Das Cabriolet :-)
Moin Jungs,
ich habe vor, wieder mit den vier Ringen am grill zu fahren, da es sehr lästig wird, immer wieder nen neuen Stern vorne zu montieren...
Nun habe ich mich in das Cabrio verguckt. Allerdings kenn ich mich hier noch nicht so gut aus. Folgendes habe ich bereits in Erfahrung gebracht: Bauzeit von 1991 bis 2000, gibt verschiede Motoren, von 1,8 liter bis zu den großen V6, und in der Versicherung sind die Dinger extrem günstig.
Aber nun wirds ein wenig spezieller. Welche Schwachstellen hat das Cabrio. Mit Sicherheit wird die Vorderachse noch immer Probleme bereiten. Aber wie sieht es mit dem Dach aus (die Gelenke, etc)
Da ich mir so ein Auto zulegen möchte, wäre es wirklich Klasse, wenn ihr mir ein wenig helfen könntet, damit ich da was ordentliches finde.
Nach derzeitigem Stand, würde ich mir einen Wagen holen, bis 150TKM mit dem V5 2,3liter und 133 PS in Schwarz und Leder.
Wie klingt denn der Motor so? Gibt es besonders gute Baujahre? hat sich der Wagen über die Jahre einer Modellpflege erfreut?
Liebe Grüße,
Basti
17 Antworten
Dein V5 ist ein reinen 5 zylinder der Motor ist Gut und Robust die PS Reichen für angenehmes Fahren aus .
Schwachstelle Forderachse ??? was ist an einer Achse die 150 tkm bis 200 tkm Hält ??? wenn sie ausgeschlagen ist ist der kram bezahlbar was will man mehr .
Die Motoren haben die gleichen Schwächen oder Stärken wie in den 80 er limo´s Coupes oder 100 Audis .
Für mehr Spass würde ich mich dann nach dem V6 2,8 umschauen Ausstatung klar so viel wie Möglich .
Preise kann ich dir nicht weiter helfen schau in den Zeitungen und den einschlägig bekannten seiten .
cabrio
hallo
ich habe meiner frau auch eines gekauft
bj 95 2,0 115 ps
für die frau langt der motor
ich würde damit ne krise bekommen(fahre 200 20v avant mit 270ps)
die vorderachse ist in meinen augen ne katastrofe
was hat audi sich damit einfallen lassen
aber egal die teile sind günstig
der 5 zyl ist ein guter motor nicht kaputt zukriegen
aber kauf keinen 5 zylinder mit automatk
am besten einen schalter
beim v6 kannst ruhig mit automaten kaufen da sind die getriebe besser
und ab bj 94 glaub ich ist auch der doppelairbag drin
gute autos bekommst du ab 3800euro ab bj 94-95
nimm blos keinen mit e-dach da ist immer was kaputt
gruss michael
Also mit der Vorderachse hat ich bis jetzt keine großen Probleme. Nach 60tkm waren jetzt mal die Koppelstangen dran, an den Querlenkern war noch nichts.
Hi!
Ich bin 2 Jahre (ca. 40000 km) ein 95er V6 gefahren und hatte weder Probleme mit der Vorderachse, noch mit dem E-Verdeck. Allerdings brauchte ich bei ca. 130000 km eine neue Wasserpumpe und bei ca. 140000 beide Kopfdichtungen neu. Etwas später brauchte ich dann noch ein neues Zündschloß, weil der Schlüßel nicht mehr rauszuziehen war.
Gruss
Olaf
Ähnliche Themen
Welche Kopfdichtungen meinst du? Die vom Zylinderkopf? Wenn es die sind, kostet es doch sicher eine Menge, bei meinem Benz wollte die Vertragswerkstatt 2500 Euro haben...
also die V6 sind sehr anfällig was die Zylinderkopfdichtung angeht. Die brennen eigentlich immer irgendwann mal durch. Außerdem sind die Kats gerne kaputt. ZKD kannst mit 700Steinen rechnen wenn dus machen lääst
Das ist ja weniger schön, das die ZKD nicht so die beste ist... Hat der 2,3l 5Zyl ähnliche Probleme? Wo liegen die beiden so im Verbrauch?
Hi!
Für die beiden Zylinderkopfdichtungen habe ich damals ca. 1500 DM bezahlt.
Der Verbrauch (Automatik) lag bei ca. 10 Liter Super bleifrei.
Ich hatte auch zweimal ein Audi Coupé mit einem 5-Zylinder-Motor mit 136 PS. Bei beiden Autos lag der Verbrauch bei ca. 9 Lietern Super bleifrei.
Gruss
Olaf
Zitat:
Original geschrieben von basti_85
Welche Kopfdichtungen meinst du? Die vom Zylinderkopf? Wenn es die sind, kostet es doch sicher eine Menge, bei meinem Benz wollte die Vertragswerkstatt 2500 Euro haben...
da war dann aber mehr als nur die Kopfdichtung defekt.
keine ahnung, habs bisher nicht machen lassen, es mir zu teuer ist. im zweifel bekommt man dafür nen neuen motor.
Hauptsache es rollt, eh? 😉
Hab jetzt eine neue Gedankenspinnerei...
Eigentlich hatte ich vor etwa 5000€ zu investieren. Wie viel sinn macht es nun, erstmal einen wagen für 3000€ zu suchen, und den für 2000€ aufzupeppen, mit dem vollsten verständnis zu wissen, was man danach alles gemacht hat. ich sag mal, dass darin dann unter umständen die zkd, sowie an der vorderachse diverse teile gewechselt werden, vielleicht auch teile des daches erneuert werden.
was denkt ihr denn tendenziell dazu? warum könnte es denn vielleicht doch gleich mehr sinn machen, bereits 5000€ in den wagen zu pumpen, und dann fehlt die kohle für eine nicht erwartete reparatur...
nur zur info, ich beabsichtige das cabrio dann wirklich lange fahren zu wollen.
liebe grüße,
basti
also für 3000 € bekommst du kein Cabrio. Wenn dann ein total verballertes. Für 5000 wird das suchen schon sehr schwer, ein ordentliches zu finden. Ab 8.000 gibts schöne, richtig geile liegen bei 12.000 Euro.
Beim Cabrio solltest du auch immer noch an tausender auf dem Konto haben, falls was kommt.
Zitat:
Original geschrieben von John Connor
also die V6 sind sehr anfällig was die Zylinderkopfdichtung angeht. Die brennen eigentlich immer irgendwann mal durch. Außerdem sind die Kats gerne kaputt. ZKD kannst mit 700Steinen rechnen wenn dus machen lääst
Was ist bei den V6 ern denn anders als beim 4er, außer das es zwei Dichtungen sind. Und das die Dinger immer durchbrennen, halte ich für ein Gerücht. Bei mir ist damals beim 2,3 5 Zylinder die Dichtung bei 95.000 durchgebrannt. Wenn man alte B4 Modelle fährt sollte man allerdings ein wenig Plan vom schrauben haben. Gilt übrigens für alle alten Fahrzeuge.