das erste knacken....

Audi A3 8P

hallo!

nach fast 46000km ist auch bei mir ein interessantes knacken aufgetaucht. und zwar kommt es irgendwo aus der gegend der mittelkonsole / amaturenbrett - jedoch jetzt ads interessante: es ist regelmäßig und knackt ca alle 10 sekunden, jedoch meist nur nach starten des autos für naja ca 10 minuten.

hat vielleicht jemand eine idee...? ich hab noch 2 monate garantie jedoch glaube ich nicht, dass das geräusch bei der fahrt mit dem freundlichen da sein wird...

ich bedanke mich schon mal für jede antwort.

mfg

52 Antworten

charakterautos :-)

naja aber da das bei mir das einzige ist, finde ich es persönlich halb so wild.

Hallo
Genau das hat mein Sportback Mod.2006 2.0 TDI (ohne DSG)auch!!!
Bei Temperaturen unter 7 Grad und kaltem Motor ist aus dem Bereich Cockpit Mitte und Beifahrerseite ein Tick in regelmäßigen Abständen zu hören. Dabei war es egal ab Econ oder nicht, oder Klimaautomatik ganz aus. Leider lässt sich das im Moment wegen des milden Wetters nicht Simulieren. Habe nächste Woche einen Werkstatttermin deshalb, hoffentlich ist es dann kälter. Werde den A3 extra über Nacht beim Händler stehen lassen.
MfG Thomas

Hallo,
also meiner hat das periodische klacken auch, aber bei mir ist es abwechselnd mal links, mal rechts, dann nach einer gewissen Zeit nur noch rechts, ab einer gewissen Außentemperatur hört man es wieder gar nicht!

Meine das klackern war letzten Winter nicht da, zumindest ist es mir nicht aufgefallen.

War schon beim :-) hatte ihm gesagt es solle die Klima reseten, hat aber anscheinend nichts gebracht den es klackt nach wie vor,
er meinte noch da gibt im Audi Reparatur-Leitfaden eine Art Nachrüstlösung für die Stellmotoren bzw. Lüftungsklappen, genauer erklären konnte er es mir aber nicht!?

Habt Ihr schon das Problem gelöst (bekommen) ?

Gruß
Tom

Verfolgen gespannt diesen Thread.. - denn ratet mal.. - ich habe seit ca. 4-5 Wochen auch dieses "Klacken".. - ich meine auch das es ab und an schon vor dem Winter war.
Ich dachte ja zuerst schon an die Fenster, aber das kanns wohl nicht wirklich sein 😉 !

Das wie in denn anderen Thread beschrieben ist es auch nicht.

Werde die nächste Zeit auch mal auf Fehlersuche gehen..

Ähnliche Themen

Bei mir gibts auch dieses periodische Knacken, aber es ist nur ~ 5x da, dann ist es weg. Kommt immer von der Mittelkonsole, so ungefähr hinter dem Klimabedienteil. Da sitzen auch die ganzen Temperatur-, Oben-, Untenverteilerklappen. im fehlerspeicher steht nichts, ich muss mal die Klima in Grundeinstellung fahren, dann sehe ich weiter. Ist aber nur, wenns kalt ist.

Bei mir (2.0 TDI/DSG) klappt es immer dann, wenn
im FIS < 10° angezeigt wird.
Wärend der Warmlaufphase verschwindet es dann.
Bei mir in der Mittelkonsole (Kunststoffverkleidung zwischen den Sitzen und hier rechts anten neben dem DSG-Hebel.

Gestern nun, nach 2.5 Wochen Wartezeit (keine Termine) war ich Freundlichen.
Fehlerspeicher = Null und wir hatten 17° bei fast strahlendem
Sonnenschein. Der Freundliche hat natürlich nix gehört, kann sich
natürlich auch nicht vorstellen, was das ist.
Bei mir ist es nun der 3. Winter. Bei mir hat es definitiv
im letzten "Winter" nicht geklackt.
Mit dem Klacken könnte ich ja leben, aber was ist das??
Es etwas nach 2 Jahren Geräusche macht, muss sich doch
etwas mechanisch verändert haben!?

Meiner war wegen dem Klacken ja in der Werkstatt. Das Geräusch kommt abwechselnd aus der Mittelkonsole und dem Beifahrerbereich. Nur bei kalten Temp. und geringer Motortemperatur vorhanden. Habe meinen A3 seit erst seit Mai, jedoch war ich vor einem Monat in Östereich. Dort herrschte schon Nachtfrost und das Geräusch war meiner Meinung dort noch nicht. Deshalb habe ich es bemängelt und der Meister hat den A3 über nacht mit heim genommen. Am nächsten Morgen (es war kalt genug) hat er das Geräusch auch gehört. In der Werkstatt hat das Diagnosegerät aber passend zu den Geräuschen ein Ansteuern der Hauptluftklappe (Mittelkonsole) und der Umluftklappe (Beifahrerseite) gemeldet. Somit alles normal! Deshalb wurde ein Gebrauchter A3 auf dem Hof gleich mitgetestet mit dem selben Ergebnis. Dadurch das der Motor noch kalt ist und bei hoher Luftfeuchte soll im Bereich von 0 - 8 Grad Plus ein regeln der Klima mit diesen Geräuschen normal sein. Da ich die letzte Zeit auf ECON unterwegs war und somit der Zuheizer aus sein soll, werde ich ECON in Zukunft mal weglassen, den bei Temperaturen unter 5 Grad soll ja der Zuheizer dann heizen. Villeicht klackt er dann weniger wenn er schneller warme Luft zum verteilen hat.

Somit müsste das Geräusch bei jedem A3 mit Klima vorhanden sein, nur nicht jeden stört es scheinbar.
MfG Thomas

Hallo,
also ich hab da ein bisschen gestöbert im Nachbarforum vom Golf 5, ist ja die gleiche Technik, dort wird dieses klacken auch bemängelt aber seitens von VW gibt es keine Lösungsmöglichkeit!?

Eine Frage an den Businessman, so wie ich das mitgekriegt habe Arbeitest du ja in einer Audi Werkstatt (falls ich mich geirrt habe dann vergiss die Frage), könntest du bitte mal in den geführten Reparatur Leitfaden von Audi nachsehen wie hier die Reparaturansätze aussehen würden!

Im Golf Forum wurde unter anderen vom wechseln der Stellmotoren, Steuergeräte, Softwareupdate bis hin zum Ausbau der Mittelkonsole (um die Stellmotoren zu wechseln) berichtet!

Fazit nach den Reparaturen aber war, das diese Klackgeräusche teilweise gedämpfter waren aber nie ganz verschwunden sind!

Muss man beim A3 auch die Mittelkonsole rausreißen um die Stellmotoren zu wechseln?

Vielen Dank im Voraus!

Gruß
Tom

Zitat:

Original geschrieben von Der Suchende


Eine Frage an den Businessman, so wie ich das mitgekriegt habe Arbeitest du ja in einer Audi Werkstatt (falls ich mich geirrt habe dann vergiss die Frage), könntest du bitte mal in den geführten Reparatur Leitfaden von Audi nachsehen wie hier die Reparaturansätze aussehen würden!

Ja, stimmt.

Ohne einen Fehler im Fehlerspeicher zu haben, kann ich nicht in die Geführte Fehlersuche schauen. Es gibt einfach nichts, wo ich nachschauen könnte, was dieses Knacken ist und wie ich ansetzen muss, um den Fehler zu finden. Die ganzen Fehlersuchpläne basieren nur auf abgelegte Fehler.
Es gibt zwar bei uns eine Geräuschdatenbank, aber die Infos sind dort sehr karg, was solche Sachen betrifft.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass sich defekte Klappen genau so anhören wie bei uns. Eine Grundeinstellung könnte Abhilfe schaffen, um die Endanschläge neu zu lernen.

hallo!

also ich bin mir 100pro sicher, dass ich das geräusch im letzten winter nicht hatte - normal kann das nicht sein.

ich hab vorher mit dem freundlichen geredet, es waren tatsächlich 2 stellmotoren der klima. die wurden getauscht - ich hoffe, es hilft (hole das auto erst am nachmittag).

an alle, die das problem auch haben: ein kleiner schubser hilft dem freundlichen viell auf die sprünge....

-----------------------------------

Hallo Businessman,
danke für die schnelle Antwort, auch bei mir stand nichts im Fehlerspeicher und mein Freundlicher machte auf mein drängeln hin auch eine Grundeinstellung die aber nichts brachte, vermutlich ist es wie djfeivel bereits beschrieben hat das einer oder mehrere Stellmotoren hinüber sind!
Komisch ist aber wenn der Wagen wärmer wird die Geräusche verschwinden, werde die nächsten Wochen nochnmal zum Freundlichen fahren mal sehen was dabei rauskommt!

Gruß
Tom

morgen!

ich hab gestern mein auto abgeholt und es passt alles. gewechselt wurden 2 stellmotoren (welche genau habe ich nicht gefragt) und es ist nach dieser kälteren nacht (~5-7°) beim motorstart ruhe im auto...

Halleluja!

@djfeivel

Immernoch ruhe im Auto??

so heute hats mich auch erwischt, seit den feiertagen klackt er auch in der warmlaufphase schön vor sich hin beim händler gewesen und er hörte sofort die stellmotoren der klima raus, hat dann eine anweisung vom konzern im system gefunden wo drinsteht das die dinger auszutauschen sind. dumm ist nur das er dafür das ganze amaturenbrett rausmachen muss und ich mein baby 2 tage abgeben darf. bin mal gespannt ob danach nicht irgendein zirpen aus dem wieder eingebauten amaturenbrett kommt.

ronny

Deine Antwort
Ähnliche Themen