Das Grauen hat einen Namen: ROST
Ich wills mal so sagen: Jeder der denkt, das sein 210er nicht rostet, (ja, es soll sie ja geben...) sollte mal seinen Stoßfänger hinten demontieren (lassen). Ich habe es getan um mal nach dem rechten zu sehen, außerdem habe ich noch Aussicht a.d. Rostkulanz, da meine Kiste noch keine 8 Jahre alt ist (S 210 EZ 12.99 MOPF). Und dann musste meine Frau mich psychisch wieder aufbauen, da sich ein Bild des Schreckens bot. Aber seht selbst. ich habe mich dazu entschlossen, das selbst in die Hand zu nehmen, da ich mir nicht Sicher bin, das DC das gewissenhaft macht und nicht nach dem Motto verfährt: Ach der ist eh im Dezember 07 aus der Rostkulanz raus, das wurschteln wir mal eben hin, sieht ja eh keiner unter dem Stoßfänger. Ausserdem wären mir bei DC glaube ich keine Schimpfwörter mehr eingefallen, wenn ich einen zuständigen am Wickel gehabt hätte.
Hier ein paar Bilder vor und nach meiner kleinen Wochenend OP.
Beste Antwort im Thema
Kann man noch ne ältere Kamellen ausbuddeln?
138 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sonni
Wie schon so oft geschrieben: 80% der Member, die hier posten, haben Rost, behaupten aber fest, keinen zu haben.
Entweder es ist Unwissenheit oder Verdrängung.
Fakt ist: Der 210er hat ein erhebliches Rostproblem und das wird mit den Jahren sicherlich nicht besser.
Gruß
Bring Zeit mit und such nach `nem Rostfreien , wenn Du nicht müde wirst , wird sich der Erfolg einstellen !
MASTER SONNY
Ach ja, wenn ich all die Bilder und Schreckensberichte über den Rost hier lese muß
ich an meine seelige Kindheit in den 60/70er Jahren denken.
Mein Vater fuhr Zeit seines Lebens MB. 180, 200D, 220S, 280SE, 250 CE, 200D (123), 230 E usw.
Wir fanden es als Kinder immer super wenn wir Papi bei der "Entrostung" helfen durften.
Schmirgelpapier reichen, auch mal "raufsprühen" dürfen und hinterher sah alles aus wie neu.
Aber anno 2007 ist das schon nicht mehr so lustig. Würde mir auch gerne einen 210er zulegen,
würde vom Stil, Preis und meiner persönlichen Anforderung genau passen. Aber ob ich und
meine Jungs genauso viel Spaß beim "Entrosten" haben mag ich bezweifeln.
Echt schade, habe leider nicht die persönliche Leidensbereitschaft/Bescheidenheit/Zeit
der "Nachkriegsgeneration" um für den Besitz eines Mercedes auch mal in Kauf zu nehmen, sich ein
Wochende unters Auto zu legen.
Gruß
Christian
Ich glaube ihr jammert ein bisschen zu viel.
Wenn Ihr ein Problem habt,dann wendet euch an den Vertragspartner eures Vertrauens und es wird alles geregelt.
(vorausgesetzt das Fahrzeug ist nicht älter als 8 Jahre)
Ein Mercedes kostet zwar ein bisschen mehr,aber welcher Hersteller reguliert solche Schäden so ohne Probleme?
?
Ähnliche Themen
danke an euch alle, für eure antworten ,
habe da eine 220cdi im Angebot 1.hd,elegance ausstattung, von aussen ist kein rost zu erkennen garagen wg.
aber da er 1.hd. ist gehe ich von aus ,dass der vorbesitzer das mit dem rost bei DB schon beanstandet hat, bj,2000 km, 130tkm, automatic(habe noch nie gefahren) mit garantie bei Händler für 12000.
auf was muss ich da noch achten ? vielleicht einige tips, od. ratschläge? wie gesagt wäre mein erster benz , daher keine Erfahrung . habe bis jetzt nur audi"s gehabt.
Mfg.
Hallo,Flinti, danke für deinen tip, du machst mir ja richtig angst, muss ich mir ernshaft nochmals überlegen, aber wenn auf der strasse soviele 210 er sehe denke ich mir ,so schlecht können dei gar nicht sein, naja
dann muss ich wohl bei audi bleiben .
was haltet ihr vom a6 1,8 t, oder besser 2,4?
Mfg.
Zitat:
Original geschrieben von Magnum45
danke an euch alle, für eure antworten ,
habe da eine 220cdi im Angebot 1.hd,elegance ausstattung, von aussen ist kein rost zu erkennen garagen wg.
aber da er 1.hd. ist gehe ich von aus ,dass der vorbesitzer das mit dem rost bei DB schon beanstandet hat, bj,2000 km, 130tkm, automatic(habe noch nie gefahren) mit garantie bei Händler für 12000.
auf was muss ich da noch achten ? vielleicht einige tips, od. ratschläge? wie gesagt wäre mein erster benz , daher keine Erfahrung . habe bis jetzt nur audi"s gehabt.
Mfg.
Bin gerade von Audi A4 Avant auf E 220 T CDI, Bj. 99 umgestiegen. Ich habe mich vorher auch hier im Forum schlau gemacht und dann auch Rost am Achsträger (finde ich jetzt aber nicht soo schlimm) und an den hinteren Türen bei dem Wagen meiner Wahl gefunden. Dies wurde alles anstandslos bei DC auf Kulanz beseitigt. Weitere Durchsicht - nicht bei DC, aber einem ehemaligen DC-Meister - die von DC dürfen nämlich aktiv nichts feststellen - hat nichts weiteres ergeben. Das ist offensichtlich von Fahrzeug zu Fahrzeug sehr verschieden. Auch an den Baujahren kann man das wohl nicht festmachen. Ansonsten ist der Zustand des Autos einfach excellent: kaum Abnutzungsspuren im Innenraum (da könnt ihr euch ja mal meinen A4 oder ähnlich alte Autos zum Vergleich anschauen....), enorm solide (kein Klappern, Wackeln oder Knarzen), super Lackqualität (die richtige Pflege vorausgesetzt) und extrem hohe Laufleistungen bei den Motoren möglich. Von der Größe (probier mal zwei Kinder in einem A 4 / A 6 unterzubringen!) und Sicherheit des Autos mal ganz abgesehen. Bei meinem Audi konnte ich schön alle 80.000 Km einen neuen Zahnriemen für 800 Euro einbauen lassen - das nervt und kostet. Apropos Kosten: die Ersatzteil-, Verschleißteilkosten sind bei Audi ja auch gewaltig. Bspw. die Bremsscheiben inkl. Klötze kosten bei DC für mein Auto jetzt über 100 Euro weniger!
Ich bin auch nicht glücklich über die Rostproblematik bei Mercedes, allerdings hat es bei meinem A4 rund um das Kofferraumschloß auch ganz häßlich geblüht, der Luftmassenmesser hat sich ebenfalls verabschiedet und diverse andere Teile (Scheibenwischer-Welle, Spannrolle, Stoßdämpfer, Anlasser ...) haben auch einen ganz schlechten Eindruck hinterlassen. Ich bin jedenfalls sehr glücklich mit meinem Benz! Und wie der fährt....
Zitat:
Original geschrieben von melle*mo
Ich glaube ihr jammert ein bisschen zu viel.
Wenn Ihr ein Problem habt,dann wendet euch an den Vertragspartner eures Vertrauens und es wird alles geregelt.
(vorausgesetzt das Fahrzeug ist nicht älter als 8 Jahre)
Ein Mercedes kostet zwar ein bisschen mehr,aber welcher Hersteller reguliert solche Schäden so ohne Probleme?
Statt einen Wagen eines Herstellers zu fahren, deren PKW so reguliert werden bei Rost, fahre ich lieber einen, der nicht so extrem rostet, vor allem bei tragenden Teilen!
Jan
Hi Bolletreiber,
hatte folgende Materialien zum entrosten:
Akkuschrauber mit schmalem Drahtbürstenaufsatz, höchste Geschwindigkeitsstufe, Dremel mit Korundschleifaufsatz konische Zylinderform 100er Schmirgelleinen und FLEIß, denn ich habe den Rost kpl weggeschliffen, bis blankes Blech zum Vorschein kam, alles andere ist m.E. Pfusch.
Habe dann Rostschutzfarbe mit Pinsel vorgestrichen und danach noch einmal Rostschutz mit der Dose lackiert. Trocknen lassen, dann den Decklack lackiert und Klarlack drauf, danach alles mit Teroson Multiwax versiegelt und NACH EINBAU DER TEILE NOCHMALS MIT WACHS VERSIEGELT, damit nicht wieder irgendwo etwas abplatzt und da weitergammelt.
Hoffe, das ich das damit zunächst einmal gestoppt, bzw. verlangsamt habe. Das es wieder anfängt zu Gammeln ist klar, nur hoffe ich, das ich es damit verzögern kann.
Man muss halt ab und zu wieder nach dem Rechten schauen und auf alles gefasst sein😁
Viel Erfolg dabei.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Magnum45
Hallo,Flinti, danke für deinen tip, du machst mir ja richtig angst, muss ich mir ernshaft nochmals überlegen, aber wenn auf der strasse soviele 210 er sehe denke ich mir ,so schlecht können dei gar nicht sein, naja
dann muss ich wohl bei audi bleiben .
was haltet ihr vom a6 1,8 t, oder besser 2,4?
Mfg.
Hallo Magnum 45
Mach erst mal `ne Probefahrt (die Dich vom Daimler
überzeugt ! ; bin ich mir sicher) und dann such Dir Einen , der
kein Rost hat oder hatte , es dauert vielleicht etwas länger
aber es lohnt sich .
ps. schau Dir mal die positiven Berichte an
Rost
Wer hier davon redet das bei dem Vertragspartner des Vertrauens(Mißtrauens)alles geregelt wird hat meinen Fall nicht erlebt.Erst heute wurde ich mit meinen Kulanzantrag wieder vertröstet,man sagte mir das jetzt erst die Kulanzanträge vom Dezember erledigt werden.Im Klartext heißt dieses ich muß mit der Rostlaube noch den ganzen Sommer herum fahren.
Aber sie scheuen sich nicht mir eine Einladung für die neue C-Klasse zu schicken,die ja jetzt angeblich nicht mehr rosten soll.Denn so ein rostendes C Klasse Teil hatte ich auch schon mal am Hals,damals sagte man mir vom Verkauf ich sollte mir doch eine E Klasse kaufen denn da gibt es so etwas wie Rost nicht.
OH Mann und dann die Pleite.
Re: Rost
Zitat:
Original geschrieben von wetter111
Wer hier davon redet das bei dem Vertragspartner des Vertrauens(Mißtrauens)alles geregelt wird hat meinen Fall nicht erlebt.Erst heute wurde ich mit meinen Kulanzantrag wieder vertröstet,man sagte mir das jetzt erst die Kulanzanträge vom Dezember erledigt werden.Im Klartext heißt dieses ich muß mit der Rostlaube noch den ganzen Sommer herum fahren.
Aber sie scheuen sich nicht mir eine Einladung für die neue C-Klasse zu schicken,die ja jetzt angeblich nicht mehr rosten soll.Denn so ein rostendes C Klasse Teil hatte ich auch schon mal am Hals,damals sagte man mir vom Verkauf ich sollte mir doch eine E Klasse kaufen denn da gibt es so etwas wie Rost nicht.
OH Mann und dann die Pleite.
Vertragspartner , gleich Auto , mein Mitleid .
Dafür hast Du sichlich anderswo Prioritäten , und die haben
bestimmt geballte Power . DAS ZÄHLT !