Das Ende des G30 rückt näher, was plant ihr als nächstes Fahrzeug ?
Da sich der G30 langsam aber sicher dem Ende seines Produktlebenszyklus nähert ( im Juli 2023 soll ja die Produktion des G60 starten ) wäre es interessant zu wissen, was ihr nach aktuellem Stand so als nächstes auf dem Schirm habt ? Damit meine ich natürlich auch die G31-Fahrer, die einige Monate zeitversetzt vor dem gleichen Thema stehen.
Gerade in den aktuellen Zeiten sagt man ja, am besten ca. 12 Monate vorher bestellen, dass der Neue dann auch pünktlich da ist.
Bleibt ihr weiterhin beim Verbrenner oder wird‘s ein BEV ?
Ich werde ins Lager der E-Fahrer wechseln, mein absoluter Favorit ist aktuell der EQE 43 die ( für mich schlechtere ) Alternative wäre der i4 M50. Nun warte ich noch gespannt auf den i5 M50 und hoffe dass der auch vom Start weg bestellbar ist 🙂
Wie sieht das bei euch so aus ? 🙂
215 Antworten
Habe einen G31 bestellt und warte bis er endlich (laut Bestellbestätigung Ende Oktober) da ist. Da ich Privatkäufer bin, habe ich vor, das Auto länger zu fahren. Das heißt , die Nachfolgegeneration lasse ich an mir vorbei gehen. Zudem ist es mein erster BMW, ob ich dann nochmal einen kaufe hängt stark von der Qualität und der Werkstatt ab oder was mir dann in hoffentlich etlichen Jahren gefällt.
Ich werde mein Firmenleasing für den G31 vermutlich verlängern (kommt auf das mögliche Auslaufmodell-Lasingfaktor-Angebot an) und dann einen Diesel G61 bestellen. Diesel aus dem Grund, da ich teilweise Fahrten von 400 km einfach habe ...
Ich habe mir als Nachfolger für den jetzigen 540d einen 550i bestellt für die nächsten 3 Jahre. Einfach noch richtig den wohl leider letzten V8 genießen. Wenn der mich total begeistert, dann kaufe ich den raus und fahre ihn länger. Wenn nicht muß ich in 3 Jahren sehen was es gibt, dann wird es wohl wieder ein Diesel werden. Wobei ich hoffe, dass der Nachfolger nicht zu hässlich wird. Im Innnenraum gefallen mir die neuen Designs überhaupt nicht mehr. Dieses Curved-Display ist hässlich, unpraktisch und sieht billig aus.
E-Auto ist überhaupt keine Option, hoffe das kann ich so lange rauszögern wie es irgendwie möglich ist.
Mein Leasing G30 530e Xdrive LCI läuft 07/23 aus...ich liebäugele noch mit einem der letzten G30 545e...ausgereift..Wintersatz an Reifen weiter nutzbar....Mein Fahrprofil erlaubt ca 80 % Elektro und die Pfalzwerke bietet Ladestrom für ca 26 Cent, die dann auch noch im ganzen Haushalt nutzbar sind...
ich weiss, dass Andere hier verlautbaren, dass man keinen 545e mehr bekommen kann bis Einstellung Produktion. Mir hat man aber von 2 Seiten eine relativ sichere Bestellmöglichkeit mit max 8 Monaten Lieferzeit in Aussicht gestellt. Ich zocke noch bis Anfang Oktober bezüglich der Konditionen...könnten sich mit nahenden Produktionsstopp etwas verbessern.....
Alternativen gibts ja mittlerweile mit Polestar 2, Genesis G80 oder G60V Einige....lt. bimmerpost ist auch ein i4 40 Xdrive in der Pipeline.....Würde mich auch per Autoabo einige Monate durchschlagen können..
Den G30 530eXdrive übernehmen...nein...2 l Benziner zwar sehr sparsam....aber die Laufkultur geht gar nicht und auch den künstlichen Sound kann man nicht ausschalten...nur wegcodieren...Brrr wer denkt sich sowas aus !!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Acidrain2001 schrieb am 22. Juli 2022 um 16:36:32 Uhr:
Ich finde die Resistenz gegen Neues manchmal echt, nennen wir es faszinierend...
Dann hast Du Dir vermutlich oft nicht die Zeit genommen mit diesen Menschen die eigentlichen Beweggründe zu hinterfragen - das ist eine Holschuld. Einfach Vermutungen anzustellen dient keiner sinnvollen Diskussion - es könnte Gründe geben, die ausserhalb Deiner Wahrnehmung liegen - ist nicht schlimm - geht uns beruflich allem immer wieder so, dass wir jemandem bewegen, der einfach mehr Übersicht hat.
Zitat:
Aber mal davon abgesehen halte ich den Abgesang auf die deutsche Autoindustrie wegen des Touchscreen-Konzeptes doch weit hergeholt. Widescreen-Touch-Landschaften sind jetzt halt gerade in, und JEDER Autohersteller springt gerade auf den Zug auf.
... und wie der
ADAC unlängst auch testetesind derlei Bedienkonzepte grosser Murks.
Man muss nicht jeder Mode hinterherlaufen - vor allem nicht als gefestigter Charakter. Schon, klar, dass man junge unerfahrene Käuferschichten leichter mit Glasperlen und grossen Bildschirmen locken kann. Was sollen die auch anders machen von gaming Computern mit gewölbten Bildschirmen als Erfahrungshintergrund. Im Grunde bekommen die ihr vertrautes Setup vom Kinderzimmer ins Auto verpflanzt - was daran nun innovativ sein soll erschliesst sich mir nicht.
Wie der ADAC festhält sind die Schalter einfach besser geeignet um von unbedarften Nutzenden ziemlicher gefunden zu werden.
Zitat:
Wie auch schon in der Vergangenheit mit den Knöpfchen und Drehreglern kann man das besser oder schlechter umsetzen. Und was ergonomisch Quatsch ist, wird auch wieder geändert. Diese Lernkurve gab und gibt es immer, gerade bei einem Hersteller wie BMW.
genau - wir sind jetzt an einem Punkt, an dem ( fast ) jeder Schalter und jeder Knopf genau dort sitzt, wo es Sinn macht. Der neue 5er bekommt auch so ein Runddisplay Dingens und weniger Schalter, die zielsicher gefunden werden - mal abgesehen von der Kinderzimmer Displaywölbung vom billig Gaming Monitor kann ich daran nichts innovatives entdecken ausserm dem Einsparpotenzial des Herstellers.
Zitat:
Gefahr für die deutsche Autoindustrie besteht eher in den technischen Belangen. Bestes Ingenieur-Know-How im Entwickeln und Perfektionieren von Verbrennungsmotoren hilft leider künftig nicht mehr weiter. Hier muss eine Transformation stattfinden, und bisher schlagen sich die deutschen Hersteller ja nicht so schlecht. Und jetzt wo Tesla plötzlich Konkurrenz bekommt, merkt man, dass die auch nur mit Wasser kochen.
Nunja - zahlungskräftige Kunden werden entweder begeistert sein vom neuen Design oder erkennen, dass jetzt alle mehr oder weniger das gleiche machen.
Meine Kritik setzt daran an die gleichen Fehler wie Tesla und Co zu machen - ich kritisieren nicht Innovation sondern das aus meiner Sicht kritiklose abkupfern. Das macht wenig Sinn und ist beim 3er auch wirklich schlecht gelungen und das wandert jetzt in den 5er. Schön ist anders - liegt jedoch im Auge des Betrachters. Ergonomisch sinnvoll und verbessernd wirkt sich das Design nur aus, wenn ich haptissche Schalter als Alternative behalte und mir als Kunde meine Bedienung aussuchen kann.
Bei so manchem Franzosen Hersteller hab ich mich bei Leihwagen zutode gesucht ob der "Innovationskraft" Dinge einfach völlig anders zu machen - das ist nervig und sowas würde ich mir definitiv nicht kaufen.
Zitat:
Ich würde mir bedenkenlos einen i5 zulegen, das Beste vom klassischen 5er + batterie-elektrisches Antriebskonzept mit sportlicher Ausprägung.
Das darfst Du gerne machen und ich wüsche Dir viel Spaß dabei. Mein Chef gibt grade sein BEV zurück und holt sich im Aussendienst wieder einen Verbrenner nach einem Jahr Test. Mal eben mit dem BEV und der Familie für 2 Tage 800 oder 1000 km flott ins verlängerte Wochenende geht eben nicht - oder eine Woche Kundenbesuche mit 3 .. 4 tkm ohne Stress laufend Ladestellen zu suchen, die dann nicht ihr volles Potenzial ausschöpfen weil schon drei andre Ladesäulen Strom in die Batterien tröpfeln.
Innovation ist doch nicht eine Technologie durch eine andere zu ersetzten sondern das Gute zu bewahren und das Feuer der innovation in die Zukunft zu tragen. Das sehe ich derzeit nicht.
Deshalb mein Fazit - die Umsetzungen, die ich bisher gesehen habe überzeugen mich nicht im Geringsten - und das sage ich als jemand, der mit großem Abstand mehr Elektronik zu Hause hat als fast alle Foranten hier - 2x NAS mit 80 TB und 144 TB, mehrere Workstations, LapTops, Display, OELD Fernseher, High End Audio, High End eBikes und voller homeAutomation bis in den letzten Winkel der Wohnung sowie Fernzugriff auf alle Belange zu Hause.
Innovation ist eben nicht ein BEV zu fahren sondern ein Konzept zu entwickeln, das tragfähig und sinnvoll ist.
Zugegeben - am Stammtisch wäre so ein i5 augenfälliger für den Unbedarften 😁
( den innovativen Lebensstil kann man sehr schlecht gleichermassen plakativ zur Schau stellen )
Zitat:
@Auto-Niederbayer schrieb am 23. Juli 2022 um 10:08:37 Uhr:
Ich habe mir als Nachfolger für den jetzigen 540d einen 550i bestellt für die nächsten 3 Jahre. Einfach noch richtig den wohl leider letzten V8 genießen. Wenn der mich total begeistert, dann kaufe ich den raus und fahre ihn länger. Wenn nicht muß ich in 3 Jahren sehen was es gibt, dann wird es wohl wieder ein Diesel werden. Wobei ich hoffe, dass der Nachfolger nicht zu hässlich wird. Im Innnenraum gefallen mir die neuen Designs überhaupt nicht mehr. Dieses Curved-Display ist hässlich, unpraktisch und sieht billig aus.
E-Auto ist überhaupt keine Option, hoffe das kann ich so lange rauszögern wie es irgendwie möglich ist.
100%ige Zustimmung
Zitat:
Zitat:
Aber mal davon abgesehen halte ich den Abgesang auf die deutsche Autoindustrie wegen des Touchscreen-Konzeptes doch weit hergeholt. Widescreen-Touch-Landschaften sind jetzt halt gerade in, und JEDER Autohersteller springt gerade auf den Zug auf.
... und wie der ADAC unlängst auch testete sind derlei Bedienkonzepte grosser Murks.
Na wenn der ADAC das so sagt, muss das wohl so sein.
Vielleicht sollte die Autoindustrie nächstes mal dich nach Rat fragen, wenn sie neue Konzepte entwickeln. Dann kann ja nichts mehr schief gehen.
Jeder der ein wenig Ahnung von Praxistauglichkeit hat wird mit Touchscreenbedienung den Rückschrit deutlich erkennen. Und auch Sprachbedienung ersetzt keine haptische Bedienung. Der einzige Grund ist das Sparpotential, wer das nicht sieht...
Schon der wechsel vom Drehrad zur Menübedienung der Frischluftdüsen ist ein Rückschritt gewesen der mich bis Heute nervt. Und auch die Favoritentasten sind richtig eingesetzt Gold wert.
Aber jeder wie er mag, viele werden bald gar nicht mehr wissen wie Einfach früher alles war ;-)
Weg vom Schalter ist auch weg vom Nutzer. Mein Gefühl und das in meinem Umkreis. Ich habe ja Touch im aktuellen ID 7. Nutzen tu ich es nicht, da ich davon nur abgelenkt werde.
Man muss das alles differenziert sehen. Funktionen die häufig bis ständig gebraucht werden, sollten meiner Meinung nach Schalter haben. Um irgendwelchen Einstellungen im Stand vorzunehmen, können Touchscreens auch wieder von Vorteil sein.
Da ich ja noch auch meinen 530e warte, ist die Auswahlphase für das neue Auto noch nicht so lange her. Beim Audi A6 ist beispielsweise die Klimabedienung über einen separaten Touchscreen realisiert. Beim Q4, einem vom Entwicklungsstand her neueren E-Auto, wurden wieder echte Schalter für die Klimabedienung verwendet. Also es geht auch teilweise wieder anders rum. Ich muss auch sagen, der Q4 gefällt mir in dem Punkt besser als der A6. Ich bin auch froh, dass der 5er, den ich bekomme, noch über Schalter zu bedienen ist.
Als Zweitwagen haben wir einen Peugeot 308, dort ist die Touchbedienung ja schon absolut auf die Spitze getrieben. Klima, Radio, alles über Touch und ohne echte Schalter. Man gewöhnt sich dran, wenn man das Menü mal verinnerlicht hat. Aber man ist immer mit den Augen abseits der Straße, wenn man die Klima nur 2 Grad höher oder tiefer stellen will.
Zitat:
@Diesel_im_Tank schrieb am 26. Juli 2022 um 12:35:49 Uhr:
...Aber man ist immer mit den Augen abseits der Straße, wenn man die Klima nur 2 Grad höher oder tiefer stellen will.
Das ist der Punkt. Für schwere Unfälle, die dadurch provoziert werden, will dann niemand verantwortlich sein. Die StVo regelt das schon...
Zitat:
@Diesel_im_Tank schrieb am 26. Juli 2022 um 12:35:49 Uhr:
Aber man ist immer mit den Augen abseits der Straße, wenn man die Klima nur 2 Grad höher oder tiefer stellen will.
Das ist man auch bei Autos mit Schaltern und Drehreglern?! Ich schaue jedes mal auf die Anzeige, ob ich die Klimatisierung auf 22° oder 21,5° einstelle.
Ich kenne keinen einzigen Autofahrer der die ganze Zeit nur auf die Straße guckt und nicht dabei noch das Auto bedient.
Ihr könnt hier rumheulen wie ihr wollt, einige Dinge ändern sich nun mal mit der Zeit. Ob euch das passt oder nicht 🙂 Niemand zwingt euch Neuwagen zu fahren.. ihr könnt euch einfach veraltete Autos holen, wenn ihr meint, das wäre "besser".
Neu ist nicht gleich besser. Nur neuer. Ich muss nicht immer bei jedem Trend der erste sein. Das macht mich nur zum Betatester. Siehe E-Schrott.
Ist doch ganz einfach, versucht mal bei einer etwas unebenen Strasse einen Touchscreen zu bedienen.... Das klassische Drehrad fuer die Temperatur beispielsweise kann man festhalten.