Das erste Mal mit Automatik durch die Waschstraße

Kia Ceed CD

Hallo zusammen,

ich erhalte bald meinen neuen Ceed (DCT). Das ist mein erster Wagen mit Automatikschaltung.
Es ist so, dass ich noch nie zuvor einen Automatik gefahren bin und nun tun sich bei mir einige Fragen im Bezug auf die Nutzung einer Waschstraße auf.
Ich besuche in der Regel eine dieser Waschstraßen, wo man im Auto sitzen bleibt und durchgezogen wird.

Nun zu meinen Fragen:

1. In der Regel soll man den Motor nicht ausschalten, sondern das Getriebe auf N schalten.
Aber um den Gang auf N zu wechseln, muss ich doch bremsen, was in der Waschstraße verboten ist.
Also wie muss ich mir das vorstellen?
Kann/Soll man von D auf N schalten, während der Wagen noch leicht rollt, oder nur ganz kurz bremsen um den Gang zu wechseln?

2. In einer anderen Waschstraße wird darauf hingewiesen, dass auch Automatikfahrzeuge den Motor ausschalten müssen.
Dabei soll man darauf achten, dass die automatische Parkbremse nicht aktiviert wird.
Wie ist das beim Ceed? Aktiviert sich beim Ausschalten des Motors die Parkbremse?
Falls ja, wie kann man das ausschalten?

Ich weiß, dieses Thema wurde schon einmal diskutiert, aber auf diese Fragen konnte ich keine Antwort finden. Auch eine Google Suche hat nicht geholfen.
Und bitte keine dusseligen Kommentare nach dem Motto, wie ich denn nicht wissen könnte wie man in eine Waschstraße fährt.

Grüße

42 Antworten

Anbei mal eine Erläuterung, was überhaupt wofür gedacht ist.
Grundsätzlich bleibt nur N als Option.
Ja, grundsätzlich sollte man den Motor ausschalten.
Machen jedoch nicht alle.
Bei manchen geht durch Start/Stop der Motor von alleine aus.
Also kannst du ihn ruhig ausschalten.

N - ohne aktive Parkbremse

Die meisten Waschstraßen verfügen über eine Ampel bzw. Vorwärts, Stop, Fertig Darstellungen.
Bis zur Rot / Stop Anzeige hast du also D bzw. S drin und schaltest sodann auf N um.

Wenn du das Getriebe schonen willst solltest du im übrigen immer, und das bei ausnahmslos ALLEN Automatikgetrieben zunächst in N Schalten bevor es in P geht und der Motor abgeschaltet wird. Ist kein Muss, schont jedoch das Getriebe.

Hoffe ist aufschlussreich genug 🙂

P – „Park“ bzw. Parken
R – „Reverse“ bzw. Rückwärtsgang
N – „Neutral“ bzw. der Leerlauf
D – „Drive“ bzw. „Dauerbetrieb“
S – Sport-Modus

P wie Parken
Wie der Name schon sagt, sollten Sie die P-Stellung wählen, wenn Sie ihr Auto parken möchten. Mit eingelegtem „P“ können Sie das Auto bei getretener Bremse auch starten. Ein Wechsel in eine andere Fahrstufe ist ohne Betätigung des Bremspedals übrigens nicht möglich.

R wie Rückwärts
Auch hier ist die Lage eindeutig. Schalten Sie im Stehen bei getretenem Bremspedal auf R um rückwärts zu fahren. Sobald Sie von der Bremse gehen, wird Ihr Wagen langsam rückwärts losrollen.

N wie Neutral
Dies ist der Leerlauf beim Automatikgetriebe. Diese Stufe legen Sie am besten dann ein, wenn Ihr Fahrzeug nicht losrollen soll, wenn Sie das Bremspedal loslassen – etwa in Waschstraßen, in denen das Auto per mit Schleppkette befördert wird. Bei getretenem Bremspedal können Sie auch diese Schaltstellung zum Starten Ihres Fahrzeugs benutzen.

D wie Drive (oder Dauerbetrieb)
In dieser Stufe kommen Sie vorwärts vom Fleck. Wenn Sie von der P- oder N- Stufe bei getretener Bremse in die Fahrstufe D schalten, wird ihr Fahrzeug losrollen, sobald sie von der Bremse gehen. Von nun an müssen Sie nur noch auf das Gaspedal treten und das Getriebe schaltet und kuppelt automatisch.

S wie Sport
Die S-Stellung gleicht prinzipiell der Stufe D, jedoch ist hier die Schaltstrategie sportlicher gestaltet.

Ich kenne hier nur Waschstraßen (wo der Wagen durchgezogen wird) an denen ausdrücklich gesagt wird, Motor anlassen (damit die abgeschaltete Servolenkung nicht die Lenkung bremst), Gang in 'D'. So habe ich es beim letzten CeedSW auch immer gemacht.

Danke für den Tip mit Parkbremse (also AutoHold muss 'aus' sein, hatte mein letzter Ceed noch nicht) und auch dem Tankdeckel (sprich Verriegelung zu), denn auch mein Tankdeckel geht sehr leicht aufzudrücken.

Stellt sich nur die Frage, wie das in Waschstraßen verhält, wo man eben nicht im Auto sitzen bleibt. Da ist ein laufender Motor und ein Verriegeln der Türen von außen ja eigentlich gar nicht möglich. Wobei man -glaube ich- verriegeln kann und dann beim Aussteigen nur die Fahrertür entriegelt wird. Die Tankklappe müsste dann trotzdem zu bleiben, würde ich denken.

Zitat:

@fplgoe schrieb am 26. April 2023 um 15:22:14 Uhr:


Ich kenne hier nur Waschstraßen (wo der Wagen durchgezogen wird) an denen ausdrücklich gesagt wird, Motor anlassen (damit die abgeschaltete Servolenkung nicht die Lenkung bremst), Gang in 'D'. So habe ich es beim letzten CeedSW auch immer gemacht.

Danke für den Tip mit Parkbremse (also AutoHold muss 'aus' sein, hatte mein letzter Ceed noch nicht) und auch dem Tankdeckel (sprich Verriegelung zu), denn auch mein Tankdeckel geht sehr leicht aufzudrücken.

Stellt sich nur die Frage, wie das in Waschstraßen verhält, wo man eben nicht im Auto sitzen bleibt. Da ist ein laufender Motor und ein Verriegeln der Türen von außen ja eigentlich gar nicht möglich. Wobei man -glaube ich- verriegeln kann und dann beim Aussteigen nur die Fahrertür entriegelt wird. Die Tankklappe müsste dann trotzdem zu bleiben, würde ich denken.

Also ich war mit Sicherheit schon in 250 verschiedenen waschstrassen, aber da war nicht eine dabei, wo man das automatik getriebe auf D stellen sollte.

Nein, sorry.... NICHT 'D', natürlich 'N'... aber eben laufender Motor. 😛

Ähnliche Themen

Ich war mit meinem neuen Ceed GT vor kurzem in der Waschstraße.
Ich bin auf das Band gefahren, Gang in N gelegt, Motor aus. Der hat zwar erst gebimmelt, aber Parkbremse hat nicht gegriffen. Das Band zog mich dann langsam durch. Hatte erst auch Bedenken wegen der Parkbremse etc. Hat aber alles funktioniert. Falls man wirklich unsicher ist, dann einfach Motor laufen lassen in N. Bei manchen Autos ist das ja ein Muss (Golf zB).

Als ich meinen Xceed im März 2020 gekauft habe, war es mein 1. Fahrzeug mit Automatik, ich fahre Auto seit 1981. Beim 1. mal Waschstraße habe ich wohl logisch und vom Gefühl her alles richtig gemacht. Ich benutze immer eine Waschstraße mit Vorwäsche und Einweisung durch Mitarbeiter. Wenn der Mitarbeiter anzeigt, dass ich richtig stehe, Gangwahlhebel auf „N“, Motor bleibt an, da ich start/stop sowieso immer ausschalte, Scheibenwischer von „Automatik“ auf „aus“. Was soll ich sagen, es funktioniert seit 3 Jahren, super, oder? Zwinkersmiley!

Die Parkbremse sollte beim Ausschalten des Motors nur automatisch angezogen werden, wenn AutoHold an ist/war.

Bei meiner Stammwaschstraße ist es auch so, das man den Motor anlassen soll. Man wird dann aber eh eingewiesen wie weit man vor fahren soll bis der Mitarbeiter sagt, das man anhalten soll. Dann hat man 3-5 Sekunden Zeit um auf N zu schalten und die Bremse zu lösen, bevor das Auto gezogen wird.

Bevor ich zur Vorwäsche mit Hochdruckreiniger komme (meist sind ja noch Autos vor einem in der Schlange) schaue ich dann ob Autohold, Start/Stop und Regensensor aus sind.

Die Frage wäre bei mir noch -und die ist wirklich ernst gemeint-: wenn der Motor läuft, auch wenn er in 'N' steht, macht nicht der Kollisionsschutz Ärger und löst eine Notbremsung aus, wenn der Wagen rollt und plötzlich vor dem Radar eine Bewegung (sprich die rotierende Bürste) auftaucht? Oder ist das nur wirksam bei Wahlhebel in 'D'?

Nein macht er nicht. Funktioniert einwandfrei

Zitat:

@fplgoe schrieb am 27. April 2023 um 19:51:02 Uhr:


Oder ist das nur wirksam bei Wahlhebel in 'D'?

Evtl. das und bestimmt auch Geschwindigkeitsabhängig......

Kein einziges gepiepse von irgendeinem Sensor in der Waschstraße jemals erlebt!

Habe in meiner Garage nie die Parkbremse angezogen ( nur N im Schalthebel .......wenns brennt, kann auch jemand die Karre rausschieben ohne Schlüssel ) . Sollte auch in der Waschanlage funktionieren.

MfG. Franky

Der Arme, kriegt 'n heißen Ar... 😁
Gruß jaro

Deine Antwort
Ähnliche Themen