Das Ergebnis: 2-Takt Öl im Diesel !!!!!
Hallo an alle,
vor vier Tagen habe ich den Versuch gestartet und in meinem Omi-Diesel (2,0 DTI 16V)
2-Takt Öl eingefüllt!
Das Ergebnis war erstaunlich!
1. Der Motor läuft ruhiger
2. Der Wagen verbraucht ca. 1 Liter weniger
3. Die bekannte schwarze Diesel Wolke ist fast verschwunden
4. Der Motor springt leichter an
Diesen Versuch habe ich eigentlich nur gemacht weil ich hier im Forum gefragt habe wie man die Russablagerungen von Einspritzdüsen und Kolben ohne großen Aufwand beseitigen kann. Man hat mir den Tip gegeben 2-Takt Öl dem Diesel beizumischen. Und es hat wirklich ein super Ergebnis ergeben!!!!
Kann diesen Tip an alle Diesel-Fahrer weitergeben!!!!!
Zu der Mischung: Ich habe ich ca. 500-700 ml 2-Takt Öl auf 75 Liter Diesel zugegeben.
Wie es funktioniert kann ich nicht sagen aber es funktioniert!!!!!!!!
Mit Grüßen
der-immer-lacht
Beste Antwort im Thema
Hallo an alle,
vor vier Tagen habe ich den Versuch gestartet und in meinem Omi-Diesel (2,0 DTI 16V)
2-Takt Öl eingefüllt!
Das Ergebnis war erstaunlich!
1. Der Motor läuft ruhiger
2. Der Wagen verbraucht ca. 1 Liter weniger
3. Die bekannte schwarze Diesel Wolke ist fast verschwunden
4. Der Motor springt leichter an
Diesen Versuch habe ich eigentlich nur gemacht weil ich hier im Forum gefragt habe wie man die Russablagerungen von Einspritzdüsen und Kolben ohne großen Aufwand beseitigen kann. Man hat mir den Tip gegeben 2-Takt Öl dem Diesel beizumischen. Und es hat wirklich ein super Ergebnis ergeben!!!!
Kann diesen Tip an alle Diesel-Fahrer weitergeben!!!!!
Zu der Mischung: Ich habe ich ca. 500-700 ml 2-Takt Öl auf 75 Liter Diesel zugegeben.
Wie es funktioniert kann ich nicht sagen aber es funktioniert!!!!!!!!
Mit Grüßen
der-immer-lacht
1156 Antworten
Also grundsätzlich kann 2-Takt Öl keinen Schaden anrichten !
Ich weiß nur nicht , in wie fern es hinten raus stinkt oder russt ???
Aber ein halber Liter auf 60 Liter Diesel dürfte kam spürbar sein !
Während ein halber Liter Super Bleifrei einen CR- Diesel da schon eher Schaden kann !
@informatikpower,
die ROT-Färbung dient nur zur Unterscheidung des 2T-Öles zum normalen Motoröl.
Der verwendeste Farbstoff ist nicht Idendentisch mit dem Zusatz zum Heizöl.
Schäden sind bei mir in mehr als 20 Jahren Dieselfahren durch 2T-Öl nie aufgetreten ....... eher das Gegenteil = immer hohe Laufleistungen mit den Motoren. Mein letzter Omega hat die 500.000 km bei mir geknackt und ist noch runde 150.000 km in der Ukraine gelaufen ....... bis ihn ein Ural von der Piste räumte.
mfg
Omega-OPA
Zitat:
Original geschrieben von informatikpower
Hallo zusammen,superviele Informationen zum 2-Takt mischen 😉
Aber eine Frage finde ich nicht abschließend geklärt:Ist nun eingefärbtes Öl für einen Wagen mit Dieselpartikelfilter empfehlenswert oder nicht?
Empfohlen wurde das 1052 von Liqui Moly.
Allerdings ist dies rot eingefärbt, trotzdem erfüllt es die Normen API TC, Jaso FC und ISO L-EGC.Danke schonmal!
Daniela
Empfohlen wurde das 1052 von Liqui Moly.
nur der Preis ist mittlerweile eine Unverschämtheit!
Gutes Jaso FC bekommt ihr 70 % billiger als dieses 1052 !!!
Zitat:
Original geschrieben von alphyra
Empfohlen wurde das 1052 von Liqui Moly.
nur der Preis ist mittlerweile eine Unverschämtheit!
Gutes Jaso FC bekommt ihr 70 % billiger als dieses 1052 !!!
Was verstehst du unter Unverschämtheit?
Ich habe aktuell 35 Euro für 5 Liter bezahlt und finde das geht noch.
Was kostet das von dir favorisierte?
Ähnliche Themen
Zitat:
Was verstehst du unter Unverschämtheit?
Ich habe aktuell 35 Euro für 5 Liter bezahlt und finde das geht noch.
Was kostet das von dir favorisierte?
Im Baumarkt zahlt man für den Liter 1052 bis zu 9,99 €
Ich hole mir einen 20l-Kanister Jaso FC und zahle 2,85 €/l
Hi,
auf meinem Kanister steht die API Klassifikation TSC 3/TC ! Hoffe, das ist auch verwendbar. Für Hinweise und Erklärungen bin ich sehr dankbar.
lg
moodus
Aktuell zahle ich pro Liter 3,49 €. Preiswerter is hier bei uns nicht ran zu kommen... Denke das ist vertretbar
Man bedenke eben, dass ich wegen des Rußpartikelfilters nicht jede Plörre reinschütten möchte.
Zitat:
Original geschrieben von General O.
Man bedenke eben, dass ich wegen des Rußpartikelfilters nicht jede Plörre reinschütten möchte.
Genau das ist auch mein Gedanke gewesen erstmal das LM zu nehmen - ich meine, wenn man das mal berechnet, sooo viel ists dann auch wieder nicht.
5 Liter reichen bei mir für ~ 15.000 Kilometer.
Kosten 40 Euro (inkl. Versand)
Das sind 0,26 - 0,3 Euro auf 100 Kilometer. (je nach Fahrstil)
Mal im Vergleich - bei aktuell 1,10 pro Liter sind es ~ 7,5 Euro - 9 Euro auf 100 Kilometer.
Wenn ich dadurch die voraussichtlichen Reparaturkosten senken kann ist mir das recht 🙂
Und ein neuer DPF ist definitv teurer als besseres 2-Takt Öl 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Opel V6
Aktuell zahle ich pro Liter 3,49 €. Preiswerter is hier bei uns nicht ran zu kommen... Denke das ist vertretbar
Hallo Danny!
Bezahlst du das für das LM oder für ein anderes Öl?
Hatte dich letztens leider nicht erreicht...............
Zwischenzeitig haben die Preise, wegen der 330 Euro CASH vom Staat, extrem angezogen.
Aktuell kostet der günstigste DPF knapp 600 Euro inkl. Steuer.
Wenn ich bedenke was ich im Juni für meinen bezahlt habe...............🙄
Da hatte ich wohl genau den richtigen Zeitpunkt erwischt.😛😁
Falls du trotzdem noch interesse hast, können wir ja nochmal telefonieren.
Die Ersparnis vom Staat beläuft sich auf 360 Euro. Die Aufzahlung hält sich
also trotzdem noch im Rahmen. Gibt halt dann Grün! 😎
Gruß
Robert
Nur ein Hinweis am Rande:
Mit Euro 4 bekommt man aktuell direkt "grün".
Daher weiß ich nicht einmal, ob meiner einen DPF hat oder nicht.
Ich gehe aber mal fast davon aus.
VLG
Daniela
Viele Hersteller schaffen es ohne DPF garnicht die Euro4 zu erreichen.
Meist dann ber die, mit der alten Motorentechnik.
By the way:
Meiner hat jetzt trotzdem noch Euro3.
Es geht ja bei den bunten Plaketten vorrangig um den Rußanteil im Abgas
und nicht um die Schadstoffemissionsklasse. Sonst müssten die Benziner
mit Euro2 ja auch Rot bekommen.
Gruß Robert
hallo hab mir jetzt nicht alles durch gelesen vielleicht stellte schon mal jemand die frage?
aber ich habe gehört, das die zugabe von 2T öl im benziner auch seinen vorteil haben kann,dies sagte mir ein fahrer eines 2,5 V6 !
könnt ihr da zustimmen oder eher nicht??
mfg
Zitat:
aber ich habe gehört, das die zugabe von 2T öl im benziner auch seinen vorteil haben kann,dies sagte mir ein fahrer eines 2,5 V6 !
könnt ihr da zustimmen oder eher nicht??
mfg
Ne, für einen Benziner können wir da nicht zustimmen 🙄
Zum Durchputzen beim Benziner wäre sowas wie Liqui-Moly Injection Reiniger passend.