Das Grauen hat einen Namen: ROST

Mercedes E-Klasse W210

Ich wills mal so sagen: Jeder der denkt, das sein 210er nicht rostet, (ja, es soll sie ja geben...) sollte mal seinen Stoßfänger hinten demontieren (lassen). Ich habe es getan um mal nach dem rechten zu sehen, außerdem habe ich noch Aussicht a.d. Rostkulanz, da meine Kiste noch keine 8 Jahre alt ist (S 210 EZ 12.99 MOPF). Und dann musste meine Frau mich psychisch wieder aufbauen, da sich ein Bild des Schreckens bot. Aber seht selbst. ich habe mich dazu entschlossen, das selbst in die Hand zu nehmen, da ich mir nicht Sicher bin, das DC das gewissenhaft macht und nicht nach dem Motto verfährt: Ach der ist eh im Dezember 07 aus der Rostkulanz raus, das wurschteln wir mal eben hin, sieht ja eh keiner unter dem Stoßfänger. Ausserdem wären mir bei DC glaube ich keine Schimpfwörter mehr eingefallen, wenn ich einen zuständigen am Wickel gehabt hätte.
Hier ein paar Bilder vor und nach meiner kleinen Wochenend OP.

Beste Antwort im Thema

Kann man noch ne ältere Kamellen ausbuddeln?

138 weitere Antworten
138 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von neu2003


Leider muss bei MotorTalk immer wieder ein an sich guter Thread dazu herhalten,

zu einer Rechthaberei zu werden.

Dabei ist rein intellektuell jedem wohl klar, dass er nicht für alle 210er sprechen kann, wenn er einen oder zwei davon besitzt.

Also, lasst doch einfach das Verallgemeinern in beide Richtungen sein. Es kann doch sowieso keiner seine Position beweisen. Und es kommt darauf ja auch gar nicht an.

Es gibt viele Hinweise auf Roststellen, es hat sich breit herumgesprochen, und es gibt auch mittlerweile diverse Tipps für die Rostbeseitigung.

Und dann kann jeder für sich entscheiden, inwieweit er sich damit auseinandersetzen will.

@neu2003

Recht hast du. Natürlich wird es den einen oder anderen rostfreien 210er oder mit sehr wenig Rost geben, meine Aussage war ja auch etwas polemisch gemeint.

Ich finde es leider immer wieder traurig, dass sich Leute wie pepe889900 hier einmischen, wo es doch um Peter und mich geht, naja, solche Mitbürger gibt es eben. Man sieht ja auch, dass er mir jetzt versucht, vermutlich vor lauter Neid oder Missgunst, den Touran schlecht zu machen. Wahrscheinlich glaubt er auch alles was in der Bildzeitung steht, sehr geistreich.

Trotzdem laß ich mir von solchen Personen nicht den Mund verbieten, bzw. die Hände 😁

Schade, dass es hier wiedermal nicht um die Sache geht, sondern dass man angefeindet wird. Wie ernst allerdings die Sache ist, dass haben wir beide zumindest an den Bildern, u.a. auch im mercedes-forum erkannt.

Jan

Zitat:

Original geschrieben von JaBu


...Ich finde es leider immer wieder traurig, dass sich Leute wie pepe889900 hier einmischen, wo es doch um Peter und mich geht, naja, solche Mitbürger gibt es eben. Man sieht ja auch, dass er mir jetzt versucht, vermutlich vor lauter Neid oder Missgunst, den Touran schlecht zu machen. Wahrscheinlich glaubt er auch alles was in der Bildzeitung steht, sehr geistreich.

Ich habe dir versucht zu erklären wie deine negantiven Aussagen hier ankommen. Für dich als Rostgeplagter ist jeder W210 eine Rostschüssel, so ganz im allgemeinen hätte man deinen Beitrag um den es geht lesen können. Das du jetzt zurückruderst und wieder was anderes schreibst, ok, ohne Kommentar.

Und warum sollte ich dir versuchen den Touran schlecht zu machen ? Ich habe nur einen 100 Tkm Test erwähnt mit dem Hinweis ob du wirklich denkst das dann jeder Touran genau so schlecht ist wie der im Test. Wenn du das jetzt als persönlichen Angriff werten solltest dann sollten sich alle W210 Fahrer durch deine Beiträge wohl mehr angeriffen fühlen. Vielleicht solltest du auch mal drüber nchdenken ob es nicht auch bessere W210 gibt als das Exemplar das du hattest.

Vielleicht solltest du mal versuchen mit den Füßen auf dem Boden zu bleiben bevor du jemandem als nicht geistreich versuchst zu bezeichnen oder abzustempeln.
Unterste Schublade, tut mir leid für dich. Armes Kerlchen.

Hallo JaBu

Im VW Forum bist du besser aufgehoben. Ciao. Und ganz ehrlich, neidisch auf einen Touran ? 😁

Gruß BigBalboa

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900


Ich habe dir versucht zu erklären wie deine negantiven Aussagen hier ankommen. Für dich als Rostgeplagter ist jeder W210 eine Rostschüssel, so ganz im allgemeinen hätte man deinen Beitrag um den es geht lesen können. Das du jetzt zurückruderst und wieder was anderes schreibst, ok, ohne Kommentar.

Ich verstehe diesen ganzen Satzzusammenhang nicht, ist aber egal.

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900


Und warum sollte ich dir versuchen den Touran schlecht zu machen ? Ich habe nur einen 100 Tkm Test erwähnt mit dem Hinweis ob du wirklich denkst das dann jeder Touran genau so schlecht ist wie der im Test. Wenn du das jetzt als persönlichen Angriff werten solltest dann sollten sich alle W210 Fahrer durch deine Beiträge wohl mehr angeriffen fühlen. Vielleicht solltest du auch mal drüber nchdenken ob es nicht auch bessere W210 gibt als das Exemplar das du hattest.

Es gab, glaube ich, auch einen Test dieser besagten Zeitung über den W210 oder 😁

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900


Vielleicht solltest du mal versuchen mit den Füßen auf dem Boden zu bleiben bevor du jemandem als nicht geistreich versuchst zu bezeichnen oder abzustempeln.
Unterste Schublade, tut mir leid für dich. Armes Kerlchen.

Kann auch hier den Sinn dieser Aussage und seinen Inhalt nicht verstehen, wahrscheinlich bist du wirklich viel geistreicher wie ich 😁

Zurück zum Thema:
Ein W210 ohne Rost, ist wie ein W210 mit der umsagenen Vollausstattung, es gibt beides nicht. Es will bloß bei beiden niemand so richtig wahrhaben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JaBu


Es gab, glaube ich, auch einen Test dieser besagten Zeitung über den W210 oder 😁

Stimmt, ein 100 Tkm Test war in der Auto Bild, Heft Nr. 1 vom 2 Januar 1998. Ein weiterer in der Auto Motor Sport, Heft 12 vom 2 Juni 1995 (kleines Zitat: "Ein echtes 5 Sterne Auto"😉, ein weiter Test in der Ausgabe 24 vom 17 November 1995. Nur ein paar der VorMopf Tests, könnte noch eine mehr suchen, aber diese Ausgaben habe ich auf die schnelle gefunden.

Für die Modelle ab 2000 ist das MOT Heft Nr.5 vom 19 Februar 2000 empfehlenswert.

Man kann vor dem Autokauf nie genug Informationen sammeln, schließlich will man ja nicht tief ins Klo greifen und sich eine Gurke andrehen lassen. 😁
Zumal so eine komplette Hohlraumkonservierung auch nicht so teuer im Vergleich zum Kaufpreis eines solchen Autos ist, und wie einige sicher zustimmen können eine lohnenswerte Investition bevor man sich um Rost sorgen machen muß.

Also es gibt genügend rostfreie Autos, kommt eben immer ein bischen auf die Pflege und Vorsorge an.

Zitat:

Original geschrieben von JaBu


Ein W210 ohne Rost, ist wie ein W210 mit der umsagenen Vollausstattung, es gibt beides nicht. Es will bloß bei beiden niemand so richtig wahrhaben.

Einen mit Vollausstattung habe ich auch noch nicht gesehen, aber welche mit sehr guter Ausstattung.

Und wo fängt Rost bei dir an ? Flugrost an der Auspuffanlage ? 😁

Falls du mal einen rostfreien sehen willst den es nach deiner Aussage nicht gibt kannst gerne mal meinen Unter die Lupe nehmen, falls dir das nicht reicht fahren wir noch mal zur ADAC Prüfstelle und lassen auch noch mal das Endoskop reinhalten.

@pepe889900
Eigentlich wollte ich mich nicht darauf einlassen, aber auch dein Wagen hat Rost. Es gibt z.B. einige Stellen... ach lassen wir das. Ich werde dich mit deinen Beiträgen im Auge behalten und dich wenn es bei dir durchkommt an diesen Thread erinner. Lass dir schon mal ne gute Ausrede einfallen dafür 😛

Guck dir mal die Autobild, von der du ja scheinbar sehr viel hältst, 17/2001, Mercedes-Benz E-Klasse (1995-2002), (Nanu! Ein Mercedes, der rostet ...
Mercedes-Benz – eine Marke wie ein Monument, berühmt für ihren Karosseriebau. Doch jetzt bekommt der Stern Pickel.) an. Aber "dein" Wagen rostet natürlich nicht. So wie diese hier, da ist auch alles vollkommen i.O.!

http://www.subventionsberater.de/gier/benzi.html

Zitat:

Original geschrieben von JaBu


Eigentlich wollte ich mich nicht darauf einlassen, aber auch dein Wagen hat Rost. Es gibt z.B. einige Stellen... ach lassen wir das.

Vielleicht wäre es auch besser so gewesen.

Du mußt das ja wissen obwohl du den Wagen noch nie gesehen hast. Genau so das alle W210 von den Leuten hier Rost haben, auch wenn der Besitzer des Fahrzeuges (außer dir natürlich alle zu Blöd um den Rost an ihrem Fahrzeug zu sehen) sagt das es nicht so ist und du den Wagen noch nie gesehen hast.
Verrat mir mal was deine Glaskugel als Autoempfehlung sonst noch zu bieten hat.

Zitat:

Original geschrieben von JaBu


Guck dir mal die Autobild, von der du ja scheinbar sehr viel hältst, 17/2001, Mercedes-Benz E-Klasse (1995-2002), (Nanu! Ein Mercedes, der rostet ...

Wie du es richtig Bemerkt hast habe ich diese Zeitschrift einmal erwähnt. Aber auch genau so viele andere. Ich informiere mich möglichst über viele Quellen bevor ich mir ein Auto kaufe, ist das Verboten ? Oder macht das einen schlechten Eindruck wenn man die Auto Bild an Informationsquelle benutzt ?

Und dort steht natürlich auch das alle W210 auf dieser Welt die absoluten Rostkarren sind. Das es Einzelfälle gibt hat doch nie jemand bestritten, aber es rosten garantiert nicht alle Modelle so schlimm das es schon Lebensgefählich wäre damit zu fahren.

Jetzt kommst du und beziehst deinen Rostbock auf alle W210, du beziehst einen Artikel, aus einer Zeitschrift von der du anscheinend nichts hälst, auf alle W210 Fahrzeuge auf unseren Straßen ? Sorry, aber das ist lächerlich !

Zitat:

Original geschrieben von JaBu


Aber "dein" Wagen rostet natürlich nicht.

Zumindest hat weder die MB Vertretung bei der ich den Wagen gekauft habe, die ADAC Prüfstelle bei der ich zum Gebrauchtwagencheck war noch der KFZ Meister meiner Werkstatt Rost finden können.

Vielleicht liegts auch daran das der Wagen mittlerweile das 2 mal eine Rostschutzkur mit Mike Sanders erhalten hat.

Es soll ja auch KFZ Besitzer geben die an der Erhaltung eines nicht grade günstigen Autos solche Wege gehen, und es gibt andere die nichts machen und dann irgendwann in Tränen ausbrechen als sie die Feststellung gemacht haben das Metall rosten kann.

Trotzdem wünsche ich dir viel Glück mit dem Touran und das du in deiner vollen Vorfreude auf das Auto endlich vergisst das es auch ein W210 Forum hier gibt.

Aber das Angebot steht exklusiv nur für dich dir einen Rostfreien W210 anzuschauen. Mensch, bis dahin muß aber der Endschalldämfer runter, wir wollen doch keinen Flugrost sehen da sonst das ganze Auto als Rostlaube bezeichnet wird.

Oh Mensch Pepe, tolle Wortwahl und tolle Argumente, mit denen du dich selbst schlägst, nur peinlich, echt. Du schreibst hier Dinge, die ich nie gesagt habe und hast du dich nicht auf die Autobild bezogen, als eine seriöse Fachzeitschrift?

Trotzdem rostet auch dein Wagen und es ist nicht nur der Auspuff und du weißt es auch, genau wie alle anderen auch. Glaubst du im Ernst, dass DC deinen Wagen nach Rost kontrolliert, um Rost zu finden? Ich dacht du machst dich schlau wie du schreibst, scheinbar nicht genug.

Zitat:

Original geschrieben von JaBu


Oh Mensch Pepe, tolle Wortwahl und tolle Argumente, mit denen du dich selbst schlägst, nur peinlich, echt. Du schreibst hier Dinge, die ich nie gesagt habe und hast du dich nicht auf die Autobild bezogen, als eine seriöse Fachzeitschrift?

Du behauptest doch die ganze Zeit das es nur W210 mit Rost gibt. Wo habe ich die Auto Bild als seriöse Fachzeitschrift genannt ? Sie diente mir neben anderen Zeitschriften als Informationsquelle.

Hast du nicht grade auch die Auto Bild ins Spiel gebracht ? Wahrscheinlich wüsstest du ohne den Artikel darin nicht mal das ein MB rostet.

Zitat:

Original geschrieben von JaBu


Trotzdem rostet auch dein Wagen und es ist nicht nur der Auspuff und du weißt es auch, genau wie alle anderen auch. Glaubst du im Ernst, dass DC deinen Wagen nach Rost kontrolliert, um Rost zu finden?

Rätst du nicht immer den Leuten zu DC zu fahren um dort nach Rost suchen zu lassen ? Dumm wenn man von anderen Behauptet das sie sich selbst schlagen würden wenn mans dann selber macht. Leider hat auch der ADAC und ein weitere Werkstatt nichts gefunden.

Zitat:

Original geschrieben von JaBu


Ich dacht du machst dich schlau wie du schreibst, scheinbar nicht genug.

Das sagt der richtige.

DU hast doch deine Fachzeitung "Auto-Bild" zu erst genannt, nicht ich! 😁

Neben deiner Rechtschreibung bist du mir echt zu peinlich, ich weiß manchmal gar nicht, was du mir mit dem einen oder anderen Satz sagen willst, tut mir echt leid. Weil du dir alles so zu recht legst, wie du es brauchen kannst, und du mir ständig Unterstellungen machst, klinke ich mich hier aus der Diskussion mit DIR aus und übrigens rostet deine Karre genau wie andere 210er auch.

Mir ist es auch zu müßig sich mit dir hier abzuschreiben, gerade wo du weißt, dass du im Unrecht bist, weil dein 210er rostet und wir auch nicht weiter vorankommen, dass bringt dem Themenersteller nämlich gar nichts. Aber träum man weiter wie von der Vollausstattung und deinem rostfreien 210er...

Wie gut, dass es den Ignore-Button gibt. 😁

Zitat:

Original geschrieben von JaBu


DU hast doch deine Fachzeitung "Auto-Bild" zu erst genannt, nicht ich! 😁

In dieser Zeitschrift habe ich mir auch Informationen geholt, eine Fachzeitschrift habe ich das nie genannt. Aber anscheinend sind Auto Bild Leser Menschen 2ter Klasse. Komisch das du dann diesen Rostbericht kennst.

Zitat:

Original geschrieben von JaBu


Neben deiner Rechtschreibung bist du mir echt zu peinlich, ich weiß manchmal gar nicht, was du mir mit dem einen oder anderen Satz sagen willst, tut mir echt leid.

Denkst du das du mit einer besseren Rechtschreibung ein besserer oder intelligenterer Mensch bist oder andere Rechte hast ?

Zitat:

Original geschrieben von JaBu


Weil du dir alles so zu recht legst, wie du es brauchen kannst, und du mir ständig Unterstellungen machst, klinke ich mich hier aus der Diskussion mit DIR aus und übrigens rostet deine Karre genau wie andere 210er auch.

Was Unterstelle ich dir denn ? Nenn mir 1 Sache !!! Das du behauptest jeder W210 ist eine Rostkarre ? Richtig, aber das ist keine Unterstellung sondern eine Tatsache. Du Unterstellst hier jedem W210 Fahrer der sagt das er einen Rostfreien W210 hat das er Lügt und das sein Auto genau so rostet wie deiner.

Zitat:

Original geschrieben von JaBu


Mir ist es auch zu müßig sich mit dir hier abzuschreiben, gerade wo du weißt, dass du im Unrecht bist, weil dein 210er rostet und wir auch nicht weiter vorankommen, dass bringt dem Themenersteller nämlich gar nichts. Aber träum man weiter wie von der Vollausstattung und deinem rostfreien 210er...

Also bin ich und alle anderen hier im Unrecht weil ich bzw einige anderen auch sagen das wir einen Rostfreien W210 fahren ?

Soll dem Threadersteller helfen das einer daher kommt und behauptet jeder W210 rostet zusammen ?

Zitat:

Original geschrieben von JaBu


Wie gut, dass es den Ignore-Button gibt. 😁

Tcha, wenn dir nichts besseres einfällt. Und deine Fakten mehr hast, bitte. Ich kann damit leben und auf sein so Arrogantes Ar.....ch wie dich gut verzichten.

...kann es sein, daß MB für die Herstellung des W210 zwei verschiedene "Blechhersteller" verwendet hat? Je nach Eisenhütte wurden Bleche von "normaler" bis guter Qualität verwendet, oder eben das Metall der preiswerteren Art. Gewissermassen nicht alle 210er fielen der Sparmaßnahme zum Opfer. Das könnte doch eine Erklärung für beide 210er Lager sein. (Die einen sind zufrieden, die anderen ....)

Zitat:

Original geschrieben von -audi-55-max-


...kann es sein, daß MB für die Herstellung des W210 zwei verschiedene "Blechhersteller" verwendet hat? Je nach Eisenhütte wurden Bleche von "normaler" bis guter Qualität verwendet, oder eben das Metall der preiswerteren Art. Gewissermassen nicht alle 210er fielen der Sparmaßnahme zum Opfer. Das könnte doch eine Erklärung für beide 210er Lager sein. (Die einen sind zufrieden, die anderen ....)

Ich kann zwar nicht genau sagen ob das bei Blechen zutrifft jedoch bei einigen Gummiteilen weiß ich sicher, dass sie von 2 unterschiedlichen Zuliefern kommen (z.B. Türgummidichtungen).

Gruss Motereska

Zitat:

Original geschrieben von -audi-55-max-


...kann es sein, daß MB für die Herstellung des W210 zwei verschiedene "Blechhersteller" verwendet hat? Je nach Eisenhütte wurden Bleche von "normaler" bis guter Qualität verwendet, oder eben das Metall der preiswerteren Art. Gewissermassen nicht alle 210er fielen der Sparmaßnahme zum Opfer. Das könnte doch eine Erklärung für beide 210er Lager sein. (Die einen sind zufrieden, die anderen ....)

Na ich glaube es waren wohl die Metallpressen (ich glaube die Teile heißen Stempel) bei der Herstellung der Türen etc. daran schuld, zumindest an dem Kantenrost. So wie ich es verstanden habe, sind wohl zu scharfe Schnittkanten entstanden. Nach dem Lackieren und beim späteren Eindrücken des Türgummis in den Türrahmen ist vermutlich die Farbe abgeplatzt, und dadurch hat der Rahmen angefangen zu rosten, gerade weil hier viel Feuchtigkeit eindringen kann. Wäre natürlich interessant zu wissen, wie es mit den anderen Schnittkanten war bzw. mit dem Rost an geraden Flächen. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass bei meinem S210 im Kofferraum hinter dem Reserverad (hier stoßen auch mehrere Schnittkanten zusammen) auch eine Durchrostung des Innenkotflügels war. Vorangetrieben hat es noch ein verstopfter Ablaufschlauch vom Schiebedach. Bei der Instandsetzung sagte man mir, dass dieser auch verstopft und porös war. Der Unterboden war ja bei meinem auch durch, auch hier fing es an einer Schnittkante an. Nämlich bei der Durchführung des Überlaufschlauches vom Tank durch den Unterboden. Der Motorträger ist ja auch geklärt. Scheuern der Motorverkleidung i.V.m. Sand und Feuchtigkeit.

Zitat:

Original geschrieben von JaBu


Na ich glaube es waren wohl die Metallpressen (ich glaube die Teile heißen Stempel) bei der Herstellung der Türen etc. daran schuld, zumindest an dem Kantenrost. ...

...und einfach auch unsaubere Verarbeitung!

Bei meinem Kofferraumschloßrost (schönes Wort!) steckte in der Gummitülle noch der Originale Metallspan von der Fertigung! Anders gesagt, das gestanzte Loch hatte einen Grat, wurde nicht entgratet sondern einfach nur lackiert und dann hat einer die Gummitülle reingedrückt! Gemerkt hat keiner was!

Am Bau würde man Pfusch sagen... 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen