Das Ende des G30 rückt näher, was plant ihr als nächstes Fahrzeug ?
Da sich der G30 langsam aber sicher dem Ende seines Produktlebenszyklus nähert ( im Juli 2023 soll ja die Produktion des G60 starten ) wäre es interessant zu wissen, was ihr nach aktuellem Stand so als nächstes auf dem Schirm habt ? Damit meine ich natürlich auch die G31-Fahrer, die einige Monate zeitversetzt vor dem gleichen Thema stehen.
Gerade in den aktuellen Zeiten sagt man ja, am besten ca. 12 Monate vorher bestellen, dass der Neue dann auch pünktlich da ist.
Bleibt ihr weiterhin beim Verbrenner oder wird‘s ein BEV ?
Ich werde ins Lager der E-Fahrer wechseln, mein absoluter Favorit ist aktuell der EQE 43 die ( für mich schlechtere ) Alternative wäre der i4 M50. Nun warte ich noch gespannt auf den i5 M50 und hoffe dass der auch vom Start weg bestellbar ist 🙂
Wie sieht das bei euch so aus ? 🙂
215 Antworten
Zitat:
@brindamour schrieb am 27. Juli 2022 um 15:00:21 Uhr:
Bin kein Italiener, aber wie oft ich beim Gestikulieren während des Sprechens mit der Beifahrerin/Fahrerin unabsichtlich Musik skippe und Radiosender wechsle, ist auch rekordverdächtig. 😁
Für Dich ist das nix! Für Dich gibts fest eingebaute und farblich beleuchtete KNÖPFE 😁😁😁
Zitat:
@G30-Sophisto schrieb am 27. Juli 2022 um 14:56:57 Uhr:
Lautstärke und Sender/Musikstücke wechseln, ohne einen Knopf zu suchen, ohne den Blick von der Strasse nehmen zu müssen oder zu quatschen und das alles ganz locker mit minimalem Einsatz der rechten Hand (bzw. Handgelenk), ist m.E. in Sachen "Aufwand/Ertrag" ungeschlagen!
Sowas geht doch aber hervorragend mit den Knöpfen am Lenkrad, und da musst du nicht mal die Hand vom Lenkrad wegbewegen? Muss gestehen, Gestensteuerung sehe ich persönlich als unnütz an. Sprachsteuerung verstehe ich da eher, wenn sie denn gut funktioniert!
Muss man wohl über einen längeren Zeitraum selbst erlebt / ausprobiert haben. So von der Logik her hast Du sicher Recht, aber ich benutze die dafür zuständigen Tasten am Lenkrad praktisch nie. Es bleibt m.E. eine unterschätzte Komfort- und "Sicherheits"-Funktion.
Die Gesten können meines Erachtens in Zukunft noch sinnvoller werden, wenn man zugunsten von Touch auf immer mehr Bedienelemente verzichtet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@fernQ schrieb am 27. Juli 2022 um 16:13:04 Uhr:
Sowas geht doch aber hervorragend mit den Knöpfen am Lenkrad, und da musst du nicht mal die Hand vom Lenkrad wegbewegen? Muss gestehen, Gestensteuerung sehe ich persönlich als unnütz an. Sprachsteuerung verstehe ich da eher, wenn sie denn gut funktioniert!Zitat:
@G30-Sophisto schrieb am 27. Juli 2022 um 14:56:57 Uhr:
Lautstärke und Sender/Musikstücke wechseln, ohne einen Knopf zu suchen, ohne den Blick von der Strasse nehmen zu müssen oder zu quatschen und das alles ganz locker mit minimalem Einsatz der rechten Hand (bzw. Handgelenk), ist m.E. in Sachen "Aufwand/Ertrag" ungeschlagen!
Stummschalten geht aber z.B. über Lenkradtasten nicht, über Gestensteuerung schon. Nutze ich ständig und funktioniert 1A, der Arm kann dabei entspannt auf der Mittelarmlehne ruhen.
Zitat:
@yreiser schrieb am 28. Juli 2022 um 15:57:47 Uhr:
Stummschalten geht aber z.B. über Lenkradtasten nicht, [...]
Das ist auch so ein Punkt, den ich bei BMW überhaupt nicht nachvollziehen kann. Bei anderen Herstellern ist das seit Jahren selbstverständlich, nur BMW kann oder will das nicht. Dasselbe gilt auch für eine Höhenverstellung der Sicherheitsgurte. *Kopfschüttel*
Zur Ausgangsfrage: Zunächst freue ich mich auf meinen bestellten M550i, der laut letzten Informationen in KW 38 gebaut werden soll. Vier Jahre später ist die E-Mobilität hoffentlich erheblich weiter ausgereift als heute. Sonst wird entweder der G30 übernommen oder irgendein schöner gebrauchter Benziner als Daily Driver angeschafft.
Nach dem G31 (M550d) kam der B3 (G20). Eine "Klasse" tiefer, einhergehend mit dem Wegfall einiger notwendiger und einiger nicht so notwendiger Annehmlichkeiten des Vorgängers. Diesem trauere ich keineswegs nach, weiß jedoch auch im Nachhinein (fast) alles am Ex-5er zu schätzen. Die Windschutzscheibe mit der SA "Brennglasfunktion" zählt eher nicht dazu. Ansonsten ist der G3x ein mehr als gelungenes Fahrzeug. Bin auf den Nachfolger gespannt.
Leasing Rückgabe im November 2022.. 530dx G30 Luxury Line jetzt schon gewechselt zum G11 750i LCI Dravitgrau M-Paket
Zitat:
@Ersan 325 schrieb am 1. August 2022 um 13:02:36 Uhr:
Leasing Rückgabe im November 2022.. 530dx G30 Luxury Line jetzt schon gewechselt zum G11 750i LCI Dravitgrau M-Paket
Wie ist das Fahrverhalten? Der 7er hat doch vorne und hinten Luftfederung oder? auf der Autobahn spürst fast keine Unebenheiten mehr oder vs G30 ?
Wäre spannend zu erfahren ob der unterschied noch mal spürbar ist (Fahrwerk besser wird zum Gleiten) auf der autobahn oder nicht.
Zitat:
@ErwachsenerX1 schrieb am 2. August 2022 um 14:10:34 Uhr:
Wie ist das Fahrverhalten? Der 7er hat doch vorne und hinten Luftfederung oder? auf der Autobahn spürst fast keine Unebenheiten mehr oder vs G30 ?Zitat:
@Ersan 325 schrieb am 1. August 2022 um 13:02:36 Uhr:
Leasing Rückgabe im November 2022.. 530dx G30 Luxury Line jetzt schon gewechselt zum G11 750i LCI Dravitgrau M-PaketWäre spannend zu erfahren ob der unterschied noch mal spürbar ist (Fahrwerk besser wird zum Gleiten) auf der autobahn oder nicht.
Zum Fahrverhalten kann ich sagen das der 7er um einiges besser ist , gleitet über Unebenheiten in der Fahrbahn so lässig und sehr komfortabel trotz 21 Zoll Bereifung auch die Dämmung (Komfortverglasung) sowie die Fahrgeräusche und der sehr agile V8 kaum hörbar.
Luftfederung nur hinten meine ich, ohne
Ist 2-Achs Luftfederung meine ich , ohne Executive Drive Pro .
Mein G30 530d Luxury -Line hatte Standard Fahrwerk mit 19 Zoll Bereifung , deswegen ist der unterschied schon recht groß.
Nachdem mir als Firmenwagen-Fahrer beim I4 M50 eine Lieferzeit von 2 1/2 Jahren für Großkunden genannt wurde,
und das Laden am Wohnort nicht möglich ist, habe ich mich für einen 530d x-Drive entschieden. Der G60 kam für mich nicht in Frage, da ich noch 2023 einen neues Fahrzeug brauche, und dieser erst ab Frühjahr 2024 an Kunden ausgeliefert wird.