Das Gibts Echt Nicht:::audi Ist Einfach Nur Sch****
Also Leute,
nach dem ich schon berichtet habe das die zylinderkopfdichtung, wasserpumpe, zahnriemen, keilriemen, Querlänker, Wasserkühler, Ölansaugschlauch und Radlager usw. ausgetauscht wurden.
wobei der wasserkühler, ölansaugschlauch, Radlager (wird noch gemacht) erst letzte woche erneuert wurden funktioniert heute schon die klimaanlage nicht mehr, ich höre zwar das die klimaanlage umschaltet aber der ventilator von der klimaa. dreht sich nicht....
also sowas nenn ich qualität, dass "fahrzeug" zerbricht in einzelteile genau so schnell wie es zusammen gebaut wurde.
NIE WIEDER AUDI!
66 Antworten
hehe... ich bin der 2 besitzer und der wurde immer Scheckheft gepflegt...
Nur jetzt kriegt der gar nichts mehr...ich sehe es nicht ein für Inspektion 400€ auszugeben wobei der sowieso nur die ganze zeit kaputt geht....
Sorry, aber dann heul nicht rum und sieh zu dass Du die Schüssel los wirst. Hoffe mit dem nächsten Fiat wirste glücklicher...;-)
Zumal ich mit meienem Top zufrieden bin und das Auto ist schon über 10 Jahre alt, zeig mir mal vergleichbare Autos, oder gerade Opel oder Fiat, die in dem alter noch in der Regel so zuverlässig sind.
Klar gehen bei mir auch sachen kaputt, aber mit dem alter sollte das wohl normal sein. Wenn man das nicht möchte muss man sich einen neuwagen kaufen und selbst da kannste überall auf die Fresse fliegen, bei allen Premium Anbietern!
Hey,
mein audi ist 2.Hand und war Scheckheftgepflget/gewartet. Hätte mir aber beim Kauf zu denken geben sollen , dass die Kiste jedes Jahr zum Ölwechsel in der Fachwerkstatt war und nicht nur öl gewechselt wurde. Einspritzpunmpe, Klimaanlage, diverse Achsteile, Radlager, ABS Sensoren
waren beim Kauf ja schon getauscht...
Selbst wenn die E46 Achsteile schlechter sein sollen, da wechsel ich nen Querlenker, an dem alle Lager schon dran sind, und dass wars. Kann ich selbst (ahnungslos) in ner 1h erledigen.
....
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von klewi1
Sorry, aber dann heul nicht rum und sieh zu dass Du die Schüssel los wirst. Hoffe mit dem nächsten Fiat wirste glücklicher...;-)
Zumal ich mit meienem Top zufrieden bin und das Auto ist schon über 10 Jahre alt, zeig mir mal vergleichbare Autos, oder gerade Opel oder Fiat, die in dem alter noch in der Regel so zuverlässig sind.
Klar gehen bei mir auch sachen kaputt, aber mit dem alter sollte das wohl normal sein. Wenn man das nicht möchte muss man sich einen neuwagen kaufen und selbst da kannste überall auf die Fresse fliegen, bei allen Premium Anbietern!
Ja schön für dich, es ist bei mir fakt das ich diese qualität bei audi nicht sehe! Das auto geht wie am Band kaputt.
Sorry aber Audi hat bei mir eindeutig versagt. Allein die Inspektion bei Audi für ein auto welches gerade mal vielleicht noch 5000-6000€ wert ist kostet um die 300-400€. Und erlich gesagt glaube ich nicht mal das die Inspektion ordnungsgemäß gemacht wird.
Sorry...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kovalchuk
Allein die Inspektion bei Audi für ein auto welches gerade mal vielleicht noch 5000-6000€ wert ist kostet um die 300-400€. Und erlich gesagt glaube ich nicht mal das die Inspektion ordnungsgemäß gemacht wird.
Sorry...
die Kosten für eine Inspektion hängen nie mit dem Wert des Autos zusammen.Der Preis ist wohl nur beim Freundlichen.
Natürlich suchen sich die meißten mit einem älteren Wagen eine günstig/gute freie Werksatt die eine Inspektion zum super Preis/Leistungverhältnis zuverlässig durchführt--diese kann man auch ohne weiteres finden.
Viel Spaß mit dem nachfolgendem "Fehler in allen Teilen"- Auto (FIAT)
ja tut mir leid...als ich nach deutschland kam konnte ich mir nur diesen leisten... Das war noch so ein Fiat Uno Ich bin mit dem auf der Autobahn 190 kmh gefahren...berg ab :-) da ging der zeiger schon in die 2 runde. und erlich ich hatte mit dem nie probleme
190 Sachen mit nem Fiat Uno? siehste, da ist schon der erste Defekt offen gelegt, Dein Tacho....
Mein Problem mit dem Audi - Keilrippenriemen ist gerissen, rührt nicht auf Qualitätsmängel des Autos hin sondern auf reine Schlamperei (oder Kundenverarsche) der Werkstätten hin. Der Riemen war ein ORIGINAL und noch nie gewechselt worden (bei 265t km), was ich bei der Zahnriemenwechselgeschichte schon erwartet hätte, hätte mir das genauer ankucken sollen. So bleib ich auf dem Schaden sitzen: 185€ für den wechsel beider Riemen (bei mir sind es 2) ABER, so erzählt jedenfalls die Audi-Wkst, hat sich der gerissene Riemen in die Zahnriemen-Mechanik gemischt und dort die Parameter durcheinander gebracht. Geht das überhaupt oder wollen die mich abzocken? Weil da steigt der preis auf min 500€.... (Der ADAC hat mich leider nur zur nächsten Wkst geschleppt und das ist ausgerechnet Audi...)
Naja, jetzt will ich auch einmal meinen Senf dazugeben! 😉
Also wenn man schaut was für Autos so auf den Straßen rumfahren, fällt auf das ein Großteil davon ältere Audi-Modelle sind. Vor allem die 80ziger gibt es noch ohne Ende. Diese sind dann schon teilweise weit über 15 Jahre alt. Also für mich ist das schon ein Zeichen von Qualität und Haltbarkeit.
Bei den 8D wird es auch darauf hinauslaufen. Sehe diese wesentlich mehr als ältere Mercedes oder BMW`s z.B. . Was vor allem an der guten Rostvorsorge liegt. 🙂 Denn wenn ein Auto erst richtig rostet wird es teurer als nur mal eben die ZKD wechseln lassen! 😉
Außerdem sollte man wie schon erwähnt, versuchen ne freie Werkstatt zu finden, weil der Freundliche nimmt es mit den Preisen bei den Lebendigen! 😉
AUAaaaaaaaaaaa
So Audi hat schön alles zerlegt und mir mitgeteilt, das der gerissene Keilrippenriemen die Schwingungsdämpfer und den Zahnriemen beschädig hat und jenes alles gemacht werden muß ....für 1100€...bin kurz mal Lotto spielen...kann ich mir aber nicht vorstellen, das son gerissener Riemen (is ja nix bewegendes im übertragendem Sinne, he Wortspiel) das so Einfluß haben könnte...
Re: AUAaaaaaaaaaaa
Zitat:
Original geschrieben von michaNeu
So Audi hat schön alles zerlegt und mir mitgeteilt, das der gerissene Keilrippenriemen die Schwingungsdämpfer und den Zahnriemen beschädig hat und jenes alles gemacht werden muß ....für 1100€...bin kurz mal Lotto spielen...kann ich mir aber nicht vorstellen, das son gerissener Riemen (is ja nix bewegendes im übertragendem Sinne, he Wortspiel) das so Einfluß haben könnte...
das kann durchaus passieren das der gerissene Keilrippenriemen dort reinschlägt und alles erneuert werden muss.
Der Mechaniker welcher mein Zahnriemen gemacht hat hat dieses auch schon öfters gesehen (zumindest bei meinem Motortyp) Deshalb habe ich bei Zahnriemenwechsel auch den Keilrippenriemen erneuert.
Ich mache fast alles an meinen Autos selbst von daher suche ich immer autos an denen was dran ist und die ich günstig bekomme und mir die autos ganz mache.
Aber an TE wenn du dir ein gebrauchtes Auto kaufst und kannst nix selbst machen dann musst du schauen ob die Fahrzeug historie in ordnung ist und ob das auto scheckheft gepflegt ist.
Wieviel vorbesitzer hatte dein Auto und war es Scheckheftgepflegt???
Wenn du dich über die Audi preise aufregst bin ich mal auf deine Threads im Toyota-unterForum gespannt wenn du dir nen Avensis kaufst.
Toyota ist seeeehr Teuer was die ersatzteile angeht da sind die Arbeitskosten nen Mückenschi.. wenn da mal was anständiges Kaputtgeht.
Wenn du dir ein Auto kaufst dann max. 2 vorbesitzer und scheckheft gepflegt usw. dann haste auch ruhe.
Fiat baut zwar gute Motoren aber der Rest ist der letzte schrott wie bei Opel auch.
Audi ist und bleibt meiner Meinung nach Premium-Hersteller und mein Vater sein Audi80 2,0 haben mir mit 340Tkm (mit erstem Motor) weiterverkauft und da war nix großes drann.
Einmal ist zwar die Ölablassschraue abgerissen und ausgelaufen.
Da musste ich die Pleuellager wechseln und einmal die ZKD bei 230tkm.
Mein Ex-Meister hat nen alten A6TDI 2,5 mit fast 600tkm und das macht kein Fiat geschweige denn Opel nach.
Lass dir meinen Beitrag mal durch den Kopf gehen und bring dein Auto mal bei jemand der sich mit sowas auskennt.
Ich kenne bei mir in der umgebung mehrere "freie" bzw. Hinterhof Werkstätten die sich mit solchen Probs. auskennen wie die Audi-Häuser.
Ich denke dein wagen wurde von den Vorbesitzern schlecht behandelt und rächt sich jetzt bei dir mein Freund.
Zitat:
Original geschrieben von KneziNK
Wieviel vorbesitzer hatte dein Auto und war es Scheckheftgepflegt???
ich meine auf Scheckheftgepflegt braucht es auch nicht immer ankommen.
Ich mache die Inspektionen ja selbst und da gibts auch keinen Stempel im Scheckheft.
Letzter Eintrag im Heft bei mir vor 8 Jahren(ausgenommen Zahnriemen da gabs einen Stempel)
Trotzdem ist das Auto in tadelosem Zustand da es ja auch ständig gewartet wurde --nur halt ohne Belege.
... und auch der Nachbesitzer dürfte noch länger Freude dran haben.
Was denkt ihr denn 😁 nicht nur Toyota ist teuer
FORD genauso, wenn ich höre was bei meiner Freundin ihren Eltern der Austausch der Lima gekostet hat und haufen son MIst!!!!!
Mein Onkel wird schon sehen was er davon hat sich nen Mondeo statt nen VW oder Audi geholt zu haben (und das blos weil er als jahreswagen so günstig war 😉)
Ich bin auch der Ansicht, wenn ein Auto nicht gepflegt wird dann brauch man nur drauf warten wie reihenweise was kapput geht.
Von daher sobald mal was sein sollte, Fehler beheben und dann kann man auch ruhigen Gewissens weiter fahren.
Zitat:
Original geschrieben von KneziNK
Wenn du dich über die Audi preise aufregst bin ich mal auf deine Threads im Toyota-unterForum gespannt wenn du dir nen Avensis kaufst.
Toyota ist seeeehr Teuer was die ersatzteile angeht da sind die Arbeitskosten nen Mückenschi.. wenn da mal was anständiges Kaputtgeht.
das weis ich auch. Doch die ADAC statistik zeigt das Toyota wesentlich zuverlässiger ist als ein AUDI
Auf Statistiken kannst du ganz brutal schei..n.
Es gibt belege das Leute die 3x die woche Honig essen
62,746553783% seltener an Grippe leiden.
Leute die mehr wie 50Stunden im Jahr ins Solarium gehen
ein 77,93847 größeres risiko haben Hautkrankheiten bekommen.
Was sagt uns das??
Schei.. auf Statistiken besonders von ADAC.
Ja ADAC hat vieleicht weniger Toyotas als Audis abgeschleppt.
Das hat nix zu sagen.
Ich warte meine Autos und mache alle Inspektionen selbst.
Mein 14Jahre alter BMW den ich vornem Monat neu getüvt habe und dann verkauft habe ist OHNE Mangel durch den Tüv.
@Brainticket
Ja aber wenn man ein Auto kauft sollte es schon scheckheft sein wie du es Wartest ist dein Prob.
@Audilehrling
Ford ist echt heftig habe letzte Zeit ein paar Fords repariert und die Teile waren echt heftig teuer.
@Kovalchuk
Wenn du mir sagen würdest was du für einen Audi willst und wieviel du ausgeben willst würd ich dir einen finden an dem du die größte Freude hättest und nie mehr umsteigen würdest.
Es gibt viele Marken die Gut und Böse sind.
Achte auf Vorschäden,Vorbesitzer und scheckheft.
Ich war mir gestern nen A4 Avant TDI Bj.96 mit 249tkm angeschaut.
Hätt ich den für 3000 bekommen hätt ich den gekauft.
Die Karosse hatte Parkrempler ohne ende aber die Technik war 1AAAAA der Motor war trocken keine Unfälle alle Inspektionen wurden in Luxemburg durchgeführt.
Dem Auto hätt ich noch min.250tkm mit dem Motor zugetraut
Die schaniere waren alle eingefettet und meiner Meinung kommt es auf so kleinigkeiten an.
wir sind uns Preislich nicht einig geworden er wollte 3500
Die Karre war echt top.
Wenn du dir Toyota holst siehte alt aus wenn das auto 3 jahre wird dann fängts an wenn du zu Toyota gehst und die Preise von ersatzteilen siehst.
Wenn du dir ein Auto kaufst dann achte darauf das nicht mehr wie 2 vorbesitzer sind und wenn möglich Deutsche
(bin selbst Ausländer) und nehm dir nen Mechaniker mit der sich auskennt.
Ich lasse mir immer in.2stunden Zeit wenn ich ein Auto besichtige und stelle die Karren immer auf den Kopf von Oben bis Unten von Innen nach aussen.
Ich kontrolliere alle wichtigen Schauben auf orginal und solche sachen.
Für mich kommt nur Audi,BMW und Mercedes in Frage da die Ersatzteile im Verhältnis sehr günstig sind.
Deshalb kaufe ich keine Ausländischen Autos.
Bleib bei Audi kauf dir nen anständigen und du wirst deine freude haben.