Das CLE Cabrio
Moin, anbei ein Bild vom neuen CLE Cabrio.... 🙂
255 Antworten
Zitat:
@Rookie1979 schrieb am 20. Februar 2024 um 23:49:38 Uhr:
CLE 300, opalithweiß bright, rotes Dach u Sitze, AMG line, Night Paket, recht umfassend ausgestattet. Ich denke die Farbwahl polarisiert etwas mehr als schwarz/ schwarz; wollten mal etwas mit Farbe und weiße Sitze haben wir für uns ausgeschlossen. Da war es dann naheliegend.
Also so wie er voriges Jahr vorgestellt wurde und auf der Mercedes-Seite präsentiert wird, sehr mutige Konfiguration - da werden dir viele Blicke sicher sein.
Bis auf USB-Paket Plus, Standheizung, Guard 360° Fahrzeugschutz Plus, Sidebags im Fond und Feuerlöscher hab ich auch alles an Extras dazugenommen ;-)
Ja richtig, und ganz unauffällig ist ein Cabrio ja nie. Hatten uns das rot auch beim SL in live einmal angeschaut und uns dann „getraut“, wobei beim SL natürlich besonders ist, dass ein Teil des Dachs im offenen Zustand sichtbar ist, das muss man dann bei einer grelleren Farben schon auch mögen. Und das rot scheint bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen sehr unterschiedlich auszusehen. Wir werden sehen … . In ein paar Jahren verblasst die kräftige Farbe ohnehin etwas … ;-)
Frage zu Heckklappe und Windschott:
Hmm, hat das CLE Cabrio eigentlich eine elektrisch betätigte Heckklappe? Beim CLE Coupe hab ich ja schon live gesehen, dass sie dort verbaut ist. Nachdem aber weder im Kaufvertrag noch sonst irgendwo dieses Feature steht, fürchte ich, dass die Heckklappe nur manuell zu betätigen ist.
Und gleich das Nächste: das Cabrio Komfortpaket ist ja serienmäßig dabei, was ist denn eigentlich bei dem Extra "Windschott" dabei? Ist dass das Windschott, das zwischen den Rücksitzen elektrisch hochgefahren werden kann oder ein klassisches Windschott, das einfach über den Rücksitzen montiert wird und zwischen den Vordersitzen hochgeklappt wird.
Zitat:
@audi_tts schrieb am 24. Februar 2024 um 13:44:35 Uhr:
Frage zu Heckklappe und Windschott:Hmm, hat das CLE Cabrio eigentlich eine elektrisch betätigte Heckklappe? Beim CLE Coupe hab ich ja schon live gesehen, dass sie dort verbaut ist. Nachdem aber weder im Kaufvertrag noch sonst irgendwo dieses Feature steht, fürchte ich, dass die Heckklappe nur manuell zu betätigen ist.
Und gleich das Nächste: das Cabrio Komfortpaket ist ja serienmäßig dabei, was ist denn eigentlich bei dem Extra "Windschott" dabei? Ist dass das Windschott, das zwischen den Rücksitzen elektrisch hochgefahren werden kann oder ein klassisches Windschott, das einfach über den Rücksitzen montiert wird und zwischen den Vordersitzen hochgeklappt wird.
Hat er nicht, genauso wie der Vorgänger, die Klappe geht Federvorgespannt auf.
Ja ist ein klassisches Windschott hinter den Sitzen, wenn Du primär zu 2 unterwegs bist, würde ich es unbedingt nehmen.
Die Wirkung vom Aircap ist ab 60km/h eher überschaubar.( zumindest war es bei der E-Klasse so)
Ähnliche Themen
Ja, klassisches Windschott ist immer Pflicht - wobei ich wollt mir ein bisschen NoVa sparen und habe den Verkäufer gefragt, ob man es nachkaufen kann - gab aber leider noch keine Listung für das CLE Cabrio.
So gesehen habe ich jetzt 2 Windschotts, das elektrische zwischen den Hintersitzen und das Klappwindschott zwischen den Vordersitzen. Wenn ich dann noch meinen Anhänger mit Hochgestell und Planne anhänge, dann hätt ich sogar 3 Windschotts ;-)
Zitat:
@audi_tts schrieb am 25. Februar 2024 um 12:34:41 Uhr:
Ja, klassisches Windschott ist immer Pflicht - wobei ich wollt mir ein bisschen NoVa sparen und habe den Verkäufer gefragt, ob man es nachkaufen kann - gab aber leider noch keine Listung für das CLE Cabrio.So gesehen habe ich jetzt 2 Windschotts, das elektrische zwischen den Hintersitzen und das Klappwindschott zwischen den Vordersitzen. Wenn ich dann noch meinen Anhänger mit Hochgestell und Planne anhänge, dann hätt ich sogar 3 Windschotts ;-)
🙂
Der Nachteil beim nachkaufen sind die Befestigungspunkte welche aufwändig nachgerüstet werden müssten.
Die sind normalerweise nicht verbaut.
Auch das ist wieder klassisch Mercedes Benz.
Das als Tipp.
Ah danke, tja wenn man vom BWM Cabrio wechselt, gibts einige Neuigkeiten - dort sind die Befestigungspunkte nämlich immer verbaut.
Der Kofferraumdeckel ist beim aktuellen 4-er Cabrio mechanisch, beim 8-er wär er elektrisch, dafür gibts bei den BMW-Cabrios nirgends Massagesitze
Zitat:
@audi_tts schrieb am 25. Februar 2024 um 13:09:31 Uhr:
Ah danke, tja wenn man vom BWM Cabrio wechselt, gibts einige Neuigkeiten - dort sind die Befestigungspunkte nämlich immer verbaut.Der Kofferraumdeckel ist beim aktuellen 4-er Cabrio mechanisch, beim 8-er wär er elektrisch, dafür gibts bei den BMW-Cabrios nirgends Massagesitze
Somit haben sie es beibehalten, beim E93 war das schon der Fall.
Den elektrischen Kofferraumdeckel gibt es aktuell bei Mercedes Benz nur beim SL, allerdings sind dort auch Massagesitze verfügbar.
Zitat:
Der Nachteil beim nachkaufen sind die Befestigungspunkte welche aufwändig nachgerüstet werden müssten.
Die sind normalerweise nicht verbaut.
Meine Meinung: Ich sehe das eher als Vorteil, dass diese Befestigungspunkte beim A238/205 nicht serienmäßig sind! Wenn man hinten schöne Ledersitze mit Kontrastnähten hat, dann edle Burmesterabdeckungen und plötzlich ist da links und rechts ein schwarzes Loch in der Seite :-o
Als ich mir vor 2 Jahren MB-Cabrios angeschaut habe, war das manuelle Windshott recht schnell auf der Negativ-Liste der Optionen. Vorn kann man ohne weiteres bis 120-130 km/h offen fahren ohne Orkan im Innenraum.
Das elektrische Windschott macht für Mitfahrer hinten bis ~80 km/h Sinn (meine Familien-Erfahrung, wie aktuell in einen Thread gerade diskutiert).
Viele Grüße,
Falke79
Zitat:
@Falke79 schrieb am 25. Februar 2024 um 16:17:21 Uhr:
Zitat:
Der Nachteil beim nachkaufen sind die Befestigungspunkte welche aufwändig nachgerüstet werden müssten.
Die sind normalerweise nicht verbaut.Meine Meinung: Ich sehe das eher als Vorteil, dass diese Befestigungspunkte beim A238/205 nicht serienmäßig sind! Wenn man hinten schöne Ledersitze mit Kontrastnähten hat, dann edle Burmesterabdeckungen und plötzlich ist da links und rechts ein schwarzes Loch in der Seite :-o
Als ich mir vor 2 Jahren MB-Cabrios angeschaut habe, war das manuelle Windshott recht schnell auf der Negativ-Liste der Optionen. Vorn kann man ohne weiteres bis 120-130 km/h offen fahren ohne Orkan im Innenraum.
Das elektrische Windschott macht für Mitfahrer hinten bis ~80 km/h Sinn (meine Familien-Erfahrung, wie aktuell in einen Thread gerade diskutiert).Viele Grüße,
Falke79
Das sehe ich nicht so.
Die Befestigung ist immer in Lederfarbe, so ist es jedenfalls bei mir.
Hier wird nur gespart, wegen der Kosten.
Zu einem Cabrio gehört ein manuelles Windschott.
Zitat:
@mercedes-cabrio schrieb am 25. Februar 2024 um 18:24:46 Uhr:
Das sehe ich nicht so.
Die Befestigung ist immer in Lederfarbe, so ist es jedenfalls bei mir.
Hier wird nur gespart, wegen der Kosten.
Zu einem Cabrio gehört ein manuelles Windschott.
Ja genau, da geb ich dir vollkommen recht. Mein Windschott war bei den BMW Cabrios immer montiert, nur in den seltenen Fällen, dass mal mehr als 2 Personen unterwegs waren oder ein riesiger Blumenstock transportiert werden musste, kam es raus. Ich finde, es ist schon ab ca. 50 km/h wesentlich angenehmer mit dem Windschott. Bin froh, dass ich es jetzt doch im CLE Cabrio mitbestellt habe, weil an die fehlenden Befestigungslöcher beim Nachrüsten hätte ich nicht gedacht!
Und schon vor Lieferung die ersten Probleme: das Leder 809A weißes Nappaleder ist plötzlich nicht lieferbar... und für diese Info braucht Mercedes schon mal vom 7.2 bis 22.3.2024 - Chipmangel in der Gerberei oder keine weißen Kühe mehr verfügbar??
Ich habe unmittelbar einen Tag nach Bestellfreigabe am 7.2.2024 den CLE-Cabrio 300 bestellt, ziemlich alles reingepackt und neben schwarzer Außenfarbe weiße Nappaledersitze lt. Konfigurator bestellt.
Am 22.3.2024 erhalte ich jetzt folgende Meldung, Zitat Händler:
"Leider muss ich Ihnen eine weniger erfreuliche Mitteilung machen. Wir haben soeben eine Benachrichtigung vom Werk erhalten, dass die von uns gewünschte und bestellte weiße Polsterung mit dem Code 809 aufgrund von Umstellungen in der Zulieferkette nicht produziert wird und daher nicht verfügbar ist.
In Anbetracht dieser unvorhergesehenen Umstände stehen uns jedoch alternative Polsterungsoptionen zur Verfügung, die wir in Betracht ziehen können.
Ich bitte um Ihre Rückmeldung bezüglich der nächsten Schritte, die wir in dieser Angelegenheit unternehmen sollen. Wir können entweder eine der verfügbaren alternativen Polsterungen wählen oder gegebenenfalls andere Lösungen in Erwägung ziehen."
Er hat mir dann auch mitgeteilt, dass ich jetzt auch kostenfrei vom Kaufvertrag zurücktreten kann.
Ich wollte mir heute Muster der anderen möglichen Lederausstattungen ansehen, aber es gibt nicht einmal mehr irgendwelche Leder-, Farbmuster etc. Er wird aber wegen der diversen Möglichkeiten montags mit MB Rücksprache halten.
Alles für mich ein bisserl seltsam und es sieht fast so aus, als würde Mercedes versuchen, auch noch die letzten Kunden zu vertreiben. Dann jammerns wieder alle, dass die Umsätze rückläufig sind..
Gibt es Erfahrungen, was hier MB als Lösung, Kulanz anbieten kann bzw. habt ihr soetwas schon selbst erlebt?
Sehr ärgerlich mit der Leder Kombination. 809A weißes Nappaleder. Stehe vor dem gleichen Problem.
Wollte diese Woche das CLE 450 Cabrio bestellen. Die Info kam am 18.3. vom Werk und voraussichtlich bis Januar 2025 nicht lieferbar. In den aktuellen Werbe Mails von MB sind immer noch Fahrzeuge mit dem weißen Nappaleder abgebildet.
Warte jetzt mit meiner Bestellung, und bin auch sehr sauer.
Zitat:
@audi_tts schrieb am 23. März 2024 um 18:10:26 Uhr:
Und schon vor Lieferung die ersten Probleme: das Leder 809A weißes Nappaleder ist plötzlich nicht lieferbar... und für diese Info braucht Mercedes schon mal vom 7.2 bis 22.3.2024 - Chipmangel in der Gerberei oder keine weißen Kühe mehr verfügbar??Ich habe unmittelbar einen Tag nach Bestellfreigabe am 7.2.2024 den CLE-Cabrio 300 bestellt, ziemlich alles reingepackt und neben schwarzer Außenfarbe weiße Nappaledersitze lt. Konfigurator bestellt.
Am 22.3.2024 erhalte ich jetzt folgende Meldung, Zitat Händler:
"Leider muss ich Ihnen eine weniger erfreuliche Mitteilung machen. Wir haben soeben eine Benachrichtigung vom Werk erhalten, dass die von uns gewünschte und bestellte weiße Polsterung mit dem Code 809 aufgrund von Umstellungen in der Zulieferkette nicht produziert wird und daher nicht verfügbar ist.In Anbetracht dieser unvorhergesehenen Umstände stehen uns jedoch alternative Polsterungsoptionen zur Verfügung, die wir in Betracht ziehen können.
Ich bitte um Ihre Rückmeldung bezüglich der nächsten Schritte, die wir in dieser Angelegenheit unternehmen sollen. Wir können entweder eine der verfügbaren alternativen Polsterungen wählen oder gegebenenfalls andere Lösungen in Erwägung ziehen."
Er hat mir dann auch mitgeteilt, dass ich jetzt auch kostenfrei vom Kaufvertrag zurücktreten kann.
Ich wollte mir heute Muster der anderen möglichen Lederausstattungen ansehen, aber es gibt nicht einmal mehr irgendwelche Leder-, Farbmuster etc. Er wird aber wegen der diversen Möglichkeiten montags mit MB Rücksprache halten.Alles für mich ein bisserl seltsam und es sieht fast so aus, als würde Mercedes versuchen, auch noch die letzten Kunden zu vertreiben. Dann jammerns wieder alle, dass die Umsätze rückläufig sind..
Gibt es Erfahrungen, was hier MB als Lösung, Kulanz anbieten kann bzw. habt ihr soetwas schon selbst erlebt?
Ich hatte das gleiche Problem mit beigem Nappaleder, hab drum 6 Monate länger gewartet.
Schlussendlich wurde das Auto so ausgeliefert wie ich Ihn bestellt habe, und die Preiserhöhungen wurden durch zusätzlichen Rabatt kompensiert.
Im Konfigurator ist die Farbe aktuell auch nicht drinnen.
Dein Händler müsste Fahrzeuge mit macchiato beigen und tonka braunen Sitzen haben, die sind nicht so selten. Insbesondere das macchiato beige ist sehr hell und passt drum gut zum schwarz. Ist allerdings kein Nappaleder.
Danke für die Antworten. Vor allem die Info, dass das macchiato beige sehr hell ist ist wichtig. Dann werde ich dieses Leder nehmen. Das ergibt einen Minderpreis von ca. 1.000 Euro. Es sieht halt ein bisserl streifen/bretterförmig aus und hat nicht das schöne edle Rautenmuster. Aber es passt trotzdem gut. Die serienmässige Ledernachbildung Artico kommt mir jedenfalls nicht ins Cabrio! Jetzt hoffe ich dann nur noch, dass das Energizing Paket (Sitzmassage, Sitzbelüftung und Sitzheizung etc.) dann auch mit diesem Leder möglich ist!
Ist das eigentlich jetzt überall so, dass es bei den MB-Händlern weder Ledermuster, Farbmustertafeln bzw. Zierleistenmuster mehr gibt? Beispiel: Zierliste Rautenmuster silbergrau sieht ja z.B. auf den Fotos wie ein grauer Pinselstrich aus und als ich es in natura zufällig bei einem ausgestellten Fahrzeug gesehen habe, war es wunderschön!