Das Ergebnis: 2-Takt Öl im Diesel !!!!!
Hallo an alle,
vor vier Tagen habe ich den Versuch gestartet und in meinem Omi-Diesel (2,0 DTI 16V)
2-Takt Öl eingefüllt!
Das Ergebnis war erstaunlich!
1. Der Motor läuft ruhiger
2. Der Wagen verbraucht ca. 1 Liter weniger
3. Die bekannte schwarze Diesel Wolke ist fast verschwunden
4. Der Motor springt leichter an
Diesen Versuch habe ich eigentlich nur gemacht weil ich hier im Forum gefragt habe wie man die Russablagerungen von Einspritzdüsen und Kolben ohne großen Aufwand beseitigen kann. Man hat mir den Tip gegeben 2-Takt Öl dem Diesel beizumischen. Und es hat wirklich ein super Ergebnis ergeben!!!!
Kann diesen Tip an alle Diesel-Fahrer weitergeben!!!!!
Zu der Mischung: Ich habe ich ca. 500-700 ml 2-Takt Öl auf 75 Liter Diesel zugegeben.
Wie es funktioniert kann ich nicht sagen aber es funktioniert!!!!!!!!
Mit Grüßen
der-immer-lacht
Beste Antwort im Thema
Hallo an alle,
vor vier Tagen habe ich den Versuch gestartet und in meinem Omi-Diesel (2,0 DTI 16V)
2-Takt Öl eingefüllt!
Das Ergebnis war erstaunlich!
1. Der Motor läuft ruhiger
2. Der Wagen verbraucht ca. 1 Liter weniger
3. Die bekannte schwarze Diesel Wolke ist fast verschwunden
4. Der Motor springt leichter an
Diesen Versuch habe ich eigentlich nur gemacht weil ich hier im Forum gefragt habe wie man die Russablagerungen von Einspritzdüsen und Kolben ohne großen Aufwand beseitigen kann. Man hat mir den Tip gegeben 2-Takt Öl dem Diesel beizumischen. Und es hat wirklich ein super Ergebnis ergeben!!!!
Kann diesen Tip an alle Diesel-Fahrer weitergeben!!!!!
Zu der Mischung: Ich habe ich ca. 500-700 ml 2-Takt Öl auf 75 Liter Diesel zugegeben.
Wie es funktioniert kann ich nicht sagen aber es funktioniert!!!!!!!!
Mit Grüßen
der-immer-lacht
1156 Antworten
Fang mit einer Mischung von 1:250 an und staune. Da machst Du nix mit kaputt und wirst selber den Unterschied merken bei all dem für und wider, das Du nach 2 Stunden Lektüre im Thread bereits erfahren hast.
Mutter aller Threads ist: http://www.motor-talk.de/.../...-oel-dieselkraftstoff-t623039.html?...
Grüße
Ich habe auch in meinem PD Diesel meist einen Schluck Liqui Moly 2t gefahren. Nicht bei jeder betankung aber hier und da! Null Probleme schmiert super , der Motor kurz drauf meist etwas leiser lief. Verbrauchssenkung von um die 0,5L konnte ich je nach Mischung auch feststellen.
Und so viel ich weiß, kippt Ford oft nach dem Service dem Kunden selber was rein...http://www.motor-talk.de/forum/ford-diesel-additiv-t4042477.html
Teuere Additive die auch nur die Reinigung der Einspritzeinheit etc. dienen.
Gruss
Hallo,
Nachdem ich durch Fehlbetankung vor dem Problem stand, dass ALLE Injektoren am 2012er Volvo D5 und dazu die Hochdruckpumpe Probleme machten (man sollte ja auch nicht Benzin in einen Diesel tanken!!!), bin ich auch durch Zufall auf diese 2-Takt Öl Geschichte gestoßen. Da ich eh nicht viel kaputt machen konnte, hab ich es ausprobiert. Nun tanke ich auch ca. jede 5.-10. Tankfüllung mit 1 l 2-Takt Öl auf 70 Liter Diesel und fahre seit über 30.000 km mit kaputten Injektoren und Hochdruckpumpe ohne dass ich auch nur noch einmal Probleme hatte. Und Er läuft deutlich ruhiger als ohne. Hatte bis jetzt auch nicht eine Fehlermeldung des RPF und durch die AU ist er im August ohne Beanstandung durch. Somit kann ich sagen, dass es nicht schädlich ist sondern eher das Gegenteil bewirkt.
Gruß
Michael
Ähnliche Themen
Ich würde lieber bei jeder Füllung das Öl reinfüllen, 1:200 reicht, in deinem Fall 350 ml pro Tankfüllung. 1 Liter kostet 4,50 Euro, damit bist du grob bei 1,50 Euro pro Tankfüllung. Das wäre es mir wert. Injektoren kosten nämlich "minimal" mehr. 😁
Zitat:
@Volwow schrieb am 8. Januar 2015 um 11:29:48 Uhr:
(man sollte ja auch nicht Benzin in einen Diesel tanken!!!)
Wenn man sich "vertankt" sollte das aber auch sofort gemacht werden und nicht später wenn schon Sachen beschädigt sind.
Und zwar in einer höheren Dosierung, je nach dem wie viel Benzin drin ist.
Wenn man sich um zig Liter vertankt sollte man es auch absaugen, aber wenn man noch nicht gefahren ist dann muss man auch nicht mehr machen als absaugen und etwas 2TÖl rein.
Hat man sich um 5L vertankt würde ich nicht absaugen sondern ein Liter 2tÖl dazu geben und fertig.
Zitat:
@Opelowski schrieb am 8. Januar 2015 um 17:10:06 Uhr:
Wenn man sich "vertankt" sollte ..........
........ man auf jeden Fall Kurt kontaktieren 😉
LG robert
Ein freundliches Hallo an alle "Panscher"! 🙂
Welche Hilfsmittel verwendet Ihr zum Einfüllen des Öls in den Tank? Ich habe mal das hier und das hier gefunden. Hat damit evtl. jemand Erfahrung? Sind diese Teile hilfreich, um die "Sauerei" so gering wie möglich zu halten?
Oder welche Hilfen nehmt Ihr und könnt sie empfehlen?
Vielen Dank und beste Grüße
SM
Also eine Gratisbeigabe von Trichter mit Sieb sowie Rüssel, haben manche Supermärkte, genügt. Selbst wenn Überbestände für ein oder zwei Euro angeboten werden, ist das vollkommen ausreichend. 0,5 und oder 1 Liter Behälter zum Sammeln und Auffüllen gibt es beinahe an jeder Tankstelle oder Werkstatt kostenlos.
Das Öl fülle ich vorab daheim via tropffreiem Messbecher in eine leere, saubere 1 Liter Scheibenwaschzusatz-Flasche, die hat eine kleine Öffnung. Außerdem kaufe ich mir einen 200er-Pack Knickstrohhalme.
Bei jedem Tanken einen Strohhalm aus dem Kofferraum holen und oben am Ende knicken, dann mit selbigem die Tankklappe aufdrücken. Der Knick um 180 Grad soll nur verhindern dass er ggf. in den Tank rutscht, erfüllt dann eine Widerhakenfunktion.
Danach Flasche ansetzen und reinleeren, dauert keine 5 Sekunden bis bei mir die knapp 400 ml drin sind. Danach Flasche zuschrauben und zurück in den Kofferraum. Strohhalm rausziehen und in den Tankstellenmüllbehälter.
Tanken.
Bezahlen.
Freuen. 😁
Hab von den Wischwasserzusatz-Flaschen mehrere, so dass ich immer gleich 4-5 Liter 2T-Öl umfülle. Dann hab ich das nächste viertel Jahr Ruhe.
Hallo
Jetzt bin ich ja doch einbisschen verunsichert.
Ob ich meinen 2l 16v dti das 2takt Öl geben soll oder nicht was meint ihr?
Ausprobieren würd ich es ja gern ^^
Immer rein damit, aber halt im richtigen Verhältnis. 1:200 reicht völlig. Getankte Menge Diesel x 5 = 2-Takt-Öl in Millilitern. Also bei 50 Litern Diesel z.B. 250 ml, bei 75 Litern Diesel 375 ml. Mein Omega fährt das seit fast 100tkm und als vor 15tkm der Motor draußen war, sah alles sehr gut und sauber aus.
Speziell bei den Opel 2.0 und 2.2 DTI Motoren hab ich meinen persönlichen Favorit gefunden. Hab hier mal was geschrieben. Die obere, längere Bewertung:
http://www.amazon.de/.../
Gruß, Thomas
Danke
Werd ich beim nächsten mal versuchen 😁
Ist ja schon mein zweiter mit diesem Motor
Der erst war ein 1998 den ich für 850 € gekauft hatte nach guten 8000km ist die hochdruckeinspritzpumpe eingegangen leider ._.
Und jetzt hab ich einen 2000er facelift mit gleichen Motor der vor einem halben Jahr einen neue pumpe bekommen hat und da will man natürlich nicht das das wieder passiert
Genau deshalb. Und kein Aral Ultimate Diesel tanken! Das ist mit Abstand der schmierärmste, den bekommt man auch mit 2-Takt-Öl kaum schmierfähiger.
Ein Bekannter mit Frontera B 2.2 DTI hat sich innerhalb 2 Jahren (nur Aral Ultimate getankt weil er dachte er tut dem Motor + Pumpe was gutes) wieder die Pumpe geschrottet. Bosch Diagnose: Spritzversteller fest/verschlissen, Innenleben komplett verschlissen aufgrund Schmiermangel.
Er hat jetzt ne neue Pumpe drin und tankt jetzt alles AUSSER Aral Ultimate Diesel. Und ölt natürlich auch das SWD Öl dazu.. 😁
Bei Aral könnte ich garnicht tanken da es in österreich garkeine mehr gibt 😁
Ich hab immer stink normalen Diesel gedankt auch bei meinem ersten ^^