Das Grauen hat einen Namen: ROST

Mercedes E-Klasse W210

Ich wills mal so sagen: Jeder der denkt, das sein 210er nicht rostet, (ja, es soll sie ja geben...) sollte mal seinen Stoßfänger hinten demontieren (lassen). Ich habe es getan um mal nach dem rechten zu sehen, außerdem habe ich noch Aussicht a.d. Rostkulanz, da meine Kiste noch keine 8 Jahre alt ist (S 210 EZ 12.99 MOPF). Und dann musste meine Frau mich psychisch wieder aufbauen, da sich ein Bild des Schreckens bot. Aber seht selbst. ich habe mich dazu entschlossen, das selbst in die Hand zu nehmen, da ich mir nicht Sicher bin, das DC das gewissenhaft macht und nicht nach dem Motto verfährt: Ach der ist eh im Dezember 07 aus der Rostkulanz raus, das wurschteln wir mal eben hin, sieht ja eh keiner unter dem Stoßfänger. Ausserdem wären mir bei DC glaube ich keine Schimpfwörter mehr eingefallen, wenn ich einen zuständigen am Wickel gehabt hätte.
Hier ein paar Bilder vor und nach meiner kleinen Wochenend OP.

Beste Antwort im Thema

Kann man noch ne ältere Kamellen ausbuddeln?

138 weitere Antworten
138 Antworten

Es ist über die Jahre ja schon sehr viel diskutiert worden.
Es sind ja die unterschiedlichsten Kanten anfällig.

Mir sind beim E200 meiner Frau die Lackierungen der Kanten um den Kühlerbereich nach 8 Jahren ohne Probleme plötzlich wie dünne Spaghetti entgegengefallen. 10cm lange dünne Lackstreifen hatte ich auf einmal in der Hand.

Ich habe am WE von einem bekannten MB-Mechaniker gehört, dass die neue C-Klasse nun auch wieder konserviert wird. Das dürfte schon viel helfen...

@jabu

Kannst Du nicht verstehen, daß man bei jedem Rostbeitrag, Dein immer gleiches Statement leid wird? Nur deshalb habe ich mal ein bisschen in die Asi Kiste gegriffen. Es nervt halt.

Ist Dein Auto auseinandergefallen, oder regst Du Dich hier über ein paar Roststellen auf, die nicht schön anzusehen sind? Was weiß ich!?!

Meiner rostet auch, beim Fahren merke ich aber nichts davon, mir ist ein gut funktionierender Motor und Zuverlässigkeit wichtiger als die Rostblasen, die ich am Kofferdeckel habe. Und trotzdem hält das Auto noch ein paar Jahre.

Ich wünsche Dir mit Deinem VW viel Glück, erstmal hast Du ja Garantie. Aber glaube mir, auch da gibt es Probleme. Wer ist schon 100% zufrieden, ausser irgendwelchen Ideologen?

Jetzt schreibe bitte nicht, wenns dir nicht passt, überlese es einfach....

Gruß
Peter

Zitat:

Original geschrieben von PeterE430T


Jetzt schreibe bitte nicht, wenns dir nicht passt, überlese es einfach....

Na Peter, das hättest du wohl gerne, aber warum überliest du nicht einfach den ganzen Beitrag, wenn es dich stört?

Jan

Hoffnungslos.

Ähnliche Themen

hab nach al en postings meinen S320 auch mal durch gesehen. die türen wurden bereits gemacht und die heckklappe ist neu.

an den türen ist wieder rost und man sieht auch unter der dichtung die schäbig gemachte reparatur. es cheint bei lorinser arbeiten auch nur amateure.

gibt es die möglichkeit den wagen (bj 01 - scheckheft ) auch in einer freien werkstatt nacharbeiten zu lassen?

ich will den eigentlich nicht mehr zum lorinser bringen. hab da bisher nur schlechte erfahrungen gemacht. insgesamt 4mal... von 5 besuchen!

grüßle
holgi

Klar kannste das auch in einer Freien machen lassen, aber dann verlierst Du u.U. die Rostkulanz von DC bzw. Lorinser, denn wenn die sehen, das da ein anderer als sie selbst bei gewesen ist, wars das. Da sind die Jungs ziemlich spröde.
Denn Dein Fzg ist Scheckheftgepflegt und erst Bj. 2001, dh. bis 2009 würde die Rostkulanz bei Dir noch greifen.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von JaBu


Na Peter, das hättest du wohl gerne, aber warum überliest du nicht einfach den ganzen Beitrag, wenn es dich stört?

Jan

Weil man, wenn man hier des öfteren liest, Deine Beiträge gar nicht überlesen kann, bei dieser Präsenz.

Das ist ja lächerlich.

Zitat:

Original geschrieben von PeterE430T


Weil man, wenn man hier des öfteren liest, Deine Beiträge gar nicht überlesen kann, bei dieser Präsenz.

Das ist ja lächerlich.

Warum wirst du denn jetzt unsachlich, ja sogar schnippisch?

Wenn es dir hier zuviel wird, dann lies doch diesen Beitrag oder diesen Thread nicht mehr, lösch dein Abonnement dafür und gut ist. Wie du lesen kannst, gibt es ja scheinbar doch noch einige Mitglieder von Motor-Talk, die das Thema interessiert, also nörgel nicht rum, sondern beteilige dich doch auch mal am Thema und glänze nicht durch ständige OT. 😕

Soll ich für euch den Streit Thread Jabu vs. PeterE430 eröffnen? 😁
?
?

Zitat:

Original geschrieben von Sonni


Soll ich für euch den Streit Thread Jabu vs. PeterE430 eröffnen? 😁
?
?

Danke Sonni, aber bitte nicht, ich denke auch, dass es nun reicht! 😁

Grüß Gott, also ich meine,wenn jemand von seinem Auto behauptet er sei Rostfrei,dann sollte man dieses akzeptieren und respektieren! Ich kann nicht einfach daherkommen und behaupten ein Auto rostet ohne es vorher gesehen zu haben! Habe mir 1997 einen E 50 AMG gekauft der bis heute absolut rostfrei ist, übrigens mit einer zur damaligen Zeit wahren Vollausstattung. Bitte mehr Respekt mfg Tom

Hab gerade meine Kühlermaske demontiert, wollte mal wissen, was darunter ist...
Was wohl?
Siehe Bild

War undemontiert absolut nicht zu erkennen, weder von aussen, noch von der Innenseite der Motorhaube.
Schraubt eure Autos auseinander, besser ist das. Und dann möchte ich mal wissen, wieviele hier ins Lager der Rostgeplagten wechsen (müssen).
Gruß

Es sahen übrigens alle Befestigungslöcher der Maske so aus.
Noch war es ohne die Motorhaube zu lackieren zu regeln. Wenn man es erstmal sehen kann (von aussen) ist es zu spät. Dann muss der Lacker auch noch ran. (Bei mir muss er eh noch ran wie man an den "blühenden" Steinschlägen erkennen kann.)
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Sonni


Schraubt eure Autos auseinander, besser ist das.

Klar, jeder 210er Besitzer zerlegt sein Auto. Und kauft sich danach nur noch Audis A8 wegen der Alukarosse, dann ist der Rest des Autos auch völlig egal, hautsache kein Rost.

Hahaha

Deine Antwort
Ähnliche Themen