das geheimnisvolle Geräusch bei Lastwechsel (Video)

VW Passat B7/3C

Hallo, ich habe seit Monaten das Problem, das ich ein Lastwechselklackern habe, dies ist in jedem Geschwindigkeitsbereich vorhanden. Mal mehr und mal weniger. Neu sind Antriebswellen und linkes Getriebelager. Pendelstütze sieht auch normal aus.
Stabi Test beim Tüv war auch in Ordnung
http://m.youtube.com/watch?v=CKwGE-qzdVs

25 Antworten

Hallo, ich hab das auch beim neuen Skoda Yeti. Es liegt an dem Seilzug vom DSG Getriebe! Der Seilzug (für P Stellung / Parkkralle) schlägt beim Lastwechsel gegen ein Abschirmblech am Unterboden. Er hat zu viel Spiel beim Lastwechsel. Zuerst war nichts zu hören, dann beim Anfahren rückwärts und nun bei jeden Lastwechsel und das nach nur 600km Laufleistung. Dieses "System" ist bei VW/Skoda leider gleich...

Schau mal hier:

http://www.yetiforum.de/.../index2.html#post183324

Das erklärt aber nicht den locker sitzenden Motor.
Das Geklappere vom Seilzug haben wohl alle mit DSG.

Die Endanschläge sind ja fest gegeben und somit sollten sie Normal sein, jedoch bin ich etwas ratlos, wieso er sich so relativ leicht bewegen lässt. es ist ja nichts zwischen dem Agretateträger und Motor eingeklemmt oder so... Druck der linken Antriebswellen in Richtung Motor schließe ich eventuell auch aus, da sich diese minimal von Hand bewegen lässt. Selbst wenn ich den Wagen links oder rechts mit dem Wagenheber anhebe und somit die Antriebswellen vom Motor weg bewegen lasse, ist er so locker.
Am We werde ich noch einmal bei meinem Kumpel schauen, wie es sich da verhält. Er hat einen Golf 7 2l TDI mit DSG. sollte also fast identisch sein.

Zitat:

Original geschrieben von freiberger_CW


...
Am We werde ich noch einmal bei meinem Kumpel schauen, wie es sich da verhält. Er hat einen Golf 7 2l TDI mit DSG. sollte also fast identisch sein.

Nicht wirklich, die Eckdaten sind zwar identisch, hier verstecken sich aber zwei völlig unterschiedliche Plattformen. Daher sind die Fahrzeuge für einen derartigen Vergleich ungeeignet.

Ähnliche Themen

Hallo Motortalk Gemeinde.
Eine Werkstatt konnte mir noch nicht bei meinem Problem weiter helfen.
Bisher neu sind Antriebswellen , Getriebelager.
Gecheckt wurden Bremsscheiben und Radnaben auf Rundlauf.

Nun hab ich mir überlegt eine Onboard Cam unters Auto zu schnallen.
Hat auch echt gut gepasst.
Mir kommt der Motor so locker vor, das ich glaub meine Antriebswelle links schlägt am Endanschlag an.

Schaut euch mal das Video an.
Donnerstag hab ich wieder einen Termin bei VW.
http://m.youtube.com/watch?v=TUSDg1-1GZg

Ich denke auch, dass diese Schleifgeräusche vom Antriebswellengelenk kommt.

Als ich meinen Passat (Highline, 125 kW) neu hatte, trat das gleiche Problem auf. Letztlich wurden die Antriebswellen getauscht...
Serienmäßig sind die Wellen hohl (Gewichtsgründe, Geräuschentwicklung) und die Kreuszgelenke haben leider serienmäßig Spiel. Auf meinen Wunsch hin wurden dann 'konventionelle', also nicht hohl gebohrte Wellen eingebaut. Seither ist Ruhe. Hab jetzt nach drei Jahren 201.000 km drauf und es treten bis heute keine Lastwechselgeräusche mehr auf.
Einziger Nachteil ist, dass er im Standgas etwas rauher klingt. Da ich jedoch Start-Stop aktiviert habe, ist das für mich kein Problem.
Vllt hilft Dir der Tip?
Außerdem war der Motor mit Getriebe sowie der Abgasstrang verspannt eingebaut. Auch das wurde korrigiert. Wie gesagt, bis heute ist Ruhe...

Hallo, Danke für die Antwort.
Naja, das Lastwechselschlagen ist das eine, aber die Starken Vibrationen ist das Haupt Problem.
VW war bei meinen letzten besuchen Ratlos.
Ich habe mal den Batterie Kasten demontiert, da hab ich gesehen, dass das Getriebelager schief verbaut ist. (Tragarm nicht parallel).
Darauf hin hab ich mir eingebildet, dass meine linke Antriebswelle darauf hin Schaden genommen hat.
Da sich ja durch den schiefen Getriebelager der Motor weiter neigt und somit der Längenausgleich der Antriebswelle eine andere Bahn hat (vermutlich kurz vorm Endanschlag)

Daraufhin habe ich dieses Onboard Video gemacht,
Dabei ist mir aufgefallen, das sich meiner meinung nach der Motor sehr bewegt und zu dem hab ich auch noch ein Schleifgeräuch,
welches ich nicht lokalisieren kann.
es klingt wie Bremsscheibe, diese hat aber so gut wie keine Unwucht (0,04mm Seitenschlag).

Klingt dies plausibel?
Kann das neue Getriebelager durch Schrägeinbau schon Schaden genommen haben?

Hallo, da ich noch immer dieses Problem mit Schwingungen bei Last(Schub und Beschleunigung) habe habe ich eine neue Idee,
Was Wäre, wenn das Pilotlager in der Kurbelwelle beschädigt ist?
Dies würde auch das Lastwechselschlagen beführworten.
Mittlerweile neu:
Antriebswellen,
Getriebe,
ZMS,
Getriebelagerung.

Ich weiß nicht, ob damals beim tausch des ZMS ein Blick aufs Pilotenlager geworfen haben.
Man redet immer von einem taumeln beim defekten Pilotenlager.
Genau so würde ich die Schwingungen empfinden.

Zitat:

@freiberger_CW schrieb am 8. September 2014 um 08:27:56 Uhr:


Hallo, da ich noch immer dieses Problem mit Schwingungen bei Last(Schub und Beschleunigung) habe habe ich eine neue Idee,
Was Wäre, wenn das Pilotlager in der Kurbelwelle beschädigt ist?
Dies würde auch das Lastwechselschlagen beführworten.
Mittlerweile neu:
Antriebswellen,
Getriebe,
ZMS,
Getriebelagerung.

Ich weiß nicht, ob damals beim tausch des ZMS ein Blick aufs Pilotenlager geworfen haben.
Man redet immer von einem taumeln beim defekten Pilotenlager.
Genau so würde ich die Schwingungen empfinden.

Hallo freiberger_CW,

hast du neue Erkenntnisse bezüglich zu locker sitzenden Motors bzw. Getriebelager?

Ich habe ein ähnliches Problem. Beim Wackeln des Motors mit der Hand, sitzt dieser auf der Fahrerseite für meine Verhältnisse auch zu locker. Beim Gas geben/weg nehmen spüre ich im Fußboden auch ein Schlagen. Bei mir wurden die Motorlager/Getriebelager/Pendelstütze erneuert. Jedoch hat das nicht geholfen.

Ich habe bei offener Motorhaube ein Video gedreht und für mich sieht es danach aus, als sitzt der Motor viel zu locker und wackelt deswegen sehr stark. https://www.youtube.com/watch?v=KkHNfDMM1xM.

Mein Freundlicher sagt aber, alles in Ordnung.

Gruß

Das Thema ist ja schon etwas älter. Was war denn die Lösung des Problems?

Hallo,

Ich wäre auch auf einer Lösung interessiert. Nämlich habe ich auch das gleiche Problem

Deine Antwort
Ähnliche Themen