Das Grauen hat einen Namen: ROST

Mercedes E-Klasse W210

Ich wills mal so sagen: Jeder der denkt, das sein 210er nicht rostet, (ja, es soll sie ja geben...) sollte mal seinen Stoßfänger hinten demontieren (lassen). Ich habe es getan um mal nach dem rechten zu sehen, außerdem habe ich noch Aussicht a.d. Rostkulanz, da meine Kiste noch keine 8 Jahre alt ist (S 210 EZ 12.99 MOPF). Und dann musste meine Frau mich psychisch wieder aufbauen, da sich ein Bild des Schreckens bot. Aber seht selbst. ich habe mich dazu entschlossen, das selbst in die Hand zu nehmen, da ich mir nicht Sicher bin, das DC das gewissenhaft macht und nicht nach dem Motto verfährt: Ach der ist eh im Dezember 07 aus der Rostkulanz raus, das wurschteln wir mal eben hin, sieht ja eh keiner unter dem Stoßfänger. Ausserdem wären mir bei DC glaube ich keine Schimpfwörter mehr eingefallen, wenn ich einen zuständigen am Wickel gehabt hätte.
Hier ein paar Bilder vor und nach meiner kleinen Wochenend OP.

Beste Antwort im Thema

Kann man noch ne ältere Kamellen ausbuddeln?

138 weitere Antworten
138 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JaBu


Ich stelle mir das gerade vor. 😁

Guckst dir beim Händler solch "Karren" an uns stehst dann da mit dem DC-Bordwerkzeug und baust erstmal die ganzen Plastikverkleidungen ab, um nach Rost zu suchen... so mit dem Schraubzieher abhebeln und unter guckern und so... und wenn du was gefunden hast, dann sagst du zum Verkäufer, oh der hat ja Rost, Danke, da gucke ich lieber anderswo... und drückst dem Händler das Werkzug und die Plastikabdeckungen in die Hand und gehst einfach ... 😁 wie geil ist das denn bitte...

Jan

Hi. Bekommen aber alle Tüv.

MFG Dieter

Hey Dieter, Jan hat sich ja für einen Touran entschieden.
Darf man fragen ob Du schon was neues hast?
Auch einen VW? 😁
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Sonni


Hey Dieter, Jan hat sich ja für einen Touran entschieden.
Darf man fragen ob Du schon was neues hast?
Auch einen VW? 😁
Gruß

Ich möchte ja wieder einen MB haben.

Mach mir einen Vorschlag welchen ich

Kaufen soll.

Bis 15000€.

Meinen E 420 hat der Autohändler noch

Nicht verkauft!!!!

Habe schon einiges gefahren, auch den
Touran. Ist mir alles zu klein.

MFG Dieter

Ich möchte nicht mit Dir tauschen.
Ehrlich gesagt wüsste ich nicht, welches Auto ich mir momentan kaufen sollte.
211er wäre eine Alternative, aber da gibt es zu dem Kurs den Du Dir vorstellst auch nur runtergerittene, weit von 200tkm entfernte 3-Hand Büchsen vom Wimpelhändler mit möglicherweise Taxi-Historie. Ausserdem haben die ja auch nicht gerade durch nachhaltige Qualität bestochen (SBC-Bremse...)
Schwere Entscheidung, viel Glück dabei, für was auch immer Du Dich entscheidest!
Gruß

Ähnliche Themen

Ich wollte die Betroffenen nochmal darauf hinweisen, dass selbst ein einfaches Entrosten und Einfetten (z.B. mit Sanders) oft eine Verlangsamung bzw.ein Stoppen des Rostens mit sich bringen kann.

Achtung: Dieter, Jan usw. will ich damit jetzt natürlich nicht überzeugen, wenn das Fahrzeug wegrostet, nützt auch ein Fass Fett nichts mehr - ist schon klar... 🙁

Wenns nicht ganz so arg kommt, hilft das Fett auch ohne kompletten Lackaufbau gut - hat sehr schön neulich ein User für einen alten /8er (W114?) dokumentiert, im VDH-Forum: Rost abgeschruppelt, dann Fett drauf, und 10 Jahre später wieder nachgeschaut.

Einen Eimer Sanders Fett (ca. 14 EUR) heiß machen, und dann die Stellen mit Pinsel einstreichen. Es muss ja nicht immer die Komplett-Konservierung sein!

außerdem ist es auch empfehlenswert, die ganzen Falze (Türen, Hauben) regelmäßig zu säubern und mit Wachs zu konservieren, da auch die Falze innerlich rosten können.

Bei Bedarf gibts hier die Links auf die o.g. Threads:
http://www.db-forum.de/forum/showthread.php?t=27088

ich selbst kann für die ganzen nicht sichtbaren Fahrzeug-Blechkanten, die noch in Ordnung sind, mittlerweile das PermaFilm sehr empfehlen.

Ich hab es neulich prophylaktisch um die Kühler-Blechkanten am Kombi eingestrichen (2 Tage Trockenzeit, solange kriecht es), da die Limo hier nach 3 Jahren auf einmal anfing zu gammeln

Zitat:

Original geschrieben von neu2003


Ich wollte die Betroffenen nochmal darauf hinweisen, dass selbst ein einfaches Entrosten und Einfetten (z.B. mit Sanders) oft eine Verlangsamung bzw.ein Stoppen des Rostens mit sich bringen kann.

Achtung: Dieter, Jan usw. will ich damit jetzt natürlich nicht überzeugen, wenn das Fahrzeug wegrostet, nützt auch ein Fass Fett nichts mehr - ist schon klar... 🙁

Wenns nicht ganz so arg kommt, hilft das Fett auch ohne kompletten Lackaufbau gut - hat sehr schön neulich ein User für einen alten /8er (W114?) dokumentiert, im VDH-Forum: Rost abgeschruppelt, dann Fett drauf, und 10 Jahre später wieder nachgeschaut.

Einen Eimer Sanders Fett (ca. 14 EUR) heiß machen, und dann die Stellen mit Pinsel einstreichen. Es muss ja nicht immer die Komplett-Konservierung sein!

außerdem ist es auch empfehlenswert, die ganzen Falze (Türen, Hauben) regelmäßig zu säubern und mit Wachs zu konservieren, da auch die Falze innerlich rosten können.

Bei Bedarf gibts hier die Links auf die o.g. Threads:
http://www.db-forum.de/forum/showthread.php?t=27088

ich selbst kann für die ganzen nicht sichtbaren Fahrzeug-Blechkanten, die noch in Ordnung sind, mittlerweile das PermaFilm sehr empfehlen.

Ich hab es neulich prophylaktisch um die Kühler-Blechkanten am Kombi eingestrichen (2 Tage Trockenzeit, solange kriecht es), da die Limo hier nach 3 Jahren auf einmal anfing zu gammeln

Also beim Neukauf von einem MB gleich einen Eimer Fett

Bestellen!!!!!!!!!!!

Ist das nicht traurig??????

MFG Dieter

Zitat:

Original geschrieben von Corica


Also beim Neukauf von einem MB gleich einen Eimer Fett
Bestellen!!!!!!!!!!!
Ist das nicht traurig??????

MFG Dieter

Hallo Dieter,

ich will mir 2010 einen Lagerwagen S211 kaufen, die es dann ja mit gutem Rabatt geben wird.

Und den werde ich mit Sicherheit konservieren lassen, von unten und in den Hohlräumen, und zwar wenn er neu ist.

Mit welchem Mittel, das werde ich von unseren Langzeiterfahrungen abhängig machen!

Unser MB-Betrieb bietet das auch an, für Neuwagenkunden, die es nicht nach 2 Jahren unten angegammelt haben wollen.

Schlimm find ich es halt für die Kunden,die dafür viel Geld auf den Tisch gelegt haben, und denen es nie einer gesagt hat, und die dann irgendwann das böse Erwachen haben.

Was willste machen - mittlerweile haben Sie daraus gelernt, aber beim W210-W203-W211-W220 gibts halt die Abstriche.
Das Doofe ist halt, dass zwei Generationen Fzg. auf dem Gebrauchtmarkt quasi wegfallen, weil anfällig. Das ist ja jetzt auch Dein Problem. Wie gesagt, ich kann Dir die Volvo V70 empfehlen, am besten dann wohl als T5 oder XC.

Zitat:

Die andere Seite am Kofferraum,auch durchgerostet

Ja, wenn man sich das Bild anschaut, dann sieht man den Sparwahn. Kein Decklack, nur Grundierung, keine Konservierung.

Eben Daimler Chrysler, nicht mehr Mercedes Benz.

Aber wenn ich mir mal BMW anschaue, die haben den Motorraum und die Haubenunterseiten auch überhaupt nicht lackiert, sondern nur KTL (Kathodische Tauchlackierung, d.h. Fahrzeug auf Masse gepolt, Lack auf positive Spannung und durchs ca. 10m lange Becken gezogen) Bei denen geht es auch. Rosten zwar auch gelegentlich mal aber lange nicht in dem Ausmaß.
Hat DC es versäumt die Karrossen gewissenhaft zu entfetten oder phosphatieren?
Ich kanns mir nicht erklären.
Gruß

Zitat:

Hat DC es versäumt die Karrossen gewissenhaft zu entfetten oder phosphatieren?

Volltreffer!

Zitat:

Original geschrieben von RainMan2


 

Volltreffer!

Aber nach einer Neulackierung kommt der Rost

Immer wieder durch.

Mein Lacker konnte das nicht begreifen.

MFG Dieter

Hallo Leute, habe mich erst heute angemeldet, wollte dem nächst ein 220 cdi kaufen, aber nach dem was ich hier sooo, gelesen habe , möchte ich euch allen danken.Ich weiss jezt dass es besser ist doch KEIN DB ZU KAUFEN ; werde meiner marke (A6 2,4) treu bleiben habe wenigstens kein Rost problem.

Hallo Leute, habe mich erst heute angemeldet, wollte dem nächst ein 220 cdi kaufen, aber nach dem was ich hier sooo, gelesen habe , möchte ich euch allen danken.Ich weiss jezt dass es besser ist doch KEIN DB ZU KAUFEN ; werde meiner marke (A6 2,4) treu bleiben habe wenigstens kein Rost problem.

A6 / 220 CDI -Rost

Hallo Magnum 45

In diesem Tread / Rost findest Du nur Negativschlagzeilen.

Mußt halt suchen und Ausdauer mitbringen um einen Rostfreien

zu finden. Wer gibt schon gerne seinen Rostfreien ab. Meiner,

wird 9 Jahre und hat definitiv kein Rost. Mach mit `nem W210er

eine Probefahrt , und Du wirst den Unterschied merken. Dann

heißt es suchen , und Geduld aufbringen ; es lohnt sich.


Gruß MASTER SONNY

Wie schon so oft geschrieben: 80% der Member, die hier posten, haben Rost, behaupten aber fest, keinen zu haben.
Entweder es ist Unwissenheit oder Verdrängung.
Fakt ist: Der 210er hat ein erhebliches Rostproblem und das wird mit den Jahren sicherlich nicht besser.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen