Das Ergebnis: 2-Takt Öl im Diesel !!!!!
Hallo an alle,
vor vier Tagen habe ich den Versuch gestartet und in meinem Omi-Diesel (2,0 DTI 16V)
2-Takt Öl eingefüllt!
Das Ergebnis war erstaunlich!
1. Der Motor läuft ruhiger
2. Der Wagen verbraucht ca. 1 Liter weniger
3. Die bekannte schwarze Diesel Wolke ist fast verschwunden
4. Der Motor springt leichter an
Diesen Versuch habe ich eigentlich nur gemacht weil ich hier im Forum gefragt habe wie man die Russablagerungen von Einspritzdüsen und Kolben ohne großen Aufwand beseitigen kann. Man hat mir den Tip gegeben 2-Takt Öl dem Diesel beizumischen. Und es hat wirklich ein super Ergebnis ergeben!!!!
Kann diesen Tip an alle Diesel-Fahrer weitergeben!!!!!
Zu der Mischung: Ich habe ich ca. 500-700 ml 2-Takt Öl auf 75 Liter Diesel zugegeben.
Wie es funktioniert kann ich nicht sagen aber es funktioniert!!!!!!!!
Mit Grüßen
der-immer-lacht
Beste Antwort im Thema
Hallo an alle,
vor vier Tagen habe ich den Versuch gestartet und in meinem Omi-Diesel (2,0 DTI 16V)
2-Takt Öl eingefüllt!
Das Ergebnis war erstaunlich!
1. Der Motor läuft ruhiger
2. Der Wagen verbraucht ca. 1 Liter weniger
3. Die bekannte schwarze Diesel Wolke ist fast verschwunden
4. Der Motor springt leichter an
Diesen Versuch habe ich eigentlich nur gemacht weil ich hier im Forum gefragt habe wie man die Russablagerungen von Einspritzdüsen und Kolben ohne großen Aufwand beseitigen kann. Man hat mir den Tip gegeben 2-Takt Öl dem Diesel beizumischen. Und es hat wirklich ein super Ergebnis ergeben!!!!
Kann diesen Tip an alle Diesel-Fahrer weitergeben!!!!!
Zu der Mischung: Ich habe ich ca. 500-700 ml 2-Takt Öl auf 75 Liter Diesel zugegeben.
Wie es funktioniert kann ich nicht sagen aber es funktioniert!!!!!!!!
Mit Grüßen
der-immer-lacht
1156 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von keltic88
hallo hab mir jetzt nicht alles durch gelesen vielleicht stellte schon mal jemand die frage?aber ich habe gehört, das die zugabe von 2T öl im benziner auch seinen vorteil haben kann,dies sagte mir ein fahrer eines 2,5 V6 !
könnt ihr da zustimmen oder eher nicht??
mfg
Das 2T Öl soll ja hauptsächlich die Hochdruckpumpe und die Düsen schmieren. Außerdem erhöht es die Zündfreundlichkeit des Diesels = weniger Nageln
Macht also bei einem Benziner keinen Sinn. Im Gegenteil, die Zündfreundlichkeit des Benzins wird eher verschlechtert.
Gut verfasst.
Nun mische seit ca.2 wochen seit dem es bei 58t Km bei emine 1,7er CTDI(101 PS) die Drallkappen gefetzt hat.
bin erst auf die 2-Takt-öl-geschichte gekommen.
zuerst im opel-forum dann mal gegoogelet &
sieh an seit 2004 ein menge Informationsfluss+++
Berichte der USER die mischen.
Im endeffkt sind wir ja die gelackmeierten weil durch die erhöhung des Bioanantiels haben wir anscheind größere oder schnellere schäden.
Das fatale finde ich zahlen eh schon mehr KFZ-steuer obwohl unsere Diesel weniger CO-austoss haben wie vergelichbares Benziner-Modell.
PKW-Vers,muss mann auch mehr bezhalen weil
Dieselfahreh gelten als Vielfahrer.
In der werkstatt sind teile lt,Info zuletzt der FOH teurer was ich
auch erst dann erfuhr.
Wirtschaft ankurbeln ist ja schön gut aber wenn mann teure Schäden so vermeiden kann ,kurbele leiber anders die wirtschaft an.
Uns sei es mit Bier+Korn in der kneipe*Spaß***
ich hab das auch wo gelsen das beim BENZINER das nicht machen soll.
da gibt es für den dieselmotor+benziner 2 fachbegriffe die weiß leider nimmer.
Was auch gelesen habe soll mein VOLL_sntisches 2-takt-öl nehmenw enn mann DP F hat.
ALso habe keine DPF.
hab mal anchgerechent wenn bei EURo4 den nachrüsten lassen würde hätte pro 20e ersparnis dann müsste das fahrzeug schon 15 Jahre fahren oder sagen wir 10 AJhre das sich 350e eigenausgabe+
350e vom Statt dann rechnet.
Ich evrstehe es nicht ein Diesel = der CO-austoss ja wesnetlich egringer wie bei 1nem vegrleichbarem BENZINER-Modell.
Was will uns dieser Beitrag sagen ?
Aufgrund des katastrophalen Satzbaues habe ich es leider nicht verstanden... Sorry...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mario_gong
ich hab das auch wo gelsen das beim BENZINER das nicht machen soll.
da gibt es für den dieselmotor+benziner 2 fachbegriffe die weiß leider nimmer.
OKTAN - f. Benzin
CETAN - f. Diesel
war es das ? Mehr Infos darüber bei
www.kfz-tech.de, WIKIPEDIA oder suche mit Google
Zitat:
Was auch gelesen habe soll mein VOLL_sntisches 2-takt-öl nehmenw enn mann DP F hat.
Zum letzten Mal:
KEIN vollsynthetisches bei DPF da der Aschegehalt im Vergleich zu mineralischem Öl höher ist.
Auszug aus angehängter .pdf file
Wenn das betr. Fahrzeug keinen Rußpartikel-Filter hat, ist es ja auch egal, ob man
eins mit einem Sulfatasche-Gehalt von 0,05 oder 0,15% verwendet. Bei einem MIT
aber NICHT. Und bei vollsynt. 2T-Ölen liegt der grundsätzlich höher (weil die auch
immer stärker additiviert sind). Liegt bei denen i. d. R. immer am oberen Bereich.
Also meistens bei 0,15 statt 0,05%.
Oder anders gesagt: Für DIESEN Einsatzzweck sind vollsynth. 2Takt-Öle eher
weniger gut geeignet -jedenfalls und vor allem für solche MIT Filter. Außerdem kann
man auch nicht sagen, dass vollsynth. sauberer verbrennen würden. Alle vollsynth.
(welche ich bisher getestet habe) haben hierbei meistens sogar vergleichsweise
schlecht abgeschnitten. Weil die i. d. R. NICHT auf eine möglichst saubere
Verbrennung, sondern auf maximale Temperaturstabilität und maximalen
Verschleißschutz hin formuliert sind. Das, welches hier bisher am besten war, und
praktisch rückstandslos und auch aschefrei verbrennt, ist jedenfalls KEIN vollsynth.
Ist das empf. teilsynth. Allround-2Takt-Öl von Liqui Moly.
Bitte informiert euch (es gibt massenweise Infos in MT auch in anderen Foren) - das erspart viel an Erklärungen und u.U. auch an Geld (Z.B. Drallklappenproblem)
LG robert
Zitat:
Original geschrieben von Auskenner
............. Macht also bei einem Benziner keinen Sinn. Im Gegenteil, die Zündfreundlichkeit des Benzins wird eher verschlechtert.
Das stimmt so nicht ganz
2-Taktöl erhöht die CETAN Zahl - d.h Diesel ist zündwilliger - soweit so gut; es senkt aber auch gleichzeitig die OKTAN Zahl - vertmindert also die Klopffestigkeit d.h. es zündet von selbst im Verdichtungstakt und das ist ungewollt.
Hier in MT wurde dies schon massenhaft beschrieben - einfach nachlesen.
LG robert
Zitat:
Original geschrieben von mario_gong
Gut verfasst.
Nun mische seit ca.2 wochen seit dem es bei 58t Km bei emine 1,7er CTDI(101 PS) die Drallkappen gefetzt hat.
bin erst auf die 2-Takt-öl-geschichte gekommen.
zuerst im opel-forum dann mal gegoogelet &
sieh an seit 2004 ein menge Informationsfluss+++
Berichte der USER die mischen.
Im endeffkt sind wir ja die gelackmeierten weil durch die erhöhung des Bioanantiels haben wir anscheind größere oder schnellere schäden.
Das fatale finde ich zahlen eh schon mehr KFZ-steuer obwohl unsere Diesel weniger CO-austoss haben wie vergelichbares Benziner-Modell.
PKW-Vers,muss mann auch mehr bezhalen weil
Dieselfahreh gelten als Vielfahrer.
In der werkstatt sind teile lt,Info zuletzt der FOH teurer was ich
auch erst dann erfuhr.
Wirtschaft ankurbeln ist ja schön gut aber wenn mann teure Schäden so vermeiden kann ,kurbele leiber anders die wirtschaft an.
Uns sei es mit Bier+Korn in der kneipe*Spaß***
Selbst schuld, warum fährst Du auch 'nen Diesel! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
Nicht nur das. Bei dem km-Stand kannste auch mal Konrads Spezialkleber probieren😁
ej geil rin damit, ha ha ha ha ha ha ha ha h aha , spaß bei seite, mit kleber meinst du sicher zu spät?
sehe auch so wie dieselweisel5.
Google doch mal 2-TAkt-öl wist shene wieviel artiekl,Foren suw,kommen über diese theama....
Selbst schuld, warum fährst Du auch 'nen Diesel! 😁>Warum wohl?
ich fahe gute 25- 30t km im JAhr.
wenn früher 1tkm gefahren müsste 1,5mal tanken.
Nun komme soweit mit 1ner Tankfüllung.
wenn durch andere länder wie Östereich fahre wo abslout temploimts gelten bzw,Starfens ehr teuer sind fahre im Schnitt mit 4-5l/100km.
Gerade berge ist ein diesel ein muskelprotz.
Was schluckt dein V6 2.5 auf 100/km dann 12 L Super aufwärts,oder?
wenn auf press fahre bin bei 7,5 l/schnitt.
ist wohl unterscheid wie tag-Nacht?
wenn alerdings U-10tkm im Jahr fahren würde wäre
ein Diesel abslout unrentabel.
es geht auch ums wier verkaufen auf lange sicht gesehen.
guckmal PKW geholt mit 24tkm binnen 5 JAhren hab dann 150t km.
beim Vergelichbaren benziner also 1,6er wäre bei damalgen
Preis 40tkm benziner nur rausgesprungen.
Wenn ich dann 150tkm drauf rechnest sind wir bei 190tkm beim benziner.
Meine gegenfarge würdest du eher einen benziner mit fast 200tkm kaufen oder einen Diesel mit 150t km für 3-5t €uro dann???
Zitat:
ich fahe gute 25- 30t km im JAhr...
...wenn alerdings U-10tkm im Jahr fahren würde wäreein Diesel abslout unrentabel.
Warum jammerst Du dann rum, dass Dieselfahren sooooo teuer ist? 😉
Zitat:
würdest du eher einen benziner mit fast 200tkm kaufen oder einen Diesel mit 150t km für 3-5t €uro dann???
Ja! 😁