Das Gibts Echt Nicht:::audi Ist Einfach Nur Sch****
Also Leute,
nach dem ich schon berichtet habe das die zylinderkopfdichtung, wasserpumpe, zahnriemen, keilriemen, Querlänker, Wasserkühler, Ölansaugschlauch und Radlager usw. ausgetauscht wurden.
wobei der wasserkühler, ölansaugschlauch, Radlager (wird noch gemacht) erst letzte woche erneuert wurden funktioniert heute schon die klimaanlage nicht mehr, ich höre zwar das die klimaanlage umschaltet aber der ventilator von der klimaa. dreht sich nicht....
also sowas nenn ich qualität, dass "fahrzeug" zerbricht in einzelteile genau so schnell wie es zusammen gebaut wurde.
NIE WIEDER AUDI!
66 Antworten
Zitat:
ja der Freundliche meinte er hätte den Sechser und er hätte selber einmal drehen können am Motor --seiner wäre auch einer
Öhmmm, das hab ich gerade nicht wirklich verstanden.
MFG
der Freundliche bei unserem audi Händler meinte er habe selbst einen 2,6er und seiner wäre definitiv ein Freiläufer er hätte selbst schon bei seinem Motor an der Kurbelwelle gedreht.
er sagte beim 1,6er könnte er es nicht garantieren--also konnte er mir auch nicht genau sagen ob er es auch ist
das wurde hier schon ziehmlich oft diskutiert und immer wieder mit NEIN bestätigt
der 1.6er ist kein Freiläufer
finde es auch riskant den riemen solang drauf zulassen ;-/
wobei ich sagen muss was die Wasserpumpe angeht, hab auch noch die erste drin bei 162tkm, wozu auch wechseln wenn sie funktioniert.
Naja egal der Audi wird verkauft 😁 eine anderer Audi muss her :-D
Zitat:
der Freundliche bei unserem audi Händler meinte er habe selbst einen 2,6er und seiner wäre definitiv ein Freiläufer er hätte selbst schon bei seinem Motor an der Kurbelwelle gedreht.
OK, jetzt verstanden. Wann hat der an der Kurbelwelle gedreht, wenn Zahnriemen abmontiert war? Wenn da nix kaputtgeht heisst das aber noch lange nicht dass der Motor wirklich ein Freiläufer ist, die 2 - 3 Umdrehungen pro Minute haben nix mit normalen Drehzahlen im Bereich von 3000 - 4000 /min zu tun. Ich würde mich auf solche Experimente nicht einlassen.
Zitat:
er sagte beim 1,6er könnte er es nicht garantieren--also konnte er mir auch nicht genau sagen ob er es auch ist
Schöne Aussage, hätte auch gleich sagen können "probiers doch selber aus, dann weiss ich es das nächste Mal".
Eigentlich ist die Diskussion über Freiläufer oder nicht sowieso sinnlos, Zahnriemen ist und bleibt ein Verschleissteil das in bestimmten Abständen gewechselt werden muss, im Falle eines Risses kann ein Motorschaden passieren, aber auf jeden Fall hast dadurch eine Panne und unnötigen Ärger. Lass den auf einer Urlaubsfahrt verrecken, meinst die Werkstätten im Ausland gehen mit einem Touristen irgendwie sozial um, das Gegenteil ist wohl eher der Fall, dort wird dann richtig Kohle abgeknöpft. Was bleibt dir auch anderes übrig ausser zahlen.
MFG
Ähnliche Themen
Zitat:
wobei ich sagen muss was die Wasserpumpe angeht, hab auch noch die erste drin bei 162tkm, wozu auch wechseln wenn sie funktioniert.
Ganz einfach, du darfst nicht immer von dir ausgehen der das alles in Arbeit erledigen und selbermachen kann (oder wenigstens jemand hat der es ihm macht). Du musst es immer aus Kundensicht sehen, wenn Front eh schon abgebaut ist ist der Arbeitsaufwand sehr geringer wenn die Wasserpumpe und die Keilriemen gleich mit erneuerst. Sollte die Wasserpumpe demnächst den Geist aufgeben und wieder eine zeitaufwändige Arbeit anstehen (also, den gleichen Mist nochmal mit Front ab- und anbauen) wird der wohl erstmal schlucken und sich meist auch noch aufregen wieso das nicht gleich mitgemacht wurde. In so einem Fall kann ich das sogar nachvollziehen.....
Ich hab meine Keilriemen auch nicht gewechselt, erstens weil die erst vor 1 1/2 Jahren beim Zahnriemenwechsel des Vorbesitzers erneuert wurden, zweitens weil ich bei 60.000 km pro Jahr sowieso in 1 1/2 Jahren den Zahnriemen erneut wechseln muss. Wasserpumpe habe ich dagegen erneuert (bei meinem 2.6er ABC ebenfalls) weil diese über den Zahnriemen angetrieben wird. Lass die Pumpe in dem Fall festwerden, den Riemensalat kannst dir wohl selbst ausmalen. Wies bei einem 1.6er aussieht weiss ich nicht aus dem Kopf, könnte aber sein dass da die Wasserpumpe über den Keilriemen angetrieben wird. In dem Fall würde ich sie zwar trotzdem erneuern weil ich keinen Bock habe auf zusätzliche Arbeit, aber wenn du das anders siehst bei dir lass ich dir da deine Meinung. Wobei ich auch schon gesehen habe was ein gerissener Keilriemen anrichten kann wenn er in einem ungünstigen Fall ins Kurbelwellenrad gelangt.
MFG
jap ich weiß das er schon längst verkauft werden sollte naja diesmal wird er das auch.
Ich mach morgen noch die Radlager dann geht der wagen gleich weg... reicht langsam.
natürlich bezieht sich nicht das nicht auf alle audis, aber naja egal.
Ruf mal gleich beim toyota autohaus an die hatten da einen avensis stehen.
Zitat:
Original geschrieben von Wholefish
Klimaanlagen haben ne begrenzte Lebensdauer, bei Autos aller Hersteller sind die oft nach 8-10 Jahren kaputt. Ne Klima die länger hält ist selten.
Ist das wirklich so?
Was geht denn da ein?
Audi, Qualität mal anders...
Hallo,
kann deine Situation nachvollziehen. Hab nen Audi A4 (B5) diesel , quattro und...
Ich hatte noch kein Fahrzeug bei dem permanent ein anderes Aufhängungsteil den Geist aufgibt. Nix Folgeschaden, die Teile (vom Fachhändler) wurden schon mehrmals ersetzt. Die Teile sind einfach Schrott bzw. Unterdimensioniert. Ganz zu schweigen von den anderen Problemstellen elktronischer Natur!
Hatte zuvor nen BMW E36, genau die mit Mängeln bei den Trasggelenken usw. aber von wegen....250 tkm ohne Schaden bei den Achsteilen und wenn... Da stecken 3 Gummilager drinne und nicht 6 je Achse und Fahrzeugseite wie beim Audi. Nen besseren Komfort konnte ich bei Audi auch nicht erkennen durch diese Scheiß 4 Lenker Achskonstuktion.
Eins ist klar!! Audi never ever again!!
mhh ich habe glaub ich im durchschnitt jede 2 woche probleme mit dem...
Ohh man jetzt kommt der nicht mal auf 90°C das kann doch nicht wahr sein.
Ärger mit Audi
Da hat aber einer mächtig Pech gehabt mit seinem Montagsauto....hätte aber mit jedem anderen auch so kommen können. Audi hat zwar n Problem mit dem Mehrlenkern aber jede Automarke hat so Ihre Schwachstelle(n).Kauf Dir einen Opel, da passiert das nicht, der ist nämlich vorher schon weggerostet (ja welch alte Kamelle). Meinen A4Avant mit ner 1.9TDI Maschine klopp ich seit fast 270tkm über die unmöglichsten Strassen,erst 3 der Acht Lenker wurden gewechselt und keiner vor 200tkm und keiner hat wirklich Kosten oder Probleme verursacht. Wenn die Werkstätten nicht so schlampen würden (ATU will ich nicht schreiben) dann wäre auch jetzt nicht kurz nach der großen Durchsicht MIT Zahnriemenwechsel und Co der Keilriemen gerissen. Und diese Werkstatt ist so verdammt weit weg, als wie ich die dafür ankreiden könnte....
Aber der Audi an sich ist Super Zuverlässig, Null Probleme in 7 Jahren, die ein Weiterfahren unmöglich gemacht hätten /ausser die eben genannte Schlamperei der Wkst). Gruß
hey entwarnung bei der klimaanlage, da war nur ein kabel lose...
Aber jetzt ist der ABS drehzahlfühler vorne kaputt gegangen
AUDI ist der größte schrott den ich je gekauft habe (sorry leute).
Wir hatten 2x fiat liefen bis 200tkm ohne irgend etwas zu machen.
1x Opel Vecktra bj 92 lief 180 tkm... bei 80tkm gekauft und ich musste nicht mal öl nachfüllen bei dem...
Aber audi, meine fresse das war das letzte mal.
Zitat:
Original geschrieben von S4teufel
Ganz einfach, du darfst nicht immer von dir ausgehen der das alles in Arbeit erledigen und selbermachen kann (oder wenigstens jemand hat der es ihm macht). Du musst es immer aus Kundensicht sehen, wenn Front eh schon abgebaut ist ist der Arbeitsaufwand sehr geringer wenn die Wasserpumpe und die Keilriemen gleich mit erneuerst. Sollte die Wasserpumpe demnächst den Geist aufgeben und wieder eine zeitaufwändige Arbeit anstehen (also, den gleichen Mist nochmal mit Front ab- und anbauen) wird der wohl erstmal schlucken und sich meist auch noch aufregen wieso das nicht gleich mitgemacht wurde. In so einem Fall kann ich das sogar nachvollziehen.....
MFG
Beim 1.6er ANA, wird die Wasserpumpe mit über den Zahnriemen angetrieben.
ja ich ich versteh schon was du meinst, wir wechseln beim zahnriemenservice auch fast immer die WAPU mit um sicher zugehen! *ist ja auch eine sicherheit für den kunden*
Ich hab es damals aus dem Grund nicht gemacht, weil sie Dicht war/ist und kein Spiel hatte, von daher drinn geblieben alles zusammen gebaut und weiter gehts 😉 keine Probleme
😉
Zitat:
Original geschrieben von Audi Lehrling
Beim 1.6er ANA, wird die Wasserpumpe mit über den Zahnriemen angetrieben.
bei meinem 1,6er ADP wird die Wasserpumpe nicht über den Zahnriemen sondern über den Keilrippenriemen angetrieben.
Hab sie beim Zahnriemenwechsel auch nicht erneuert.
Mit dem Fiat und dem Vectra soll nix sein kann ich gar nicht so richtig glauben.....
Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
Mit dem Fiat und dem Vectra soll nix sein kann ich gar nicht so richtig glauben.....
sorry stimmt aber...
Das ist der wahnsinn die von audi verlagen für diesen ABS Sensor Drehzahlfühler, 118€ für so ein kabel...
Sind die ebay sensoren zuverlässig?
Zitat:
Mit dem Fiat und dem Vectra soll nix sein kann ich gar nicht so richtig glauben.....
Ich auch nicht, wenn geschrieben hättest Toyota oder Mazda, dann ja, aber gerade bei FIAT ist so gut wie kein Bauteil für die Ewigkeit. Bei Opel ebenfalls nicht, obwohl die (alten) wirklich um Welten besser sind wie FIAT.
Zitat:
AUDI ist der größte schrott den ich je gekauft habe (sorry leute).
Naja, wenn einen aus vierter Hand + x ohne Scheckheft gekauft hast kann ich das sogar noch nachvollziehen, aber ein gepflegter A4 ist nicht schlimmer wie ein vergleichbares Fahrzeug in der gleichen Klasse (zu BMW schielt ......).
Zitat:
Nen besseren Komfort konnte ich bei Audi auch nicht erkennen durch diese Scheiß 4 Lenker Achskonstuktion.
Naja, wenn das nicht merkst......... Im direkten Vergleich zu Heckantrieb (der hat sehr viele Nachteile, vor allem bei Nässe oder gar Schnee) merkst den Unterschied nicht so gewaltig, aber setz dich mal in einen Passat 35i (oder um bei Audi zu bleiben nur mal Audi 80 B4), du wirst den Unterschied der deiner Meinung nach "scheiss Konstruktion" merken. Dass die Teile die im 8D verbaut wurden nicht die haltbarsten sind weiss jeder, im 8E wurden diese aber verbessert und sind auch standhaft. Was man vom BMW 3er E46 wohl eher nicht behaupten kann, da verrecken Traggelenke dauernd, ich behaupte mal sogar öfter wie bei E36.
Zitat:
Hatte zuvor nen BMW E36, genau die mit Mängeln bei den Trasggelenken usw. aber von wegen....250 tkm ohne Schaden bei den Achsteilen und wenn... Da stecken 3 Gummilager drinne und nicht 6 je Achse und Fahrzeugseite wie beim Audi.
Du willst mir aber jetzt nicht erzählen dass ein E36 ein besseres Auto ist? Mein Vater hatte 8 Jahre einen und auch in Arbeit sehe ich genug solcher Kisten. Und wenn schon mit Achsgelenken anfängst, Hinterachslager gehen bei E36 natürlich nie kaputt ......... Servolenkungen werden da auch nie undicht.
MFG