Das Ende mit 305.000 km?

Audi 80 B3/89

Hey Leute!
Hatte heute nen echt beschissenen Tag! Auf der Heimfahrt hat sich heute nach kurzer Zeit mein Auto mit der Ölkontrollleuchte und einem Summen bemerkbar gemacht. Ich bin daraufhin gleich rechts an Straßenrand um zu schauen ob genug Öl im Motor drin ist. Öl war auch drin, aber der Ölmessstab war nicht komplett verölt, sondern das Öl stand sauber an der Markierung. Mir war das dann zu gefährlich, weil mir klar war das der Ölkreislauf nen Schaden hat und ich lies mich vom ADAC in ne Werkstatt abschleppen.
Vorhin ruft mich der entsprechende Mechaniker aus der Werkstatt an und meinte zu mir die ganze Motorwanne wäre voller Späne. Die Werkstatt vermutet die Ölpumpe, Kurbelwellenlager oder Pleuellager. Nun meine Frage, in wie weit könnte man den Motor bei einem oben genannten Lagerschaden retten? Was würde mich das Kosten? Hatte schon mal jemand von Euch diese Situation? Würde mich echt über Antworten freuen, weil ich mich gerade total scheiße fühle und keinen Bock habe ein anderes Auto zu kaufen!
Schon mal Danke, Gruß roko.

46 Antworten

oder komplet selber bauen ist noch günstiger 😉
hier gehts aber ums auto bzw um den motor der noch etwas dann halten soll!

bevor ich im Monat 600€ Miete zahle, dann bezahle ich lieber im monat für nen haus ab!

Zurück zum thema!
ich würde auch noch diverse dichtungen wechseln bevor ich den Motor einbauen würde!

Abend Leute!
So es ist vollbracht, hab die "neue" Maschine drinnen. Ging eigentlich besser als gedacht. Gestern ham ma den kaputten Motor rausgebaut und zerlegt. Den Zylinderkopf auf den anderen Motor umgebaut und je nach dem was besser war an den neuen Motor umgebaut. Ausrücklager hab ich auch gleich ein neues rein weils Geräusche gemacht hat. Die Kupplung hab ich vom anderen genommen, die war besser von der Belagdichte. Ansonsten halt alles neu abgedichtet. Heute ham ma den neuen wieder rein gebaut und alles zusammen gesetzt. Allem im allem fährt sich der Motor gut, scheint alles gut gegangen zu sein. Bin auch mit Rund 400 Euro insgesamt ganz gut weggekommen. Das bezahlen andere für eine Inspektion und haben obendrein nochmal soviel Wertverlust in nem Jahr. Naja war lange nix gewesen, musste halt auch mal was repariert werden 😁.
Schöne Woche, Grüße roko.

*applaudier*

Sind noch Teile übrig? 😁

greetz

Ähnliche Themen

jo einige... kann ja mal bei interesse ne liste machen falls jmd was brauch...
aber schrauben etc. fehlen net am neuen motor 😉...

Jo... ich überleg mal, was ich so gebrauchen könnte und schick dir mal ne PN...
Ansaug- und Abgaskrümmer wären ganz interessant.
Vielleicht verschlägts mich ja nach Feierabend auch mal nach CO, is ja nich die welt weit weg. =)

greetz

also ich kann folgendes abgeben:

- luftfilterkasten komplett
- zylinderkopfhaupe
- ölfilterpflansch
- ansaug- und abgaskrümmer
- wapu (müsste neu gelagert werden)
- ölmessstab

wenn meiner die ersten 1000 km weiter gut fährt noch:

- zylinderkopf mit nockenwelle, hydros u den ventilen 160 tkm gelaufen
- schwungscheibe, kupplung und druckplatte

.. restlichen Dinge behalte ich erstmal, falls bei mir mal was kaputt geht.
Wer interesse hat kann sich einfach mal per PN bei mir melden!

Hallo!
So, der umgebaute Motor hat mittlerweile über 2000 km hinter sich und läuft einwandfrei. Am Anfang gab es noch Schwierigkeiten mit der Zündung, das hab ich jetzt aber auch in den Griff bekommen. Ich hatte großes Glück das die Hydros vom alten Zylinderkopf keinen Schaden genommen haben und ich somit nur den unteren Motorblock vom alten Motor ersetzen musste. Somit ist der Motor bis auf Kolben, Zylinder und Kurbelwelle der alte geblieben.
Falls jemand Interesse hat, ich kann einige Teile günstig abgeben. Bevor die bei mir rumliegen geben ich diese gerne jemanden der diese benötigt:

- Zylinderkopf komplett mit Nockenwelle, Hydros, Ansaug- und Abgaskrümmer sowie Heizigel (ggf. auch einzeln)
- Zylinderkopfhaupe
- Ölfilterpflansch
- Schwungscheibe, gut erhaltene Kupplung mit Druckplatte

Die Teile stammen aus einem PM, 90 PS mit 160 tkm.
Zudem habe ich noch 3 Kolben mit Pleuel als Deko ab zu geben. Wer Interesse hat kann sich gerne mit mir per PN in Verbindung setzen.
Wünsche schöne Weihnachtne und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Grüße roko.

Mit über 350tkm lief der alte Motor ja auch lange genug und lobenswert ist es allemal, dass du dir die Mühe gemacht hast und eine Herztransplantation durchführtest, wunderbar 🙂.

War beim ATM eigentlich auch eine LIMA vorhanden? Wenn ja, müsstest du ja zwei davon haben.

Schade ist es trotzdem, wollte zumindest die 400 tkm voll machen. Naja, der Motor hat(te) schon einiges mit gemacht. Vor allem Monate lange Fahrten mit 160 km/h über die Autobahn und das bei 1000 km die Woche. Mal schauen wie lange das Autolein insgesamt noch hält 😉.
Lima war net dabei, brauchst wohl eine?

Wieso hast Du den "alten" Zylinderkopf auf den neuen gebaut?
Hatte der nicht auch schon über 350 TKM drauf?

Hast Du ein Foto von den defekten Pleuellagern / Kurbelwelle?

Ganz einfach, weil der Zylinderkopf vor 3 Jahren neue Ventilschaftdichtungen von mir eingebaut bekommen hat. Zudem hab ich damals die Ventile neu eingeschliffen und den Kopf geplant. Der Motor hatte in 15 tkm gerade mal nen Liter Öl verbraucht und lief äußerst gut in allen Lastbereichen. Da die ganze Motorsteuerung und auch ein großer Teil des Ölverbrauchs am Zylinderkopf hängt war mir das Risiko zu hoch mit dem anderen nen schlechteren Griff zu machen. Zumal harte Ventilschaftdichtungen in Verbindung mit hohem Ölverbrauch eine Audi 80 Krankheit ist.
Hab Bilder von den gefressenen Kurbelwellenlagernschalen... Eins steht jetzt in meiner Schrankwand 😁, zusammen mitn Kolben und Pleuel.

ui... Brocken!
Aber immerhin hat er so lange gehalten. Sieht man sich heutzutags einige Motoren aus dem VAG-Regal an, kann man nur mim Kopf schütteln.

Gutes Beispiel hatte ich neulich, 2.0 TDI in nem Golf V... 7tkm drauf, und total hinüber. PD-Element gebrochen, in den Kopf eingespritzt und mit rund 12L Diesel das Öl "aufgefüllt", bis es irgendwie über die Kolben stand.
Lief dann auch entsprechend hart, und hat beim Kompressionsdruckprüfen die Messuhr platzen lassen. 😁

Also können wir uns eigentlich glücklich schätzen, dass wir mit so lang haltenden Motoren gesegnet sind. Ich würde sagen: Gönnen wir dem alten Knaben den Ruhestand 😁

greetz

Haben nur die Kurbelwellenlager gefressen, oder auch die Pleuellager? Mit was für nem Öl wurde der Motor betrieben?

Erst haben nur die Kurbelwellenlager gefressen, dann dadurch das die Lagerschalen hin waren auch zum Teil die Pleuellager ganz leicht. Problem lag dabei nicht am Öl (10w40) sondern am Ölkreislauf...

Deine Antwort
Ähnliche Themen