Das Ergebnis: 2-Takt Öl im Diesel !!!!!

Opel

Hallo an alle,
vor vier Tagen habe ich den Versuch gestartet und in meinem Omi-Diesel (2,0 DTI 16V)
2-Takt Öl eingefüllt!
Das Ergebnis war erstaunlich!

1. Der Motor läuft ruhiger
2. Der Wagen verbraucht ca. 1 Liter weniger
3. Die bekannte schwarze Diesel Wolke ist fast verschwunden
4. Der Motor springt leichter an

Diesen Versuch habe ich eigentlich nur gemacht weil ich hier im Forum gefragt habe wie man die Russablagerungen von Einspritzdüsen und Kolben ohne großen Aufwand beseitigen kann. Man hat mir den Tip gegeben 2-Takt Öl dem Diesel beizumischen. Und es hat wirklich ein super Ergebnis ergeben!!!!

Kann diesen Tip an alle Diesel-Fahrer weitergeben!!!!!

Zu der Mischung: Ich habe ich ca. 500-700 ml 2-Takt Öl auf 75 Liter Diesel zugegeben.

Wie es funktioniert kann ich nicht sagen aber es funktioniert!!!!!!!!

Mit Grüßen
der-immer-lacht

Beste Antwort im Thema

Hallo an alle,
vor vier Tagen habe ich den Versuch gestartet und in meinem Omi-Diesel (2,0 DTI 16V)
2-Takt Öl eingefüllt!
Das Ergebnis war erstaunlich!

1. Der Motor läuft ruhiger
2. Der Wagen verbraucht ca. 1 Liter weniger
3. Die bekannte schwarze Diesel Wolke ist fast verschwunden
4. Der Motor springt leichter an

Diesen Versuch habe ich eigentlich nur gemacht weil ich hier im Forum gefragt habe wie man die Russablagerungen von Einspritzdüsen und Kolben ohne großen Aufwand beseitigen kann. Man hat mir den Tip gegeben 2-Takt Öl dem Diesel beizumischen. Und es hat wirklich ein super Ergebnis ergeben!!!!

Kann diesen Tip an alle Diesel-Fahrer weitergeben!!!!!

Zu der Mischung: Ich habe ich ca. 500-700 ml 2-Takt Öl auf 75 Liter Diesel zugegeben.

Wie es funktioniert kann ich nicht sagen aber es funktioniert!!!!!!!!

Mit Grüßen
der-immer-lacht

1156 weitere Antworten
1156 Antworten

Schon mal im Fiat Forum gesucht?
Da die Diskussion bzw Erfahrungsberichte in den verschiedensten Foren von z.B. BMW, Mercedes, Honda, Opel usw zu finden ist, würde es mich wundern wenn im Fiat Forum nichts stände.
Ich würde mal grundsätzlich JA sagen: Wenn Du das Mischungsverhältnis berücksichtigst, kann nichts passieren.

schaden kanns ihm sicher nicht.

Die alten Diesel sind sowieso sehr robust. Ich tue auch manchmal in den Tank meines Traktors etwas Öl zur Schmierung der Einspritzpumpe. Schaden tut das sicher nicht.

Gruß

Karle

Zitat:

Original geschrieben von phulmoon


Schon mal im Fiat Forum gesucht?

Der Ducato is nur firmenwagen, und da das thema grade hier aktuell ist wollte ich nur mal kurz anfragen.

Mein chef ist nämlich immer für sachen zu haben wo er kosten sparen kann.

Werde aber trotzdem mal im Fiat forum gucken

Edit: War im Fiat Forum, Ergebnis: 2 Thread mit ca.20 Antworten wo unter andern zu uns verwiesen wird zwecks besserer Infolage.
Frage wäre jetzt, reichen 1% 2Takt im Tank zur reinigung?

Hallo,
also wenn ich aus der Menge der Threads aus den einzelnen Foren es noch richtig in Erinnerung habe, wird dort folgendes empfohlen (div. Erfahrungsberichte):
Wenn ein Motor bereits mehr als 100.000 km gelaufen ist, beim ersten Mischen einmalig 1:100 zum 'reinigen' ansonsten genügt künftig bei jedem Tanken 1:200.
Interessant ist auch der Link zu einem BMW Forum

Ähnliche Themen

hi leute,

habe jetzt auch bei meinem alten ami einem Ford F-250 xlt lariat 8.9l V8 diesel

eimal 1.5l auf eine tankfüllung (180l) beigemengt!

tolles ergebnis, er läuft einmal so als würden das nicht seine letzten umdrehungen sein!!!!

er läuft rihig, und hat auch mehr leistung, und nimmt das gas schneller an!!!

danke leute für den tipp!!!

mfg. organspender

Hab beim ersten mal auch gleich 1:200 reingekippt... Ergebnis dasselbe wie hier beschrieben, soviel "Pampe" brauchts also beim ersten mal auch nich unbedingt !

Hallo!

vorgestern ausprobiert ohne zu zögern, da alle hier positiv schreiben!

Ergebnis bei meinem 2,5td omega:
läuft ruhiger, leiser, mehr kraft und kann das erste mal beim beschleunigen keinen rauch im spiegel mehr sehen!!!!

Es funktioniert wirklich!

25l diesel - 450ml 2t öl castrol .. für den anfang mal zum durchputzen mal mehr verwendet.

Vielen Dank für diesen Tip!!!

... und weiters ist mir aufgefallen dass er noch schneller anspringt!
jetzt läuft der motor wirklich als wäre er neu

Ich fülle auf 75l Tankinhalt bei jeder 2. Tankfüllung ca. 400ml Synthetisches 2-Takt Öl von Castrol mit ein (erst Öl, dann Diesel), das ergibt ein Mischungsverhältnis von nahezu 1:200. Die positiv beschriebenen Effekte kann ich alle durchweg bestätigen, sanfterer und ruhigerer Motorlauf, verbessertes Startverhalten, keine Rauchentwicklung aus der Trompete mehr zu bemerken, verbessertes Ansprechverhalten, und nicht zuletzt ein (über 4,5TKM beobachteter) verringeter Verbrauch von ca. 0,5L/100km. Und das bei meinem 2.5er DTI mit aktuell 243TKM auf der Uhr.
Fazit : Kritiker dürfen sich zwar gerne jederzeit äußern, jedoch gebe ich persönlich nichts darauf, da die positiven Effekte eindeutig erkennbar sind.

Hej Ihr Ölpanscher,
.... das mit der Ölbeimischung schadet soweit keinem Dieselmotor, ebenso wird es eure Einspritzpumpe danken.
Im allgemeinen hat sich ein Mischungsverhältnis von 1 : 300 bewährt. 
Wie sich das mit der "Beimischung" bei Fzg. mit Feinstaubfiltern verhält weiß ich nicht, aber ich "mische" meine Diesel schon so seid mehr als 15 Jahre (ca. 40-50 TKm/Jahr) und hatte noch nie Nachteile dadurch. Habe früher sogar SAE 30 beigemischt-lief genau so.
Zum 2 T.Öl... da muß nicht von Castrol oder so sein... meines Erachtens und Erfahrung nach absolut wurscht!
Ich kaufe meist bei Kaufland, billiger hab ich`s  in Literdosen noch nie gesehen 3,99-4,99 € je nach Angebot... und es läuft damit prima.
LG rodatina

Auch wenn jetzt einige aufschreien werden - für Heizölbrenner OHNE DPF, reicht das billigste selbstmischende 2T -Öl; für Diesel MIT DPFsollte es doch aschearmes Öl sein.

Ich fahre meinen DTI mit ca. 1:150 - 1:200, und er läuft (jetzt) problemlos - dzt. 104.000 km auf der Uhr.

Hallo Gemeinde.

Seid März letzten jahres gebe ich gebe ich 2-takt oel dazu.
Heute morgen AU und TÜV machen lassen und siehe da die abgasswerte sind besser geworden!
Übrigens TÜV ohne beanstandung😛🙂🙂🙂😁

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von thomash266


Hallo Gemeinde.

Seid März letzten jahres gebe ich gebe ich 2-takt oel dazu.
Heute morgen AU und TÜV machen lassen und siehe da die abgasswerte sind besser geworden!
Übrigens TÜV ohne beanstandung😛🙂🙂🙂😁

Gruß Thomas

.... na ist doch ne feine Sache was, und deine Einspritzanlage wird`s  dir auf Dauer auch danken!

LG rodatina

Ihr bösen, bösen Zweitaktpantscher !!!

Ihr seid Schuld daran, daß man bei Bosch weniger Railpumpen und Injektoren verkauft und daher Kurzarbeiten muß !

Das Ersatzteilgeschäft für Common-Rail-Anlagen ist total eingebrochen, der Geschäftsbereich droht notleidend zu werden.

Wollt ihr das wirklich ?

Wir müssen die Zulieferbetriebe stärken !

Daher schämt euch und lasst endlich das Zweitaktöl wieder weg !!!!!!!!!!!!

😁 Dafür machen die Ölmultis und Arabs mehr Kohle 😁

Wenn wir das Zweitaktöl weglassen, hungern die Angestellten der Ölmultis und die Ölscheichs - das wollen wir ja auch nicht.

ODER???? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen