Das Grauen hat einen Namen - VEA!
Werte Gemeinde,
ich hatte heute zum ersten Mal die Gelegenheit, einen XC60 mit VEA-Motor (181PS) und Automatik zu fahren. Der Klang dieses Motors ist leider exakt meiner Erwartung ausgefallen - es ist ne üble Nähmaschine...
Fahrbar? zu bemüht und aufgeregt für den XC60, es fehlt Hubraum.
Die Automatik hingegen ist fein abgestimmt, in beiden Bereichen (D und S), die hätte ich gerne auch in meinem Weisselch.
Ist natürlich alles eine Philosophie-Frage...
Insgesamt bin ich aber sehr froh, noch einen 5-Ender zu fahren.
Ich wette, dass Volvo eine Menge an Kunden verlieren wird, wenn hier nicht noch nachgearbeitet wird.
Auch BMW hat inzwischen gelernt und zumindest einen Sound-Vorgauckler eingebaut.
Bin schon wieder weg, wollte nur schnell meiner (leider bestätigten) Enttäuschung Luft machen.
VG, aviator333
Beste Antwort im Thema
Ich fahre seit 2 Wochen einen "grauenhaften" XC 60 mit 181 PS und Handschalter. Mein XC 60 D5 war lauter und nicht so geschmeidig beim Beschleunigen. Die Endgeschwindigkeit erreicht er annähernd genauso schnell wie sein Vorgänger, nur geräuschkultivierter, was mich überhaupt nicht stört. Ich finde den neuen Vierzylinder mit 181 Ps für den XC 60 völlig ausreichend. Beim Beschleunigen merke ich ausser der fehlenden brummigen Arbeitsweise des D5 keinen Unterschied.
Allerdings liegt der Dieselverbrauch beim Vierzylinder etwas niedriger (auch nicht so schlimm).
Ich bin mit meinem neuen "grauenhaften XC60 sehr zufrieden -.
1557 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Ab 2014er Jahrgang wurde einiges an der Abstimmung getan, deshalb nicht mehr so vergleichbar.Ich finde die 6-Gangautomatik im XC60 sogar besser als im BMW X1.
Mein XC60 D5 AWD fährt übrigens GPS-gemessene 213,3km/h 😉
Nennt sich auch Placebo.
Bedingt durch den Getriebetasuch neulich (und anschliessende mehrmalige Werkstattbesuche bis alles im Lot war), bin ich in letzter Zeit abwechselnd MY12 (meins), MY14, MY15er (Ersatzwagen) XC60er jeweils mit GT gefahren.
Ich kann ganz klar behaupten dass ein MY12 mit aktueller GT Software genauso wie ein MY14 schaltet. Geräuschmässig gibt es SUBJEKTIV auch kaum Unterschiede.
Grüsse,
Bob
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Mein XC60 D5 AWD fährt übrigens GPS-gemessene 213,3km/h 😉
Uih, das ist ja bemerkenswert.
Mein D5 ist bei 210km/h wirkungsvoll abgeregelt.
Mein Tacho gibt nahezu über den gesamten Bereich ungefähr 4km/h zu viel an (bei 50 eher 3km/h, bei 100 eher 4km/h, da werden es bei 200 eher 5 km/h sein).
Nun regelt er ab,wenn die Tachonadel auf 215 steht. Was für mich heißt, dass er bei tatsächlichen 210 abregelt.
Was zeigt bei dir die Nadel in diesem Fall?
Und die 213,3 fährt er dann auch in Gegenrichtung, d.h. nicht nur bei Rückenwind oder leichtem Gefälle 🙄?
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Ab 2014er Jahrgang wurde einiges an der Abstimmung getan, deshalb nicht mehr so vergleichbar.
Na ja, gut - hast Du den direkten Vergleich?
Zwischen meinem ersten D5 (183PS) und dem jetzigen D5 (215) PS hätten dann ja auch Welten liegen müssen, war aber nicht so. Kaum wird der Unterschied bei selbem Motor durch Abstimmung gewaltiger ausfallen.
Oder bezieht sich das nicht auf die Motoren selbst, sondern dass der 2014er Jahrgang anders/besser gedämmt sei? Gibt es da "belastbare" Informationen?
Zitat:
Original geschrieben von elch1964
Zwischen meinem ersten D5 (183PS) und dem jetzigen D5 (215) PS hätten dann ja auch Welten liegen müssen, war aber nicht so.
Also, wer DEN Unterschied nicht merkt, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen! Ein D5 mit 183 PS (ich kannte bis gerade eben nur die Version mit 185 PS ... aber gut) war ein Single-Turbo, die neuen D5 mit 205 PS aufwärts sind Bi-Turbo-Motoren. Und dazwischen gibt es einen gewaltigen Unterschied!
Zitat:
Original geschrieben von bob_99
Nennt sich auch Placebo.Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Ab 2014er Jahrgang wurde einiges an der Abstimmung getan, deshalb nicht mehr so vergleichbar.Ich finde die 6-Gangautomatik im XC60 sogar besser als im BMW X1.
Mein XC60 D5 AWD fährt übrigens GPS-gemessene 213,3km/h 😉
Bedingt durch den Getriebetasuch neulich (und anschliessende mehrmalige Werkstattbesuche bis alles im Lot war), bin ich in letzter Zeit abwechselnd MY12 (meins), MY14, MY15er (Ersatzwagen) XC60er jeweils mit GT gefahren.
Ich kann ganz klar behaupten dass ein MY12 mit aktueller GT Software genauso wie ein MY14 schaltet. Geräuschmässig gibt es SUBJEKTIV auch kaum Unterschiede.
Grüsse,
Bob
Also, wenn ein V60 MY 15 nicht erheblich leiser ist als mein MY V60 D5 AWD GT -MY 2012- , dann werde ICH mir keinen Volvo mehr anschaffen. Im Vergleich zum A4 z.B. ist mein V60 ein lauter Trecker, war mir vor einer Probefahrt mit dem A4 nicht so bewusst.
Aber ich verstehe einfach nicht diese Lücken im Volvo-Programm. Die Verfügbarkeit von AWD-Modellen zusammen mit Wandlerautomatik war für mich einer der wichtigsten Gründe für Volvo. Und bei den jetzt aufgerufenen Preisen muss Volvo schon mit dem Wettbewerb vergleichbare Technik bieten. Das ist bei den AWD-Modellen anscheinen eher nicht der Fall. Und ein XC70 z.B. ist absurd teuer.
Gruß
Renesomi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von renesomi
Also, wenn ein V60 MY 15 nicht erheblich leiser ist als mein MY V60 D5 AWD GT -MY 2012- , dann werde ICH mir keinen Volvo mehr anschaffen....
Gruß
Renesomi
Über den V60 kann ich nichts sagen. Aber im XC60 ist der 2.4er Motor mit GT in Verbindung mit AWD von MY12 auf 14/15 ähnlich laut geblieben.
Grüsse,
Bob
Zitat:
Original geschrieben von elch1964
Uih, das ist ja bemerkenswert.Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Mein XC60 D5 AWD fährt übrigens GPS-gemessene 213,3km/h 😉
Deshalb der Smily.
Zitat:
Original geschrieben von elch1964
Was zeigt bei dir die Nadel in diesem Fall?Und die 213,3 fährt er dann auch in Gegenrichtung, d.h. nicht nur bei Rückenwind oder leichtem Gefälle 🙄?
Tacho 221
Auf gerader Strecke immer, bergab auch nicht mehr, bergauf je nach Steigung.
Zitat:
Original geschrieben von elch1964
Oder bezieht sich das nicht auf die Motoren selbst, sondern dass der 2014er Jahrgang anders/besser gedämmt sei?
Ich meinte die Gesamtabstimmung, also Motor/Getriebe/Dämmung.
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
Also, wer DEN Unterschied nicht merkt, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen! Ein D5 mit 183 PS (ich kannte bis gerade eben nur die Version mit 185 PS ... aber gut) war ein Single-Turbo, die neuen D5 mit 205 PS aufwärts sind Bi-Turbo-Motoren. Und dazwischen gibt es einen gewaltigen Unterschied!Zitat:
Original geschrieben von elch1964
Zwischen meinem ersten D5 (183PS) und dem jetzigen D5 (215) PS hätten dann ja auch Welten liegen müssen, war aber nicht so.
Sorry, aber ich meinte nicht die Leistung, sondern um etwaige "Abstimmungsmöglichkeiten" - denn zw. MJ 2012 und 2014 hat sich die Leistung (und auch das Drehmoment nicht verändert). Nachvollziehbar?
Was kann also noch anderes abgestimmt worden sein? Die Geräuschkulisse?
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Ich meinte die Gesamtabstimmung, also Motor/Getriebe/Dämmung.
hat sich mit dem Kommentar von bob_99 nun wohl erledigt
("Ich kann ganz klar behaupten dass ein MY12 mit aktueller GT Software genauso wie ein MY14 schaltet. Geräuschmässig gibt es SUBJEKTIV auch kaum Unterschiede."😉Zitat:
Original geschrieben von elch1964
Das versteh ich jetzt nicht, meine Aussage bezog sich auf das Zitat oben "....das Hauptproblem ist meiner Meinung nach dass immer 2010/2011/2012er-D5 mit 2014/2015er-VEA verglichen werden....".Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Wenn Du Automatik mit Automatik vergleichst ist das schon ein Unterschied, aber da Du eh Äpfel mit Birnen vergleichst, macht das auch nichts 😉
Du musst für Dich die passende Lösung finden. Für mich war es der D5 wegen des AWD.
Da musste ich annehmen, dass ein 2014er-D5 anders sei als ein 2012er D5. Ist das so?Ansonsten geht es ja genau darum: der Vergleich des VEA mit dem D5.
Was Apfel und Birne angeht: klar, ich vergleiche hier mit den Fahrleistungen des D5 AWD Handschalters. Vergleiche ich mit dem D5 Automatik, so kommt der D5 im Vergleich zum VEA wieder schlechter weg, denn dann läuft er nur noch 205 km/h. Der läuft für weniger Geld wenigstens 210 (wie ein D5 Handschalter, wenngleich er da etwas Zeit braucht),
Was den Vergleich der Automatikgetriebe angeht, so habe ich die 6-Gang Automatik im V60 der OHL und konnte die Automatikgetriebe somit sehr gut vergleichen. Was ich ausgiebig am WE gemacht habe Was soll ich sagen: der Unterschied ist frappierend.
Einfach mal selbst vergleichen... Da kommst ins Grübeln ;-)
Gruß
elch1964
Danke @XC70D5, exactly what I meant - der Motor ist mit 215 PS nominell gleich - aber am Getriebe wurde wirklich was (immer relativ natürlich) gemacht... das meinte ich auch. Und auch die Geräuschkulisse ist angenehmer, was IMHO auch wieder mit dem Getriebe zusammenhängt (nebst Dämmung ggfs.) da das "Wandler-Rühren" was ich im S60 noch stark hatte zu 90% weg ist...
Deine Idee mit dem gedopten VEA ist ja nicht so schlecht... grundsätzlich... aber ein SUV mit almost 500 NM an der Vorderachse...?? 😕 No thanks... 😉
Zitat:
Original geschrieben von renesomi
Ist denn eigentlich jetzt definitiv die Geräuschdämmung nicht nur bei VEA, sondern auch bei den 5-Endern verbessert worden, also D4 AWD, D% AWD in XC60 und V60?
JA.s.o.
Zitat:
Original geschrieben von bob_99
Nennt sich auch Placebo.Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Ab 2014er Jahrgang wurde einiges an der Abstimmung getan, deshalb nicht mehr so vergleichbar.Ich finde die 6-Gangautomatik im XC60 sogar besser als im BMW X1.
Mein XC60 D5 AWD fährt übrigens GPS-gemessene 213,3km/h 😉
Bedingt durch den Getriebetasuch neulich (und anschliessende mehrmalige Werkstattbesuche bis alles im Lot war), bin ich in letzter Zeit abwechselnd MY12 (meins), MY14, MY15er (Ersatzwagen) XC60er jeweils mit GT gefahren.
Ich kann ganz klar behaupten dass ein MY12 mit aktueller GT Software genauso wie ein MY14 schaltet. Geräuschmässig gibt es SUBJEKTIV auch kaum Unterschiede.
Grüsse,
Bob
hat ja Niemand behauptet, dass man nicht ein MY12 updaten kann - wobei die gesamte Motor/Getriebe-Einheit stimmiger wurde, was sicherlich nicht komplett eingebildet ist... siehe auch andere Leute, die das so empfinden...
Zitat:
Original geschrieben von Hobbes
.....
.....Die Infos von allo78 finde ich aber sehr interessant. Habe ich bez. der Heico-Tuning so noch nie gehört. Haben das andere Fahrer auch so? Und wie sieht das bei Polestar aus?
Gruss
Hobbes
Bin mit Polestar recht zufrieden... der Motor ist nochmal souveräner (auch wenn mir der direkte Vergleich zugegeben fehlt), sehr drehfreudig und speziell oben raus recht frei. Klar, ein 911er ist es deshalb auch nicht.
Die Leistung ist mehr oder minder immer da... bis dato keine Ausfälle.
Klar wenn es 35 Grad hat und schwül ist, fehlen subjektiv 25 PS zu einem Tag mit 18 Grad und sauerstoffreicher Luft... 😉
EDIT: Tacho zeigt bei mir exakt 222 km/h bei Topspeed, die auch "relativ" rasch erreicht werden...
EDIT 2: heute 400 km Tour in die schöne Steiermark 4 x Pass/Berg inkl., viele Überholmanöver, dazwischen 40% Autostrada mit 130-160, 10% Stadt (die dritte Variable ergibt sich... 😉. Gesamt: 7,4L Find ich OK!!
(Es waren sogar 20 km "Offroad" dabei, plötzlich war die asphaltierte Straße aus, Schlagloch-Schlammpiste... der XC 60 nahms gelassen 😉 - leider hat sich das R-Fahrwerk im Kreuz festgesetzt 😰
EDIT 3: denke jetzt hab ich mir ein Bier verdient... 😎
Zitat:
Original geschrieben von carlos9115
EDIT 3: denke jetzt hab ich mir ein Bier verdient... 😎
Mit dem alten D4 FWD vor 2014 könntest Du Dir jetzt 2 gönnen...mindestens 😛 😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von carlos9115
stehe grad voll auf der Leitung... 😕
Höhere persönliche Leistung = höhere Belohnung 😉