig. Die Komforteinbuße ist marginal. Das mache ich schon seit Jahren so und bin damit in der Summe von Fahrverhalten, Spritverbrauch und auch Verschleiß zufrieden.
Zitat:
@donokito schrieb am 11. Dezember 2015 um 16:27:47 Uhr:
Ich denke das ist der richtige Thread für diese Frage.Seid ihr denn alle noch zufrieden mit eurem ? Und habt ihr schon Erfahrung mit dem Fahrverhalten im Schnee gemacht ? Hier in Berlin hat es nicht wirklich geschneit bis jetzt.
Jep. Schnee, alles gut. Die Antwort hättest du jetzt auch bekommen wenn du nach unserem Dienst Oktavia gefragt hättest. Moderne Autos haben kein Problem mit Schnee. Nur manche Fahrer...😉
Allerdings ist momentan die Witterung interessant. Leichte Feuchtigkeit, sehr kalter Belag. Ich fahre täglich durch einen übersichtlichen Kreisel mit wenig bis null Verkehr, d.h. man kann spielen🙂 Ehrlich der 8S Frontkratzer geht da schneller durch als mein alter 8N Quattro. Jetzt hätte ich zu gerne einen neuen Quattro als Vergleich. Der muss ja durch sein bevor ich überhaupt daran denke durchzufahren🙂
Zitat:
@Celsi schrieb am 20. November 2015 um 11:22:15 Uhr:
Was mich am FV/8S nach der tollen Optik am meisten fasziniert, ist die Technik. Damit meine ich weniger das ganze (für mich) überflüssige Assistenzgeraffel, sondern eher die wirklich nützlichen Dinge wie das überragende LED Matrix Licht mit der Ausblendung des Gegenverkehrs, die Phone Box (die aber zu klein geraten ist für viele aktuelle Handies) oder auch nur die Tatsache, dass scheinbar am gesamten Fahrzeug nicht eine einzige Glühlampe mehr verbaut wurde.
Das dachte ich bis gerade eben auch.
Steht auch so in der Bedienungsanleitung.
Aber als ich gerade was aus dem Handschuhfach holen wollte dachte ich doch, so "gelblich-dunkel" leuchtet doch nur eine antike Glühlampe, eine LED ist weißer und heller.
Ich kann mich irren, morgen schaue ich mir das genauer an.
(in der Garage geht die rechte Tür nicht auf...)
Das ist keine LED... !!!???
Zitat:
@Dofel schrieb am 11. Dezember 2015 um 23:30:24 Uhr:
Das dachte ich bis gerade eben auch.Zitat:
@Celsi schrieb am 20. November 2015 um 11:22:15 Uhr:
Was mich am FV/8S nach der tollen Optik am meisten fasziniert, ist die Technik. Damit meine ich weniger das ganze (für mich) überflüssige Assistenzgeraffel, sondern eher die wirklich nützlichen Dinge wie das überragende LED Matrix Licht mit der Ausblendung des Gegenverkehrs, die Phone Box (die aber zu klein geraten ist für viele aktuelle Handies) oder auch nur die Tatsache, dass scheinbar am gesamten Fahrzeug nicht eine einzige Glühlampe mehr verbaut wurde.
Steht auch so in der Bedienungsanleitung.
Aber als ich gerade was aus dem Handschuhfach holen wollte dachte ich doch, so "gelblich-dunkel" leuchtet doch nur eine antike Glühlampe, eine LED ist weißer und heller.
Ich kann mich irren, morgen schaue ich mir das genauer an.
(in der Garage geht die rechte Tür nicht auf...)
Das ist keine LED... !!!???
Ich würde den Karren wandeln !
Ähnliche Themen
Zitat:
@comsat schrieb am 11. Dezember 2015 um 23:44:34 Uhr:
Ich würde den Karren wandeln !Zitat:
@Dofel schrieb am 11. Dezember 2015 um 23:30:24 Uhr:
Das ist keine LED... !!!???
NEVER EVER!!! So ein tolles Auto hatte ich noch NIE!!!
Lieber klebe ich das Handschuhfach mit Sekundenkleber zu. 😉
Trotzdem schaue ich das vorher nach, interessiert mich dann doch. Einfach so. Ist aber ohne Belang.
Zitat:
@comsat schrieb am 11. Dezember 2015 um 20:06:22 Uhr:
3 Bar hab ich wenn der Karren im Winterschlaf ist, damits keinen Standplatten gibt 🙂
Genau!
Zitat:
@alfa-audi schrieb am 11. Dezember 2015 um 18:36:07 Uhr:
Überrascht hat mich in dieser Woche das doch sehr genau arbeitende Reifen-Kontrollsystem. [...]
So unterschiedlich können die Erfahrungen sein:
http://www.motor-talk.de/forum/rdks-fehlfunktion-t5507342.htmlDas macht das System noch lange nicht schlecht - ich kenne das System seit 2008 vom A4 und 8J - bisher 2 Fehlalarme und 3 oder 4x früh richtig alarmiert wegen leicht geringerem Druck an einem Reifen. Wohlgemerkt: 2 Fahrzeuge und 7 Jahre Laufzeiterfahrung 😉.
Lieber ein paar Fehlalarme als nen Platten und kein Alarm...
Zitat:
@pb.joker schrieb am 15. Dezember 2015 um 10:57:22 Uhr:
Das macht das System noch lange nicht schlecht [...]
"...noch lange nicht..." klingt so, als wolltest Du einer Aussage (aus Gewohnheit ?) widersprechen - nur welcher?
Hier wurde geschrieben, daß man sich wundert, warum Hersteller direkt messende RDKS Systeme einsetzen, wo doch das indirekt messende überraschend (O-Ton) gut funktioniert. Ich habe geschrieben, daß ich diese Erfahrung (sprich: Positive Überraschung) nicht teile, sondern ganz im Gegenteil die Vorteile des aufwendigereren direkt messenden Systems sehe.
Es ging also um zwei explizit als persönliche, subjektive Erfahrung klassifizierte Beiträge. Niemand hat versucht, eine objektive Aussage zu machen, zu der Du in Opposition treten könntest - wobei auch Du ja augenscheinlich "nur" Deine subjektive Erfahrung beizutragen hast.
Zitat:
[...] 2 Fehlalarme [...]
Deine Erfahrung als solche (also ohne den Konflikt heischenden Einstieg) finde ich übrigens sehr interessant. Will heißen: Auch Du hattest schon mal Fehlalarm(e), was meine geäußerte Vermutung stützt, daß an meinem Wagen nichts defekt ist, sondern so ein Fehlalarm "schon mal" vorkommen kann. Das beruhigt mich. Danke dafür :-)
Und falls wir darüber diskutieren würden, welches Meßsystem insgesamt zu bevorzugen ist (Erstehungskosten, Folgekosten, Zuverlässigkeit, ...) dann wäre ich - wie vermutlich auch Du - der Meinung, daß das indirekt messende System wohl am Ende am besten dasteht. Aber diese Diskussion führt hier gerade niemand ;-)
Zitat:
Lieber ein paar Fehlalarme als nen Platten und kein Alarm...
Dein implizierter Vergleiich des indirekt messenden Systems mit gar keinem Meßsystem ist nicht mehr relevant, da ein Meßsystem (welches auch immer) inzwischen vorgeschrieben ist.
😁😎
husch-husch, ab ins BMW Forum 😁
Zitat:
@ol.sc schrieb am 15. Dezember 2015 um 11:24:28 Uhr:
"...noch lange nicht..." klingt so, als wolltest Du einer Aussage (aus Gewohnheit ?) widersprechen - nur welcher?
Deine Aussage bzgl. anderer Erfahrungen klang so indifferent 😉 Ok, so nicht gemeint.
Zitat:
Hier wurde geschrieben, daß man sich wundert, warum Hersteller direkt messende RDKS Systeme einsetzen, wo doch das indirekt messende überraschend (O-Ton) gut funktioniert. Ich habe geschrieben, daß ich diese Erfahrung (sprich: Positive Überraschung) nicht teile, sondern ganz im Gegenteil die Vorteile des aufwendigereren direkt messenden Systems sehe.
Beide Systeme haben sicher ihre Berechtigung. Schleichende Platten können beide Systeme gut erkennen. Bei einem schnellen Platten hilft mir das direkte System auch nicht weiter 😉.
Das direkte System hat mMn vor allem einen Vorteil: deutlich höheren Umsatz und in ca. 7 Jahren darauf einen neuen Satz Ventile (wegen leerer Batterien!)
Zitat:
Es ging also um zwei explizit als persönliche, subjektive Erfahrung klassifizierte Beiträge. Niemand hat versucht, eine objektive Aussage zu machen, zu der Du in Opposition treten könntest - wobei auch Du ja augenscheinlich "nur" Deine subjektive Erfahrung beizutragen hast.
Hat sich niemand angemaßt 😉
Zitat:
@ol.sc schrieb am 15. Dezember 2015 um 11:24:28 Uhr:
Dein implizierter Vergleiich des indirekt messenden Systems mit gar keinem Meßsystem ist nicht mehr relevant, da ein Meßsystem (welches auch immer) inzwischen vorgeschrieben ist.
So hab ich es nicht gemeint, im Gegenteil: mir ist ein übersensibles System (mit Fehlalarmen) lieber, als so grobmotorisch, daß es größere Druckverluste gar nicht erkennt...
Dann äußere ich mich auch mal kurz nach 5000 Kilometern mit dem neuen TTS.
Das Beste zuerst: Ich habe S-Tronic und diese ist im Vergleich zum alten TTS einfach nur ein Traum. Das
Ruckelgetriebe gehört endlich der Vergangenheit an.
Egal ob im normalen oder im S-Modus es schaltet so butterweich und schnell, es macht mir einfach jeden Tag einen rießen Spaß damit zu fahren.
Die Sitze, aus meiner Sicht sind diese echt gelungen. Bequem, guter Seitenhalt für einen Seriensitz und die Optik gefällt mir auch sehr gut.
Hmm was noch, die LED Scheinwerfer sind bei Nebel ein Traum --> Einfach das Abblendlicht über die Matrix Funktion bei Nebel läss sich streiten.
Die Mittelarmlehne hat endlich ihren Namen verdient. Im alten TT das "Brötchen" war schon wirklich mies.
Alles in Allem bin ich auf alle Fälle bislang sehr zufrieden.
Das Auto macht einen rießen Spaß und ist zu 100% alltagstauglich, denke genau um das geht es den meisten die sich für einen TT entscheiden auch
Zitat:
husch-husch, ab ins BMW Forum 😁
:-)
Zitat:
Das direkte System hat mMn vor allem einen Vorteil: deutlich höheren Umsatz und in ca. 7 Jahren darauf einen neuen Satz Ventile (wegen leerer Batterien!)
Yep, neben der Sache mit den Sensoren für die WR ist es das, worauf ich mit "Folgekosten" hinaus wollte.
Zitat:
So hab ich es nicht gemeint, im Gegenteil: mir ist ein übersensibles System (mit Fehlalarmen) lieber, als so grobmotorisch, daß es größere Druckverluste gar nicht erkennt...
Ah, ich verstehe. Solange sich die Fehlalarme nicht so häufen, daß man dann den echten ignoriert... wie bei
https://de.wikipedia.org/wiki/Wie_klaut_man_eine_Million%3F;-)