Das Ende des Touchscreens im Auto?
Ein Gericht verbietet eindeutig die Nutzung fest verbauter Touchscreens während der Fahrt.
Was bedeutet das für moderne Autos ?
Beste Antwort im Thema
Wenn du den von dir verlinkten Artikel verstanden hast wirst du erkennen, dass nicht die Benutzung generell verboten ist, sondern die Benutzung bei gleichzeitiger Vernachlässigung der erforderlichen Obachtwaltung auf das Verkehrsgeschehen. Blindflug war noch nie erlaubt.
Vielleicht macht es den Entwicklern deutlich, dass nicht jeder Schalter sinnvoll durch ein Untermenü ersetzt werden kann.
284 Antworten
Irgendwann haste statt "Jamba-Klingeltonparade" die "Neuen Skins für Ihr Armaturenbrett".
Was nicht schlecht sein muss. Siehe eine Baureihe bei Ferrari, wo man im digitalen Tacho auch das NAV darstellen kann. Aber entweder NAV oder Tacho, nicht beides. Du wusstest also entweder exakt "wo" du warst oder "wie schnell". Digitale "Heisenberg'sche Unschärferrelation" also 😉
wow, meisterleistung. Da wurde massiv mitgedacht, merkt man sofort. 😁
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 15. August 2020 um 11:55:46 Uhr:
Bringt doch nix. VW hat beschissen bis der Arzt kommt, in jeder zweitklassigen Gazette regt sich jemand drüber auf und wird über Gerichtsverfahren berichtet. Und was passiert? Das nächste Auto kommt vom gleichen Hersteller. Wenn wir Deutschen in irgendwas Patriotismus zeigen, dann bei der Fahrzeugwahl. 😁
Eigentlich hätte der Golf 8 gar keine Betriebserlaubnis bekommen dürfen, so hoch ist das Ablenkungspotential durch den Zwang zur reinen, umständlichen Touchbedienung auch während der Fahrt. Ich frage mich, wie VW das durchbekommen hat.
Zitat:
@Rainer_EHST schrieb am 15. August 2020 um 08:35:21 Uhr:
VW verschlimmbessert erst mal noch weiter. 🙄
Habe mir diese Katastrophe gerade mal angeschaut.
Da bin ich ja von Mannheim aus schon an Frankfurt vorbei, und habe noch nicht alles eingestellt. Und dann verpasse ich auch noch die Ausfahrt wegen dem Kokolores.😁
Nee, so eine rektaldysfunktionale Bedienung hat in einem Auto nichts verloren.
Gruß
electroman
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rainer_EHST schrieb am 15. August 2020 um 13:33:52 Uhr:
Opel ist da ja mit dem neuen Corsa bewusst einen anderen Weg gegangen.
Erst mal keine Überfrachtung mit tausenden Menüs auf dem Screen und dazu noch diverse konventionelle Bedienung über Knöpfe, Drehräder etc.Die einfacheren Aussrattungen gibt es auch weiterhin mit analogen Amaturen, wobei die digitale Anzeige ebenfalls keine Informationsflut aufweist.
Und was wurde Opel in der Vergangenheit dafür bestraft, dass das Cockpit immer überladen ist, Astra J, Zafira C und Insignia.
Ein Blick auf das Cockpit, ein Druck und die Funktion ist gegeben, Sitzheizung, Geblästufe, Temperatur, Klimakompressor an-aus usw.
Nach ein paar Mal kann man das auch Blind, ohne Touch Screen und Untermenüs.
Und dann immer diese freistehenden Tablet im Sichtfeld wie bei Mercedes, Kia usw., stört komplett.
Nichts für mich und werde ich auch beim nächsten Fahrzeugkauf als KO Kriterium setzen.
Ganz ehrlich: AKtuelle Autos sind fahrende Smartphones geworden.
Wenn ich mir vorstelle, für jede Funktion die so ein Fahrzeug bietet gäbe es einen separaten Schalter, dann überkommt mich das kalte Grausen.
Wäre dann villeicht ein wenig überfrachtet, findet ihr nicht?
Ich hab kein Problem damit irgendwas was ich ein mal oder zweimal im Jahr brauche in einem Menü einzustellen.
Das was ich öfter machen muss, kann ich mir ja frei und ganz wie ich es will auf 10 vorhandene Tasten legen.
Hier hat BMW durchaus mal mitgedacht.
Eine Einstellung für das Wischintervall für einen (regensensorgesteuerten) Scheibenwischer brauche ich nicht. Da nervt mich eher das Stellrädchen am Lenkstockhebel und ich habe noch nie dran gedreht (warum auch).
Sowas muss ich nicht (mehr) haben:
https://i.auto-bild.de/.../...ira-Tourer-1200x800-9f79f240b40676ea.jpg
https://i.ebayimg.com/00/s/MTA2N1gxNjAw/z/5JkAAOSw-phcofpp/$_45.JPG
Zitat:
@Matsches schrieb am 17. Aug. 2020 um 08:50:27 Uhr:
warum auch
Um die Empfindlichkeit/ das zugehörige Intervall einzustellen?
Ich habe es schon durchaus häufig erlebt, dass das Intervall angepasst werden kann/ sollte, weil es suboptimal war.
Entscheidend ist doch, dass Einstellungen, die man während der Fahrt vornimmt, intuitiv blind bedienbar sind.
Dazu gehören in meinen Augen alle "Sicht- und Lichtfunktionen", die Klimatisierung und alle direkt zum Fahren notwendigen Funktionen, wie z.B. Tempomaten etc..
Zitat:
@FWebe schrieb am 17. August 2020 um 09:23:28 Uhr:
Um die Empfindlichkeit/ das zugehörige Intervall einzustellen?
Ich habe es schon durchaus häufig erlebt, dass das Intervall angepasst werden kann/ sollte, weil es suboptimal war.
Habe ich in den letzten Jahren glaube ich bei keinem meiner Fahrzeuge mit Regensensor wissentlich verstellt.
Wenn ich das tun müsste, bräuchte ich ja keinen Sensor (bzw. wäre selbiger sein Geld nicht wert).
Früher bei normalen "Intervallschaltern" war das etwas ganz anderes. Aber davon reden wir ja denke ich nicht.
Für mich erschloss sich der Sinn "Regensensor + manuelle Einstellung" bisher nicht.
Scheint mir eher so eine "hatte-ich-schon-immer-brauch-ich-unbedingt" - Funktion zu sein.
Aber egal, hier gehts ja nicht darum was ich sinnig oder überflüssig finde.
Zitat:
@FWebe schrieb am 17. August 2020 um 09:23:28 Uhr:
Entscheidend ist doch, dass Einstellungen, die man während der Fahrt vornimmt, intuitiv blind bedienbar sind.
Dazu gehören in meinen Augen alle "Sicht- und Lichtfunktionen", die Klimatisierung und alle direkt zum Fahren notwendigen Funktionen, wie z.B. Tempomaten etc..
Sicherlich. Deswegen bieten mitdenkende Autohersteller auch eine Reihe von - nennen wir sie - Favoritentasten an.
Ein Mal im Menü konfiguriert und fortan permanent auf einen einzigen Tastendruck hin verfügbar.
So hat man ohne überbordende Tastenklaviatur beides, wenn man will.
Der Sensor ist halt nicht perfekt, zumindest habe ich das bisher so festgestellt, auch bei Fahrzeugen aus 2020 noch.
Und jeder Autofahrer hat ein unterschiedliches Bedürfnis wie oft gewischt werden soll. Ich habe es lieber weniger, da der Wischer ja auch Windgeräusche verursacht und je mehr Wasser, desto länger hält das Wischergummi auch...
Und ich will keinen bematschten Touchscreen. Ertastbar ist besser und sicherer.
Scheibenwischer/Licht, ist bei mir noch alles Handbedienung, sogar das Blinklicht schalte ich selber aus, sobald ich so um die 50% abgebogen bin.
Ach ja:
Als ich dann nach der Wende in den Genuss von Westautos kam, war ich schon etwas "geschockt" 😉, das die keine mehrstufige Intervallschaltung für die Scheibenwischer hatten.
Dreistufiges Intervall war bei DDR-Autos ab den 80ern normaler Usus. Erst mit meinem Fiesta, Bauhjahr 2015, bin ich endlich wieder in diesen Genuss gekommen.
PS:
Der Rennsport ist doch eigentlich immer Vorreiter für normale Straßenautos.
Wie ist denn da dies zu erklären? 😁
"Westautos" hatten doch seinerzeit häufig die Funktion, dass man den Wischer einmal ausschalten und wieder einschalten musste und diese Zeit war dann das Intervall.
Das war im Relais implementiert.
Da hat JEDER sein eigenes Süppchen gekocht. Mal gabs nen Sensor, mal 2-5 Stellungen, mal "intelligente Erkennung" - und nichts davon funktioniert so wie du es gerade erwartest 😉
Ich fand das System mit zwei mal Hebel drücken gar nicht so schlecht.
Doof war nur, dass, wenn man zu lange wartete, wieder das kurze Standardintervall galt.
Mittlerweile gibt es ja ein interessantes Gerichtsurteil zu dem Thema. Ein Tesla Fahrer wurde jetzt zu 200€ Bußgeld und 1 Monat Fahrverbot verurteilt, da er durch das Bedienen des Touchscreens während der Fahrt von der Straße abkam und einen Unfall baute. Er wollte das Scheibenwischerintervall des Fahrzeuges ändern..