Das Ergebnis: 2-Takt Öl im Diesel !!!!!
Hallo an alle,
vor vier Tagen habe ich den Versuch gestartet und in meinem Omi-Diesel (2,0 DTI 16V)
2-Takt Öl eingefüllt!
Das Ergebnis war erstaunlich!
1. Der Motor läuft ruhiger
2. Der Wagen verbraucht ca. 1 Liter weniger
3. Die bekannte schwarze Diesel Wolke ist fast verschwunden
4. Der Motor springt leichter an
Diesen Versuch habe ich eigentlich nur gemacht weil ich hier im Forum gefragt habe wie man die Russablagerungen von Einspritzdüsen und Kolben ohne großen Aufwand beseitigen kann. Man hat mir den Tip gegeben 2-Takt Öl dem Diesel beizumischen. Und es hat wirklich ein super Ergebnis ergeben!!!!
Kann diesen Tip an alle Diesel-Fahrer weitergeben!!!!!
Zu der Mischung: Ich habe ich ca. 500-700 ml 2-Takt Öl auf 75 Liter Diesel zugegeben.
Wie es funktioniert kann ich nicht sagen aber es funktioniert!!!!!!!!
Mit Grüßen
der-immer-lacht
Beste Antwort im Thema
Hallo an alle,
vor vier Tagen habe ich den Versuch gestartet und in meinem Omi-Diesel (2,0 DTI 16V)
2-Takt Öl eingefüllt!
Das Ergebnis war erstaunlich!
1. Der Motor läuft ruhiger
2. Der Wagen verbraucht ca. 1 Liter weniger
3. Die bekannte schwarze Diesel Wolke ist fast verschwunden
4. Der Motor springt leichter an
Diesen Versuch habe ich eigentlich nur gemacht weil ich hier im Forum gefragt habe wie man die Russablagerungen von Einspritzdüsen und Kolben ohne großen Aufwand beseitigen kann. Man hat mir den Tip gegeben 2-Takt Öl dem Diesel beizumischen. Und es hat wirklich ein super Ergebnis ergeben!!!!
Kann diesen Tip an alle Diesel-Fahrer weitergeben!!!!!
Zu der Mischung: Ich habe ich ca. 500-700 ml 2-Takt Öl auf 75 Liter Diesel zugegeben.
Wie es funktioniert kann ich nicht sagen aber es funktioniert!!!!!!!!
Mit Grüßen
der-immer-lacht
1156 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hubert1111
Hallo !
Bei meinem Omega funktioniert das mit dem 2-T-Oil wunderbar. Jetzt fragt ein Kumpel von mir an, ob es in seinem Wagen auch funktioniert. Er hat einen Opel Astra 1,9 DTCI (oder so ähnlich). Weis jemand, ob das geht, oder hat schon jemand Erfahrungen gemacht ?
MfG
Hubert
nochmal..... es kann jeder diesel mit 2-takt öl betankt werden, wurde aber schon mehrmals erklärt...
gruss felix
Bitte um Stellungsnahme
geschrieben von robbyde 2002:
1. 2 Takt Öl ist NICHT gut für den Motor! Der Grung hierfür ist der höhere Brennwert des Öl`s gegenüber dem Diesel. Dies hat zur Folge, das durch die höhere Temperatur der Kolbenboden durchbrennen kann. Das gleiche gilt auch für Motoröl im Tank. Wobei es seiner Aussage nach egal ist welches ÖL es ist. In der Stadt kann es durchaus eine reinigende Wirkung haben, andererseits findet er unsere Mischungen (also 0,5 L auf den Tank) als sehr geringfügig und damit unerheblich als zusätzliches Schmiermittel. Die erhöhte Verbrennungstemperatur tritt hauptsächlich bei höheren Drehzahlen und längeren hohen Geschwindigkeiten auf.
2. Betrifft den Ölabscheider - Dieser hat die Funktion Öl aus dem Ansaugtrakt fern zu halten, aus obigen Gründen. Ich hatte mich ja gefragt, da es sich nur um einen Filzfilter handelt, ob es da nicht ne günstigere Möglichkeit gibt, als BMW (oder OPEL? ) hierfür 30.- Euronen hinzublättern. Seiner Aussage nach ist es jedoch meist die Membran die defekt oder undicht ist. Der Filter soll nur verhindern das diese Öltropfen nicht ins Ansaugsystem gelangen - Folgen siehe wieder oben.
3. Außerdem enthält 2 Taktöl Esther, was wiederum schlecht für Leitungen und Dichtungen ist.
...............
ich würde dazu bitten den Omega OPA, der hat ja genug (Langzeit)erfahrung oder Ferrocen dzu Stellung zu nehmen.
Ist da was dran?
übrigens...
1.) ist bei wem schon der Kolbenboden durchgebrannt
2.) der Ölabscheider eingegangen
3.) Leitungen oder Dichtungen kaputt geworden
alles durch Zumengen von 2T-Öl
gruss
Herbert
DAS HABE ICH NOCH NIE GEHÖRT.
iCH HABE BEI MEINEM ALTEN 320D MEHR ALS 120000 KM MIT 2-TAKTÖL GEFAHREN UND FAHRE MEINEN NEUEN 320D NUN SEIT FAST 40000 KM DAMIT. ERLÄUFT RUHIGER UND NAGELT WENIGER.
WENN ES DIE LEITUNGEN ANGREIFT, DANN SOLLTEN MOPEDS ETC EBENFALLS PROBLEME DAMIT BEKOMMEN.
GRUSS
FRANK
@Frank
Deine Shift-Taste klemmt... 🙄
Ähnliche Themen
Re: Bitte um Stellungsnahme
Zitat:
Ist da was dran?
übrigens...
1.) ist bei wem schon der Kolbenboden durchgebrannt
2.) der Ölabscheider eingegangen
3.) Leitungen oder Dichtungen kaputt geworden
alles durch Zumengen von 2T-Ölgruss
Herbert
Such doch mal nach den fast schon wissenschaftlichen Beiträgen vom Autor "Sternendocktor" dann müsste man nicht alles wiederholen.
Wir fahren im 2,2 DTI Zafira Bj 2004 seit 60.000 km 1:200 Mischung ohne Probleme vorwiegend Autobahn, teilweise sehr lange Strecken unter Vollast. Wenn da was dran wäre, müssten schon alle 4 Kolbenböden durchgebrannt sein.
Das Öl vermischt sich homogen mit dem Diesel, das kannste nicht mehr abscheiden, aber siehe Beiträge Sternendocktor, der hat das hinreichend erklärt.
Auch keine Dichtungen sind bislang defekt gegangen. Und auch die AU Werte sind erstklassig.
Und auch im 3,2 DI-D Pajero wird das Öl schon seit 20 tkm gefahren. Keinerlei Probleme, Motor läuft bei beiden sehr ruhig, vor allem bei sehr kalter Witterung deutlich weniger nageln.....
Auch im Bekantenkreis mischen seit vielen Monaten einige 2 Takt Öl dem Diesel bei. Bei allen nur positive Berichte...
Re: Re: Bitte um Stellungsnahme
Zitat:
Original geschrieben von Paji
Such doch mal nach den fast schon wissenschaftlichen Beiträgen vom Autor "Sternendocktor" dann müsste man nicht alles wiederholen.
Wir fahren im 2,2 DTI Zafira Bj 2004 seit 60.000 km 1:200 Mischung ohne Probleme vorwiegend Autobahn, teilweise sehr lange Strecken unter Vollast. Wenn da was dran wäre, müssten schon alle 4 Kolbenböden durchgebrannt sein.
Das Öl vermischt sich homogen mit dem Diesel, das kannste nicht mehr abscheiden, aber siehe Beiträge Sternendocktor, der hat das hinreichend erklärt.
Auch keine Dichtungen sind bislang defekt gegangen. Und auch die AU Werte sind erstklassig.
Und auch im 3,2 DI-D Pajero wird das Öl schon seit 20 tkm gefahren. Keinerlei Probleme, Motor läuft bei beiden sehr ruhig, vor allem bei sehr kalter Witterung deutlich weniger nageln.....
Auch im Bekantenkreis mischen seit vielen Monaten einige 2 Takt Öl dem Diesel bei. Bei allen nur positive Berichte...
die von mir zitierten "Probleme" stammen ja von einem "Experten", nicht von mir!
Wolt du die Meinung dr geschätzten Gemeinde darüber hören und anke auch für eure (erwarteten) positiven Antworten.
Dachte mir schon, das die keiner bestätigen kann.
Ich selbs habe einen MB C200 CDI und fahre das 2T-Öl seit einer Tankfüllung erst. Auch ich kann nur positives vermelden.
Gruss
Da Du Experte ja bereits in " " gesetzte hast, brauchen wir uns dazu nicht zu äussern.
Und wer die mehrfach zitierten Beiträge sucht und liest findet auch die die Stellen, wo Sterndocktor z.B. folgendes (sinngemäß) geschrieben hat:
1.) "Im Werk als Erstbefüllung wird Diesel mit einem sehr großen Schuß 2T-Öl eingefüllt, also wenn die Motoren das erste mal gestartet werden."
2.) "Diesel Fahrzeuge kann man sogar mit purem 2T-Öl betreiben. Und die laufen ziemlich gut damit."
Persönlich sage ich mal zu 2., dass es höchstens der Pumpe schadet wegen der Viskosität. Weiß ich aber nicht. Ansonsten sind Diesel und 2 Takt Öl sehr ähnlich aufgebaut (chemisch), dazu hat Ferrocen diverses getippt. Also auch die Beiträge von Ferrocen mit beachten.
Gruß Schmudi
eine frage zum 2Takt öl im 2,5l turbodiesel:
warum alle 5 tankfüllungen 0,5 l 2T???
ist meiner meinung nach zuviel auf einmal!
habe heute mit dem 2T begonnen,aber ich verfahre lieber so:
bei jeder tankfüllung 100 ml 2T öl.
das klann doch auch nicht falsch sein,oder?
bitte um auskunft,besonders vom omege opa.
danke an das gesamte forum!
mfG briknu
Zitat:
Original geschrieben von briknu
eine frage zum 2Takt öl im 2,5l turbodiesel:
warum alle 5 tankfüllungen 0,5 l 2T???
ist meiner meinung nach zuviel auf einmal!
habe heute mit dem 2T begonnen,aber ich verfahre lieber so:
bei jeder tankfüllung 100 ml 2T öl.
Hier wurde zu einer Mischung von 1:200 geraten, also beim Tanken von 60l Diesel 300ml Zweitaktöl zugeben.
Natürlich bei jeder Tankfüllung!
Gruß, Trebo
Zitat:
Original geschrieben von Trebo
Hier wurde zu einer Mischung von 1:200 geraten, also beim Tanken von 60l Diesel 300ml Zweitaktöl zugeben.
Natürlich bei jeder Tankfüllung!Gruß, Trebo
... wurde geraten ... hört sich gut an, so versiert.
Dabei ist es der Rat in der Qualität von ahnungslosem Nachplappern.
@Tempomat:
Im MB-Thread zu diesem Thema hat ein (Diesel-) Fuhrparksbetreiber seine langjährigen Beobachtung gepostet.
Ergebnis war:
1:300 - besser als nichts, aber noch Laufspuren an den Dichtflächen der Hochdruckpumpe
1:250 - keine Laufspuren in der HDP mehr
1:200 .. 1:150: wie vor
1:100 - beginnende Blaurauchbildung im Abgas
Damit ist ein Mischungsverhältnis von 1:200 - 1:250 als optimal zu bezeichnen, auch in wirtschaftlicher Hinsicht: mit etwa 2,5 - 5 EUR/Liter teilsynthetischem Zweitaktöl belaufen sich die Mehrkosten auf 1 - 2 ct pro Liter.
Höhere Dosierungen sind für den Ausnahmefall - versehentlich (etwas) Benzin getankt, schlechter/wasserhaltiger Sprit in fernen Ländern - natürlich möglich, aber im Normalfall unnötig.
Auch für Deine Postings sollte gelten - mitmachen gerne, kritisieren, wenn es das Thema nicht weiterbringt - kannst Du stecken lassen, bringt außer Ärger nichts ein. Und WIE ein Forumsmitglied seine Info 'rüberbringt, ist doch unerheblich, wenn das WAS stimmt - und da hättest Du mit einer Recherche gerade in diesem Thread uns Deinen letzten Kommentar nun wirklich ersparen können.
Gruß Reinhard
moin..
aber eines nochmal kurz..
wie sieht es noch einmal aus wenn pöl mit reingemischt wird, ist dann noch das 2-takt öl sinnvoll, bzw. erforderlich ??
gleiches gilt für biodiesel.
gruss felix