Das erste Mal mit Automatik durch die Waschstraße
Hallo zusammen,
ich erhalte bald meinen neuen Ceed (DCT). Das ist mein erster Wagen mit Automatikschaltung.
Es ist so, dass ich noch nie zuvor einen Automatik gefahren bin und nun tun sich bei mir einige Fragen im Bezug auf die Nutzung einer Waschstraße auf.
Ich besuche in der Regel eine dieser Waschstraßen, wo man im Auto sitzen bleibt und durchgezogen wird.
Nun zu meinen Fragen:
1. In der Regel soll man den Motor nicht ausschalten, sondern das Getriebe auf N schalten.
Aber um den Gang auf N zu wechseln, muss ich doch bremsen, was in der Waschstraße verboten ist.
Also wie muss ich mir das vorstellen?
Kann/Soll man von D auf N schalten, während der Wagen noch leicht rollt, oder nur ganz kurz bremsen um den Gang zu wechseln?
2. In einer anderen Waschstraße wird darauf hingewiesen, dass auch Automatikfahrzeuge den Motor ausschalten müssen.
Dabei soll man darauf achten, dass die automatische Parkbremse nicht aktiviert wird.
Wie ist das beim Ceed? Aktiviert sich beim Ausschalten des Motors die Parkbremse?
Falls ja, wie kann man das ausschalten?
Ich weiß, dieses Thema wurde schon einmal diskutiert, aber auf diese Fragen konnte ich keine Antwort finden. Auch eine Google Suche hat nicht geholfen.
Und bitte keine dusseligen Kommentare nach dem Motto, wie ich denn nicht wissen könnte wie man in eine Waschstraße fährt.
Grüße
42 Antworten
Mach dir keinen Kopf. Mir gings am Anfang auch so. Bin dann noch immer kurz auf die Bremse um umzuschalten. Mittlerweile mache ich das auch nicht mehr.
- Auto Hold aus
- Start/Stop aus
- Aufs Band fahren in N schalten
- Am Ende auf D schalten
Ob Wandlerautomat oder DCT, umschalten von D in N und umgekehrt ohne getretene Bremse ist kein Problem, zumindest nicht in der Waschstrasse. Motor mache ich dabei persönlich nie aus, muss ich in meiner Stamm-Waschstrasse aber auch nicht. Mit ausgeschaltetem AutoHold sollte es aber auch kein Problem sein ohne laufenden Motor.
In einem früheren Thread wurde thematisiert, dass der Tankdeckel aufspringt und man die ZV noch zu machen muss.
Ist das noch so, oder hat Kia den Deckelöffnungsmechanismus schwergängiger gemacht?
Gruß jaro
Zitat:
@jaro66 schrieb am 25. April 2023 um 08:48:34 Uhr:
In einem früheren Thread wurde thematisiert, dass der Tankdeckel aufspringt und man die ZV noch zu machen muss.
Ist das noch so, oder hat Kia den Deckelöffnungsmechanismus schwergängiger gemacht?
Gruß jaro
Wie? Das verstehe ich jetzt nicht. Wann soll der Deckel aufspringen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Wie? Das verstehe ich jetzt nicht. Wann soll der Deckel aufspringen?
Durch den Druck der rotierenden Bürste. Ist bei mir noch nie vorgekommen und ich verriegele das Auto in der Waschanlage nicht.
Also ich verriegele das Auto auch vorsichtshalber, weil ich einige Male von aufgesprungenen Ladeklappen gelesen habe. Der Tankdeckel geht bei meinem Ceed allerdings nicht mit Druck auf, sondern nur per Entriegelung innen. Ich habe einen PHEV - da geht nur der Ladedeckel durch Drücken auf.
Was das Schalten in N betrifft: Ich fahre in der Waschstraße normal in D auf Einweisung auf das Führungsband. Sobald der Mitarbeiter das Zeichen gibt: Anhalten, Hebel auf N und Start/Stop betätigen. Die Zündung geht dann aus, das Auto aber nicht ganz, sondern in "ACC". Es ist wie gesagt ein PHEV, und selbst wenn ich das nicht machen würde, würde der Verbrenner nicht laufen - aber ich vermute mal, dass man so auch einen Verbrenner auf N so abschalten kann, dass der Motor nicht läuft.
Ansonsten könnte man mit der Shift Lock Release Taste am Schalthebel im abgeschalteten Zustand von P auf N wechseln. Das ist aber eher zum Abschleppen gedacht und in der Waschstraße bestimmt nicht nötig, da man den Motor auch auf D oder N abstellen kann
Zitat :
In einem früheren Thread wurde thematisiert, dass der Tankdeckel aufspringt und man die ZV noch zu machen muss.
In der Tat, habe ich daran noch nicht gedacht. Es ist ja das erste Auto, welches ich kenne, wo der Tankdeckel so zu öffnen geht.
Nach der Konstruktion währe es durchaus möglich. Ich werde, wenn ich daran denke, die Taste betätigen.
Denn sollte sich die Klappe doch mal öffnen, und die Bürste fährt nach vorne........tschüß Tankklappe, es war so schön mit dir.
MfG. Franky
Meine geht so leicht, dass sie sogar bei der Handwäsche auf geht.
Gruß jaro
Habt ihr das netbeingestellt, daß Auto automatisch verriegelt
In der Wäsch reicht die Geschwindigkeit dazu nicht aus...
Gruß jaro
Du kannst einstellen in der App, dass verriegelt wird bei schalten in d und entriegeln bei schalten auf p, das sollte das Problem lösen
Zitat:
@jaro66 schrieb am 25. April 2023 um 16:26:28 Uhr:
In der Wäsch reicht die Geschwindigkeit dazu nicht aus...
Gruß jaro
Aber...also vielleicht bin ich gerade nur bisschen doof...du fährst ja dahin. Also ich mache das jedenfalls und da sind die Türen schon lange zu
Den Tankdeckel zum "aufdrücken" hatten schon meine beiden Ford Focus und jetzt auch der ProCeed. Bisher noch bei keinem der drei vorgekommen, dass der Deckel in der Waschstrasse aufspringt. Aber selbst wenn, der geht ja in Richtung nach Vorne auf, also wenn die Bürsten etc. von Vorne nach Hinten durchlaufen drücken die den Deckel doch einfach wieder rein oder sehe ich das falsch? Sollte doch so oder so nix passieren, außer die Waschstrasse hat auch Bürsten, die von Hinten nach Vorne laufen.
Es wäre nicht das erste mal das ein Tankdeckel in der Waschstraße fliegen geht.
Diese Situation hatte eine BMW 1er Fahrer letztens noch in einer großen Waschstraße bei uns.
Und diese hat keine rotierenden Bürsten. Es auch nicht Fahrzeugabhängig.
Waschstraßen weißen oft darauf hin, die Zentralverriegelung zu schließen.
Das schalten von D in P sehe ich nicht so kritisch.
Selbst wenn man kurz auf die Bremse steigt ist mir kein Auto aus der Rolle gelaufen.
Und ich fahre fast ausschließlich Automatik Autos.
Ich wollte jetzt auch keine riesen Diskussion auslösen, sondern nur den TE drauf hinweisen, dass so was passieren könnte.
Grade in Anlagen wo der Wagen ohne Fahrer durch gezogen wird, war das glaub ich etwas tricky, mit ZV zu und Automatik in N.
Wie gesagt da gab's hier mal 'n Fred dazu.
Gruß jaro